Mähroboter für 1200 qm Spielrasen

Diskutiere Mähroboter für 1200 qm Spielrasen im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Hallo zusammen, wir sind mit unserem Garten nun endlich soweit, dass wir uns einen Mähroboter zulegen möchten. Das Ziel ist natürlich...
  • Mähroboter für 1200 qm Spielrasen Beitrag #1
R

RoboterSindToll

Dabei seit
29.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Hallo zusammen,

wir sind mit unserem Garten nun endlich soweit, dass wir uns einen Mähroboter zulegen möchten. Das Ziel ist natürlich arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Der Garten ist hauptsächlich für die Kinder gedacht und muss nicht englisch oder golftauglich sein. Nach einiger Recherche und dem Stöbern hier im Forum bin ich allerdings mehr als erschlagen vom aktuellen Markt und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. :)

1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche in qm:
Abzüglich der rot markierten Flächen in der Skizze sollten ca. 1200qm übrig bleiben.

- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern)
Die Flächen habe ich auf der Skizze eingezeichnet. Nichts davon hat eine "explizite Randgestaltung". Die Pflasterfläche ist durch Rasenkantensteine eingefasst. Die Terrasse ist 0-2 cm höher als der Rasen und hat zum Rasen hin ein Stirnbrett. Wenn wir die Ränder immer mal wieder mit dem Trimmer nachschneiden müssen ist das auch kein Problem.

- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen
Die Skizze wirkt glaube ich gerade komplexer als er in Wirklichkeit ist. 😅 Wir haben im Grunde zwei "Ebenen" die aber nicht hart voneinander getrennt sind, sondern eher wie leichte Hügel angelegt sind. Hindernisse in der Fläche selbst wären einerseits die Schaukel und andererseits Sandkasten und co. in der gestrichelten Fläche. Die gestrichelte Fläche würde ich vermutlich ohnehin aussparen und einfach den Trimmer in die Hand nehmen.

- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen?
Nein

- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung?
Das gefälle habe ich versucht einigermaßen passend in der Skizze zu erfassen. Die höchte mit dem Smartphone gemessene Steigung waren 13°, eher 9° - 10° und darunter.

- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten
Wie schon geschrieben soll das kein besonders prachtvoller Rasen werden. Es geht uns primär um Arbeitserleichtung und Zeitersparnis. Kanten nachschneiden und hier und da mal nicht gemähte Stellen sind kein Weltuntergang. Wenn wir dann noch die nervtötenden Disteln in den Griff bekommen, ist alles wunderbar.

- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.)
skizze.jpg


2. Angaben zum gewünschten Mähroboter

- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl
Keine

- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So)
Am liebsten Mo-So von 07 - 12 (Kinder in der Schule, Katzen am Schlafen)

- Messer (Klingen oder Balkenmesser)
Egal

- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn)
Keine besonderen Anforderungen

- Bedienung via Display am Gerät gewünscht?
Egal

- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)?
Egal

- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.?
Egal

- Installation und Service durch einen Händler?
Muss nicht

- Sonstige Wünsche?
Wie man an den gewünschten Mähzeiten sieht, möchte ich ihn ungern den ganzen Tag fahren lassen. D.h. vermutlich entsprechende Schnittbreite/Puffer in der qm Zahl. Wenn ich mich nicht komplett falsch informiert habe, sind die systematischen Bahnenmäher schneller (Bei unserer Flächenaufteilung überhaupt sinnvoll?). Ob GPS, Kabel, KI ist eigentlich egal.

- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand
Tja, ich hatte mich schon auf ca. 2500 - 3000€ eingestellt, würde aber gerne bei maximal 2000€ landen. Es darf auch gerne B-Ware, Refurbished, etc. sein. Gestern hab ich einen Kress Mission KR113 für 1400 gesehen, war allerdings unterwegs und wollte auch nicht blind zuschlagen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
  • Mähroboter für 1200 qm Spielrasen Beitrag #2
S

Schweizer

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
922
Likes
340
So wie ich das verstehe, soll der Mäher einfach seinen Job machen. Deshalb rate ich von Kabellosen ab. Die stecken noch in den Kinderschuhen und verlangen zuviel Leidensfähigkeit. Chaos oder Bahnenmäher ist eine Frage, ob man geometrische Flächen mag oder nicht. Und ja, Bahnenmäher muss man weniger überdimensionieren. 1200m² ist recht viel, sollte ein "grosses" Gerät sein.

Z.B. der Husqvarna 420. Ist ein Auslaufmodel. Man kriegt ihn deshalb schon für etwas mehr als 2k€. Bewähtes und zuverlässiges Teil für 2200m² und hat keinerlei Probleme mit deinen Steigungen, auch bei Nässe. Ich habe ihn und würde ihn sofort wieder kaufen.

Bei einem Chaosmäher empfehle ich kein Modell für weniger als 2000m² zu nehmen. Mehr ist besser. Dann muss er nicht dauernd auf der Wiese sein.
 
  • Mähroboter für 1200 qm Spielrasen Beitrag #3
S

Schweizer

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
922
Likes
340
Fotos der "gestrichelten Fläche" (wieso aussparen?) und dem "leichten Hügel" wären spannend ...
 
  • Mähroboter für 1200 qm Spielrasen Beitrag #4
R

RoboterSindToll

Dabei seit
29.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Danke schon mal für die Antwort!

Ich war mal fix draußen und hab versucht es irgendwie auf nem Foto rüberzubringen. Gar nicht so einfach weil alles sehr organisch fällt. Die gestrichelte Fläche ist auch mit drauf. Das Holzpferd wandert immer mal wieder in dem Bereich umher und ich bin mir fast sicher das meine bessere Hälfte noch was findet, was bei den Blaubeersträuchern gepflanzt werden soll. :)

Wie ist denn die Meinung zu dem Kress KR113? Der ist ja auch für Flächen bis 2000m2 mit max. 2700m2 ausgelegt und für 1400€ als B-Ware bin ich fast geneig es einfach drauf ankommen zu lassen.

garten1.png

garten2.png

garten3.png


Viele Grüße!
 
  • Mähroboter für 1200 qm Spielrasen Beitrag #5
R

RoboterSindToll

Dabei seit
29.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Ich hatte mir den Kress KR113 (bis 2000qm) einfach mal als B-Ware bestellt. Jetzt wurde mir gerade leider fälschlicherweise der KR112 (bis 1500qm) geliefert. Jetzt überlege ich, ob der KR112 bei entsprechendem entgegenkommen des Händlers nicht auch ausreichend ist.

Ich könnte dann z.B. die Fläche, die links des Pflasters eingezeichnet ist, auch einfach in einem späteren Zeitfenster mähen lassen. Da wird ohnehin nicht drauf gespielt etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mähroboter für 1200 qm Spielrasen Beitrag #6
W

W1976

Gewerblich
Dabei seit
29.03.2015
Beiträge
4.850
Likes
724
Ich würde gleich wieder einen Kabellosen RTK/GPS Mähroboter nehmen. Habe selber einen Ardumower und Alfred von www.marotronics.de laufen. Aber nicht jeder möchte sich selber einen Mähroboter bauen. Schaut dir doch mal den Segway Navimow oder eine Stiga A Mäher an. Wenn es eine Spielwiese für die Kinder ist, würde ich einen nehmen der für die doppelte Fläche ausgelegt ist, damit der Mähvorgang nicht solange dauert.

Was einfach super ist, das man recht flexibel seine Ausgrenzungen oder Mähbereiche virtuell anpassen kann. Bäume und Büsche wachsen, was am Anfang gepasst, kann in einem Jahr schon nicht mehr passen.

Und die RTK/GPS Technik gibt es schon ein paar Jahre in der Landwirtschaft und beim Ardumower jetzt das 4 Jahr.

Mein Frau hat für den Hund diese Woche einen Teil mit einem leichten Zaun abgesperrt von der Mähfläche. Habe deshalb die Mähfläche jetzt aufgeteilt in 2 Flächen. Jetzt mäht der einen Roboter die eine und der andere die andere. Für das Ändern habe ich ungefähr 1 - 2 Stunden gebraucht, mit ungefähr 15 Ausgrenzungen, die ich neu angelegt habe. Mit dem Kabel wäre ich da verrückt geworden.

Du hast nur 2 Bäume und davon wird nur der eine gemäht. Rund ums Haus ist auch gut Abstand zum Rasen, sich sehe da absolut kein Problem für einen RTK/GPS Mäher. Höchstens das er Preislich zu teuer ist.
 
  • Mähroboter für 1200 qm Spielrasen Beitrag #7
R

RoboterSindToll

Dabei seit
29.05.2023
Beiträge
4
Likes
1
Den Ardumower hab ich hier auch schon oft gesehen und drüber gelesen. Spannendes Projekt! Auch wenn ich eigentlich gerne bastel ist einfach noch zu viel anderes zu tun, als das ichs beim Robomäher machen wollen würde. Begrenzungskabel verlegen stört mich nicht sonderlich, vor allem nicht bei der Preisdifferenz. ;-)

Für die Entscheidung zwischen 112 und 113 etc. werde ich mich dann vermutlich mal besser ins Kress Unterform verdrücken. :)
 
Thema:

Mähroboter für 1200 qm Spielrasen

Mähroboter für 1200 qm Spielrasen - Ähnliche Themen

Zuverlässiger Mähroboter gesucht: Für unseren Garten suchen wir einen Mähroboter, der eigentlich nur zuverlässig mähen soll. Habe dabei keine Präferenzen oder besonderen Wünsche an...
andere Kleine Fläche mit Nebenfläche: Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm Gesamt 75m2 - Informationen zur Randgestaltung (befahrbare Rand-/ Mähsteine, Beete...
Mähroboter mit GPS: Hallo, nach sechs Jahren treuer Arbeit wurde uns unser Mähroboter, ein Gardena Sileno 100R LiC geklaut. Deswegen suche ich jetzt einen, der über...
Empfehlung für 150qm, Baum, Klettergerüst, Trockenmauer und unklarer Position für Ladestation: Hallo, ich suche einen Mäher für eine relativ kleine Rasenfläche (140-150qm), der einen Baum und ein Klettergerüst sowie eine Trockenmauer, an...
Mähroboter für komplexe Hanglangenwiese: Hallo zusammen, ich bräuchte Euren Input, welcher Mähroboter für mein Grundstück geeignet ist. Ist ein einigermassen unebener Rasen (eher Wiese...
Oben