M
mfahs
- Dabei seit
- 01.10.2016
- Beiträge
- 254
- Likes
- 31
Hallo zusammen!
Schon jetzt "sorry für meinen langen Text", aber vielleicht hat zu meinen Sorgen mit meinem RS625 jemand von Euch eine gute Idee!?
Ich muss etwas ausholen: Der RS625 ist Ende 2016 angeschafft worden und hat dann seine erste Saison in 2017 hinter sich gebracht. In Frühjahr 2017 wurde das Gerät gleich zur Reparatur gesendet (Powerbox und Mainboard getauscht), er lief danach den Sommer über problemlos, bis wir Anfang Oktober 2017 aufgrund der immensen Regenmassen plötzlich einen zweiten Teich im Garten (durch hochgedrücktes Grundwasser) hatten, in den der RS625 auch prompt hineinfuhr und darin absoff. Der Mäher fährt auf dem Rasen unseres Ferienhäuschens (~100km von unserem Wohnort entfernt), so dass ich auf dieses Problem nur durch einen freundlichen Nachbarn aufmerksam wurde. Ich habe den Mäher sofort abgeholt, zerlegt, 3 Wochen getrocknet, komplett gereinigt und wieder in Betrieb genommen - was auch einige Zeit gut lief. Plötzlich war dann wieder Feierabend (vielleicht noch verspätete Nachwehen vom unfreiwilligen Bad). Nach der erneuten Reparatur (ich hab' nicht mehr in Erinnerung, was repariert wurde - vermutlich erneuter Board-Wechsel) lief er dann in 2018 problemlos. Allerdings (aufgrund der extremen Wärme) auch deutlich weniger als im Jahr 2017.
Soweit die Vorgeschichte... In diesem Jahr habe ich ihn im März ohne Probleme wieder in Betrieb genommen. Vor einigen Wochen (Ende April glaube ich) fing es mit dem merkwürdigen Verhalten an. Leider hat sich der Mäher immer mal wieder bei der Fahrt auf dem Kabel (Heimfahrt, Kantenmähen) irgendwo festgefressen, weil der Boden bei uns immer noch extrem trocken ist und an einigen Stellen leider kein Rasen mehr wächst, so dass immer mal wieder das Vorderrad in eine Kuhle plumpst und so die Hinterrräder wild die Erde umgraben. Spätestens bei der nächsten Runde fährt er sich dort dann gerne komplett fest, was ich (durch eingebautes Kamera-Modul und mitfahrendes altes Handy) zwar mitbekomme, aber meistens ja nicht vor Ort bin, um ihn sofort zu retten. Deshalb bitte ich immer den Nachbarn, den RS in die Ladestation zu stellen und im schlimmsten Fall einfach den Schalter auf "AUS" zu stellen. Alternativ hatte ich noch ein anderes Verhalten beobachtet: Der Mäher blieb immer mal wieder mal auf der Heimfahrt plötzlich irgendwo stehen - als ob sein Akku komplett leergefahren war. Der Nachbar hat ihn in solchen Fällen einfach nur in die Station gestellt, wo er dann wieder geladen wurde.
In beiden Fällen kommt jetzt der ärgerliche Teil: Sobald er nach diesen beiden Vorkommnissen wieder genug Strom hatte, hat er jedes Mal einen Abgleich der Zellen gemacht - aber nicht nur ein paar Minuten, sondern durchaus 1-2 Tage! Ich habe es dann auch erlebt, dass er - wenn er dann wieder losfuhr - plötzlich bereits nach 10-20 Minuten einfach stehengeblieben ist. Wieder komplett tot, als ob der Akku gar nicht vorhanden wäre. Er kam wieder in die Ladestation und dort wurden schlagartig 80% Ladung angezeigt, bei 99% hat er dann aber wieder den Abgleich begonnen
Am 31.5.2019 habe ich deswegen mit dem MTD-Support telefoniert. Der Mitarbeiter hat sich per Fernzugriff die Daten des Mähers angesehen und kam (wie ich beim Blick in das Service-Menü) zu der Erkenntnis, dass der Akku eigentlich perfekt aussieht. Bis auf eine kleinere Abweichung bei einer Zelle, waren alle anderen perfekt auf Kurs und diese Abweichung war absolut im Rahmen. Es tauchte nach diversen Rückfragen bei Kollegen dann die Idee auf, dass der Ladekopf möglicherweise ein Problem hat. Mir wurde angeboten, das Gerät einzuschicken.
Daraufhin habe ich aber zunächst den Ladekopf nochmal eingehend gesäubert und kontrolliert. Einen Reset mit kompletter Neueinrichtung habe ich ihm auch gegönnt, dabei habe ich dann gleich den Wert für den Beginn der Heimfahrt geändert, so dass er den Akku nicht bis 35% leerfährt, bevor er nach Hause will, sondern schon bei 45% die Heimreise antritt. Einen Tag später lief der Mäher dann plötzlich gut los und nach und nach hat er mittlerweile Ausfahrten von weit mehr einer Stunde hinbekommen. Trotzdem: Jedes Mal, wenn man ihn ausgeschaltet hat, fängt er wieder an, die Zellen lange Zeit abzugleichen.
Ganz konkret habe ich das gestern erlebt: Geplante Ausfahrt (Start des Mähzyklus) war 16:40 Uhr. Als er gerade aus der Ladestation gekrabbelt kam, habe ich dummerweise in der App die große STOP-Taste gedrückt. Er blieb also stehen und ich wollte ihn per App-Fernbedienung wieder in die Ladestation fahren. Das klappte nicht, weil die App wieder mal keine Verbindung aufbauen konnte. Diverse Versuche (Reset, Neustart der App) brachten nichts, also habe ich die Sicherung des Mähers 'rausgedreht und kurz danach wieder eingeschraubt. Anschließend konnte ich ihn wieder per App steuern - aber seitdem steht er in der Ladestation und gleicht die Zellen ab! Seit mittlerweile etwa 20 Stunden, obwohl er ja gerade mit vollem Akku losfahren wollte!
Wer bis jetzt durchgehalten hat (sorry für diesen endlos langen Text) kann mir vielleicht einen Tipp geben: Einsenden zu MTD (die hatte ich bis in meinen jetzt laufenden Urlaub vertröstet, ich würde den RS nur ungerne überflüssiger Weise durch die Gegend schicken, es ist einfach ein Höllen-Aufwand, außerdem wächst der Rasen munter vor sich hin), oder einen neuen Akku besorgen? Einsenden wäre total blöd, wenn es tatsächlich "nur" der Akku ist (weil der schon aus der Garantie ist), einen neuen 210 EUR teuren Akku besorgen wäre andererseits auch ziemlich unschön, wenn der für die Probleme gar nicht verantwortlich ist
Was meint Ihr? Habt ihr eine Idee, was ich machen sollte?
Viele Grüße,
Martin (der hofft, dass der RS jetzt endlich mal wieder losfährt...)
Schon jetzt "sorry für meinen langen Text", aber vielleicht hat zu meinen Sorgen mit meinem RS625 jemand von Euch eine gute Idee!?
Ich muss etwas ausholen: Der RS625 ist Ende 2016 angeschafft worden und hat dann seine erste Saison in 2017 hinter sich gebracht. In Frühjahr 2017 wurde das Gerät gleich zur Reparatur gesendet (Powerbox und Mainboard getauscht), er lief danach den Sommer über problemlos, bis wir Anfang Oktober 2017 aufgrund der immensen Regenmassen plötzlich einen zweiten Teich im Garten (durch hochgedrücktes Grundwasser) hatten, in den der RS625 auch prompt hineinfuhr und darin absoff. Der Mäher fährt auf dem Rasen unseres Ferienhäuschens (~100km von unserem Wohnort entfernt), so dass ich auf dieses Problem nur durch einen freundlichen Nachbarn aufmerksam wurde. Ich habe den Mäher sofort abgeholt, zerlegt, 3 Wochen getrocknet, komplett gereinigt und wieder in Betrieb genommen - was auch einige Zeit gut lief. Plötzlich war dann wieder Feierabend (vielleicht noch verspätete Nachwehen vom unfreiwilligen Bad). Nach der erneuten Reparatur (ich hab' nicht mehr in Erinnerung, was repariert wurde - vermutlich erneuter Board-Wechsel) lief er dann in 2018 problemlos. Allerdings (aufgrund der extremen Wärme) auch deutlich weniger als im Jahr 2017.
Soweit die Vorgeschichte... In diesem Jahr habe ich ihn im März ohne Probleme wieder in Betrieb genommen. Vor einigen Wochen (Ende April glaube ich) fing es mit dem merkwürdigen Verhalten an. Leider hat sich der Mäher immer mal wieder bei der Fahrt auf dem Kabel (Heimfahrt, Kantenmähen) irgendwo festgefressen, weil der Boden bei uns immer noch extrem trocken ist und an einigen Stellen leider kein Rasen mehr wächst, so dass immer mal wieder das Vorderrad in eine Kuhle plumpst und so die Hinterrräder wild die Erde umgraben. Spätestens bei der nächsten Runde fährt er sich dort dann gerne komplett fest, was ich (durch eingebautes Kamera-Modul und mitfahrendes altes Handy) zwar mitbekomme, aber meistens ja nicht vor Ort bin, um ihn sofort zu retten. Deshalb bitte ich immer den Nachbarn, den RS in die Ladestation zu stellen und im schlimmsten Fall einfach den Schalter auf "AUS" zu stellen. Alternativ hatte ich noch ein anderes Verhalten beobachtet: Der Mäher blieb immer mal wieder mal auf der Heimfahrt plötzlich irgendwo stehen - als ob sein Akku komplett leergefahren war. Der Nachbar hat ihn in solchen Fällen einfach nur in die Station gestellt, wo er dann wieder geladen wurde.
In beiden Fällen kommt jetzt der ärgerliche Teil: Sobald er nach diesen beiden Vorkommnissen wieder genug Strom hatte, hat er jedes Mal einen Abgleich der Zellen gemacht - aber nicht nur ein paar Minuten, sondern durchaus 1-2 Tage! Ich habe es dann auch erlebt, dass er - wenn er dann wieder losfuhr - plötzlich bereits nach 10-20 Minuten einfach stehengeblieben ist. Wieder komplett tot, als ob der Akku gar nicht vorhanden wäre. Er kam wieder in die Ladestation und dort wurden schlagartig 80% Ladung angezeigt, bei 99% hat er dann aber wieder den Abgleich begonnen
Am 31.5.2019 habe ich deswegen mit dem MTD-Support telefoniert. Der Mitarbeiter hat sich per Fernzugriff die Daten des Mähers angesehen und kam (wie ich beim Blick in das Service-Menü) zu der Erkenntnis, dass der Akku eigentlich perfekt aussieht. Bis auf eine kleinere Abweichung bei einer Zelle, waren alle anderen perfekt auf Kurs und diese Abweichung war absolut im Rahmen. Es tauchte nach diversen Rückfragen bei Kollegen dann die Idee auf, dass der Ladekopf möglicherweise ein Problem hat. Mir wurde angeboten, das Gerät einzuschicken.
Daraufhin habe ich aber zunächst den Ladekopf nochmal eingehend gesäubert und kontrolliert. Einen Reset mit kompletter Neueinrichtung habe ich ihm auch gegönnt, dabei habe ich dann gleich den Wert für den Beginn der Heimfahrt geändert, so dass er den Akku nicht bis 35% leerfährt, bevor er nach Hause will, sondern schon bei 45% die Heimreise antritt. Einen Tag später lief der Mäher dann plötzlich gut los und nach und nach hat er mittlerweile Ausfahrten von weit mehr einer Stunde hinbekommen. Trotzdem: Jedes Mal, wenn man ihn ausgeschaltet hat, fängt er wieder an, die Zellen lange Zeit abzugleichen.
Ganz konkret habe ich das gestern erlebt: Geplante Ausfahrt (Start des Mähzyklus) war 16:40 Uhr. Als er gerade aus der Ladestation gekrabbelt kam, habe ich dummerweise in der App die große STOP-Taste gedrückt. Er blieb also stehen und ich wollte ihn per App-Fernbedienung wieder in die Ladestation fahren. Das klappte nicht, weil die App wieder mal keine Verbindung aufbauen konnte. Diverse Versuche (Reset, Neustart der App) brachten nichts, also habe ich die Sicherung des Mähers 'rausgedreht und kurz danach wieder eingeschraubt. Anschließend konnte ich ihn wieder per App steuern - aber seitdem steht er in der Ladestation und gleicht die Zellen ab! Seit mittlerweile etwa 20 Stunden, obwohl er ja gerade mit vollem Akku losfahren wollte!
Wer bis jetzt durchgehalten hat (sorry für diesen endlos langen Text) kann mir vielleicht einen Tipp geben: Einsenden zu MTD (die hatte ich bis in meinen jetzt laufenden Urlaub vertröstet, ich würde den RS nur ungerne überflüssiger Weise durch die Gegend schicken, es ist einfach ein Höllen-Aufwand, außerdem wächst der Rasen munter vor sich hin), oder einen neuen Akku besorgen? Einsenden wäre total blöd, wenn es tatsächlich "nur" der Akku ist (weil der schon aus der Garantie ist), einen neuen 210 EUR teuren Akku besorgen wäre andererseits auch ziemlich unschön, wenn der für die Probleme gar nicht verantwortlich ist
Was meint Ihr? Habt ihr eine Idee, was ich machen sollte?
Viele Grüße,
Martin (der hofft, dass der RS jetzt endlich mal wieder losfährt...)