W
wild_child
- Dabei seit
- 29.12.2021
- Beiträge
- 17
- Likes
- 7
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, hab mich die letzten Wochen schon durch die einzelnen Unterforen gelesen, bin aber dadurch nur teilweise etwas schlauer geworden. Ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten zum Thema Mähroboter bzw. im Idealfall einer Empfehlung für meinen Garten (Infos dazu siehe unten). Ich bin im Thema komplett offen und nicht voreingenommen. Bei unserem Neubau hatte ich die letzten beiden Jahre einfach sehr viel Zeit für das Rasenmähen aufgebracht und möchte nun einen Mähroboter anschaffen, der mir diese Arbeit so gut es geht abnimmt.
1.Angaben zur Rasenfläche:
-Zu mähende Gesamtfläche in qm: 200
-Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern): allesebenerdig (Gehweg ums Haus) . Rasenkantensteine zur Hecke/Sträucher/Terasse (werden nochgesetzt). Notfalls bleibt ein kleiner Rand stehen
-Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen:einfach,U-Form, lebendiger Garten, auf dem ggf. Spielzeug, Trampolin o. Ä.steht.
-gibt es Nebenflächen oder separate Flächen? Nein
-Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? Alleseben, minimaler Anstieg des Grundstücks von West nach Ost sowie von Nord nach Süd, max. <5%
-Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten keine
-Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) Ich habe ein Gartenlayout beigefügt, allerdings ohne Maße. Die engste Stelle hat ca, 1,80 m. Grün ist die Rasenfläche. Der rote Punkt soll die Ladestation werden (circa, kann gerne 2 Meter links oder rechts verschoben werden):
2.Angaben zum gewünschten Mähroboter
-Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl
-Premiumklasse:Husqvarna Automower, Stihl iMow
-„Baumarktklasse“: Gardena Sileno City, Worx Landroid
-Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So): Mo-So,stets vormittags nach Sonnenaufgang bis ca. 13:00 Uhr
-Messer (Klingen oder Balkenmesser): Egal
-Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn): Wünschenswert, aber kein KO-Kriterium
-Bedienung via Display am Gerät gewünscht? Nicht zwingend notwendig
-Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? Wünschenswert
-Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? Nicht notwendig. Offene API wäre super zur Anbindung ins Home Office, aber keine Prio.
-Installation und Service durch einen Händler? Installation würde ich gerne selber erledigen, Service durch Händler bei z. B. Defekten, Ersatzteilbeschaffung usw. wäre super
-Sonstige Wünsche? Einfache Reinigung
-Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand: ca. 1500 € (Premium) bzw. 900€ (Baumarkt)
Was ist mir am Gerät selbst wichtig?
Ich will ein Gerät, welches mir die Arbeit des Rasenmähens abnimmt. Ich brauche kein Statussymbol, sondern ein zuverlässiges Gerät, welches im Idealfall mehrere Wochen einfach nur den Rasen mäht, ohne dass ich mich darum kümmern muss. Zudem soll der Rasen natürlich auch gut und gepflegt aussehen. Wichtig wäre mir noch, dass der Roboter auch haltbar ist, d. h. nicht unbedingt nach Ablauf der Gewährleistung das Zeitliche segnet, sondern auch gerne 5-6 Jahre zuverlässig seinen Dienst tut. Ich bin gerne bereit, für einen guten Roboter auch zu bezahlen. Wenn Ihr mir zu den Premiummarken ratet, dann ist das so. Wenn es die Bekannten "Baumarkt-Marken" (nicht abwertend gemeint) auch können, umso besser. Grundsätzlich bin ich "Selbermacher", d. h. die Installation würde ich gerne selbst erledigen und auch nachjustieren. Wartung würde ich auch gerne selber machen, mir wäre ein Gerät wichtig, dass sich gut reinigen lässt, gerne "nass", d. h. mit dem Gartenschlauch. Falls mal was kaputt geht, sollte der Hersteller einen guten Service bzw. Ersatzteilversorgung bieten.
Wie sieht mein Rasen an sich aus?
Ich hab mir beim Anlegen größte Mühe gegeben, alles möglichst eben und ohne Kuhlen oder Löcher anzulegen. Dieses Jahr habe ich nochmals nachgesandet, das Ergebnis ist meiner Meiner Meinung nach wirklich gut. Unkraut ist kaum vorhanden, wenn dann nur hier und da ein Klee-Spot, das war es dann. Speziell auf der Nord- und Ostseite ist der Rasen sehr dicht, Südseite hab ich damals Trockenrasen angesät, der eher etwas lockerer und flacher wächst.
Wie sieht unsere Gartennutzung aus?
Wir nutzen den Garten, und somit den Rasen, meist erst gegen Nachmittags, dann aber volles Programm. Somit sollte der Mähroboter seine Arbeit bis ca. Mittags erledigt haben. Eine Bewässerung gibt es derzeit noch nicht und ist auch nicht geplant, Junior liebt es, im Sommer den rasen zu sprengen
Der Garten ist ein lebendiger Garten, es kann auch hier und da mal vorkommen, dass ein Fussball oder ein Trettraktor im Garten vergessen wird.
Gibt es schon Favoriten?
Meine Aktuellen Favoriten über beide Preisklassen hinweg wären die unten Stehenden (jeweils die 2022er Modelle). Bin aber gerne offen für weitere Vorschläge:
- Husqvarna Automower 305 (Husqvarna hat bei uns das halbe Dorf, die Rasen sehen jeweils top aus, leider preislich heftig)
- Stihl RMI 422 (Händler direkt am Ort, ich mag auch die Gartengeräte des Herstellers, leider ist der 422er nur mit Display bedienbar und muss trocken gereinigt werden)
- Gardena Sileno City 600 m[sup]2[/sup](evtl. die günstigere Alternative zum Automower? Habe aber etwas Qualitätsbedenken...)
- Worx Landroid M500/M700 Plus (Eigentlich mein Favorit, aber ohne Stoßsensor, bräuchte wohl das ACS Modul, bin mir aber nicht sicher ob das Zuverlässig ist...)
Beim Händler bzw. im Baumarkt hat komischer Weise immer jeder genau das Richtige für mich
. Diverse Tests (u. A. Stiftung Warentest 04/2022) haben mich auch nicht wirklich schlauer gemacht.
Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben oder gar eine Empfehlung aussprechen. Danke im Voraus!
ich bin neu hier im Forum, hab mich die letzten Wochen schon durch die einzelnen Unterforen gelesen, bin aber dadurch nur teilweise etwas schlauer geworden. Ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten zum Thema Mähroboter bzw. im Idealfall einer Empfehlung für meinen Garten (Infos dazu siehe unten). Ich bin im Thema komplett offen und nicht voreingenommen. Bei unserem Neubau hatte ich die letzten beiden Jahre einfach sehr viel Zeit für das Rasenmähen aufgebracht und möchte nun einen Mähroboter anschaffen, der mir diese Arbeit so gut es geht abnimmt.
1.Angaben zur Rasenfläche:
-Zu mähende Gesamtfläche in qm: 200
-Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern): allesebenerdig (Gehweg ums Haus) . Rasenkantensteine zur Hecke/Sträucher/Terasse (werden nochgesetzt). Notfalls bleibt ein kleiner Rand stehen
-Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen:einfach,U-Form, lebendiger Garten, auf dem ggf. Spielzeug, Trampolin o. Ä.steht.
-gibt es Nebenflächen oder separate Flächen? Nein
-Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? Alleseben, minimaler Anstieg des Grundstücks von West nach Ost sowie von Nord nach Süd, max. <5%
-Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten keine
-Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) Ich habe ein Gartenlayout beigefügt, allerdings ohne Maße. Die engste Stelle hat ca, 1,80 m. Grün ist die Rasenfläche. Der rote Punkt soll die Ladestation werden (circa, kann gerne 2 Meter links oder rechts verschoben werden):
2.Angaben zum gewünschten Mähroboter
-Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl
-Premiumklasse:Husqvarna Automower, Stihl iMow
-„Baumarktklasse“: Gardena Sileno City, Worx Landroid
-Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So): Mo-So,stets vormittags nach Sonnenaufgang bis ca. 13:00 Uhr
-Messer (Klingen oder Balkenmesser): Egal
-Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn): Wünschenswert, aber kein KO-Kriterium
-Bedienung via Display am Gerät gewünscht? Nicht zwingend notwendig
-Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? Wünschenswert
-Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? Nicht notwendig. Offene API wäre super zur Anbindung ins Home Office, aber keine Prio.
-Installation und Service durch einen Händler? Installation würde ich gerne selber erledigen, Service durch Händler bei z. B. Defekten, Ersatzteilbeschaffung usw. wäre super
-Sonstige Wünsche? Einfache Reinigung
-Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand: ca. 1500 € (Premium) bzw. 900€ (Baumarkt)
Was ist mir am Gerät selbst wichtig?
Ich will ein Gerät, welches mir die Arbeit des Rasenmähens abnimmt. Ich brauche kein Statussymbol, sondern ein zuverlässiges Gerät, welches im Idealfall mehrere Wochen einfach nur den Rasen mäht, ohne dass ich mich darum kümmern muss. Zudem soll der Rasen natürlich auch gut und gepflegt aussehen. Wichtig wäre mir noch, dass der Roboter auch haltbar ist, d. h. nicht unbedingt nach Ablauf der Gewährleistung das Zeitliche segnet, sondern auch gerne 5-6 Jahre zuverlässig seinen Dienst tut. Ich bin gerne bereit, für einen guten Roboter auch zu bezahlen. Wenn Ihr mir zu den Premiummarken ratet, dann ist das so. Wenn es die Bekannten "Baumarkt-Marken" (nicht abwertend gemeint) auch können, umso besser. Grundsätzlich bin ich "Selbermacher", d. h. die Installation würde ich gerne selbst erledigen und auch nachjustieren. Wartung würde ich auch gerne selber machen, mir wäre ein Gerät wichtig, dass sich gut reinigen lässt, gerne "nass", d. h. mit dem Gartenschlauch. Falls mal was kaputt geht, sollte der Hersteller einen guten Service bzw. Ersatzteilversorgung bieten.
Wie sieht mein Rasen an sich aus?
Ich hab mir beim Anlegen größte Mühe gegeben, alles möglichst eben und ohne Kuhlen oder Löcher anzulegen. Dieses Jahr habe ich nochmals nachgesandet, das Ergebnis ist meiner Meiner Meinung nach wirklich gut. Unkraut ist kaum vorhanden, wenn dann nur hier und da ein Klee-Spot, das war es dann. Speziell auf der Nord- und Ostseite ist der Rasen sehr dicht, Südseite hab ich damals Trockenrasen angesät, der eher etwas lockerer und flacher wächst.
Wie sieht unsere Gartennutzung aus?
Wir nutzen den Garten, und somit den Rasen, meist erst gegen Nachmittags, dann aber volles Programm. Somit sollte der Mähroboter seine Arbeit bis ca. Mittags erledigt haben. Eine Bewässerung gibt es derzeit noch nicht und ist auch nicht geplant, Junior liebt es, im Sommer den rasen zu sprengen
Gibt es schon Favoriten?
Meine Aktuellen Favoriten über beide Preisklassen hinweg wären die unten Stehenden (jeweils die 2022er Modelle). Bin aber gerne offen für weitere Vorschläge:
- Husqvarna Automower 305 (Husqvarna hat bei uns das halbe Dorf, die Rasen sehen jeweils top aus, leider preislich heftig)
- Stihl RMI 422 (Händler direkt am Ort, ich mag auch die Gartengeräte des Herstellers, leider ist der 422er nur mit Display bedienbar und muss trocken gereinigt werden)
- Gardena Sileno City 600 m[sup]2[/sup](evtl. die günstigere Alternative zum Automower? Habe aber etwas Qualitätsbedenken...)
- Worx Landroid M500/M700 Plus (Eigentlich mein Favorit, aber ohne Stoßsensor, bräuchte wohl das ACS Modul, bin mir aber nicht sicher ob das Zuverlässig ist...)
Beim Händler bzw. im Baumarkt hat komischer Weise immer jeder genau das Richtige für mich
Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben oder gar eine Empfehlung aussprechen. Danke im Voraus!