Landxcape Landxcape LX790/792 für knapp 100m2

Diskutiere Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 im Landxcape Forum im Bereich Worx - Kress - Landxcape; Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit Tagen mit dem für mich passenden Modell eines Mähroboter. (App & Firlefanz nicht notwendig) Unser...
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #1
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit Tagen mit dem für mich passenden Modell eines Mähroboter. (App & Firlefanz nicht notwendig)
Unser Garten ist nur knapp 100m2 groß und die Rasenfläche ist fast rechteckig ohne Bäume oder sonstige Hindernisse.
Einzig an einer Seite ist unser Rundpool in der Erde eingelassen, an ca. die Hälfte der Rundung ist der Rasen angelegt, der Pool schaut ca. 30 cm hoch eingemauert aus dem Boden.

Ich bin ehrlich und bin noch noch zum 100% überzeugt ob das ganze bei der kleinen Fläche überhaupt Sinn macht, ich lese immer nur von riesen Gärten >500m2.
Ich habe deshalb nun den Fokus auf den Landxcape gelegt, gerade weil er als Einsteigergerät durch den niedrigen Anschaffungspreis ganz gut passen würde.

Habe gelesen das es Probleme gab, weil das Modell nur einmal am Tage ausfahren durfte, ist aber wohl mittlerweile per Firmware gelöst und würde mich mit meinen mickrigen <100m2 wohl nicht treffen.
Hätte vor dem Kauf vorweg noch Fragen:

1. Muss ich um die Rundung von der Poolseite auch den Draht legen, oder dient die 30cm hoche Mauer schon als Begrenzung?
2. Die ganzen anderen Rasenenden wurde damals von mir schon mit Rasenmähsteinen verlegt, um mit zwei Rädern sauber den Rand Mähen zu können.
Sollte ich den Draht dann schon etwas knapper zum Rand legen oder mich trotzdem an die Angaben halten?
3. Im Menü muss man wohl die m2 einstellen, laut Tabelle hier im Forum würde er bei 100m2 nur zweimal die Woche fahren, reicht das denn aus?
4. Ist das Modell überhaupt empfehlenswert für meine Verhältnisse?

Danke vorab.

Gruß Marco
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #2
S

Schumi03111971

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
26
Likes
4
Hi Magix,

zu deinen Fragen :

1. Nein müssen tust du nicht, er würde gegenfahren und dann umdrehen, sauber wäre es schon da du dann auch einen sauben Schnitt um den Pool hast da er ja 2x die Woche die Mähkante abfährt.
2. Ich würde es so legen das der Schnitt sich überschneidet. Wichtig ist nur die 26cm zu Mauern der er sonst langschabt.
3. Ich würde lieber mehr einstellen, dann kannst du sicher sein das er in der Woche überall war und mehr schadet ja nicht :)
4. Auf jedenfall. Ich habe 600 m2 und ich muss manchmal schon noch manuell starten, da er es sonst nicht ganz schafft, bei dir ist er volkommen ausreichend.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Viele Grüße
Michi
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #3
D

Dangermaik

Dabei seit
14.05.2019
Beiträge
12
Likes
1
Hallo, also bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ich bin jetzt seit Samstag auch Besitzer des lx792. Vorher hatte ich 30 Tage lang den Yardforce in der Aldi-Ausführung, der war eigentlich nicht schlecht, aber der LX gefällt mir dann doch besser, gerade weil er auch nicht jeden Tag fährt. Denn bei meinen 400qm war mir das tägliche Mähen fast schon zuviel.
Den LX kann man halt besser auf die Fläche einstellen, soweit wie ich es beobachten konnte fährt er auch intelligenter, gerade was Nebenflächen und Engstellen betrifft, er pendelt dazwischen entlang und macht keine unkontrollierten Drehungen und irrt dann planlos umher. Was auch Grund für den Wechsel war, ihn kann man auf Kantenfahrt schicken wann man es will.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #4
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Guten Morgen,
vielen Dank euch beiden, tja ich denke mein freier Tag heute führt mich dann erstmal zu O.. ;)
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #5
B

BuggaragE

Dabei seit
19.11.2018
Beiträge
26
Likes
16
Hi, ich bin auch neu in der "Mähroboter Scene ", habe aber ebenfalls nur eine kleine Rasenfläche von knapp 130qm.
Habe gestern meine Begrenzungen verlegt. Um ordentlich bis an die Kanten zu mähen, habe ich den Draht 8cm von der Mähkante verlegt. -> Hälfte 16cm Mähwerk (da er mit seiner Mitte über den Draht fährt) 8cm. Klappt wunderbar. Auch beim normalen mähen fährt er nicht weit drüber. Um den Pool würde ich die halbe Breite des Roboters plus ein paar Zentimeter als Abstand nehmen, dann rumpelt er da nicht gegen und mäht sauber drumherum. Da wirst Du eh händisch nacharbeiten müssen, da er bis direkt dran ja eh nicht kommt.
Ansonsten, einfach nen kleinen Testkreis legen und schauen wie die besten Abstände sind.
Achso, meiner steht auf 600qm mit neuer Fw. Läuft abends, wenn's keinen stört, deshalb soll er ruhig so lange er kann.
Nächstes WE dann mal schauen, wo ich noch nachbessern muss mit der Verlegung. Sieht man ja Recht gut, wo dann wieder langes Gras steht.

Gruß
Dennis
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #6
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Hi,
danke für die Schilderungen.

Hatte ihn mir heute morgen geholt und er hat auch schon die ersten Runden gedreht.
Die angegebenen 26cm halte ich für viel zu viel, da bleibt zu viel stehen und der Abstand zu einer Mauer etc. ist noch groß genug.
An meinen Rasenmähsteinen hatte ich auch so auf ca. 5-8cm den Draht verlegt, das passt super, da fährt er mit einem Rad direkt auf dem Rasenmähstein entlang.
Um den Pool habe ich die gleichen Steine liegen, habe dort aber die angegeben 26cm benutzt, da ich mir über die Auswirkung nicht sicher war.
Denke das werde ich die Tage dann nochmal enger machen, so das er dort auch knapp mit dem Rad auf dem Stein fährt.
Hoffe nur das das Kabel noch schickt, wenn ich jetzt das ganze größer mache, oder kann ich das mit einer Klemme einfach so verlängern?

Nach der neusten Software hatte ich noch nicht geschaut, auch das auslesen der Daten muss ich mal machen, erst mal einlesen wie das geht.

Ich habe durch Drücken von Start+Stop die Anfangszeit von Standard 09:00 auf ca. 11:30 verstellt, ist diese Zeit jetzt fest oder würde er morgen wieder bei 09:00 Uhr anfangen?

Einstellt hatte ich erstmal für meine knapp 100m2 etwas mehr, ich versuche es mit 200m2, mal schauen wie oft er nun fährt.
Aufgefallen ist mir schon das das Gehäuse ziemlich aufheizt durch die Sonne, die brennt ja heute wie wolle.
Denke ich werde ihm bei Gelegenheit mal ein Carboard bauen ;)
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #7
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Kann mir jemand sagen wie es sich mit dem Regensensor verhält?

Angenommen die Mähzeit ist auf 4 Stunden eingestellt, er fährt raus und merk es regnet, dann wieder an die Station.
Ich meine wo gelesen zu haben, das dann einen Zeit von 180min. gewartet wird bis der Robi einen erneuten Versuch unternimmt.

Was ist wenn es dann immer noch regnet?
Fährt er wieder zur Station und wartet wieder 180 min.
Die 4 Stunden sind ja dann abgelaufen, heisst das, das er an dem Tag garnicht mehr fährt und erst der nächste Zyklus nächsten Tag greift.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #8
B

Blue Daddy

Dabei seit
30.05.2019
Beiträge
21
Likes
0
Genau.
Den Tag fährt er dann gar nicht.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #9
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Moin,

heute morgen ist er leider auch nicht ausgefahren.

Eingestellt sind 4h, Beginn ist ja Standard um 09:00 Uhr.
Um diese Uhrzeit war heute morgen noch mein schattiger Parkplatz in der Station feucht, so das wohl Regen erkannt wurde.
Heisst wohl, das er heute auch nicht fährt.

Ist wohl tatsächlich so, das wenn die Endzeit abgelaufen ist, das er nicht mehr fährt, auch wenn es dann trocken ist.
Wie kann ich denn die startzeit fest verändern, z.b. auf 14:00 Uhr, um mehr Sicherheit zu haben, das es um diese Zeit trockener ist als morgens?
Über die Tasten Start+Stop funktioniert das ja leider nur bis zum nächsten Neustart.

Oder kann man vielleicht direkt in die Software per PC auf den Zeitplan greifen?
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #10
D

Det17

Dabei seit
27.04.2019
Beiträge
62
Likes
31
Wenn der Mäher täglich um 14:00 Uhr starten soll, stellst du am besten die Uhrzeit um 5 Stunden zurück.
Habe ich auch so gemacht.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #11
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Hi,
danke, auf so etwas einfaches wäre ich garnicht gekommen.
Habe mal 3 Stunden zurückgestellt und mal schauen ob er morgen dann gegen 12 Uhr los legt.


Die Sache mit dem Regensensor beschäftigt mich immer noch ;)
Angenommen ich hätte 400m2 eingestellt, die Mähzeit wäre dann irgendwo bei 2,5Stunden.
Wenn jetzt Regen erkannt wird und der Roboter Standardmässig sein 180min. Timer wartet, dann fährt er ja garnicht mehr raus, egal welches Wetter mitlerweile ist. Das kann doch nicht normal sein, wenn es blöd läuft, dann wird er ja in bestimmten Situation ne Woche nicht fahren.

Ich glaube ich habe wo einen Denkfehler, kann mich jemand aufklären bitte.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #12
D

Det17

Dabei seit
27.04.2019
Beiträge
62
Likes
31
Es ist sogar noch etwas verrückter.
Wenn der Regensensor auslöst fährt der Mäher in seine Ladestation.
Und erst wenn der Sensor wieder trocken ist, laufen die 3 Stunden Wartezeit.
So steht es in dem Benutzerhandbuch. 20190604_181945.jpg
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #13
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Ach du Schei... Noch schlimmer.
Da ist die Endzeit ja längst abgelaufen.

Das man dort nicht wirklich selbst einstellen kann, ist wohl der Preis des Günstigen Mähers den wir bezahlt haben.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #14
B

BuggaragE

Dabei seit
19.11.2018
Beiträge
26
Likes
16
Öhm... Mal kurz in die Runde gefragt, wieso verstellt ihr die Uhrzeit? Startet ihn doch über die bekannte Tastenkombi zur gewünschten Zeit. Er behält die doch dann, auch wenn ihr ihn mal ausschaltet :/

Zum Sensor kann ich noch nichts sagen, hatte noch keinen Abbruch wegen Regen.
Allerdings bei ner Woche Dauerregen wird's wohl so sein, das er nicht mäht. Warum sollte er auch, schiebt ja auch keiner im Regen seinen normalen Mäher durch den Garten 😉
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #16
B

BuggaragE

Dabei seit
19.11.2018
Beiträge
26
Likes
16
Ist das so? Das ist natürlich unvorteilhaft, danke für die Info. Wenn er dann auf 9 Uhr zurück gesetzt ist, fährt er aber um die Zeit raus, richtig? Also ist der Automatikmodus mit Standartzeit immer aktiv? Wenn ja, kann man die Zeitschaltung irgendwie deaktivieren, so das er manuell gestartet werden muss?

Gruß Dennis
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #17
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Das scheint so zu sein, mit der Uhrzeit zurückstellen funktioniert aber super.

Fährt euer LX auch beim Start ca. 20cm rückwärts und dann schräg nach Vorne raus oder habe ich ein Problem?
Würde gerne eine Garage mit Stützfuss Vorne bauen, das schräge raus fahren verhindert das aber leider.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #18
D

Det17

Dabei seit
27.04.2019
Beiträge
62
Likes
31
Die Ausfahrt mit zurücksetzen und dann schräg raus ist normal. Im Kantenschnittmodus fährt der Mäher sogar geradeaus, bzw macht nur einen kleinen Schlenker.
 
  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #19
D

daubor

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
3
Likes
0
Das scheint so zu sein, mit der Uhrzeit zurückstellen funktioniert aber super.

Fährt euer LX auch beim Start ca. 20cm rückwärts und dann schräg nach Vorne raus oder habe ich ein Problem?
Würde gerne eine Garage mit Stützfuss Vorne bauen, das schräge raus fahren verhindert das aber leider.
Ich hatte das gleiche Problem.
Habe jetzt ne Gehwegplatte mit 2 Gewindestangen 50cm unter der Ladestation eingegraben. Da kannst dann prima jede Dachkonstruktion auch ohne Stütze festmachen.
 

Anhänge

  • Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 Beitrag #20
M

magix

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
23
Likes
5
Ich war heute auch aktiv und habe mit dem Sohnemann ein einseitig gestütztes Carboard gebaut.
Im Moment trocknet die Farbe noch, morgen mache ich dann das Dach Wasserdicht.
Hier wollte ich erst Bitumenschindeln kaufen, habe mich aber jetzt dafür entschieden die Reste meiner dicken Teichfolie zu benutzen.
 
Thema:

Landxcape LX790/792 für knapp 100m2

Landxcape LX790/792 für knapp 100m2 - Ähnliche Themen

Mähroboter für 1.300 qm Rasenfläche mit einigen (Obst)Bäumen!: Guten Tag, da mein Benziner nach etlichen Jahren und genauso vielen Reparaturen jetzt weichen soll, möchte ich einen Mähroboter anschaffen. Ich...
vom LandXcape zum Indego und nun? Vergessene Bereiche...: Hallo zusammen, ich bin schon seit 2 Wochen als Gast hier unterwegs, habe viel gelesen und bin ganz begeistert von den vielen Ratschlägen, auch...
Mähroboter für ca. 150m² + Kiesweg + schmaler Grünstreifen: 1. Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm ca. 150qm - Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) Seite 1...
Mähroboter für 2 Gärten: Hallo Robofreunde! Eigentlich war ich schon ziemlich sicher, dass es ein Landroid werden soll aber ich habe die Rechnung ohne meine bessere...
S6 Max Meine Erfahrungen mit dem S6 MaxV im Vergleich zu Ecovacs: Hallo liebe Community, Ich möchte euch mal meine ersten Erfahrungen mit dem Roborock S6 MaxV berichten. Erwähnen will ich hierbei auch, dass ich...
Beiträge
38
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • M

    magix

    Beiträge: 13
  • B

    BuggaragE

    Beiträge: 7
  • D

    Det17

    Beiträge: 3
  • H

    Horich

    Beiträge: 3

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

M
magix
Hier unsere fertiges Carboard. Ist durch die einseitige Befestigung viel stabiler geworden als gedacht.
B
BuggaragE
Zu einer anderen Zeit als 9:00 Uhr? Das macht Meiner nicht, wenn ich ihn aus und wieder ein schalte, steht das Programm auf 9:00 Uhr.Habe gestern...
P
paulysroboter
Also ich habe bei mir die genaue Uhrzeit eingestellt und um 17:00 Uhr den Robi neu mit PIN Eingabe neu gestartet und er fährt jeden Werktag um...
Oben