Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen

Diskutiere Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; 1. Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm --> 105-200qm /Begrenzungskabel wäre 80m lang - Informationen zur Randgestaltung...
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #1
S

staven

Dabei seit
16.05.2023
Beiträge
2
Likes
0
1. Angaben zur Rasenfläche:

- Zu mähende Gesamtfläche in qm --> 105-200qm /Begrenzungskabel wäre 80m lang
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) --> alles dabei, natürliche kante, Terrasse die von 15cm auf 0 linear abfällt
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen --> quadro Klettergerüst würde ich gerne mal hier und mal dahin schieben, 1-2 wurzeln stehen raus kann ich aber mit Erde noch passend aufschütten
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen? -> nein
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? -> praktisch nicht
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten -> Hund, Kinder. aber denke entweder die sind draußen oder der Roboter fährt beides gleichzeitig ist mir zu heikel
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) --> ist vom Prinzip her eine L Form um die DHH herum, keine Engstellen, keine Passagen

2. Angaben zum gewünschten Mähroboter

- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl --> hatte erst husqvarna im kopf (sieht schick aus, scheint premium zu sein), dann bin ich über die roboschaf.at videos auf den robolinho gestoßen. Roboschaf Berater war schon da und der neue alko robolinho solo 1423 wäre die Empfehlung mit den ganzen Tuning Paketen
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) --> angeblich ist von 11-14 Uhr gut wegen Igeln, Nässen, Kinder im Kindergarten, ... gerne auch nur Mo-Fr
- Messer (Klingen oder Balkenmesser) --> kein Plan, soll sicher sein und schönen Schnitt machen
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) --> leise wäre gut
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? --> Notstop macht wohl Sinn, aber komnplexe Einstellungen macht man wohl hoffentlich nur einmal, ob das dann per App oder am Gerät erfolgt ist mir wurst
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)?
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? -> bin mir nicht sicher ob da wirklich Bedarf für gibt ... denke wenn der ein halbwegs vernünftiges Programm + Regensensor hat, dann muss da nix mehr rumsmarten oder?
- Installation und Service durch einen Händler? --> bin unschlüssig ... Roboschaf hat angeboten, siehe unten
- Sonstige Wünsche?
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand


Hi,
also vor 2-3 Jahren hab ich angefangen drüber nachzudenken und langsam ist der Punkt erreicht wo ich es durchziehen will.

Dachte erst so ein kleiner Gardena für 700€ und dann selbst installieren, aber langsam geschnallt, dass ich nicht will, dass der 24/7 rattert, also wohl was größeres.
Zweiter Ansatz war Husqvarna so in der 2k€ Kategorie, die von Worx gefallen meiner Frau optisch nicht, daher sind die raus... Dann die Roboschaf Lobeshymnen auf den ALKO solo pro2 gesehen und mir mal ein Angebot geholt. Mit Installation und Tuning Paketen wäre der 1423 dann bei ca 3k€.

Was mich gerade noch irritiert ist, dass es von Roboschaf.at praktisch keinerlei Kundenreviews online gibt (die ich gefunden hätte). Der Typ in den Videos macht ja einen sehr kompetenten Eindruck, aber kein TrustedShops, keine Google Reviews... irgendwie seltsam ...

Achja und in den nächsten Jahren steht dann auch mal eine Bewässerungsanlage an, sollte man die eigentlich vor, nach oder direkt zusammen mit dem Mähroboter verlegen?

Danke für das Feedback und die Meinungen!
VG
Stefan
 
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #2
G

Gast72579

Was mich gerade noch irritiert ist, dass es von Roboschaf.at praktisch keinerlei Kundenreviews online gibt (die ich gefunden hätte). Der Typ in den Videos macht ja einen sehr kompetenten Eindruck, aber kein TrustedShops, keine Google Reviews... irgendwie seltsam ...
Roboschaf macht in seinen Videos nur Eigenwerbung, der geht damit auf Kundenfang und sonst nichts.

Zu deren "Tuning Paketen" und ob es die wirklich braucht (wieder Stichwort. Werbung), sage ich mal Folgendes:
Bei Beratungen solltest du darauf achten, dass man dir nur Modelle empfiehlt, die rein von ihren Spezifikationen und OHNE irgendwelche Zusätze in der Lage sind, deine Fläche problemlos zu bearbeiten.
Alles andere macht keinen Sinn bzw. wer dir so etwas verkauft, der hat vermutlich schon vorher einkalkuliert, dass du zusätzlich teures Zubehör bei ihm kaufen wirst.

Alleine aus deinen Antworten auf den Fragebogen ergeben sich mir überhaupt keine Anhaltspunkte dafür, warum du zusätzlich zum Mähroboter irgendwelche "Tuning Pakete" erwerben solltest.

Der ALKO Robolinho Solo 1423 ist für 1400qm ausgelegt, auch das ist für deine Fläche vermutlich (ohne Livebilder zur genauen Beurteilung zu haben) überzogen.
In deinem Fall würde, je nach Komplexität deiner Fläche, vermutlich ein Modell mit einer Flächenleistung von 500-700qm vollkommen ausreichen (ohne das ein 24/7 Betrieb notwendig wäre).

Du musst wissen:
Bei den meisten Mähern handelt es sich um Chaosmäher (man kann auch "Rasenkurzhalter" dazu sagen).
Diese sind nicht dafür ausgelegt, die komplette Fläche an einem Tag zu mähen.
Stattdessen sagt man, dass die Fläche nach ca. einer Woche gleichmäßig gemäht sein sollte, dann passt das.

Die Bahnenmäher sind eine ganz andere Kategorie und zu Beginn ggf. etwas beratungsintensiver.
Roboschaf hat die nicht im Sortiment, deswegen rät er in seinen Videos auch pauschal von ihnen ab.
Der will ja keine potenziellen Kunden verlieren.

Ich würde mir gerne deine Fläche anschauen bevor ich Modellempfehlungen ausspreche.
Kannst du daher bitte mal eine Skizze und ein paar Livebilder einstellen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #3
S

staven

Dabei seit
16.05.2023
Beiträge
2
Likes
0
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Hier mal ein flottes Bild des Gartens.
Rot umrandet der Rasen. Blau das mobile Klettergerüst. Ein Trampolin und ein Aufblaspool kommt wohl auch demnächst noch dazu ...

Ich hatte es ja ehrlicherweise tatsächlich so verstanden, dass der 1423 so viel Akkuleistung hat, dass der in den 2-3 Stunden Fahrt mittags einmal komplett den Rasen schafft. Glaub der war mit 140 Minuten Laufzeit angegeben...

Was sind denn eure Meinungen zu guten Laufzeiten?
Nachts nicht wegen Igel.
Morgen nicht wegen nass.
Nachtmittags-Abends-Wochenende nicht weil die Kinder (0, 2 und 4 Jahre alt) dann spielen dürfen.
Bleibt ja irgendwie nur 11-14 Uhr.

1684234909378.png
 
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #4
G

Gast72579

Vom dem Satellitenbild her ist der Rasen für einen Chaosmäher ziemlich unproblematisch.
Livebilder hätte ich aber trotzdem gerne. :)

Was sind denn eure Meinungen zu guten Laufzeiten?
Die Laufzeiten sind relativ - man muss sie in Relation zu den Ladezeiten sehen.
Und die Angaben zur Lauf- und Ladezeit in den technischen Daten sind oft auch nicht korrekt bzw. unterliegen in der Praxis sehr starken Schwankungen.
Ich hatte es ja ehrlicherweise tatsächlich so verstanden, dass der 1423 so viel Akkuleistung hat, dass der in den 2-3 Stunden Fahrt mittags einmal komplett den Rasen schafft.
"Einmal komplett" geht schon aufgrund des Chaosprinzips nicht.
Der ALKO weiß wegen seiner Zufallsnavigation nicht, wo er schon war und wo er noch mähen muss.
Er fährt einfach völlig planlos durch die Gegend, solange bis halt sein Zeitplan abgelaufen ist.

Wenn du möchtest, der der Mäher deinen Rasen tatsächlich "vollständig" an einem Tag mäht, dann brauchst du einen entsprechend dimensionierten Bahnenmäher.
Was sind denn eure Meinungen zu guten Laufzeiten?
Nachts nicht wegen Igel.
Morgen nicht wegen nass.
Nachtmittags-Abends-Wochenende nicht weil die Kinder (0, 2 und 4 Jahre alt) dann spielen dürfen.
Bleibt ja irgendwie nur 11-14 Uhr.
Nachts stimme ich zu -> Nicht mähen (aber dazu gibts verschiedene Meinungen und Ansichten)

Ansonsten:
Mein Mäher startet seine tägliche Tour um 10 Uhr morgens und beendet seine Arbeit irgendwann (je nach meiner eigenen Lust und Laune) zwischen 17-19 Uhr.

Mit den Mähzeiten wirst du ohnehin experimentieren müssen.
Es gibt keine Faustformel; jeder Rasen ist anders.
 
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #5
O

OliverSo

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
4.563
Likes
1.557
Man kann ja von roboschaf halten, was man will, aber deren Videos liefern neben der gehörigen Portion Eigenwerbung auch durchaus solide fachliche Infos.

Trotzdem suche ich immer noch den Sinn in der Idee, für läppische 200qm ohne Steigung und sonstige Problemstellen einen Exotenmäher mit "den ganzen Tuningpaketen" zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens einzusetzen.

Wenn der WAF eines Worx nicht ausreicht, gibt es gerade für Österreicher ja noch Stiga. Selbst ein Huski fällt für den Garten eher in die Kategorie "man gönnt sich ja auch sonst alles", da täte es auch ein Gardena.

Aber jeder, wie er will.

Oliver
 
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #6
M

MKnight

Dabei seit
03.08.2017
Beiträge
25
Likes
2
Bist du schon weitergekommen mit der Auswahl?

Bei mir läuft seit Anfang Mai ein Robolinho 1200W, das ist der Vorgänger des 1423W mit laut Recherche identer Technik - bis auf das Gehäuse und den Softwarestand, die ließ ich aber bereits updaten.

Ich wundere mich auch über die überdimensionierte Empfehlung. Bei mir läuft er auf knapp 600 m². Er schafft sie problemlos obwohl ich 3 Bereiche, mehrere Steigungen bis 45% (!) und einige Hindernisse wie Sandkasten, Sträucher etc. habe. Der Umfang beträgt fast 300 m.

Ich habe ihn um rund € 1300,- plus € 100,- für das Verlegeset gekauft und alles selbst installiert. Nach ein paar Anpassungen läuft er soweit problemlos, ohne Tuning Paket - die Radkrallen (+ € 50,-) habe ich aufgrund der Steigungen jedoch noch montiert.

Meiner Meinung nach würde für deine Fläche der 500W oder der 800W reichen, wenn kein Regensensor gebraucht wird sogar die günstigere Linie von Alkohol. Dann wärst du bei einem Bruchteil der Kosten vom Roboschaf-Angebot.

Abgesehen davon finde ich seine Videos jedoch informativ und sehr kompetent, mit einer guten Portion Werbung und etwas Selbstverliebtheit 😉

Entgegen der vorherigen Kommentare verkauft er auch RTK bzw. drahtlose Roboter inkl. Bahnenmäher, empfiehlt sie aber aus nachvollziehbaren Gründen nur bei passenden Grundstücken.
 
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #7
T

Termo12

Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
13
Likes
4
Bist du schon weitergekommen mit der Auswahl?

Bei mir läuft seit Anfang Mai ein Robolinho 1200W, das ist der Vorgänger des 1423W mit laut Recherche identer Technik - bis auf das Gehäuse und den Softwarestand, die ließ ich aber bereits updaten.
Hallo MKnight,

da du ja einen Alko Mähroboter dein Eigen nennst hätte ich ein paar Fragen an dich:

Mähst du ohne Regensensor bei jedem Wetter, wenn ja wie schaut es mit Verklebung bzw Verschmutzung bei Regen aus?

Habe im Netz einen 1300 W gefunden. Rasenfläche ca.150 m² . Ich weiss etwas überdimensioniert :)) aber ich will den Robi so wenig wie möglich laufen lassen.
Mein Garten ist zu 80% mit Mauern umgeben, wie weit mäht er zur Mauer bzw vie viel bleit vom Rasen stehen?

Danke für deine Antworten
SG

ps: wäre mein erster Mähroboter

Edit: Über Antworten von anderen Alko Besitzern freue ich mich natürlich auch!!
 
  • Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen Beitrag #8
M

MKnight

Dabei seit
03.08.2017
Beiträge
25
Likes
2
Grüß dich,

etwas spät aber ich war im Ausland... den Regensensor habe ich aktiviert - allerdings vermeide ich es ihn im Regen mähen zu lassen. Er verschmutzt/verklebt teilweise recht stark und muss anschließend gereinigt werden. Dazu habe ich keine Lust, zudem ist es bei mir aufgrund der Steigungen im Nassen bzgl. Traktion schwierig. Ich habe den Regensensor darum aktiviert, dass er zurück zur Station fährt sobald es während des Mähvorgangs doch einmal zu regnen beginnen sollte. Das funktioniert tadellos. Man kann die Empfindlichkeit in mehreren Stufen einstellen und auch programmieren, wie lange er warten soll nachdem er aufgrund von Regen in die Station zurück gefahren ist.
Der 1300W hat allerdings keinen Regensensor wenn ich richtig geschaut habe...!?

Für 150 m² ist er natürlich deutlich überdimensioniert, da würde der nächstkleinere locker reichen. Die haben einen deutlich kleineren Akku, die angegebenen Mähzeiten stimmen jedoch sehr gut. Wenn deine 150 m² nicht allzu verwinkelt sind schafft er sie in 2 bzw. max. 3 Stunden komplett.

Es bleiben zum Rand ca. 11 cm stehen. Aber ob es jetzt z.B. 7 oder 12 cm sind, ist mir egal - an diesen Stellen muss man dann sowieso nacharbeiten und ein normaler Trimmer hat min. 20 cm.
Bei der Verlegung von Rasensteinen müsste man es beachten damit diese breit genug sind.

Vielleicht konnte ich ja etwas helfen, sg
 
Thema:

Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen

Kaufberatung erster Mähroboter und Erfahrungen mit roboschaf.at bzw. robolinho mit Tuning Paketen - Ähnliche Themen

Mähroboter ersetzen Kaufberatung: Guten Morgen, ich habe aktuell einen Huqvarna 105 und nichts als Ärger mit dem Teil. Ständig fährt er sich irgendwo fest. Findet manchmal die...
Mähroboter Ersatz gesucht: Hallo an alle, ich bin immer wieder Mitleser im Forum und sehr Dankbar für die hilfreichen Tipps. Ich suche einen Ersatz für meinen Landxscape...
Erster Mähroboter, einfaches Modell für 3 Teilflächen: Hi, meine Name ist Nico und ich bin über die Suche nach einem Mähroboter auf dieses Forum gestoßen. Ich suche ein rel. einfaches Modell, mit dem...
Zuverlässiger Mähroboter gesucht: Für unseren Garten suchen wir einen Mähroboter, der eigentlich nur zuverlässig mähen soll. Habe dabei keine Präferenzen oder besonderen Wünsche an...
Kaufberatung für Mähroboter bei engen Passagen: Hallo Zusammen, ohne Hilfe werde ich keinen Mähroboter finden. Probleme bereiten mir die engen Passagen. Wenn ich stur nach den...
Oben