Diskutiere Lighthouse Reichweite? im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo Roomba-Gemeinde! Als Interessent des Roombas bin ich auf dieses interessante Forum gestossen, da ich mit einer Frage nicht weiterkomme...
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #1
P

ppat

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
7
Likes
0
Hallo Roomba-Gemeinde!

Als Interessent des Roombas bin ich auf dieses interessante Forum gestossen, da ich mit einer Frage nicht weiterkomme:

wie hoch ist die Reichweite eines Lighthouses? Soll heissen, wie lang darf maximal der Weg sein vom Lighthouse zur gegenüberliegenden Wand (virtuelle Wand/Tür)? Darüber kann ich nichts finden.

Momentan bin ich zudem noch unschlüssig, welches Modell ich kaufen soll. Ich ziehe im Dezember in eine neue ETW. Diese ist sehr offen gehalten. Das Wohnzimmer ist 9,5m x 5,5m lang, und wird durch 2 Säulen (85cm breit) vom Ess/Küchenbereich abgetrennt. Die Durchgänge zwischen den Säulen sind ca. 1,80m breit. Der Ess/Küchenbereich ist wiederum ca. 65qm groß (6,30x9,5m)+ kleiner Flur. Alles Landhausdielen.
Den Plan könnt Ihr aus dem beigefügten Plan entnehmen.
Welches Modell könnt ihr euch am besten für mich vorstellen, bzw. wie würdet ihr vorgehen bei einem solchen Projekt von ca. 220qm. Klar, dass ich das nicht mehr saugen will :nono:

Danke für die Hilfe...
 

Anhänge

  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #2
J

Jani

Handbuch Seite 13-15

KLICK
KLICK

Über die genauer Reichweite kann dir vielleicht [COLOR= blue]Chief[/COLOR] was sagen

Edit:
Hat er bereits und ist zu finden wenn man bei der SuFu "Reichweite" eingibt KLICK :rolleyes5:
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #3
P

ppat

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
7
Likes
0
kann mir dann vielleicht jemand sagen, was ich dann mit meinen Raumgrößen machen soll/muss, damit ich Roomba auch nutzen kann?

Esszimmer: ca. 6,30x9,50m und Wohnzimmer ca. 5,50x9,50m. Wie soll ich die nun trennen, bzw. saugen lassen, wenn die Reichweite der Lighthouses nicht weiter als vier Meter beträgt?
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #4
H

Helmut

Dabei seit
14.02.2009
Beiträge
52
Likes
0
Hey, hast Du ein Schloss geerbt? :wink5:

Die Lighthouses des 580 sind einstellbar und gehen bis zu 3 Meter. Wie das mit den neuen Modellen ist, weiß ich nicht. Aber ich kann mir fast nicht vorstellen dass es dort anders sein soll.

Sollte die Batterie ein bisschen schwächeln, dann lässt die Reichweite langsam nach. Dann kann es schon passieren, dass der Roomba (vor allem bei Akkus) vorbeizieht, obwohl Du doch genug Abstand eingestellt hast. Da sollte man also ab und zu ein Auge draufwerfen.

Bei 1,80 würde ich das Lighthouse auf einen Meter stellen und ca. 20 cm von der einen Seite weg platzieren. Das funktioniert normalerweise und schont die Batterie.

Wenn Du nicht viertelte Zimmer saugen willst, dann würde ich Deine Wohnung auf vier Mal machen:

1. Wohnzimmer
2. Küche/Esszimmer
3. Bad, Schlafzimmer und alles dazwischen
4. den Rest

Muss man aber auch ausprobieren, wie es am Ende am besten hinkommt. Evtl. lohnt sich ein zweiter Roomba, wenn Du mindestens zwei Mal die Woche alles saugen willst.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #5
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Die einfachste, teuerste und beste Lösung für Faule wäre vermutlich:

1x Roomba 520 für Wohnzimmer (max. 60qm)
1x Roomba 520 für Esszimmer & Küche
1x Roomba 581, 580 oder 560 für den Rest.

Dazu 4x Auto-On Virtual Wall um sie zwischen die Säulen von Whz / Küche & Esszimemr zu setzen, sowie den Durchganz zur Diele. Und ein paar Lighthouses (3-4) um die einzelnen kleineren Räume zu unterteilen. 3 LHs müssten beim 581 bereits dabei sein.

Damit hättest du genug Roombas für 200qm. Geht man jetzt davon aus, dass die Möbel noch etwas Platz brauchen, kommt das recht genau hin. Alles andere würde bedeuten, dass du Roombas durch die gegend Tragen musst und immer wieder Virtual-Walls oder Lighthouses versetzen musst.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #6
P

ppat

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
7
Likes
0
schon komisch, dass man die nur bis 3m nutzen kann. Als ob alle "nur" 3m breite Räume haben.

Dann werde ich wohl zwischen jeden Durchgang der Säulen eine Lighthouse stellen müssen und eine in den kleinen Flur, der zum Ess/Küchenbereich führt. Oder eine virtual wall. Denn bei der Fläche macht ja eine Lighthouse dann keinen Sinn mehr, wenn der Roomba das nicht schafft, mehrere Räume zu bearbeiten. Dann kaufe ich wohl besser 2 Ladestationen und stelle den Roomba einfach jeden Tag in die entsprechende Zone die zu reinigen ist.
Habe ich das so richtig verstanden?

Denn die Idee von Chief ist nicht gerade das, wonach ich gesucht habe. Denn könnte ich die Dukaten xxxx, dann würde ich mir 2-3 x die Woche eine Haushaltshilfe leisten.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #7
J

Jani

Na ja wenn dir weder [COLOR= blue]Chief's[/COLOR] noch [COLOR= blue]Helmut's[/COLOR] Vorschlag zusagt, musst Du dir einen Roomba kaufen, und es so wie die meisten hier, die schon länger einen Roomba haben, oder gar seit er eingeführt wurde, selbst testen wie Du das am besten bewerkstelligen kannst dass er überall putzt.

Hilfe genug gibt es ja im Forum, und auch wenn keiner so viel m² hat wie Du, anhand der Grundrisse und den Vorschlägen die diese User bekommen haben, kannst Du es für deine Wohnung umsetzen.

Und mit verlaub gesagt, wen man sich SO eine tolle Wohnung leisten kann, hört sich das für mich mit dem Dukaten xxxx etwas seltsam an, wenn man sich keine zwei oder drei Roombas leisten kann, die im Verhaltnis dazu zur Wohnung ja Peanuts sind. :rolleyes5: Und im Verhältnis zu einer Putzfrau auch.

Man kann übrigens den Roomba auch täglich in ein anderes Zimmer tragen, damit er dort anfängt, wo er am Tag zuvor nicht mehr hinkam. Wie gesagt lies dich mal durch das Forum von dem ich dir den Link obe schon gegeben habe, HIER findest Du auch eine Linksammlung, drei davon handeln von LH's und einer davon wie man sie plazieren soll.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #8
P

ppat

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
7
Likes
0
Jani,

um kurz auf dein letztes Posting einzugehen:

ich bin aus dem Grund in dieses Forum gekommen, um eben nicht erst ausprobieren zu müssen, um dann festzustellen, dass vielleicht ein anderes Modell besser gewesen wäre, oder für meine Zwecke nicht geeignet, oder, oder, oder wäre.

Ich hatte mir erhofft, eine Antwort zu den Lighthouses zu bekommen (was ich ja auch bekommen habe; siehe 3m), und eine eventuelle konstruktive Diskussion, wie ich am besten, welchen Roomba für mich einsetzen kann.

Dabei habe ich nicht an eine Diskussion gedacht, die darauf abzielt, was ich mir leisten kann, oder was in welchem Verhältnis steht. Fakt ist, ich finde die Idee des Roombas toll und würde mir den gerne kaufen, nachdem geklärt ist, welchen ich benötige und ob diese Erfindung für mich geeignet ist.

Und mit Verlaub gesagt, geht es hier doch nun wirklich niemanden etwas an, wie ich mir die Wohnung leisten kann. Vielleicht hat Helmut ja recht und ich habe geerbt. Auch schon mal daran gedacht? Dieser Punkt steht aber nicht zur Debatte und ich möchte eigentlich beim Topic bleiben.

Das Forum habe ich schon vor meiner Anmeldung durchforstet, aber eben nichts gefunden (siehe Lighthouse Frage), oder bezogen auf meine große Fläche.
Daher habe ich eben speziell für mich gefragt. Wenn solche spezifischen Fragen hier nicht erwünscht sind, soll man mir das einfach sagen.

Trotzdem Danke für die Aufmerksamkeit.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #9
J

Jani

Ich war es nicht der mit dem Dukaten xxx angefangen hat, und Du hast recht, dass es niemanden war angeht, ich hab noch nicht mal gelesen was [COLOR= blue]Helmut[/COLOR] im Detail geschrieben hat sondern habe nur gelesen wie er DEINE Wohnung einteilen würde.

Selbstverständlich ist jede Frage, die nicht schon zigfach beantwortet ist erwünscht dafür ist es ja ein Hilfeforum, aber wenn [COLOR= blue]Chief[/COLOR] dir schon nicht helfen kann, dann hast Du eben keine Wahl als selbst zu testen.

Ich weiss nicht warum heutzutage jeder erwartet, für alles Lösungen zu bekommen, nur damit sie sich nicht selbst damit befassen müssen, und wenn dann Lösungen von zwei die es Wissen, und sich die Mühe machen sich deinen Kopf zu zerbrechen nicht angenommen wird, muss es auch erlaubt seine seine Meinung zu sagen, was ich getan habe.

Zu den Modellen besteht ja auch eine Vergleichsliste, und selbst ich als alte Schachtel habe mir für mein Haus mit knapp 170 m² anhand der Vergleichsliste mein Gerät gekauft, weil ich denke dass einem eine solche Entscheidung von niemandem abgenommen werden kann.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #10
P

ppat

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
7
Likes
0
Ich weiss nicht warum heutzutage jeder erwartet, für alles Lösungen zu bekommen, nur damit sie sich nicht selbst damit befassen müssen, und wenn dann Lösungen von zwei die es Wissen, und sich die Mühe machen sich deinen Kopf zu zerbrechen nicht angenommen wird, muss es auch erlaubt seine seine Meinung zu sagen, was ich getan habe.
das kann ich dir ganz genau sagen (wenn auch nicht auf ein kostenfreies, unabhängiges Forum bezogen):

wenn ich ein Produkt kaufe, oder eine Dienstleistung in Anspruch nehme, erwarte ich ein entsprechenden Produkt (oder Dienstleistung) auf MEINE Bedürfnisse ausgerichtet.
Ich mag es z.B. ganz und gar nicht, wenn Leute in Fachgeschäfte gehen, sich stundenlang beraten lassen, um dann nach Hause ins Internet zu gehen, um in irgendwelchen Webshops dann das Günstigste zu kaufen.
Allerdings finde ich den Roomba nicht in einem Fachgeschäft, wo ich diese Art der Beratung bekommen würde.
Bei zwei Vertrieben des Roombas habe ich angerufen. Der eine hat mich nach 3 Tagen immer noch nicht zurückgerufen, der andere konnte mir keine vernünftige Beratung geben.

Daher dachte ich (und um ehrlich zu sein, hatte ich es auch erwartet - wenn auch nicht gefordert), eventuell hier Vorschläge zu bekommen. Aber man kann es sich ja auch einfach machen, indem man für alles und Jedes sagt: "probier es einfach aus".

Aber im Grunde genommen, hast du mich ja auf eine super Idee gebracht, die dem Verkäufer sicher aber nicht gefällt:

ich bestelle einfach im Web 4 verschiedene Roombas. Nach dem Fernabsatzgesetz für Bestellungen im Internet, kann ich dann die Teile, die mir nicht zusagen, einfach wieder zurückschicken.

Ich werde dem Verkäufer dann einfach mitteilen, dass ich diese fantastische Idee hier im Forum gefunden habe.

Sollte nun nicht noch jemand eine Idee zu meinem Einsatz haben, ist die Diskussion für mich hiermit beendet, da ich den Space nicht unnötig belasten will mit Dingen, die zu keiner Lösung führen.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #11
H

Helmut

Dabei seit
14.02.2009
Beiträge
52
Likes
0
Hallo ppat,

ich finde ja, dass die Antwort vom Chief genau die richtige war. Wenn das nichts für Dich ist, ist ja ne andere Sache. Da hilft eben nur p r o b i e r e n.

Ich würde übrigens in zwei Übergängen zwischen den großen Zimmern jeweils den Stubenwagen vom Baby und den Gitarrenständer stellen, dann steht im dritten das Lighthouse. Andere verstellen keine Möbel, weil ja der Roomba uns Arbeit abnehmen soll. Ich weiß es aber auch zu schätzen, wenn dort wo der Gitarrenständer sonst steht auch gesaugt wird. Jeder halt wie er's für sich am besten findet!

Aber auf der anderen Seite sind natürlich Deine beiden großen Zimmer soo riesig, dass der Roomba wahrscheinlich beide nicht schafft. Dann also statt des Lighthouses eine Virtual Wall.

Viele lassen ja den Roomba täglich saugen, nach dem Motto, was er heute nicht macht macht er morgen. Ich selber habe meine 111-qm-Wohnung in drei Bereiche aufgeteilt, die an den sechs Werktagen je zwei Mal gesaugt werden. Wenn Du das ähnlich machen willst, dann wirds eng, da wäre ein zweiter Roomba nicht schlecht.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #12
9

999zigste

Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hey,

Fakt ist, deine Wohnung ist einfach zu groß. Dafür wurde der Roomba nicht gebaut. Die Größe ist deutlich mit 80qm angegeben. D.h. du wirst auch hier im Forum keine für dich passende 1:0 Lösung finden. Deswegen tun sich alle hier halt schwer. Zudem ist das ja hier keine Fachberatung sondern ein Forum wo Leute mit dem gleichen Produkt Ihre Erfahrungen Austauschen. Wie du aber siehst, sind alle Freundlich wollen dir trotzdem helfen.

Wenn du eine 1:0 Lösung suchst ist mein Tipp: Kauf dir keinen Roomba. Für deine Wohnung ist er nichts.
Bist du aber Bereit Kompromisse wie oben Beschreiben einzugehen musst du selbst Testen.


Das 999zigste
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #13
C

chacmool

Dabei seit
06.10.2009
Beiträge
31
Likes
0
hello die runde,

ich habe mir nun das thema mal durchgelesen, hab zwar keine riesige wohnung, also für meine 86qm ist mein 580er sehr wohl geeignet. aber logischerweise muss auch ich testen, wie, bzw wo passen die lighthouses am besten hin, da ich einen sehr langen gang habe und mir immer wieder überlege, findet der kleine ohne fernbedienung zurück.

bisher klappte das gut, hab erst nur 1 lh eingesetzt, muss einfach noch testen. denn noch bin ich mir nicht ganz sicher, ob er wirklich alle räume genauso gründlich durchforstet wie den ersten raum.

zum mutterschiff zurück gefunden hat er bisher immer:)

zur diskussion vorhin... ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, dass hier relativ schnell sachliche anfragen zu persönlichen, emotionsgeladenen antworten führen, egal von welcher seite aus. ich frage mich, ob das nicht auch kontraproduktiv ist, ich denke mir, wenn man drauf aus ist, herumzustreiten, wäre doch wohl ein offener chat die bessere basis als ein wirklich gut strukturiertes themenforum.

in dem sinne an uns alle: keep cool, denkt an den weltfrieden:D und an das wohlbefinden unserer :r580:
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #14
P

ppat

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
7
Likes
0
Hallo!

also die letzten Postings finde ich sehr interessant und hilfsbereit. Da setzen sich Leute mit dem Thema und meiner Problematik auseinander. Vielen Dank für die Anregungen.

zu Helmuts Vorschlag: naja, ich habe weder Baby, noch spiele ich Gitarre. Aber ich verstehe, was Du meinst.

Ich verstehe auch, dass schon alleine für die Größe der Wohnung keine absolut passende Lösung vorhanden ist und Kompromisse eingegangen werden müssen. Dazu bin ich auch bereit.

Ich habe mir das nun so vorgestellt und bitte um Meinungen, ob es so realisiert werden kann, oder ob ich etwas falsch verstanden habe in der Funktionsweise:

Man sehe sich den Plan an:

ich kaufe einen Roomba 581.

Ich kaufe 3 virtual walls, die ich jeweils zwischen die Durchgänge der Säulen stelle. Eine Lighthouse installiere ich am Ende des kleinen Flurs (Eingang vom langen Flur zum ersten Wohnzimmer).

Die Homebase des Roombas wird in der Küche platziert. Eine weitere Homebase wird gekauft und im Wohnzimmer platziert.

Nun betreibe ich das Roomba im Tageswechsel. Ich stelle den so ein, dass er jeden Tag um 9:00 Uhr mit seiner Arbeit anfängt.
Tag1: er sitzt in der Homebase in der Küche. Fängt an zu saugen. Zuerst den Küchen/Essbereich und nach getaner Arbeit den langen Flur (die anderen Türen vom Flur sind verschlossen). Danach geht er in die Station zurück.
Am Abend kurze Reinigung und kommt dann in die Base im Wohnzimmer.
Tag2: von der Base im Wohnzimmer beginnt er automatisch um 9:00 Uhr mit der Reinigung der 53qm des Wohnzimmers. Am Abend wird er wieder gereinigt und erneut in die Base der Küche gestellt.

usw.

eventuell zwischendurch dann mal auch Schlafzimmer, wo ja nicht so viel Dreck anfällt.

Haushaltshilfe kommt 1x die Woche und kann dann entsprechend lediglich "nass" wischen, braucht aber nicht mehr zu saugen.

Die Frage: ist das so sinnvoll und korrekt von mir gedacht? Was meint ihr, wie lange der für Tag1 bzw. Tag2 benötigt?

Eventuell überlege ich dann noch im nächsten Jahr einen weiteren zu kaufen und zwar den Scooba. Den würde ich dann im Badezimmer/Schlafzimmer/Flur/Gästebad einsetzen. Jeweils mit Lighthouses.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #15
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Klingt erstmal nicht verkehrt.

Achtung: Beim 581 sollten bereits 3 LH dabei sein. also müsstest du im Prinzip nur eine VW kaufen.

Sprich: 2LHs und eine (Auto-On?) VW (da günstiger) in die drei Zwischenräume zum Wohnzimmer, und die 3. LH in den Flur.

Es könnte sein, dass die LH im Flur den Roomba etwas verwirrt wenn er nicht hin kann. Evt. musst du dort dann die Batterieren entfernen, wenn er im Whz saugt. Aber das musst du wirklich testen wie er sich verhält.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #16
P

ppat

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
7
Likes
0
noch eine Frage - auch wenn ich den entsprechenden Thread gelesen habe...

habe ich das richtig verstanden, dass der 562PET das Gleiche Gerät wie der 560er ist, nur mit einem Kehrfach + Saugfach und etwas mehr Zubehör? Oder hat der ein Kehrfach anstatt Saugfach? Ist die Saugleistung dann schlechter als beim 560? Den 580(581) lass ich dann nämlich sein, wenn der lediglich eine LH und ne FB mehr hat. Oder hat der auch eine stärkere Batterieleistung?
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #17
J

Jani

Du hast das richtig verstanden, was Du gelesen hast.

Er hat Saugfach mit Motor, was jeder Roomba hat, und zusätzlich ein Kehrfach ohne Motor, also wenn man so will "nur" einen Besen.

Leistungen und Akku sind gleich, und wie Chief in seinem Review geschrieben hat, braucht man sich den 562PET "nicht antun".

Wobei die Meinungen wie man hier im Forum lesen kann auseinader gehen die einen Tierbesitzer um genau zu sein EINE hat das Kehrfach nur einmal gebraucht eine andere würde es nicht missen wollen also 50/50 und nicht repreäntativ., aber in Anbetracht dass die mehrzahl die hier schreiben eh nur schreiben wenn sie Probleme haben, wirst Du auch in diesem Fall für dich entscheiden müssen, wofür Du dich entscheidest.

Vielleicht kann [COLOR= blue]Chief[/COLOR] auch noch was zu Scooba und LH's sagen, zwar hab ich gestern gelesen (wenn ich richtig gelesen und verstanden habe) dass der Scooba auch mit Roomba LH's funktionieren soll, aber der Scooba selbst hat nur eine VW, und ob die neuen LH's Scoobakompatiblel sind, kann hier im Augenblick wohl nur Chief sagen, es sei denn es hat sonst jemand schon ein neues Roomba Modell und einen Scooba.

Um das doch noch klar zu stellen, und durch solche

....Aber im Grunde genommen, hast du mich ja auf eine super Idee gebracht, die dem Verkäufer sicher aber nicht gefällt:

ich bestelle einfach im Web 4 verschiedene Roombas. Nach dem Fernabsatzgesetz für Bestellungen im Internet, kann ich dann die Teile, die mir nicht zusagen, einfach wieder zurückschicken.

Ich werde dem Verkäufer dann einfach mitteilen, dass ich diese fantastische Idee hier im Forum gefunden habe.

vielleicht auch noch erst gemeinte Bemerkungen das Forum in Misskredit zu bringen nur weil Du mir Dinge in den Mund legst die ich nie gesagt habe, ich meinte erstmal EINEN Roomba kaufen, den anhand der vielen Tipps und vielleicht auch selbst eingebrachten Ideen, selbst testen, und danach entscheiden, wie man was tun kann/muss um das beste Resultat zu erreichen.

Und auch wenn's nun dem einen oder anderen wieder nicht passen mag meine persönliche Meinung zu hören, ich denke dass auch in diesem Fall, wo man sich hier wirklich genug Tipps und Ratschläge holen kann vor dem Kauf, das beste ist erst ein Gerät zu kaufen (wenn Du dich dann entschieden hast welches Modell es sein muss), um dann Fragen die bei dir sicher noch kommen werden zu stellen, damit Du die dann auch gleich umsetzen kannst, und wenn es nicht klappt, hier weiter Hilfe bekommen kannst.

Ich würde ihn sogar noch vor dem Umzug kaufen, denn dann kannst Du in einer vielleicht kleineren Wohnung die einfacher "zu bedienen" ist testen, und hast wenn Du umziehst schon so viel Erfahrung (bekommt man ja schnell) dass Du sogar künftigen Usern die evtl. auch grössere Wohnungen haben Tipps geben.

Dazu hab ich eine Frage, ist es möglich, dass Du den Grundriss hier per Anhang hochlädtst, denn wenn es eine gute Lösung gäbe (woran ich nicht zweifle, da Du anscheinend fest entschlossen bist, dir wenigstens einen Roomba zu laufen) wie eine so grosse Wohnung "Roombafähig" gemacht werden kann, wurde ich das gerne in die Linksammlung aufnehmen.

Edit: Überlegen musst Du dir gut, ob Du eine WCC nicht brauchst, auf der anderen Seite kann der Roomba ja auch mit andern FB gesteuert werden. Ich brauche mein WCC jedesmal wenn er gerödelt hat, um in aus seiner Ecke an die ich sonst nur auf den Knieen rankomme, rauszuholen um ihn sauber zu machen.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #18
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Scooba ist nicht zu Lighthouses kompatibel. Er reagiert zwar drauf wenn sie an sind, kann sie aber nicht selber anschalten. Ob, und wie der Scooba auf die Auto-On Virtuall Wall reagiert kann ich noch nicht sagen. Auf alle anderen Virtuall-Walls reagiert er aber so wie er soll.
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #19
N

newevent

Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
302
Likes
5
Was ist mit der Robocleaner 3000 alternative? Kann man für 1083€ kaufen und Saugt 15m² in der stunde. Dieser ist in meinen Augen gleichwertig, wenn nicht sogar besser als 3 Roombas für eine 200m² Wohnung. Da er auch noch selbst entleert wird und keine Virtual Walls etc. benötigt. Also im grunde weniger gefummel in solch großer Wohnung.

edit: ein bissel im netz gestöpert, er wird sogar in einer 200m² wohnung erfolgreich eingesetzt.

so long
newevent
 
  • Lighthouse Reichweite? Beitrag #20
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Das kannst du ja mal ausprobieren und uns dann berichten. ;)
 
Thema:

Lighthouse Reichweite?

Oben