S
sir-flashselot
- Dabei seit
- 12.04.2020
- Beiträge
- 11
- Likes
- 1
Hallo Gartenfreunde
Wir wollen uns einen Rasenknecht zulegen und hatten bis jetzt 3 Huski Vertreter auf dem Grundstück zum Lage besichtigen. Es sind 250m2 Rasenfläche, nichts kompliziertes, keine Engstellen. An einer Seite haben wir in der Ecke einen Hang so um die 45%. Nun raten alle 3 zu einem 420er. Gründe sind:
1. Der Hang
2. Zeit. Der 420 soll den Garten in 3h schaffen, angeblich.
3. Es bräuchte 2 suchkabel.
4. Bewährtes Model
Ich persönlich habe den 415x favorisiert. Davon raten die Vertreter aber ab. Alternativ hat man mir noch 320er Nera angeboten, dieser habe aber noch kinderkrankheiten und ich soll lieber noch 1 Jahr warten bis sie behoben wurden.
Ich habe vernommen 420 wird eingestellt und aus dem Programm genommen. Will man mir was altes andrehen oder ist 420er wirklich so gut? Ich vermisse bei ihm GPS navigation und all die sonstigen smarten festures wie AIT, Connect etc. oder sind es Spielereien auf die man verzichten kann?
Danke für eure Tipps
Wir wollen uns einen Rasenknecht zulegen und hatten bis jetzt 3 Huski Vertreter auf dem Grundstück zum Lage besichtigen. Es sind 250m2 Rasenfläche, nichts kompliziertes, keine Engstellen. An einer Seite haben wir in der Ecke einen Hang so um die 45%. Nun raten alle 3 zu einem 420er. Gründe sind:
1. Der Hang
2. Zeit. Der 420 soll den Garten in 3h schaffen, angeblich.
3. Es bräuchte 2 suchkabel.
4. Bewährtes Model
Ich persönlich habe den 415x favorisiert. Davon raten die Vertreter aber ab. Alternativ hat man mir noch 320er Nera angeboten, dieser habe aber noch kinderkrankheiten und ich soll lieber noch 1 Jahr warten bis sie behoben wurden.
Ich habe vernommen 420 wird eingestellt und aus dem Programm genommen. Will man mir was altes andrehen oder ist 420er wirklich so gut? Ich vermisse bei ihm GPS navigation und all die sonstigen smarten festures wie AIT, Connect etc. oder sind es Spielereien auf die man verzichten kann?
Danke für eure Tipps