U
Undertaker
- Dabei seit
- 03.08.2015
- Beiträge
- 2.454
- Likes
- 316
Wie die das messen? Mit einem Schallpegelmessgerät.
Also ich möchte dich ja nicht enttäuschen, aber wenn der Händler nicht mega kulant ist, wirst du keine zufriedenstellende Lösung erhalten. Auch wenn der Radantrieb nervig laut ist, wir das Gerät bei normalen Betrieb (kurzes Gras) die db58 nicht übersteigen und Husqvarna wird bis auf einen kulanten Radantriebstausch (der nichts bringt) nichts weiter tun. Genau so war es bei mir mit meinem Sileno Life (hier wollten sie nicht einmal den Radantrieb tauschen). Ich schätze mal, dass das Servicecenter das Gleiche ist.Tja nun haben die Profis für soziale Medien bei Husqvarna die Kommentarfunktion einfach deaktiviert. So richtig gut und professionell ist es ja nicht. Ok mit Gegenargumenten hätte man die Sache nur schlimmer gemacht, aber es hätte auch andere Möglichkeiten gegeben.
Ich bin übrigens auch noch nicht weiter. Mein Händler versucht sich da gerade etwas rauszuwinden. Mein Nachbar teilt übrigens die Wahrnehmung des Geräusches ordnet es aber nicht als zu laut oder super störend ein. Tja, so ist es wohl wirklich individuell. Aber wie die Jungs das in der Werkstatt messen würden, würde ich schon mal gerne wissen. So super high-tech machen die das sicher auch nicht, um einem dann zu sagen, dass das Gerät ja innerhalb der Spezifikation liegen würde. Wenn man das wüsste, könnte man ja selber auch so messen.
Na, dass sie keinen Zollstock dafür nehmen ist mir klar. Aber bei Lautstärke spielt Abstand und Position eine wichtige Rolle. Es gibt Richtungen, in die mehr Schalldruck abgestrahlt wird und wenn man 10 Meter entfernt ist, dann ist der Schalldruck geringer als in einem Meter Entfernung. Also, wie wird da gemessen?Wie die das messen? Mit einem Schallpegelmessgerät.
Dann habe ich ja Glück dass meine Beiden aus Anfang 2018 sind und nicht so jaulen.![]()
Gibt es bei Dir schon etwas Neues vom Händler?Ich bin übrigens auch noch nicht weiter. Mein Händler versucht sich da gerade etwas rauszuwinden..
Mit anderen Worten:Hallo Herr *****,
wir haben mehrere Geräte überprüft und das Geräusch ist bei anderen baugleichen Geräten auch vorhanden. D.h. es handelt sich um das normale Betriebsgeräusch, welches sich noch weit innerhalb der angegebenen Geräuschemission befindet.
Wir gehen dem Fall aber bereits nach und überprüfen an einige Motoren, ob wir hier etwas verändern können, damit die Frequenz nicht mehr vorhanden ist. Eine Lösung ist noch nicht vorhanden.
In einigen uns bekannten Fällen wurde das Geräusch mit erhöhten Betriebsstunden besser.
Mit freundlichen Grüßen
Was hast du denn erwartet? Dass sie deinen 315er zurücknehmen und dir kostenfrei einen neuen Ersatz-430er liefern?Vielen Dank![]()
Genau das erwarte ich! Entweder zurück, oder Austausch.Was hast du denn erwartet? Dass sie deinen 315er zurücknehmen und dir kostenfrei einen neuen Ersatz-430er liefern?
Ups, nein so war das nicht gemeint! Ich habe mich nur auf die Zurücknahme bezogen. Ein kostenloses Upgrade erwarte ich nicht, da würde ich die Differenz bezahlen.Schade, dass man hier nicht mit einen Lachsmilie reagieren kann
Ich kaufe mir einen 3er BMW, an dem mir persönlich etwas nicht gefällt, dann erwarte ich von BMW, dass ich einen 7er vor die Haustüre bekomme.![]()
Undertaker
Beiträge: 54Prizi
Beiträge: 38rene86
Beiträge: 27heli-fun
Beiträge: 27