• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Kaufberatung Mährobotet

Diskutiere Kaufberatung Mährobotet im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Hallo zusammen, wir haben uns ein Haus gekauft. Nun möchte ich gerne einen kleinen Gartenhelfer kaufen. Leider bin ich mir komplett unsicher...
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #1
L

lennart1993

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Likes
0
Hallo zusammen,

wir haben uns ein Haus gekauft. Nun möchte ich gerne einen kleinen Gartenhelfer kaufen. Leider bin ich mir komplett unsicher welchen ich mir kaufen sollte. Klar habe ich mir schon diverse Videos auf YouTube angeschaut, aber ganz glücklich bin ich noch nicht.

Derzeit liegt mir der Gardena sileno smart city im Auge. Der kleinste mit 500m2 ist zwar zu groß für unsere Rasenfläche aber ich glaube LONA ist bei uns ganz sillvoll.

Nun zur Problematik:
Wir haben eine Rasenfläche vor dem Haus (ca 50m2) und eine hinter dem Haus (ca 150m2). Dazwischen ist ein ca 10m langer Gehweg mit Pflastersteinen. Ich hatte nun gedacht den Draht einmal komplett um alle Flächen zu legen und unter den Pflaster sodass es ein Kreislauf ist.

Nun meine Frage: Geht das so einfach wie ich mir das vorgestellt habe? Er soll erst die erste Fläche mähen dann „nur“ den Gehweg überqueren und dann die zweite Fläche mähen.

Danke schon einmal für die Hilfe

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #2
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Fülle doch mal bitte den Fragebogen aus und stell ein paar Livebilder deiner Fläche ein.
Nun meine Frage: Geht das so einfach wie ich mir das vorgestellt habe? Er soll erst die erste Fläche mähen dann „nur“ den Gehweg überqueren und dann die zweite Fläche mähen.
Ja, das sollte mit einem Gardena mit LONA-Technik funktionieren.
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #3
L

lennart1993

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Likes
0
Hey @catraxx

Sorry, hier einmal der Fragebogen :)

Danke schon mal für die Hilfe!

1. Angaben zur Rasenfläche:

- Zu mähende Gesamtfläche in qm - ca 150m2
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) - bisher keine, es sollen aber steine umzu kommen, damit die Kanten mitgemäht werden
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen - gibt es derzeit keine
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen? - Ja gibt es. Eine Fläche vorne (ca. 50m2, eine hinten (ca. 100m2). Ein Pflasterweg von ca 10m muss überwunden werden
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? - kein Gefälle
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten - Kabel müsste unter das Pflaster gelegt werden
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) - im Anhang (der Garten hinten wird noch abgetragen und neu angesäht)

2. Angaben zum gewünschten Mähroboter


- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) - kann jeden Tag fahren
- Messer (Klingen oder Balkenmesser)
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) - er soll nicht Nachts fahren
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht?
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? - ja
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? - nicht zwingend, aber gerne
- Installation und Service durch einen Händler? - nein
- Sonstige Wünsche?
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand - bis 1200€

FBF29D51-079C-4B67-A54F-A03B842DD3C6.jpeg EE8B7EC9-DA22-4A33-9E69-40999145F18A.jpeg

3D07E29E-D954-4E2C-B3B5-FDEDECF66AFF.jpeg
 

Anhänge

  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #4
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
In dieser Situation würde ich tatsächlich zu einem Gardena mit LONA-Technik tendieren.
Damit kannst du verhindern, dass der Pflasterweg mitgemäht wird, er soll ja nur als Überfahrtsweg genutzt werden.
Wenn du es schaffst das BK und das Suchkabel über den Pflasterweg zu verlegen, dürfte das eine annähernd perfekte Lösung sein.
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #5
L

lennart1993

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Likes
0
Hallo @catraxx,

ich glaube über den Gehweg wird schwierig, weil die Pflastersteine im zick zack verlegt worden sind. Ich kann sie also leider nicht in die Fuge legen :-/ würde es auch klappen, dass man das Kabel unter das Pflaster legt? Bei worx weiß ich würde das glaube ich nicht klappen weil es max 5cm verbuddelt werden darf. Weißt du das?

Gruß
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #6
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
würde es auch klappen, dass man das Kabel unter das Pflaster legt? Bei worx weiß ich würde das glaube ich nicht klappen weil es max 5cm verbuddelt werden darf. Weißt du das?
Es stimmt, dass es beim "Verbuddeln" bestimmte Limits gibt.
Die liegen aber bei allen Herstellern zwischen 5-10cm. Je tiefer das BK eingegraben wird, umso schlechter das Signal.
Ist also kein typisches Worx-Problem - auch beim Gardena kann es da zu Problemen kommen.
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #7
L

lennart1993

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Likes
0
Es stimmt, dass es beim "Verbuddeln" bestimmte Limits gibt.
Die liegen aber bei allen Herstellern zwischen 5-10cm. Je tiefer das BK eingegraben wird, umso schlechter das Signal.
Ist also kein typisches Worx-Problem - auch beim Gardena kann es da zu Problemen kommen.
Also müsste ich bestimmt mal bei Gardena anfragen wie tief das Kabel sein darf oder?
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #8
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Also müsste ich bestimmt mal bei Gardena anfragen wie tief das Kabel sein darf oder?
ich kann es dir zumindest aus dem Kopf nicht sagen, auch wenn ich vermute, dass der Wert ebenfalls bei ca. 5cm liegt.
Kannst aber natürlich einfach mal bei Gardena nachfragen.
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #9
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.591
Likes
591
Ort
Heiligenberg AT
Also ich würde einen Ambrogio Twenty ZR kaufen und diesen auf der größeren Fläche laufen lassen.
Sobald es im kleinen Bereich ein Mähvorgang notwendig ist, würde ich den ZR nehmen und in diesen Bereich tragen.
Der ist handlich und nicht schwer und braucht kein Begrenzungskabel.
Allerdings müßte die Ladestation im größeren Bereich platziert werden.

LG Johann
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #10
L

lennart1993

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Likes
0
ich kann es dir zumindest aus dem Kopf nicht sagen, auch wenn ich vermute, dass der Wert ebenfalls bei ca. 5cm liegt.
Kannst aber natürlich einfach mal bei Gardena nachfragen.
Oder doch einfach auf den Worx Landroid Vision M600 warten? :D

Also ich würde einen Ambrogio Twenty ZR kaufen und diesen auf der größeren Fläche laufen lassen.
Sobald es im kleinen Bereich ein Mähvorgang notwendig ist, würde ich den ZR nehmen und in diesen Bereich tragen.
Der ist handlich und nicht schwer und braucht kein Begrenzungskabel.
Allerdings müßte die Ladestation im größeren Bereich platziert werden.

LG Johann
Das wollte ich tatsächlich nicht. Ich will wirklich das der automatisch immer alles mäht, ohne das ich ihn versetze
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #11
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Oder doch einfach auf den Worx Landroid Vision M600 warten? :D
Der Vision hat grundsätzlich erstmal das gleiche Problem wie der Twenty ZR. Er fährt nicht über Steinplatten.
Es gibt zwar seitens Worx eine Lösung mittels RFID-Chips, aber wie gut das am Ende funktioniert und ob diese Lösung für deinen speziellen Fall überhaupt geeignet ist, kann noch niemand sagen.
Falls es funktionieren würde würde der Vision dann aber ständig zwischen den beiden Flächen hin- und her pendeln.

Ich persönlich würde daher immernoch einen Gardena mit LONA favorisieren.
Einfach deswegen, weil es in deinem Fall durchaus Sinn macht, die Rasenfläche in zwei "echte" Zonen einzuteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #12
L

lennart1993

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Likes
0
Der Vision hat grundsätzlich erstmal das gleiche Problem wie der Twenty ZR. Er fährt nicht über Steinplatten.
Es gibt zwar seitens Worx eine Lösung mittels RFID-Chips, aber wie gut das am Ende funktioniert und ob diese Lösung für deinen speziellen Fall überhaupt geeignet ist, kann noch niemand sagen.
Falls es funktionieren würde würde der Vision dann aber ständig zwischen den beiden Flächen hin- und her pendeln.

Ich persönlich würde daher immernoch einen Gardena mit LONA favorisieren.
Einfach deswegen, weil es in deinem Fall durchaus Sinn macht, die Rasenfläche in zwei "echte" Zonen einzuteilen.
Gut, das ist dann eine Aussage. Dann schreib ich dem Kundenservice von Gardena mal. Mal schauen was die sagen. Problem ist halt das ich es auf keinen Fall oberirdisch legen kann :( ich muss es also irgendwie unter das Pflaster legen.

Wie breit muss denn der Weg sein. Ich habe mal was von 80cm gelesen?

Gruß
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #13
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Wie breit muss denn der Weg sein. Ich habe mal was von 80cm gelesen?
Weiß ich leider nicht aus dem Kopf, 80cm könnten aber hinkommen.
Es geht ja auch nur um die Überfahrt und nicht darum, dass der Pflasterweg mitgemäht werden soll.
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #14
L

lennart1993

Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Likes
0
Weiß ich leider nicht aus dem Kopf, 80cm könnten aber hinkommen.
Es geht ja auch nur um die Überfahrt und nicht darum, dass der Pflasterweg mitgemäht werden soll.
Super, du hast mir schon deutlich weitergeholfen. Vielen Dank! :) hatte gerade noch ein video gefunden zu der Tiefe.

 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #17
T

T.Tomberg

Dabei seit
03.03.2013
Beiträge
9.526
Likes
833
Gut, das ist dann eine Aussage. Dann schreib ich dem Kundenservice von Gardena mal. Mal schauen was die sagen. Problem ist halt das ich es auf keinen Fall oberirdisch legen kann :( ich muss es also irgendwie unter das Pflaster legen.

Wie breit muss denn der Weg sein. Ich habe mal was von 80cm gelesen?

Gruß
Bei GARDENA muss das Begrenzungskabel 60 cm auseinander liegen. Rechts/Links halt noch die Abstände .
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #18
S

STSC

Dabei seit
22.04.2017
Beiträge
35
Likes
1
Warum braucht man links und rechts eigentlich immer noch zusätzlich die Abstände, er soll doch den Korridor nur zum Durchfahren verwenden?
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #19
T

T.Tomberg

Dabei seit
03.03.2013
Beiträge
9.526
Likes
833
Warum braucht man links und rechts eigentlich immer noch zusätzlich die Abstände, er soll doch den Korridor nur zum Durchfahren verwenden?
Weil er auch immer mal außerhalb der Durchfahrt da rein fährt .
 
  • Kaufberatung Mährobotet Beitrag #20
S

STSC

Dabei seit
22.04.2017
Beiträge
35
Likes
1
Kann man die Einfahrt irgendwie verhindern? Sperre mit Begrenzungsdraht im Abstand von 2cm und das Leitkabel unten durch?
 
Thema:

Kaufberatung Mährobotet

Kaufberatung Mährobotet - Ähnliche Themen

Kaufberatung Garten bis 150 m² - Gardena oder Worx: Hallo zusammen, ich suche einen Mähroboter für meinen eigentlich einfachen Garten. Bisher war ich davon ausgegangen den Gardena zu kaufen, weil...
Neuling sucht Rasensklaven: Hallo in die Runde! Endlich habe ich mich getraut, ein Konto zu erstellen und aktiv eine Kaufberatung zu starten. Letztes Jahr habe ich bereits...
Kaufberatung / Planung: Hallo erstmal, ich bin neu hier und frage direkt um Beratung bevor ich 2 Roboter Ich habe gerade unsere ca 500 große Rasenfläche eingesät. Für...
Kaufberatung für Grundstück mit kleineren Herausforderungen: Hallo, ich habe jetzt hier schon sehr viel gelesen, besonders in den Beiträgen für die Kaufberatung. Jetzt ist es soweit, ich will das Rasen...
Empfehlung 500qm und wenig Nacharbeit: Hallo zusammen, ich besitze seit über einem Jahr einen bisher ungenutzen Gardena Sileno Life 750 Smart und habe jetzt bei der Planung der...
Oben