R
RoboterSindToll
- Dabei seit
- 29.05.2023
- Beiträge
- 4
- Likes
- 1
Hallo zusammen,
wir sind mit unserem Garten nun endlich soweit, dass wir uns einen Mähroboter zulegen möchten. Das Ziel ist natürlich arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Der Garten ist hauptsächlich für die Kinder gedacht und muss nicht englisch oder golftauglich sein. Nach einiger Recherche und dem Stöbern hier im Forum bin ich allerdings mehr als erschlagen vom aktuellen Markt und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche in qm:
Abzüglich der rot markierten Flächen in der Skizze sollten ca. 1200qm übrig bleiben.
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern)
Die Flächen habe ich auf der Skizze eingezeichnet. Nichts davon hat eine "explizite Randgestaltung". Die Pflasterfläche ist durch Rasenkantensteine eingefasst. Die Terrasse ist 0-2 cm höher als der Rasen und hat zum Rasen hin ein Stirnbrett. Wenn wir die Ränder immer mal wieder mit dem Trimmer nachschneiden müssen ist das auch kein Problem.
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen
Die Skizze wirkt glaube ich gerade komplexer als er in Wirklichkeit ist.
Wir haben im Grunde zwei "Ebenen" die aber nicht hart voneinander getrennt sind, sondern eher wie leichte Hügel angelegt sind. Hindernisse in der Fläche selbst wären einerseits die Schaukel und andererseits Sandkasten und co. in der gestrichelten Fläche. Die gestrichelte Fläche würde ich vermutlich ohnehin aussparen und einfach den Trimmer in die Hand nehmen.
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen?
Nein
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung?
Das gefälle habe ich versucht einigermaßen passend in der Skizze zu erfassen. Die höchte mit dem Smartphone gemessene Steigung waren 13°, eher 9° - 10° und darunter.
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten
Wie schon geschrieben soll das kein besonders prachtvoller Rasen werden. Es geht uns primär um Arbeitserleichtung und Zeitersparnis. Kanten nachschneiden und hier und da mal nicht gemähte Stellen sind kein Weltuntergang. Wenn wir dann noch die nervtötenden Disteln in den Griff bekommen, ist alles wunderbar.
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.)
2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl
Keine
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So)
Am liebsten Mo-So von 07 - 12 (Kinder in der Schule, Katzen am Schlafen)
- Messer (Klingen oder Balkenmesser)
Egal
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn)
Keine besonderen Anforderungen
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht?
Egal
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)?
Egal
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.?
Egal
- Installation und Service durch einen Händler?
Muss nicht
- Sonstige Wünsche?
Wie man an den gewünschten Mähzeiten sieht, möchte ich ihn ungern den ganzen Tag fahren lassen. D.h. vermutlich entsprechende Schnittbreite/Puffer in der qm Zahl. Wenn ich mich nicht komplett falsch informiert habe, sind die systematischen Bahnenmäher schneller (Bei unserer Flächenaufteilung überhaupt sinnvoll?). Ob GPS, Kabel, KI ist eigentlich egal.
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand
Tja, ich hatte mich schon auf ca. 2500 - 3000€ eingestellt, würde aber gerne bei maximal 2000€ landen. Es darf auch gerne B-Ware, Refurbished, etc. sein. Gestern hab ich einen Kress Mission KR113 für 1400 gesehen, war allerdings unterwegs und wollte auch nicht blind zuschlagen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
wir sind mit unserem Garten nun endlich soweit, dass wir uns einen Mähroboter zulegen möchten. Das Ziel ist natürlich arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Der Garten ist hauptsächlich für die Kinder gedacht und muss nicht englisch oder golftauglich sein. Nach einiger Recherche und dem Stöbern hier im Forum bin ich allerdings mehr als erschlagen vom aktuellen Markt und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche in qm:
Abzüglich der rot markierten Flächen in der Skizze sollten ca. 1200qm übrig bleiben.
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern)
Die Flächen habe ich auf der Skizze eingezeichnet. Nichts davon hat eine "explizite Randgestaltung". Die Pflasterfläche ist durch Rasenkantensteine eingefasst. Die Terrasse ist 0-2 cm höher als der Rasen und hat zum Rasen hin ein Stirnbrett. Wenn wir die Ränder immer mal wieder mit dem Trimmer nachschneiden müssen ist das auch kein Problem.
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen
Die Skizze wirkt glaube ich gerade komplexer als er in Wirklichkeit ist.

- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen?
Nein
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung?
Das gefälle habe ich versucht einigermaßen passend in der Skizze zu erfassen. Die höchte mit dem Smartphone gemessene Steigung waren 13°, eher 9° - 10° und darunter.
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten
Wie schon geschrieben soll das kein besonders prachtvoller Rasen werden. Es geht uns primär um Arbeitserleichtung und Zeitersparnis. Kanten nachschneiden und hier und da mal nicht gemähte Stellen sind kein Weltuntergang. Wenn wir dann noch die nervtötenden Disteln in den Griff bekommen, ist alles wunderbar.
- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.)

2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl
Keine
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So)
Am liebsten Mo-So von 07 - 12 (Kinder in der Schule, Katzen am Schlafen)
- Messer (Klingen oder Balkenmesser)
Egal
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn)
Keine besonderen Anforderungen
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht?
Egal
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)?
Egal
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.?
Egal
- Installation und Service durch einen Händler?
Muss nicht
- Sonstige Wünsche?
Wie man an den gewünschten Mähzeiten sieht, möchte ich ihn ungern den ganzen Tag fahren lassen. D.h. vermutlich entsprechende Schnittbreite/Puffer in der qm Zahl. Wenn ich mich nicht komplett falsch informiert habe, sind die systematischen Bahnenmäher schneller (Bei unserer Flächenaufteilung überhaupt sinnvoll?). Ob GPS, Kabel, KI ist eigentlich egal.
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand
Tja, ich hatte mich schon auf ca. 2500 - 3000€ eingestellt, würde aber gerne bei maximal 2000€ landen. Es darf auch gerne B-Ware, Refurbished, etc. sein. Gestern hab ich einen Kress Mission KR113 für 1400 gesehen, war allerdings unterwegs und wollte auch nicht blind zuschlagen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!