Diskutiere Inseln nachträglich begrenzen im Landroid S / M / L (ab Modell 2019) Forum im Bereich Worx - Kress - Landxcape; Nachträglich habe ich festgestellt, das drei Insellösungen sinnvoll sind. Dafür müsste ich an drei Stellen das BK durchtrennen. Möchte...
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #1
B

buebi

Dabei seit
24.04.2023
Beiträge
50
Likes
11
Ort
Kall
Nachträglich habe ich festgestellt, das drei Insellösungen sinnvoll sind. Dafür müsste ich an drei Stellen das BK durchtrennen. Möchte Neuverlegung vermeiden.
Meine gedachte Lösung: abgetrenntes Kabel und Kabelverlängerung für die Insel in die Kabelverbinder führen und zusammendrücken. Ist das so möglich?
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #2
W

wode

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
507
Likes
205
Ja - aber es sollten nur "wasserdichte" Verbinder verwendet werden. Alternativ oder besser
löten und mit Schrumpfschlauch arbeiten.
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #3
B

buebi

Dabei seit
24.04.2023
Beiträge
50
Likes
11
Ort
Kall
danke für die Antwort, ich benutze die mitgelieferten Verbinder, kann die aber zusätzlich noch isolieren. Wollte zuerst Off Limits Lösung vorziehen Der Abstand zum BK ist aber lediglich 130cm statt 200cm (Angaben Worx)
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #4
D

Dumpfbacke

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
702
Likes
351
Also ich habe da fertige Lötverbinder mit Isolierung und integriertem Lötzinn verwendet. Mit der Heißluftpistole erwärmen bis das Zinn sich verflüssigt und dann aussenrum den bereits vorhandenen Schrumpfschlauch anwärmen bis er sich zusammen zieht. Hält bisher sehr gut und keine Probleme mit dem Stückeln. Bei meinem ehemaligen Robonow habe ich auch diese mitgelieferten Klemmen verwendet und war nicht begeistert.

Schöne Grüße Peter
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #5
E

Eisha

Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
7.300
Likes
1.633
Sind die Inseln sehr weit auseinander?
5m BK ausbuddeln wäre mir lieber als 2 zusätzliche Verbinder.
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #6
B

buebi

Dabei seit
24.04.2023
Beiträge
50
Likes
11
Ort
Kall
Sind die Inseln sehr weit auseinander?
5m BK ausbuddeln wäre mir lieber als 2 zusätzliche Verbinder.
leider weit auseinander. Ausbuddeln ist ok, aber die Insel verursacht doch mehr als die ausgebuddelten 5 Meter
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #7
E

Eisha

Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
7.300
Likes
1.633
Ok dann Lötverbinder mit Schrumpfschlauch, alles andere ist Murks. (ich nehme Crimpverbinder mit 2x Schrumpfschlauch, aber nur weil wir es in der Firma haben ;-)
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #8
B

buebi

Dabei seit
24.04.2023
Beiträge
50
Likes
11
Ort
Kall
Ok dann Lötverbinder mit Schrumpfschlauch, alles andere ist Murks. (ich nehme Crimpverbinder mit 2x Schrumpfschlauch, aber nur weil wir es in der Firma haben ;-)
mein Schwiegersohn ist Elektriker, soll sich mit den Lötverbinder dann austoben
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #10
S

supereinstein

Dabei seit
19.05.2022
Beiträge
369
Likes
97
Hallo Themenstarter
Du solltest aber die Zu- und Ableitung ungefähr 10cm auseinanderlegen, nicht zusammen. Andernfalls kommt es vor, dass der Mäher an einer Insel herumfährt bis der Akku leer ist. Darüber gibt es ein separates Thema.
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #11
B

buebi

Dabei seit
24.04.2023
Beiträge
50
Likes
11
Ort
Kall
Hallo Themenstarter
Du solltest aber die Zu- und Ableitung ungefähr 10cm auseinanderlegen, nicht zusammen. Andernfalls kommt es vor, dass der Mäher an einer Insel herumfährt bis der Akku leer ist. Darüber gibt es ein separates Thema.
Ich wollte mich an die Anleitung von Worx halten. Da ist die Zu-und Ableitung direkt nebeneinander. Nehme aber gerne Tipps von Euch an.
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #12
S

supereinstein

Dabei seit
19.05.2022
Beiträge
369
Likes
97
Ich wollte mich an die Anleitung von Worx halten. Da ist die Zu-und Ableitung direkt nebeneinander. Nehme aber gerne Tipps von Euch an.
Die Anleitung von Worx ist definitiv falsch. Wir sind auch reingefallen. Haben aber nur eine Insel. Der Mäher überfährt dann diese Zuleitungen nicht mehr, sondern behandelt diese wie eine normale Begrenzung. Der einzige Nachteil ist, dass der Mäher bei der Heimfahrt alle dies Zu- und Ableitungen wie die normale Begrenzung abfährt, ebenfalls beim Randbeschnitt. Dies dauert dann eben entsprechend lange, aber funktioniert. Da traurige ist, dass Worx dies nicht in der BA erwähnt, wie einiges andere auch nicht.
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #13
D

Dumpfbacke

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
702
Likes
351
Bei 10 cm Abstand ist aber zu bedenken, dass er beim Kantenschnitt auch um die Inseln herumfährt und beim Mähen in der Fläche die Zuleitungskabel nicht überfährt da es für ihn ja ein Begrenzungsdraht ist. Habe beides bei meinen Schaukelbeinen ausprobiert und bin wieder auf die originale Lösung zurückgegangen. Zum Ausprobieren ja, wenns nicht passt dann wieder zusammenlegen. Inseln ist immer ein schwieriges Unterfangen. Ich habe ja 6 davon.

Schönen Feiertag Peter
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #14
N

Neugieriger

Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
369
Likes
191
Ort
06721
Das ist Unsinn. Kleine Inseln nach Bedienankeitung umfährt er 1,5 mal und verlässt diese dann wieder. Übergroße Inseln sollte man deshalb lassen, oder mit OLM und Shortcut Ausstiege definieren.
Schönes WE!
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #15
S

supereinstein

Dabei seit
19.05.2022
Beiträge
369
Likes
97
Das ist Unsinn. Kleine Inseln nach Bedienankeitung umfährt er 1,5 mal und verlässt diese dann wieder. Übergroße Inseln sollte man deshalb lassen, oder mit OLM und Shortcut Ausstiege definieren.
Schönes WE!
Hallo
Ja, das ist ja der Knackpunkt. Unsere hat 6m Durchmesser und es hat nicht funktioniert. Und zusätzliche Ausgaben für so ein OLM wollte ich nicht machen. 120€ für das Modul und 60€ für 20 Meter Magnetband. Jedem das Seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #16
D

Dumpfbacke

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
702
Likes
351
@Neugieriger
Das ist kein Unsinn. Es kommt lediglich darauf an wie der Garten angelegt ist und welche Ergebnisse dass man will.
Mit den 1 1/2 Umdrehungen funkt bei mir, auch wenn er sich manchmal schwer tut. Liegt aber bei mir da das Kabel eng an den Schaukelbeinen liegt da ich so wenig wie möglich mit der Hand nachmähen möchte.

So hat alles irgendwie seine Berechtigung.
Schöne Grüße Peter
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #17
N

Neugieriger

Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
369
Likes
191
Ort
06721
@Neugieriger
Das ist kein Unsinn. ...

So hat alles irgendwie seine Berechtigung.
Schöne Grüße Peter
Meine Aussage bezog sich nicht auf die Gestaltung einer Insel, wohl aber gegenüber der Aussage zum Hersteller Worx und dem Abstand des BK. Worx und auch das Forum beschreiben genau, was passiert, bei unter und über 10cm Abstand von Hin- und Rückleitung.
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #18
S

supereinstein

Dabei seit
19.05.2022
Beiträge
369
Likes
97
Meine Aussage bezog sich nicht auf die Gestaltung einer Insel, wohl aber gegenüber der Aussage zum Hersteller Worx und dem Abstand des BK. Worx und auch das Forum beschreiben genau, was passiert, bei unter und über 10cm Abstand von Hin- und Rückleitung.
Hallo
Worx beschreibt nur, dass bei einer Insel das Zu- und Ablaufkabel eng beieinander liegen sollte, weiter nichts. Den entsprechenden Text nun rauszukopieren ist mir zu müßig.
 
  • Inseln nachträglich begrenzen Beitrag #20
B

buebi

Dabei seit
24.04.2023
Beiträge
50
Likes
11
Ort
Kall
Ja - aber es sollten nur "wasserdichte" Verbinder verwendet werden. Alternativ oder besser
löten und mit Schrumpfschlauch arbeiten.
habe Tipp angenommen und Lötverbinder und Heissluftpistole (kann man immer brauchen) geordert, Schlumpfschlauch zwar vergessen, aber Obi hilft ja für 2,49€ aus
 
Thema:

Inseln nachträglich begrenzen

Inseln nachträglich begrenzen - Ähnliche Themen

Landroid S/M/L ab 2019 Planung komplizierte Rasenfläche, passt L1000?: Hallo zusammen, ich will mir einen Worx für unseren ca. 400m² (eher mehr) großen Rasen zulegen. Ich habe dazu mal eine Grundstücksskizze erstellt...
Landroid S/M/L ab 2019 

Traktion weiter optimieren

Landroid S/M/L ab 2019 Traktion weiter optimieren: Hallo allerseits! Ich habe mich mal agemeldet, um vielleicht die ein oder andere Frage zu stellen. Habe mich schon sehr durch dieses Forum...
Landroid S/M/L ab 2019 

Begrenzungskabel die 100te

Landroid S/M/L ab 2019 Begrenzungskabel die 100te: Hallo, Verzeihung dafür, dass das sicherlich der 100te oder gar 1000te Thread zum lästigen Thema BK ist. Solange alles funktioniert, ist ja...
Frage zu Verlegeplan zu enge Passage / Eininseln Spielturm mit Rutsche: Hallo Community, ich habe spontan einen Powerworks P5 gekauft und würde gerne vor Verlegung des BK's eure Meinung zum ggf. Eininseln des...
Gardena Sileno City 250 - neuer größerer Akku: Hallo Zusammen, nach fünf Jahren und 1100 Ladungen ist mein Sileno City 250 dieses Jahr nach Saisonstart mit um die 60% wieder in die Ladestation...
Oben