T
torwartralle
- Dabei seit
- 13.06.2012
- Beiträge
- 17
- Likes
- 4
Hallo, liebe Community,
lange Jahre mähen die Worx Landroids meinen Rasen und bisher gab es nie Probleme, welche nicht behoben werden konnten (vor allem mit Tipps aus diesem Forum). Nun bin ich allerdings etwas ratlos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann...
Mein WR142E ist Ende der letzten Woche an einer Stelle im Garten am BG mit leerer Batterie stehengeblieben. Ich dachte mir nichts dabei und habe den Mäher manuell wieder in der Station platziert. Am nächsten Tag stand er wieder an der gleichen Stelle (quasi hinten rechts in einem rechteckigen Garten). Diesmal habe ich mir nach dem Laden den Mähvorgang angeschaut. Der Roboter fuhr langsamer als üblich, "stotterte" beim Fahren und drehte sich nach rechts. Am BG fuhr er nicht wie gewohnt im "normalen" Winkel zurück auf den Rasen, sondern kämpfte gegen den Draht an, um diesen überfahren zu können, bis er sich dann irgendwann löste und mit seiner Tour nach rechts weitermachte, solange es ging. Alle diese Aktionen führten dazu, dass der Landroid sich in dem bekannten Bereich totfuhr, bis die Batterie leer war.
Die Drahtsensoren sollen laut Diagnose in Ordnung sein, ich habe die Räder demontiert und das Gefühl, als ob das rechte Rad deutlich schwergängiger ist.
Die Meldung bei Positec wurde vor einer Woche platziert, aber bis auf die Zuteilung einer Ticketnummer gab es bisher keine Reaktion.
Ich habe heute das Logfile ausgelesen, kann aber mangels Erfahrung nicht erkennen, ob dort ungewöhnliche Meldungen verzeichnet sind.
Da der Urlaub kurz bevorsteht, fürchte ich, dass ich über unsere Abwesenheit nichts gegen das Rasenwachstum mit dem Landroid tun kann. Zur Zeit habe ich einen S installiert, der ist aber leider zu schwach auf der Brust für mein Grundstück...Den Anhang [WORX] LANDROID.pdf betrachten
Hätte jemand eine Idee, woran dieses Verhalten liegen kann? Die Firmwareversion ist 3.26, das Logfile habe ich angehängt.
Vielen Dank und viele Grüße
Ralf
lange Jahre mähen die Worx Landroids meinen Rasen und bisher gab es nie Probleme, welche nicht behoben werden konnten (vor allem mit Tipps aus diesem Forum). Nun bin ich allerdings etwas ratlos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann...
Mein WR142E ist Ende der letzten Woche an einer Stelle im Garten am BG mit leerer Batterie stehengeblieben. Ich dachte mir nichts dabei und habe den Mäher manuell wieder in der Station platziert. Am nächsten Tag stand er wieder an der gleichen Stelle (quasi hinten rechts in einem rechteckigen Garten). Diesmal habe ich mir nach dem Laden den Mähvorgang angeschaut. Der Roboter fuhr langsamer als üblich, "stotterte" beim Fahren und drehte sich nach rechts. Am BG fuhr er nicht wie gewohnt im "normalen" Winkel zurück auf den Rasen, sondern kämpfte gegen den Draht an, um diesen überfahren zu können, bis er sich dann irgendwann löste und mit seiner Tour nach rechts weitermachte, solange es ging. Alle diese Aktionen führten dazu, dass der Landroid sich in dem bekannten Bereich totfuhr, bis die Batterie leer war.
Die Drahtsensoren sollen laut Diagnose in Ordnung sein, ich habe die Räder demontiert und das Gefühl, als ob das rechte Rad deutlich schwergängiger ist.
Die Meldung bei Positec wurde vor einer Woche platziert, aber bis auf die Zuteilung einer Ticketnummer gab es bisher keine Reaktion.
Ich habe heute das Logfile ausgelesen, kann aber mangels Erfahrung nicht erkennen, ob dort ungewöhnliche Meldungen verzeichnet sind.
Da der Urlaub kurz bevorsteht, fürchte ich, dass ich über unsere Abwesenheit nichts gegen das Rasenwachstum mit dem Landroid tun kann. Zur Zeit habe ich einen S installiert, der ist aber leider zu schwach auf der Brust für mein Grundstück...Den Anhang [WORX] LANDROID.pdf betrachten
Hätte jemand eine Idee, woran dieses Verhalten liegen kann? Die Firmwareversion ist 3.26, das Logfile habe ich angehängt.
Vielen Dank und viele Grüße
Ralf