C
Chef63
- Dabei seit
- 12.04.2020
- Beiträge
- 22
- Likes
- 4
Hallo zusammen,
weil der neue kleinste Landxcape LX 796 hier bislang kaum beschrieben und kommentiert wurde, mache ich mal diesen Thread auf.
Der LX 796 unterscheidet sich von den meisten anderen Modellen durch eine kleinere Schnittbreite (16cm) kleineres Gehäuse und winziges Ladegerät mit nur 0,5 AH (korrigert mich, wenn ich irgendwo falsch liege).
Meiner wurde "Robert" getauft und mäht jetzt brav und ohne Fehler auf 400qm-Einstellung eine ca. 150qm große Fläche mit einer schmalen Engstelle. Er findet regelmäßig und in leichtem Zickzack seinen Weg zwischen Hecke und Teich hindurch (knapp 90cm schmal) auf das zweite Rastenstück.
Weil ich ihn auch morgens mähen lasse, wo noch Tau auf dem Gras ist, bleiben die Messer erstaunlich sauber.
Die Mähzeit ist anfangs kontinuierlich gewachsen und liegt nun bei gut 80 Minuten bei der ersten Ausfahrt, dann über 3 Stunden laden und danach nochmal eine gute Stunde mähen. Das reicht beim jetzigen Rasenwachstum locker aus für meine Fläche.
Installierte Firmware war 2.98, die ich auch drauf lasse, weil mir die von Positec zugeschickte 3.08 wegen kürzerer Arbeitszeiten nicht gefällt.
Weil man ja gern das Beste aus seinem Mäher rausholt, hoffe ich auf weitere Erfahrungen von anderen LX796-Besitzern:
Hat schon jemand einen größeren Akku (z.B. Original 2,9 AH) verbaut und / oder ein Ladegerät der größeren Modelle (1,5 AH statt 0,5 AH) verbaut und kann über veränderte Mäh- und Ladezeichen berichten?
Hat schon jemand die Bosch-Indego Messer angebaut? Nach bloßer Inaugenscheinnahme könnte es mit den Messern eng werden, weil der Schnittschutz ein 2 Stellen "Ausbuchtungen" hat, die bis dicht an die Originalmesser reichen. Ich werde demnächst mal genau nachmessen, wieviel Platz da noch ist.
Jetzt freue ich mich über weitere Erfahrungen und Umbauberichte von Euch!
weil der neue kleinste Landxcape LX 796 hier bislang kaum beschrieben und kommentiert wurde, mache ich mal diesen Thread auf.
Der LX 796 unterscheidet sich von den meisten anderen Modellen durch eine kleinere Schnittbreite (16cm) kleineres Gehäuse und winziges Ladegerät mit nur 0,5 AH (korrigert mich, wenn ich irgendwo falsch liege).
Meiner wurde "Robert" getauft und mäht jetzt brav und ohne Fehler auf 400qm-Einstellung eine ca. 150qm große Fläche mit einer schmalen Engstelle. Er findet regelmäßig und in leichtem Zickzack seinen Weg zwischen Hecke und Teich hindurch (knapp 90cm schmal) auf das zweite Rastenstück.
Weil ich ihn auch morgens mähen lasse, wo noch Tau auf dem Gras ist, bleiben die Messer erstaunlich sauber.
Die Mähzeit ist anfangs kontinuierlich gewachsen und liegt nun bei gut 80 Minuten bei der ersten Ausfahrt, dann über 3 Stunden laden und danach nochmal eine gute Stunde mähen. Das reicht beim jetzigen Rasenwachstum locker aus für meine Fläche.
Installierte Firmware war 2.98, die ich auch drauf lasse, weil mir die von Positec zugeschickte 3.08 wegen kürzerer Arbeitszeiten nicht gefällt.
Weil man ja gern das Beste aus seinem Mäher rausholt, hoffe ich auf weitere Erfahrungen von anderen LX796-Besitzern:
Hat schon jemand einen größeren Akku (z.B. Original 2,9 AH) verbaut und / oder ein Ladegerät der größeren Modelle (1,5 AH statt 0,5 AH) verbaut und kann über veränderte Mäh- und Ladezeichen berichten?
Hat schon jemand die Bosch-Indego Messer angebaut? Nach bloßer Inaugenscheinnahme könnte es mit den Messern eng werden, weil der Schnittschutz ein 2 Stellen "Ausbuchtungen" hat, die bis dicht an die Originalmesser reichen. Ich werde demnächst mal genau nachmessen, wieviel Platz da noch ist.
Jetzt freue ich mich über weitere Erfahrungen und Umbauberichte von Euch!