• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Lithium-Ionen Akku für Roombas

Diskutiere Lithium-Ionen Akku für Roombas im Do-It-Yourself Forum im Bereich Roomba; Seit kurzem gibt es bei Amazon diesen Li-Ion Akku für den Roomba. Da mein 880 brandneu ist, habe ich derzeit noch keinen Bedarf, aber vielleicht...
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #1
M

me2

Dabei seit
26.08.2015
Beiträge
325
Likes
0
Seit kurzem gibt es bei Amazon diesen Li-Ion Akku für den Roomba. Da mein 880 brandneu ist, habe ich derzeit noch keinen Bedarf, aber vielleicht jemand von Euch? Oder hat ihn gar schon jemand ausprobiert?

http://www.amazon.de/dp/B016VUS7CK?psc=1
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #2
C

CH4

Dabei seit
10.09.2015
Beiträge
229
Likes
0
Ich wäre da ausgesprochen vorsichtig!!!
Der Akku wird sicherlich passen. Er wird sicherlich auch geladen werden können, jedoch nur wenige Male!
LiIon-Akkus benötigen eine ziemlich spezielle Ladesymptomatik. Diese unterscheidet sich von der für andere Akku-Typen.
Da ich annehme, daß das Ladeverhalten auf den jeweilig original verbauten Akku ausgelegt ist, rate ich dringend von der Verwendung eines LiIon-Akkus in einem geschlossenen System mit NiMHd-Ladesymptomatik ab!
Übrigens...der Geschäftsname (wertungsfrei): SHENZHEN YIDERUI SHANGMAO YOUXIANGONGSI
Ein LiIon-Akku ist nicht so harmlos, wie er aussieht...
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #4
C

CH4

Dabei seit
10.09.2015
Beiträge
229
Likes
0
O.K., da scheint es also noch keine Zwischenfälle gegeben zu haben.
Ich kann Dir nur den Tip geben, es nicht zu versuchen. Beruflich komme ich aus dem Bereich und weiß (leider) von den Gefahren. Vielleicht erinnerst Du Dich an die Vorkommnisse, als billige, nachgebaute Handyakkus auf einmal ohne Grund explodierten oder in Flammen aufgingen. Und in diesen Fällen waren es Akkus mit vergleichweise geringer Kapazität. So ein Roomba-Akku mit viereinhalb Amperestunden ist da schon ein gewaltigenderes Kaliber...
Wenn man die o.g. Akkus verwendet, sollte man zumindestens den Sauger nie aus den Augen lassen.
Dies ist, wie gesagt, meine persönliche Meinung!
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #5
F

-Frank-

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
3
Likes
0
Ein bissel spät mein Beitrag aber ich will mein Senf mal als Modellpilot dazu geben. Ich nutze nur Akkus in meinen Fluggeräten, die auf Litium Basis funktionieren. Die Vorteile sind gegenüber Metalhybrid klar. Aber! Wie schon oben beschrieben, benötigen die Li Akkus dringendst eine spezielle Ladung und Entladung. Denn der Litiumakku wird Zellenweise geladen, gemessen und zellenweise balanciert. Dazu hat man zusätzlich am Ladegerät ein spezielles Balancekabel. Die Basisstation des Roomba hat nur ein Plus und ein Minus. Sicher kann man nur mit "einer Spannung" einen Litiumakku aufladen. Aber das geht extrem auf Kosten der Lebensdauer des Akkus. Zudem Litiumakkus speziell gelagert werden müssen und aufwendige Wartung verlangen. Um den Memoryeffekt (Batterieträgheits-Effekt) von Metallhybridakkus aus dem Wege zu gehen, sollte dieser ab und an mal komplett entladen werden. Ein Li Akku komplett entladen wäre sein 100%iger Tod und ist irreparabel.
Im Laufe meiner Modellflugzeit habe ich auch schon Litiumpolymerakkus in Flammen aufgehen sehen. Gründe dafür gibt es viele. Aber wenn das in einer Wohnung passiert, hilft auch kein Rauchmelder mehr.
Dann lieber einen LSD-NiMH-Akku. Sony nennt die Dinger Eneloop. die haben zwar ein bissel weniger Kapazität. Aber wesentlich mehr Ladezyklen und somit längere Lebensdauer.
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #6
N

Novostar

Dabei seit
09.10.2014
Beiträge
738
Likes
2
Ist ja alles schön und gut was ihr hier schreibt und die Gefahr eines LiIon-Akkus ist nicht von der Hand zu weisen!
Allerdings sind diese keine ungschützten/ungeregelten Akkus sondern ist die Ladeelektronik inkl. Balancer - Unter/Überspannungsschutz - Kurzschlussschutz im Akku (Schrumpffolie) integriert. Das Ladegerät des Roombas wird nur zur Spannungsversorgung benötigt und daher reicht der 2-polige +/- Anschuß aus, wird bei anderen Geräten mit verbauten LiIon-Akkus (zB. Rasenroboter) nicht anders gemacht.
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #7
D

Duplicate ÖlfuSS

Dabei seit
19.12.2016
Beiträge
55
Likes
0
Hallo,

hat dann schon jemand Erfahrungen mit den LiIo Akkus sammeln können?
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #8
N

Novostar

Dabei seit
09.10.2014
Beiträge
738
Likes
2
Hallo,
bei meinem Roomba 770 ist jetzt seit knapp einem Jahr ein Li-Ion Akku verbaut und funktioniert ohne Probleme.
Leider sucht der Roomba nach etwas über einer Stunde die Ladestation obwohl der Akku noch lange nicht leer ist (Timer im Gerät).
Startet man ihn jeweils nach Aufsuchen der manuell sind bis zu 3 Stunden Fahrzeit möglich. :)
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #9
O

offroadbiker

Dabei seit
09.12.2009
Beiträge
12
Likes
0
Ist ja alles schön und gut was ihr hier schreibt und die Gefahr eines LiIon-Akkus ist nicht von der Hand zu weisen!
Allerdings sind diese keine ungschützten/ungeregelten Akkus sondern ist die Ladeelektronik inkl. Balancer - Unter/Überspannungsschutz - Kurzschlussschutz im Akku (Schrumpffolie) integriert. Das Ladegerät des Roombas wird nur zur Spannungsversorgung benötigt und daher reicht der 2-polige +/- Anschuß aus, wird bei anderen Geräten mit verbauten LiIon-Akkus (zB. Rasenroboter) nicht anders gemacht.
Da gibt es leider aber zZ immer noch NUR 1 Anbieter hier in Deutschland (ANewPow).
Die meisten Li-Ion Akkus haben diese Sicherheitsfeatures nicht und wenn, dann fehlt immer eines der 4 Sicherungen – Balancer, Unter-, Überspannungsschutz und Kurzschlussschutz.:rolleyes5:

Hab selber einen 4500mAh Li-Ion Akku von einem renommierten Akkuhersteller gekauft und hatte öfters Error 7.
Da mir das dann doch zu heikel wurde:bet:, hab ich diesen gegen einen 4500er NiMH Akku getauscht. Seitdem alles top!
 
  • Lithium-Ionen Akku für Roombas Beitrag #10
N

Novostar

Dabei seit
09.10.2014
Beiträge
738
Likes
2
Tut mir leid wenn du Probleme hattest, wie schon geschrieben macht er bei mir seit knapp einem Jahr keinerlei Probleme.
Ich hab aber keinen ANewPow Akku sondern von einem ebay-Shop, glaub aus Belgien - Namen weiß ich leider nicht mehr.
Dieser sollte laut Angaben alle relevanten Sicherheitsfeature haben. So schlecht kann aber der ANewPow lt. Kundenbewertungen bei Amazon (4,8 von 5) auch nicht sein. :wink5:
 
Thema:

Lithium-Ionen Akku für Roombas

Lithium-Ionen Akku für Roombas - Ähnliche Themen

S5 Eigenen S50/51 Akku Bauen - Kennst sich jemand mit ABLIC S-8254AA BMS aus?: Da ich auch ein geplagter S50 Nutzer bin wie hier, hier oder hier, habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschlossen mir einen eigenen S50 Akku zu...
405X bzw. 415X Akku vergrößern: Da ich im Netz leider sehr wenig dazu gefunden habe, möchte ich meine Erkenntnis mit euch teilen. Ich hab den 405X und mir war von Anfang an die...
Kabelbeschädigung und Verbindung von zwei Bereichen: Hallo zusammen! ich habe meinen Robi seit langem im Einsatz. Habe noch den Sileno+ smart. Die letzten Jahre lief er ohne Probleme, nun leuchtet...
Ersatz für Automower 220AC: Liebe Foristen. mein 220AC hat jetzt nach 13 Jahren ausgedient. Er ist laut, bleibt manchmal hängen/stehen, Chassis gebrochen, Räder ohne Profil...
PLAY/START Taste funktioniert nicht?: Hallo zusammen, ich habe das Problem, das bei meinem Sileno City 250er (seit fast 3 Jahren im Einsatz) der Zeitplan nicht mehr startet (z.B...
Oben