L
Lightray
- Dabei seit
- 13.06.2017
- Beiträge
- 13
- Likes
- 0
1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche: ca.400qm
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern): Großteils Mähkanten, kleinere Inseln (Bäume/Wärmepumpe)
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen: Schmaler Mähbereich ca. 1,85m zum zweiten Gartenbereich
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen?: Nebenfläche verbunden über 1,85m siehe Skizze
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung?: kein Gefälle
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten: Bisher gehmäht von einem Gardena R70LI 5 Jahre alt, Beregung vorhanden
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) Bild angehängt
2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl: Landroid M700 Plus WR167E alternativ wieder Gardena live oder city
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So): Der Gardena läuft 7 Tage 7:00-22:00 es gab jedoch keine Probleme mit den Nachbarn wenn ich ihn in den Nacht fahren ließ.
- Messer (Klingen oder Balkenmesser): keine Präferenz
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn): Der R70Li war leise genug um keinen unserer Nachbarn zu stören
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht?: keine Präferenz
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)?: keine Präferenz
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.?: nein
- Installation und Service durch einen Händler?: nein
- Sonstige Wünsche? Sehr viel lauter als der R70Li sollte er nicht sein
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand: je nach Qualität 800-1400€
Danksagung:
Vielen Dank erstmal für diese Super Community. Ich bin seit Jahren Mitleser in diesem Forum und Dankbar über die vielen Tips und Tricks die man hier findet.
Die ganze Story:
Ich habe (auf Basis der Berichte dieses Forums) vor gut 5 Jahren einen R70Li von Gardena gekauft und kann dazu folgendes sagen: Ich habe meinen Kauf nicht bereut. Ich hatte 2x einen Getriebeschaden welcher von Gardena innerhalb gut einer Woche behoben wurde. Einmal habe ich auch den Akku getauscht. Leider beginnt unser "Sven" bereits wieder Kurven zu fahren was aus meiner Erfahrung nach bedeutet, dass sich wieder ein Getriebe oder Motorschaden ankündigt. Daher bin ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger. Der einzige wirkliche große Kritikpunkt den ich anbringen kann, ist dass er an der Stelle an der Sven umdreht um in die Garage einzuparken immer ein Loch in den Rasen fährt.
Lange Zeit war ich mir sicher wieder einen Gardena zu kaufen da uns der R70Li eigentlich nie im Stich gelassen hat, aber nach jetzt mehreren Wochen eigener Recherche bin ich über die für und wider am Ende von meinem Latain. Der Landroid würde mir vermutlich einiges an Arbeit ersparen, da dieser mit dem versetzen Mähwerk die Mähkanten richtig ausnutzen könnte. Auch das Paralellparken würde das "Standardloch" des Gardenas umgehen. Jedoch habe ich bei meiner Suche nichts gefunden, ob ich das Begrenzungskabel komplett neu verlegen muss? Welche Zusatzmodule würden für den WR167E Sinn machen?
Ich bitte euch daher um ein paar Inputs die mir die Entscheidung erleichtern.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Rüdiger

- Zu mähende Gesamtfläche: ca.400qm
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern): Großteils Mähkanten, kleinere Inseln (Bäume/Wärmepumpe)
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen: Schmaler Mähbereich ca. 1,85m zum zweiten Gartenbereich
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen?: Nebenfläche verbunden über 1,85m siehe Skizze
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung?: kein Gefälle
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten: Bisher gehmäht von einem Gardena R70LI 5 Jahre alt, Beregung vorhanden
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) Bild angehängt
2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl: Landroid M700 Plus WR167E alternativ wieder Gardena live oder city
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So): Der Gardena läuft 7 Tage 7:00-22:00 es gab jedoch keine Probleme mit den Nachbarn wenn ich ihn in den Nacht fahren ließ.
- Messer (Klingen oder Balkenmesser): keine Präferenz
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn): Der R70Li war leise genug um keinen unserer Nachbarn zu stören
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht?: keine Präferenz
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)?: keine Präferenz
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.?: nein
- Installation und Service durch einen Händler?: nein
- Sonstige Wünsche? Sehr viel lauter als der R70Li sollte er nicht sein
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand: je nach Qualität 800-1400€
Danksagung:
Vielen Dank erstmal für diese Super Community. Ich bin seit Jahren Mitleser in diesem Forum und Dankbar über die vielen Tips und Tricks die man hier findet.
Die ganze Story:
Ich habe (auf Basis der Berichte dieses Forums) vor gut 5 Jahren einen R70Li von Gardena gekauft und kann dazu folgendes sagen: Ich habe meinen Kauf nicht bereut. Ich hatte 2x einen Getriebeschaden welcher von Gardena innerhalb gut einer Woche behoben wurde. Einmal habe ich auch den Akku getauscht. Leider beginnt unser "Sven" bereits wieder Kurven zu fahren was aus meiner Erfahrung nach bedeutet, dass sich wieder ein Getriebe oder Motorschaden ankündigt. Daher bin ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger. Der einzige wirkliche große Kritikpunkt den ich anbringen kann, ist dass er an der Stelle an der Sven umdreht um in die Garage einzuparken immer ein Loch in den Rasen fährt.
Lange Zeit war ich mir sicher wieder einen Gardena zu kaufen da uns der R70Li eigentlich nie im Stich gelassen hat, aber nach jetzt mehreren Wochen eigener Recherche bin ich über die für und wider am Ende von meinem Latain. Der Landroid würde mir vermutlich einiges an Arbeit ersparen, da dieser mit dem versetzen Mähwerk die Mähkanten richtig ausnutzen könnte. Auch das Paralellparken würde das "Standardloch" des Gardenas umgehen. Jedoch habe ich bei meiner Suche nichts gefunden, ob ich das Begrenzungskabel komplett neu verlegen muss? Welche Zusatzmodule würden für den WR167E Sinn machen?
Ich bitte euch daher um ein paar Inputs die mir die Entscheidung erleichtern.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Rüdiger
