• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche

Diskutiere Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche im 2. Generation Forum im Bereich Bosch; Hallo in die Bosch Mähroboter Runde, schön, daß es so ein Forum gibt! Wir nutzen seit einiger Zeit einen Indego M+ 700 und obwohl wir uns...
  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #1
F

felder

Dabei seit
01.11.2022
Beiträge
6
Likes
0
Hallo in die Bosch Mähroboter Runde,

schön, daß es so ein Forum gibt!

Wir nutzen seit einiger Zeit einen Indego M+ 700 und obwohl wir uns offensichtlich nicht systematisch genug mit dem Thema Mähroboter auseinandergesetzt haben, haben wir damit doch schon sehr interessante Erfahrungen u.a. auch mit zufriedenstellenden Mäherfolgen gemacht.

Frage: Nun war die Idee, die Ladestation in einer Holzterrassenfläche im Garten zu integrieren, und zwar unter der Fläche. Der Untergrund ist leicht abfallend (geschätzt 15°), müsste u.U. abgegraben werden, um auf Bauhöhe des Mähers inkl Ladestation zu kommen. Soweit, sogut - theoretisch. Das Problem ergibt sich allerdings aus der Positionierung der Ladestationsplatte.

1. Anfahrtsweg von 1,5 Meter: ist der Anfahrtsweg zwingend eben erforderlich oder hat jemand Erfahrungen mit einem leicht steigenden Anfahrtsweg?

2. In der Anleitung wird von einem Meter seitlich gesprochen, damit die Station im "Uhrzeigersinn" angefahren werden kann. Ich habe im Betrieb bei uns nie beobachten können, daß der indego seitlich die Station anfährt, wenn er die Ladestation anfahren möchte. Sicher kommt er aus der Rasenfläche, aber er sucht sich den 1,5 Meter Anfahrtsweg und fährt dann gerade in die Station (die ursprünglich völlig plan in einer Rasenecke stand, nur leider damit auch im Weg). Kurzum: was wäre, wenn man das Rasenkabel parallel zum Anfahrtskabel nicht in 1 Meter Abstand sondern zB in 50cm Abstand dazu verlegt um den Roboter angemessen unter der Fläche verschwinden zu lassen?

Wahrscheinlich ist es ohnehin ziemlich irre, den Roboter auf der Schräge unter der Fläche verschwinden lassen zu wollen, zumal man in jedem Fall eine obere Rasenkante mit Neigung produziert, egal wie man den Roboter einfahren lassen würde (schräg, oder senkrecht zur kurzen Terrassenkante - siehe Ansichten mit provisorisch angedeuteter Terrassenfläche). Lässt man den Roboter darüberhinaus schräg einfahren (Bild 1), sieht das Ganze im Ladezustand ohnehin ziemlich daneben aus.

Was ratet Ihr? Den Plan einfach aufgeben und damit leben, daß der Roboter das Jahr über draussen (im Weg herum)steht?
Über Ratschläge freue ich mich,
felder
 

Anhänge

  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #2
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.367
Likes
1.164
Ort
Stuttgart ;-)
Hallo @felder und willkommen hier im Forum!

Wo hast Du das mit dem 1m gelesen? Es gibt ja eigentlich nur zwei Installations-Möglichkeiten beim Indego:

Den Anhang Screenshot_20221101-115754_Office.jpg betrachten

Ein leichter Anstieg bei der Ausfahrt sollte kein Problem darstellen. Wichtig ist m.E., dass er rechts von der Ladestation gut anfahren kann, insbesondere bei der Eckinstallation. Damit müsste es doch eigentlich auch gut funktionieren, wenn Du das Kabel nach der Ausfahrt in einer Schleife wieder zurück Richtung Terasse verlegst.
Wichtig ist auch, dass die LS unter der Terrasse eben und nicht schräg steht.
 
  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #3
F

felder

Dabei seit
01.11.2022
Beiträge
6
Likes
0
Danke für die Antwort. Genau, auf der Installationsansicht der Grundplatte (Ladestation) stehen die entsprechenden Maße ja in den weißen Kästen, insbesondere der geforderte, seitliche Abstand von 100cm. Problem ist die Positionierungseinfalt in der "Eck-Installation". Man kann das "Eck-Szenario" drehen wie man will, es gibt in meinem Fall wenn überhaupt, dann nur zwei Möglichkeiten, das Ding unter der Terrasse zu deponieren. In jedem Fall aber ist der Meter Abstand rechts von der Ladestation eine Art "Problem", da ich den Platz ja nicht habe und erst schaffen müsste (siehe bilder ), zumindest in dem Fall, wenn der Roboter senkrecht zur Terrassenkante anfährt. Dh der Meter Platz wäre durch die Steine rechts begrenzt, was wiederum auch heißt, daß das abgehende Begrenzungskabel entlang der Steine nach "draußen" (vorn) führen muss, eigentlich mit zusätzlichen 30cm.


IMG_1604 Kopie.jpg

IMG_1607 Kopie.jpg
 
  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #4
F

felder

Dabei seit
01.11.2022
Beiträge
6
Likes
0
Mal blöd gefragt: weiß jemand, ob es spiegelverkehrte Ladestationen gibt?
 
  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #5
S

Schweizer

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
671
Likes
215
Darf ich ehrlich sein? Ich würde die Ladestation nicht so "zubauen". Oder wird es eine Serviceklappe geben? Wenn die Holzterrassenfläche fertig ist, kommst du ja nicht mehr recht ran? Und, alles auf cm genau angepasst an den jetzigen Mäher? Wenns mal ein anderer Mäher gibt, was dann? Oder das Kabel darunter macht Probleme? Bau doch dem Mäher eine nette Gartenhäuschen-Garage.
 
  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #6
F

felder

Dabei seit
01.11.2022
Beiträge
6
Likes
0
Absolut korrekter und sehr guter Einwand. Sehe ich genau so, daher wäre in der Terrassenfläche eine Klappe, oder sogar zwei Klappen vorgesehen. Anderer Roboter? Mag auch ein Argument sein, zumal andere Roboter wie ich gesehen habe, zum Teil eine größere Gerätehöhe haben.
Aber:
Gartenhäuschen wäre an sich kein Problem, nur der Platz und die Optik will uns nicht so recht ins Konzept passen, die Fläche sollte ohne "Kistenoptik" am Rand auskommen. Und der ursprüngliche Platz ist eigentlich ein Schuppen-Durchgang, wird in naher Zukunft obendrein mit einer Tür versehen, sodaß das Ding dort in jedem Fall im Weg stehen würde. Schließlich ist auch die Stromquelle ein Parameter, der nicht beliebig im Garten existiert. Unter die Terrasse habe ich bereits Strom gelegt, um vom Schuppen wegzukommen.

Danke für den Kommentar!
 
  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #7
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.367
Likes
1.164
Ort
Stuttgart ;-)
Ich finde Deine Idee auf dem ersten Bild nicht so schlecht. Habe das auch nochmal so eingezeichnet. Vielleicht kannst Du die Terasse etwas erweitern (grün), dann ist er auf jeden Fall unter der Terasse "versteckt". Du hältst damit auch den mind. 1m-Abstand rechts von der Ladestagion ein und bei der Ausfahrt die 1,5 m sollten auch kein Problem sein.
Die "Service-Klappe" würde ich auch auf jeden Fall empfehlen, da es immer wieder Situationen gibt, wo Du an den Robbie ran musst.

Den Anhang Kopie_Terrasse.JPG betrachten
 
  • Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche Beitrag #8
F

felder

Dabei seit
01.11.2022
Beiträge
6
Likes
0
Herzlichen Dank für's Mitdenken! Die Idee, die Fläche vorzuziehen, hatte ich auch schon. In Bild 1 habe ich mal provisorisch die Fläche überstehen lassen, der Roboter steht da noch davor. Wahrscheinlich ist das die einzig praktikable Lösung für das Problem. Vor allem müsste ich bei dieser Lösung die Rasen-Fläche nicht komplett neu modellieren.

Allerdings: Wenn man ihn dann in diesem Szenario unter die Holz-Fläche schiebt, steht er schräg zur Flächenkante, was nicht so toll aussieht. Mag jetzt etwas pingelig wirken, sieht aber einfach komisch aus. Zudem ist die Statik der Ebene und des seitlichen Überstands nicht optimal.

Mittlerweile bin ich jedoch drauf und dran die "Idee" zu verwerfen und den Roboter einfach klassisch rechts neben der Fläche zu parken, open air und offen. Gefällt mir zwar auch nicht wirklich, aber besser als das Ding schräg unter der Fläche zu parken oder die Fläche robotertauglich umzumodellieren.

Wenn es die Ladestation spiegelverkehrt gäbe, wäre die Ecklösung unter der überstehenden Fläche optimal, weil der Roboter dann senkrecht zur Holzkante einfahren könnte und mit der Hinterkante parallel zur Holzkante parken würde (vgl Bild 2; was optisch ordentlich[er] aussieht).

Hätte, täte, könnte.
Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche

Ladestation des M+ 700 auf unebener Fläche - Ähnliche Themen

220 m² Rasenfläche mit allerlei Hindernissen und Steigung: Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum! Seit zwei Jahren habe ich den Entschluss gefasst einen Rasenmäherroboter...
M+ 700 bleibt auf selber Fläche: Hallo Zusammen, ich schreibe aus Frankreich, hier ist keine Hilfe zu finden… 😞 ich habe 5 Jahren indego connect 1100 gehabt und mich gut...
Saug-/Wischroboter / Türschwellen bis 2 cm / keine Kamera / 2 Geschosse / 300 (höchstens 400) Euro: Hallo Liebe Community, ich lese hier schon seit einer Zeit mit, da ich selbst gerade auf der Suche nach einem Saugroboter bin aber noch nicht...
Landroid S/M/L ab 2019 Worx Landroid Platzierung der Ladestation und Verlegung Begrenzungskabel: Ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu banal sind, aber ich habe noch keine richtige Antwort hier im Forum gerfunden habe. Ich hoffe, dass mir...
Bosch Indego M+ 700 - quo vadis?: Hallo zusammen, heute bin ich an einem Punkt, an dem ich meine (enttäuschende) Erfahrung mit dem Rasenroboter Bosch Indego M+ 700 sowie mit dem...
Oben