Der Lavviebot füllt nicht bei jedem Toilettengang nach, sondern erst, wenn sich das Gewicht der Einstreu 100-300g unter dem Soll befindet.
Bzgl. der Einstreu habe ich nun noch eine Alternative zum Croci gefunden.
Nachdem Almo Nature riesige Klumpen produzierte, der Rechen regelmäßig klemmte und Natures Calling einfach zu riesigen Flatschen auf dem Boden führte, welche sich festgesetzt haben, habe ich beide einfach mal gemixt.
Almo Nature mit 30% Natures Calling funktioniert bisher super. Der Rechnen geht da butterweich durch - besser als bei Croci. Selbst wenn man über die Fülllinie geht.
Der Wartungsaufwand ist minimal. innerhalb von 2 Wochen hat sich nur links und rechts seitlich in der Streuwanne jeweils eine Haselnussgroße Verklumpung angesammelt. Nur Croci ist in der Hinsicht noch besser.
Habe es nun schon seit 4 Wochen im Einsatz.
Werde es auch mal mit 40% Nature Calling ausprobieren. Evtl. wirkt das den kleinen Verklumpungen noch entgegen, da die Verklumpungen ausschließlich aus Almo Nature betstehen.
Der Vorteil liegt hier klar auf der Hand. Während Almo Nature sehr gut klumpt, sorgt Natures Calling dafür, dass auch die Restfeuchtigkeit verschwindet. Übrigens ist Almo Nature nichts anderes als Maniok- lässt sich also in fast jedem Asia-Laden zu ähnlichen Preisen kaufen

.
Aber Almo Nature oder gerade Natures Calling alleine- vergesst es. Hat bei mir zu einem kapitalen Schaden am Motorgehäuse geführt.
