H
HK1986
- Dabei seit
- 13.06.2022
- Beiträge
- 7
- Likes
- 3
Hallo zusammen,
nachdem ich immer schon ein paar Mal anonym mitgelesen habe, wollte ich mich nun doch einmal anmelden und etwas aktiver werden
Ich plane zum nächsten Jahr evtl. einen Mähroboter zuzulegen. Eigentlich habe ich immer gedacht, man müsse zwingend bei größeren Flächen zu Husqvarna und Co greifen, aber je mehr man liest, desto weniger scheint das ja der Fall zu sein. Da ich meine Fläche persönlich ein bisschen schwer zu beschreiben und in Fotos festzuhalten finde, habe ich euch einmal 2 kleine Videos gemacht. Ich hoffe, das hilft, dass ihr euch ein Bild machen könnt
Vor allem würde mich interessieren, ob ich wirklich komplett ÜBERALL einen Begrenzungsdraht verlegen müsste, oder ob dies nur an bestimmten Stellen (z.B. an den Überwegen zur anderen Fläche oder zur Terrasse notwendig ist). Zudem sollte der Robby ja gerne die Auffahrt überqueren, um die kleinere 2. Fläche und das kleine Stück zur Straße hin zu mähen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und Tips und ich freue mich auf einen schönen Austausch
Viele Grüße aus dem hohen Norden.
1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche in qm - ca. 600 m2
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) - ca. 80% Mähsteine und überwiegend physische Abgrenzungen
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen - Ein kleiner Baum, Sandkasten (im Boden eingelassen), Schaukel in Planung
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen? - Nebenflächen vorhanden (s. Video)
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? - nur am Wall mit der Hecke (schätzungsweise ca. 40%. Die Seite zur Straße hin eher 25-30%)
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten - s. Video
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) - s. Video
2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl - generell für alles offen. Im Auge hatte ich bisher z.B. den Worx Landroid
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) - Mo-So tagsüber, wobei nachts evtl. auch mal nicht schlecht wäre
- Messer (Klingen oder Balkenmesser) - keine Ahnung. Es sollte einen sauberen Schnitt ermöglichen und nicht allzu schnell verschleißen
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) - nicht extrem wichtig, aber ein Nice-to-have
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? - wäre schön, aber kein KO-Kriterium
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? - möglichst ja
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? - egal
- Installation und Service durch einen Händler? - nein, außer es ist sonderlich kompliziert
- Sonstige Wünsche? - schön wäre, wenn er geordnete Bahnen mähen kann, anstatt Chaos-Prinzip. Aber auch das ist kein KO-Kriterium. Ansonsten möchte ich natürlich möglichst viel Arbeit vom Robby übernehmen lassen, und möglichst wenig nachhelfen müssen. Am Wall ist es mir klar, dass ich hier weiterhin mit dem Freischneider ran muss. Aber generell sollte er möglichst wenig Kanten, usw. stehen lassen
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand - 1.500,- € mit Bauchschmerzen und viel Überzeugungsarbeit zu Hause
nachdem ich immer schon ein paar Mal anonym mitgelesen habe, wollte ich mich nun doch einmal anmelden und etwas aktiver werden
Ich plane zum nächsten Jahr evtl. einen Mähroboter zuzulegen. Eigentlich habe ich immer gedacht, man müsse zwingend bei größeren Flächen zu Husqvarna und Co greifen, aber je mehr man liest, desto weniger scheint das ja der Fall zu sein. Da ich meine Fläche persönlich ein bisschen schwer zu beschreiben und in Fotos festzuhalten finde, habe ich euch einmal 2 kleine Videos gemacht. Ich hoffe, das hilft, dass ihr euch ein Bild machen könnt
Vor allem würde mich interessieren, ob ich wirklich komplett ÜBERALL einen Begrenzungsdraht verlegen müsste, oder ob dies nur an bestimmten Stellen (z.B. an den Überwegen zur anderen Fläche oder zur Terrasse notwendig ist). Zudem sollte der Robby ja gerne die Auffahrt überqueren, um die kleinere 2. Fläche und das kleine Stück zur Straße hin zu mähen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und Tips und ich freue mich auf einen schönen Austausch
Viele Grüße aus dem hohen Norden.
1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche in qm - ca. 600 m2
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) - ca. 80% Mähsteine und überwiegend physische Abgrenzungen
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen - Ein kleiner Baum, Sandkasten (im Boden eingelassen), Schaukel in Planung
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen? - Nebenflächen vorhanden (s. Video)
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? - nur am Wall mit der Hecke (schätzungsweise ca. 40%. Die Seite zur Straße hin eher 25-30%)
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten - s. Video
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) - s. Video
2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl - generell für alles offen. Im Auge hatte ich bisher z.B. den Worx Landroid
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) - Mo-So tagsüber, wobei nachts evtl. auch mal nicht schlecht wäre
- Messer (Klingen oder Balkenmesser) - keine Ahnung. Es sollte einen sauberen Schnitt ermöglichen und nicht allzu schnell verschleißen
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) - nicht extrem wichtig, aber ein Nice-to-have
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? - wäre schön, aber kein KO-Kriterium
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? - möglichst ja
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? - egal
- Installation und Service durch einen Händler? - nein, außer es ist sonderlich kompliziert
- Sonstige Wünsche? - schön wäre, wenn er geordnete Bahnen mähen kann, anstatt Chaos-Prinzip. Aber auch das ist kein KO-Kriterium. Ansonsten möchte ich natürlich möglichst viel Arbeit vom Robby übernehmen lassen, und möglichst wenig nachhelfen müssen. Am Wall ist es mir klar, dass ich hier weiterhin mit dem Freischneider ran muss. Aber generell sollte er möglichst wenig Kanten, usw. stehen lassen
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand - 1.500,- € mit Bauchschmerzen und viel Überzeugungsarbeit zu Hause