L10 Ultra L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter

Diskutiere L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Hallo zusammen, seit knapp 2 Wochen ist der L10 Ultra (ohne s) bei uns im Einsatz. Das ist nicht unser erster Sauger, wir haben vor 10 Jahren mit...
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #1
R

R.Roboter

Dabei seit
08.09.2015
Beiträge
9
Likes
5
Hallo zusammen,
seit knapp 2 Wochen ist der L10 Ultra (ohne s) bei uns im Einsatz. Das ist nicht unser erster Sauger, wir haben vor 10 Jahren mit einem Roomba angefangen und der dreame ist jetzt unser 4. Allerdings der 1. mit einer Absaugstation.

Nach ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass er wohl Wasser einsaugt. Der Bereich unter dem internen Staubbehälter ist nach einem Durchgang Saugen & Wischen immer nass.
Das Wasser wird sogar in die Station aufgesaugt, so dass der Papp-Einsatz vom Staubbeutel ganz feucht ist. Dieser ist mir dann auch direkt beim ersten rausziehen auch abgerissen :(
Der Sauger steht bei allen Einstellungen die mit Wasser zu tun haben auf mittlerer Stufe.
Ich verstehe nicht, warum er so viel Wasser wieder einsaugt. Der Vorgänger S5 Max hat natürlich nur einen Lappen hinter sich hergezogen, aber im und um den Staubbehälter war immer alles trocken...

Gibt es hier vielleicht User mit ähnlichen Problemen, oder hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Anbei noch ein Foto vom Bereich unter dem internen Staubbehälter bei Rückfahrt des Robbie's zur Station. Reinigung ist zurzeit auf 20m² eingestellt.
 

Anhänge

  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #2
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
4.228
Likes
1.594
Ort
Stuttgart ;-)
Hatte ich noch nie, dass er Wasser aufsaugt. Habe Saugen und Reinigen gleichzeitig eingestellt. Bist Du sicher, dass es vom saugen kommt oder ist der interne Wasserbehälter vielleicht defekt?
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #3
R

R.Roboter

Dabei seit
08.09.2015
Beiträge
9
Likes
5
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er beim rumstehen in der Station nicht nass wird.
Was allerdings nicht gegen einen undichten Wassertank spricht, da er da ja auch ein bisschen schräg steht.
Ich werde ihn die Tage Mal ein paar Stunden einfach auf den Boden stellen und gucken ob er dann voll läuft.
Danke für den Denkanstoß!
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #4
P

paul1337

Dabei seit
14.09.2022
Beiträge
272
Likes
133
Das Fluten und absaugen der Station funktioniert problemlos? Es bleibt kein Wasser unten in der Schale?

Einer hatte mal berichtet, dass bei ihm der Dreame mit gefüllter Schale die Absaugung gestartet hat. Sah auf den Bildern ähnlich wie bei dir aus.
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #5
R

R.Roboter

Dabei seit
08.09.2015
Beiträge
9
Likes
5
Danke für die Antwort.
Nein, meine Station sieht ganz normal aus und hat zum Glück auch von Anfang an perfekt funktioniert. Auch den Strohhalmtrick, damit der Sauger Wasser bekommt, musste ich nicht anwenden.
Bin aber noch nicht weiter zum Testen gekommen, da wir zurzeit im Urlaub sind. Am Wochenende checke ich dann Mal ob der interne Wasserbehälter dicht ist.
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #6
R

R.Roboter

Dabei seit
08.09.2015
Beiträge
9
Likes
5
Nach den ersten Tests kann ich jetzt sagen, dass schon beim Befüllen des internen Wassertanks Wasser in der Schale, wo der Staubbehälter eingesetzt wird landet.
Außerdem verliert er Wasser, wenn er einfach nur rumsteht. Gestern Abend habe ich einen Saug- und Wischvorgang gestartet und wieder pausiert, nachdem der Sauger die Station verlassen hat. Heute morgen stand er in einer Pfütze.
Das deutet doch tatsächlich auf eine defekten Wassertank hin. Mist! :(
Ich werde Mal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen...
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #7
S

Schlürf

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
523
Likes
139
Im Handbuch wird darauf hingewiesen, dass man bei/nach jedem befüllen des Wasserbehälters die Dichtungen am Auslauf überprüfen soll. Die können sich wohl beim raus nehmen des Behälters verschieben/lösen/abfallen. Gleiches gilt für das Leeren des Schmutzwasserbehälters. Also mal alles genau überprüfen.
Wenn dort alles OK. ist, wird nach Deiner Schilderung, wohl eine Reparatur bzw. ein Austausch fäliig.
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #8
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
4.228
Likes
1.594
Ort
Stuttgart ;-)
Im Handbuch wird darauf hingewiesen, dass man bei/nach jedem befüllen des Wasserbehälters die Dichtungen am Auslauf überprüfen soll.
Ist aber ein komisches Handbuch, wo doch der L10S Ultra gar keinen rausnehmbaren Wasserbehälter im Dreame hat... :unsure:
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #9
R

R.Roboter

Dabei seit
08.09.2015
Beiträge
9
Likes
5
Im Handbuch wird darauf hingewiesen, dass man bei/nach jedem befüllen des Wasserbehälters die Dichtungen am Auslauf überprüfen soll. Die können sich wohl beim raus nehmen des Behälters verschieben/lösen/abfallen. Gleiches gilt für das Leeren des Schmutzwasserbehälters.
Es geht nicht um die Behälter in der Station! Damit ist alles in Ordnung.
Das Wasser befindet sich im Sauger.

Ich habe jetzt den Verkäufer (Cyberport) angeschrieben. Mal sehen was die sagen...
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #10
S

Schlürf

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
523
Likes
139
Dann habe ich was falsch verstanden. Denn das Wasser kann ja zum Staubbeutel auch aus dem großen Tank gelangt sein.
Aber auch das Wasser im Bot selbst hat mir schon immer Kopfzerbrechen gemacht, allein schon weil man an den "Zwischentank" nicht ohne weiteres heran kommt. Nicht mal eine Reinigungsmöglichkeit (spülen o. Ä.) ist vorgesehen. Dabei sollte das mit Hilfe der Station und ensprechender Programmierung eigentlich möglich sein. Bin froh, dass ich meinen nach über 4 Monaten noch zurückgeben konnte. Evtl. sind diese Kinderkrankheiten ja bei der nächsten Version behoben.
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #11
S

Schlürf

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
523
Likes
139
Allerdings wundert es mich etwas, dass der Staubbeutel, wie Anfangs geschildert, nass ist. Das geht ja nur mit aufsaugen oder Undichtigkeiten bei den darüber befindlichen Behältern.
Irgentwas ist da faul an den Theorien, denn Wasser kann ja auch von oben in den Bot bzw. in die Station laufen und dort beim Losfahren oder Andocken aufgesaugt werden. Schließlich landet das Wasser ja schon beim Tanken im Bot. Das muss kein undichter Behälter im Bot sein, wenn das Wasser beim Tanken direkt in fen Bot läuft, trieft der nat. wenn er irgentwo rumsteht ider rumfährt. Sind die Behälter nicht dicht drin, kann es sein das Wasser an den Leitungen runter läuft und im Bot landet. Es gibt diverse Möglichkeiten, nicht nur ein undichter Zwischentank. Es schadet sicher nicht auch mal die Station und die Behälter gründlich zu untersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #13
R

R.Roboter

Dabei seit
08.09.2015
Beiträge
9
Likes
5
Kurze Statusmeldung: nachdem ich über's Webformular Kontakt zum Support aufgenommen habe wurde mir ein Retourenschein zugeschickt. Also die ganzen Gerätschaften eingepackt und zum DHL-Shop geschleppt.
Weil ich es vorher vergessen habe und es aus der RMA Mail nicht ersichtlich war, habe ich den Support nochmal auf diese Mail geantwortet dass ich ein neues Gerät und nicht dass Geld zurück haben möchte. Wegen meiner PayPal Zahlung sei ein einfacher Austausch nicht möglich, aber es wurde durch den Support eine neue Bestellung zum damaligen Angebotspreis gemacht. Ich hoffe ich bekomme dann bald ein neues, funktionierendes Gerät.
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #14
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
4.228
Likes
1.594
Ort
Stuttgart ;-)
Na, das hoffe ich auch für Dich. :bet:
Melde Dich gerne nochmal, wenn Dein neuer Dreame eingezogen ist.
 
  • L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter Beitrag #15
R

R.Roboter

Dabei seit
08.09.2015
Beiträge
9
Likes
5
Mein Gott, war das ein Chaos...
Die Auskunft von Support, das eine neue Bestellung gemacht werden muss, war falsch. Und so waren zwischenzeitlich 2 Geräte zu mir unterwegs...

Egal, gestern ist dann endlich das Austauschgerät bei mir eingetroffen. Heute Morgen habe ich ihn dann wieder eingerichtet und einmal saugwischen lassen. Was soll ich sagen - der interne Staubbehälter bleibt trocken!
Jetzt bin ich vollstens zufrieden mit dem Gerät.
 
Thema:

L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter

L10 Ultra - Wasser im Staubbehälter - Ähnliche Themen

L10 Ultra Dreame L10 Ultra senkt die Wischer nicht mehr und reinigt ständig die Wischer: Hallo zusammen, ich habe den Dreame L10 Ultra jetzt seit etwa 6-8 Wochen im Einsatz. Bisher war auch alles soweit in Ordnung und ich habe mich an...
Oben