M
magix
- Dabei seit
- 02.06.2019
- Beiträge
- 23
- Likes
- 5
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit Tagen mit dem für mich passenden Modell eines Mähroboter. (App & Firlefanz nicht notwendig)
Unser Garten ist nur knapp 100m2 groß und die Rasenfläche ist fast rechteckig ohne Bäume oder sonstige Hindernisse.
Einzig an einer Seite ist unser Rundpool in der Erde eingelassen, an ca. die Hälfte der Rundung ist der Rasen angelegt, der Pool schaut ca. 30 cm hoch eingemauert aus dem Boden.
Ich bin ehrlich und bin noch noch zum 100% überzeugt ob das ganze bei der kleinen Fläche überhaupt Sinn macht, ich lese immer nur von riesen Gärten >500m2.
Ich habe deshalb nun den Fokus auf den Landxcape gelegt, gerade weil er als Einsteigergerät durch den niedrigen Anschaffungspreis ganz gut passen würde.
Habe gelesen das es Probleme gab, weil das Modell nur einmal am Tage ausfahren durfte, ist aber wohl mittlerweile per Firmware gelöst und würde mich mit meinen mickrigen <100m2 wohl nicht treffen.
Hätte vor dem Kauf vorweg noch Fragen:
1. Muss ich um die Rundung von der Poolseite auch den Draht legen, oder dient die 30cm hoche Mauer schon als Begrenzung?
2. Die ganzen anderen Rasenenden wurde damals von mir schon mit Rasenmähsteinen verlegt, um mit zwei Rädern sauber den Rand Mähen zu können.
Sollte ich den Draht dann schon etwas knapper zum Rand legen oder mich trotzdem an die Angaben halten?
3. Im Menü muss man wohl die m2 einstellen, laut Tabelle hier im Forum würde er bei 100m2 nur zweimal die Woche fahren, reicht das denn aus?
4. Ist das Modell überhaupt empfehlenswert für meine Verhältnisse?
Danke vorab.
Gruß Marco
ich beschäftige mich seit Tagen mit dem für mich passenden Modell eines Mähroboter. (App & Firlefanz nicht notwendig)
Unser Garten ist nur knapp 100m2 groß und die Rasenfläche ist fast rechteckig ohne Bäume oder sonstige Hindernisse.
Einzig an einer Seite ist unser Rundpool in der Erde eingelassen, an ca. die Hälfte der Rundung ist der Rasen angelegt, der Pool schaut ca. 30 cm hoch eingemauert aus dem Boden.
Ich bin ehrlich und bin noch noch zum 100% überzeugt ob das ganze bei der kleinen Fläche überhaupt Sinn macht, ich lese immer nur von riesen Gärten >500m2.
Ich habe deshalb nun den Fokus auf den Landxcape gelegt, gerade weil er als Einsteigergerät durch den niedrigen Anschaffungspreis ganz gut passen würde.
Habe gelesen das es Probleme gab, weil das Modell nur einmal am Tage ausfahren durfte, ist aber wohl mittlerweile per Firmware gelöst und würde mich mit meinen mickrigen <100m2 wohl nicht treffen.
Hätte vor dem Kauf vorweg noch Fragen:
1. Muss ich um die Rundung von der Poolseite auch den Draht legen, oder dient die 30cm hoche Mauer schon als Begrenzung?
2. Die ganzen anderen Rasenenden wurde damals von mir schon mit Rasenmähsteinen verlegt, um mit zwei Rädern sauber den Rand Mähen zu können.
Sollte ich den Draht dann schon etwas knapper zum Rand legen oder mich trotzdem an die Angaben halten?
3. Im Menü muss man wohl die m2 einstellen, laut Tabelle hier im Forum würde er bei 100m2 nur zweimal die Woche fahren, reicht das denn aus?
4. Ist das Modell überhaupt empfehlenswert für meine Verhältnisse?
Danke vorab.
Gruß Marco