Kaufberatung für erster Mähroboter

Diskutiere Kaufberatung für erster Mähroboter im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; 1. Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm < 300 m² (würde Roboter mit ~500 m² anpeilen, damit nach ein paar Jahren wenn der...
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #1
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
1. Angaben zur Rasenfläche:

- Zu mähende Gesamtfläche in qm < 300 m² (würde Roboter mit ~500 m² anpeilen, damit nach ein paar Jahren wenn der Akku 80% hat noch mit einer Ladung gemäht werden kann)
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) - teils Mähsteine, Basaltsteine als Begrenzung, Treppenstufen, Mauer, Holz (Kompost) und Maschendraht (Quadratisch ~10x10cm)
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen - Basaltsteine in Mähfläche (zur Begradigung einer Ebene), Baum und Ton Erdmännchen :)
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen? - Nebenfläche ca. 20 m² wäre Laudation wegen Strom etc. durch Gehweg (ca. 50cm) getrennt von Hauptfläche.
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? < 30%
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) - Engstelle ca. 50 cm



2. Angaben zum gewünschten Mähroboter


- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) - Bisher keine Präferenzen, außer Nachts dem Tierschutz zum wohle.
- Messer (Klingen oder Balkenmesser) - Was ist zu Empfehlen?
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) - Immer von Vorteil wir mögen es leise.
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? - Gerne ist hilfreich bei Fehlersuche etc.
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? - Gerne wenn der Aufpreis im Rahmen
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? - nicht benötigt ,oder welchen Vorteil bietet dies genau?
- Installation und Service durch einen Händler? - das denke schaffen wir :)
- Sonstige Wünsche? - gutes P/L Verhältnis, Wartungsarm niedrige laufende Kosten
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand - <1000 € gerne weniger, wenn es gute ~500 € gibt sage ich auch nicht nein :)

Meine Fragen:
Wird die Begrenzung (noch) per Draht gemacht? Muss dieser als Schlaufe gelegt werden, oder nur dort, wo Begrenzung nicht ausrechen ist?
Wie funktioniert eine Hinderniserkennung (im Vergleich zu Staubsaugern Robotern)? Bzw. gibt es überhaupt eine?
Gibt es einen Treppenstufen Erkennung? bzw. Absturz Erkennung?
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #2
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Leider, kann ich das Bild nicht uploaden.
Oops! Wir sind auf einige Probleme gestoßen.
Der Upload ist fehlgeschlagen, weil die Datei nicht auf den Server geschrieben werden konnte. Der Site-Administrator muss das Problem lösen, bevor Dateien hochgeladen werden können.
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #4
G

Gast72579

Ich antworte dir währenddessen schon mal auf deine Fragen....
Wird die Begrenzung (noch) per Draht gemacht? Muss dieser als Schlaufe gelegt werden, oder nur dort, wo Begrenzung nicht ausrechen ist?
Wenn du dich für ein kabelgebundenes Modell entscheidest, dann muss das Begrenzungskabel einmal um die komplette Fläche herum verlegt werden.
Wie funktioniert eine Hinderniserkennung (im Vergleich zu Staubsaugern Robotern)? Bzw. gibt es überhaupt eine?
Gibt es einen Treppenstufen Erkennung? bzw. Absturz Erkennung?
Wie die Hinderniserkennung funktioniert ist abhängig vom Modell.

Der "Standard" sind Stoßsensoren, die auf Kontakt reagieren und den Mäher zum Umdrehen bewegen.
Etwas fortgeschrittener sind Hindernisvermeidungssysteme via Ultraschall, beispielsweise von Worx.
Damit wird versucht, Hindernisse ab einer gewissen Höhe berührungslos zu umfahren.
Die neuste Technik ist die kamerabasierte Hinderniserkennung, diese steckt aber noch in den Kinderschuhen und funktioniert in vielen Fällen noch nicht optimal.

Soweit dazu.

Zur eigentlichen Kaufberatung komme ich zurück, sobald der Bilderupload wieder funktioniert und du deine Bilder hochgeladen hast. :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #6
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Rot umrandet = Rasenfläche
Blau = Basaltsteine, als Hindernis wegen Begradigung
Rasenfläche.jpg
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #7
G

Gast72579

Auf dem Satellitenbild erkennt man leider kaum was. Mach bitte mal ein paar Livebilder.

Deine Nebenfläche ist durch Stufen vom Rest des Rasens getrennt?
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #8
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Bitte
Auf dem Satellitenbild erkennt man leider kaum was. Mach bitte mal ein paar Livebilder.

Deine Nebenfläche ist durch Stufen vom Rest des Rasens getrennt?
Bilder werde ich bei Gelegenheit nach nachreichen. Nein, es ist nur ein ca. 50cm breiter Gehweg zwischen den Flächen, welcher am Haus entlang dann ein paar Stufen enthält.
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #9
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #10
G

Gast72579

- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? < 30%
Frage dazu: Wie steil ist es wirklich?
Bitte einmal nachprüfen, einerseits auf der Fläche und andererseits am Rand der Fläche (dort wo ggf. das BK liegen wird).

Fragen/Anmerkungen zu deinen Bildern:

Zu Bild 2)
wie weit entfernt sind die stangen vom Rand der Fläche?

Zu den Bildern 5 und 6) ich glaube, hier werden jeweils (unterhalb, in Richtung Terasse/Steinplatten) ungemähte Bereiche zurückbleiben, weil die Steinkanten innerhalb der Fläche dafür sorgen würden, dass sich der Mäher festfährt oder ggf. abstürzt.

Rein vom ersten Eindruck her würde ich zu einem Landroid M500+ oder M700+ (Unterschied ist nur der Akku, dieser kann aber ohnehin jederzeit ausgetauscht werden) und ggf. dem ACS-Modul tendieren.
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #11
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Frage dazu: Wie steil ist es wirklich?
Bitte einmal nachprüfen, einerseits auf der Fläche und andererseits am Rand der Fläche (dort wo ggf. das BK liegen wird).
Die meist Fläche dürft zwischen 0- 15% liegen (sieht auf Bild 1. viel steiler aus als es ist ^.^). Auf Bild 3. stehe (mit dem Rücken) ich vor einem kleine Bereich welcher ~20-25% Gefälle hat das sind ~2m²
BK? Bergenzungskabel?

Fragen/Anmerkungen zu deinen Bildern:

Zu Bild 2)
wie weit entfernt sind die stangen vom Rand der Fläche?
Die Stangen sind >=98cm weg von der Wand bzw. Randsteinen.

Zu den Bildern 5 und 6) ich glaube, hier werden jeweils (unterhalb, in Richtung Terasse/Steinplatten) ungemähte Bereiche zurückbleiben, weil die Steinkanten innerhalb der Fläche dafür sorgen würden, dass sich der Mäher festfährt oder ggf. abstürzt.
Ich denke die Steine werden wir (wahrscheinlich) entfernen und mit Erde auffüllen.

Rein vom ersten Eindruck her würde ich zu einem Landroid M500+ oder M700+ (Unterschied ist nur der Akku, dieser kann aber ohnehin jederzeit ausgetauscht werden) und ggf. dem ACS-Modul tendieren.
Ich denke der 500er sollte dicke reichen da es "nur" 250-300m² sind. Ich habe ein Angebot für 800€ inkl. Garage gesehen und für 180€ gibt es einen Ultraschall Sensor als Zusatzmodul.
Wie Sinnvoll ist der Ultraschall Sensor?

Lösungen mit Begrenzungsdraht dürften günstiger und zuverlässiger sein, oder?
Gäb es eine günstiger alternative? Wenn ja, welchen Nachteil hätte diese?
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #12
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Ich dachte er hat einen Diebstahlschutz, sehe gerade das ein Modul "Find My Landroid" zusätzlich 190€ kostet?!
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #13
N

Neugieriger

Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
369
Likes
191
Ort
06721
Das sieht aus wie 30°, nicht wie 30% :oops:
Da bin ich mal gespannt was am Ende dort fährt. Da rutscht ja alles weg, sofern es feucht ist.
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #14
G

Gast72579

Wie Sinnvoll ist der Ultraschall Sensor?
Je mehr Hindernisse auf der Fläche vorhanden sind, desto sinnvoller ist er. Erspart dir ggf. halt das Ausgrenzen.
Ich dachte er hat einen Diebstahlschutz, sehe gerade das ein Modul "Find My Landroid" zusätzlich 190€ kostet?!
Der Landroid hat standardmäßig einen Diebstahlschutz in Form einer WLAN-Sperre.
Nach 3 Tagen ohne Kontakt zu seinem "Heimnetzwerk" sperrt sich der Mäher selbst.

Das FindMyLandroid-Modul ist ein optionales Zubehör, welches u.a. die Steuerung über Mobilfunk (anstelle von WLAN) und die Ortung des Mähers über GPS ermöglicht.
FindMyLandroid ist aber nach 3 Jahren Nutzung mit Folgekosten verbunden.

Lösungen mit Begrenzungsdraht dürften günstiger und zuverlässiger sein, oder?
Gäb es eine günstiger alternative? Wenn ja, welchen Nachteil hätte diese?
Es geht natürlich immer günstiger, die Nachteile sind dann aber u.a. das du irgendwann im Bereich der "No-Name"-Produkte landest, bei denen du dann im Falle eines Problems nahezu alleine dastehst.
Denke in deinem Preisrahmen von 500-1000 Euro bist du schon gut aufgehoben.

Es gibt natürlich auch ebenbürdige Alternativen, Gardena zum Beispiel.
Gardena lässt als Überfahrmäher aber etwas mehr Rand stehen, wenn die Rasenkante nicht überfahrbar ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #15
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Das sieht aus wie 30°, nicht wie 30% :oops:
Da bin ich mal gespannt was am Ende dort fährt. Da rutscht ja alles weg, sofern es feucht ist.
Dache ich auch erst das wir so ~20-30 haben, aber wir haben gemessen es sind keine 30° ^.^
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #16
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Je mehr Hindernisse auf der Fläche vorhanden sind, desto sinnvoller ist er. Erspart dir ggf. halt das Ausgrenzen.

Der Landroid hat standardmäßig einen Diebstahlschutz in Form einer WLAN-Sperre.
Nach 3 Tagen ohne Kontakt zu seinem "Heimnetzwerk" sperrt sich der Mäher selbst.

Das FindMyLandroid-Modul ist ein optionales Zubehör, welches u.a. die Steuerung über Mobilfunk (anstelle von WLAN) und die Ortung des Mähers über GPS ermöglicht.
FindMyLandroid ist aber nach 3 Jahren Nutzung mit Folgekosten verbunden.
Deine Empfehlung bleibt beim Landroid M500+ oder M700+ ? Garage ist nur eine Überdachung?
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #17
G

Gast72579

Deine Empfehlung bleibt beim Landroid M500+ oder M700+ ? Garage ist nur eine Überdachung?
Entweder Landroid oder Gardena wäre meine Empfehlung.
Eine Garage ist natürlich keine Pflicht, schützt den Mäher aber vor UV-Strahlung und Unwetter (Hagel, Sturm, usw.).
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #18
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Entweder Landroid oder Gardena wäre meine Empfehlung.
Eine Garage ist natürlich keine Pflicht, schützt den Mäher aber vor UV-Strahlung und Unwetter (Hagel, Sturm, usw.).
Ich dachte eher an eine selbst gebaute Garage ^.^ 150€ erscheinen mir etwas übertrieben, für den Material Einsatz. Macht das Ultraschall Modul bei der Gartenfläche Sinn? Da es im Bundle nicht günstiger ist würde ich es erstmal ohne probieren.
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #19
G

Gast72579

Macht das Ultraschall Modul bei der Gartenfläche Sinn? Da es im Bundle nicht günstiger ist würde ich es erstmal ohne probieren.
Wenn du damit leben kannst , dass der Mäher ständig an die Stangen usw. anstößt (oder du diese mit Kabel ausgrenzen willst); dann brauchst du das ACS natürlich nicht.
 
  • Kaufberatung für erster Mähroboter Beitrag #20
E

exstubie

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
26
Likes
1
Ok, danke also dann mit Modul und wohl auch mit Garage.
 
Thema:

Kaufberatung für erster Mähroboter

Kaufberatung für erster Mähroboter - Ähnliche Themen

Erster Mähroboter, einfaches Modell für 3 Teilflächen: Hi, meine Name ist Nico und ich bin über die Suche nach einem Mähroboter auf dieses Forum gestoßen. Ich suche ein rel. einfaches Modell, mit dem...
Kaufberatung Mähroboter für 230m²: Hallo zusammen, ich bin neu hier und beschäftige mich seit ein paar Tagen mit den Mährobotern. Garten ist nun soweit angelegt, dass eine...
Erster Mähroboter - einfache Fläche, schnell gemäht: Hallo zusammen! Ich habe nun mal die Fragen beantwortet, weil ich auf der Suche nach einem Roboter bin, der einfach seinen Job erledigt und mir...
Neuling - Kaufempfehlung Mähroboter für neuen Garten: Hallo, ich bin gerade mit Planung der Aussenanlage und Auswahl Mähroboter beschäftigt. Da es ja je nach gewähltem Mähroboter die Anforderungen...
Kaufberatung Mähroboter für 300 m2: Hallo, bei mir steht demnächst ein neuer Rasenmäher an. Dabei wollte ich auf einen Mähroboter umsteigen. Allerdings fehlt mir noch etwas der...
Oben