• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört

Diskutiere Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Hallo zusammen, wir beabsichtigen die erstmalige Anschaffung eines Mähroboters für unseren Garten. Wie ihr an meinem Status sehen könnt, bin ich...
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #1
C

captaingoerg

Dabei seit
03.06.2021
Beiträge
13
Likes
1
Hallo zusammen,

wir beabsichtigen die erstmalige Anschaffung eines Mähroboters für unseren Garten. Wie ihr an meinem Status sehen könnt, bin ich neu hier, habe in den vergangenen Wochen aber bereits viel im Forum gelesen, um bei der Entscheidungsfindung möglichst weit zu kommen. Die entscheidenden Tipps für die Wahl unseres Mähroboters habe ich bisher aber noch nicht gefunden.

Da wir Kinder haben und der Garten ab Mittag robo-frei sein muss, soll der Mähroboter möglichst nur am Vormittag arbeiten. Nachts ist allein schon aufgrund der Nachbarn und der Tiere (Igel) tabu und an zwei Vormittagen läuft unsere Bewässerungsanlage intensiv, so dass das Gras dann bis zum Mittag nass wäre. Aus diesem Grunde suche ich einen Mähroboter mit einer möglichst hohen Flächenleistung pro Stunde. Die preisliche Obergrenze liegt bei max. 1.500 EUR (gern auch nur 1.000 EUR).

Aufgrund der Beregnung soll die LS außerhalb der Rasenfläche stehen. In der beigefügten Zeichnung habe ich zwei Positionen eingezeichnet, die aus meiner Sicht für die LS infrage kommen würden. Bei (A) könnte ich ein Suchkabel (sofern Gardena/Husqvarna) durch den ganzen Garten verlegen und hier gäbe es auch eine Steckdose, allerdings ist diese Position durch einen Pfirsich-Strauch und den Wasserhahn sowie den Schacht der Beregnung recht beengt. Zudem ist diese Fläche mit Granitpflaster in Beton befestigt und ließe sich nur schwer umgestalten. Bei (B) könnte ich den Strom aus dem Gartenhaus beziehen und die LS würde größtenteils im Schatten liegen, hier könnte ich aber nur einen Teil des Gartens mit einem SK versehen.

Die ganze Rasenfläche ist nahezu vollständig mit Metallrasenkanten eingefasst. Diese sind überwiegend bündig mit dem Rasen und dahinter liegt Basaltsplitt. Die Terrasse aus Holzdielen ist ebenfalls größtenteils bündig. Nur ein kleiner Teil ist durch das Gefälle höher als der Rasen. Hier müsste ich das BK sicher etwas von der Terrasse entfernen und von Hand nachmähen.

Ansonsten suche ich einen Mähroboter, der möglichst randnah mäht oder den Traufstreifen mit dem Basaltsplitt auch etwas befahren kann. Bei der Gestaltung haben wir noch nicht an einen Mähroboter gedacht und somit eine Mähsteine verlegt. Vor der Metallkante sitzen die Versenkregner, die ich nicht versetzen möchte, so dass ich vor der Kante keine Mähsteine verlegen kann. Unter der Hecke an der Straße befindet sich Rindenmulch. Hier könnte der Mähroboter hoffentlich auch ein Stück über die Kante fahren, ohne sich festzufahren?

Nur bei einem kleinen Teil des Randes (nahe der Wäschespinne) befindet sich eine Betonkante, hinter der das Nachbargrundstück ca. 10 cm tiefer liegt. Hier darf der Mähroboter keinesfalls abstürzen. Ich gehe davon aus, dass ich hier von Hand nachmähen muss.

P.S. Der Vorgarten wird neu gestaltet. Hier muss zukünftig nicht mehr gemäht werden, somit keine Nebenzone.

Aber jetzt erstmal der Fragenkatalog


1. Angaben zur Rasenfläche:

- Zu mähende Gesamtfläche in qm 180 qm

- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) überwiegend Metallrasenkanten, keine Mähsteine

- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen längliche, annähernd U-förmige Rasenfläche, siehe Zeichnung

- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen? nein

- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? Kein Gefälle, nur kleinere Unebenheitenim Rasen

- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten Bewässerungsanlage im gesamten Garten vorhanden, deshalb externe Ladestation gewünscht (kein Randparker wie z.B. Worx)

- Skizzen mit Maßen, weitere Bilder (Engstellen, Passagen usw.) siehe Zeichnung


2. Angaben zum gewünschten Mähroboter

- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl Gardena Sileno Life 750, Husqvarna 305, Robomow RK 1000, Stihl RMi 422 PC

- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) 5 Tage/Woche, je ca. 06:00 - 11:00 Uhr (da 2d/Woche morgens Bewässerung)

- Messer (Klingen oder Balkenmesser) keine Erfahrung, was besser ist

- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) kein Nachtbetrieb, aber dennoch leises Modell gesucht (Nachbarn, Frau)

- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? nein

- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? Ja, Bluetooth, WLAN oder GSM

- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? nein

- Installation und Service durch einen Händler? nein

- Sonstige Wünsche? Ich suche einen Mähroboter mit einer möglichst hohen Flächenleistung/h, um die Betriebsstunden gering zu halten.
 

Anhänge

  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #2
P

Paule09

Dabei seit
26.07.2020
Beiträge
1.730
Likes
797
Ort
Dassel
Ein WORX würde bei dir auch keinen Sinn machen, da du keine Mähkanten hast,
kann er seine Kantenmähfunktion nicht sinnvoll einsetzen. Hätte sonst den L800 empfohlen;)
Wenn du Wert auf hohe Mähleistung (lange Mähzeiten mit kurzem Aufladezeiten) legst, was durchaus Sinn macht,
solltest du auf Modelle mit einem Akku mit hohem Ah Wert (z.B. 4Ah) und einem schnellen Ladegerät (Ladestrom z.B. 3A) achten.
Außerdem sollest du auch darauf achten,
das die tägliche/wöchentliche Mähdauer des Mähers nicht zu extrem über die Software begrenzt wird.
Gardena, Husqvarna und Stihl sind da so Aspiranten, die ihre Mäher künstlich einbremsen, also drauf achten.
Wenn du einen Mäher nimmst der für die vierfache Fläche ausgelegt ist, solltest du auf der sicheren Seite sein.
 
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #3
T

T.Tomberg

Dabei seit
03.03.2013
Beiträge
9.526
Likes
833
Hallo , beim Life würdest Mit 3 Stunden am Tag auskommen. Da Du 2 Tage aus dem Mähplan genommen hast , würde ich , wie Du auch geplant hast 5 Stunden ansetzen . Wenn er weniger benötigt macht er dies selbstständig mit Sensor Control .
Die non-smarte Version kannst Du per Bluetooth steuern . Eleganter ist es natürlich dies von überall zu machen , dann benötigst Du den smarten . Also es gibt von jedem Mäher 2 Versionen .
Gewünschter Standort der Ladestation ist natürlich machbar .
 
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #4
R

robojoy

Dabei seit
18.04.2014
Beiträge
8.087
Likes
912
Zum Robomow RK bitte ich dich bei bedarf im Forum um weiteres einlesen bzw. Fragestellungen im zutreffenden forumsbereich - ein ganz neues Modell, zu dem es noch sehr wenig Erfahrungen gibt.

RK Modelle
 
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #5
O

OliverSo

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
4.333
Likes
1.367
Genrell bekommt man eine hohe Flächenleistung durch lange Fahrzeit ohne Nachladen, breiten Messerteller, und schnelle Fahrt.

Bei deinen 180qm bedeutet das, den Robbi an jedem Mähtag morgens nur eine Ausfahrt machen zulassen, die dann aber lang sein muß. Wenn der Akku leer ist, ist das Mähen für den Tag beendet.

Was das für das auszuwählende Modell bedeutet, solltest du dir aus den Beiträgen hier im Forum herauslesen können. Ich sag halt mal, daß da Mäher, deren Mähdauern durch die Software und nicht durch die Akkugröße vorgegeben werden, oder bei denen man den Akku nicht einfach vergrößern kann, eher weniger in Frage kommen.

Ideal wäre sowas wie ein Huski 450X, aber der liegt dann doch etwas ausserhalb deines Budget. Der mäht deinen Rasen in Lichtgeschwidigkeit ;)

Meine Empfehlung wäre ein L1000 von Worx, mit aufgerüstetem Akku.

Oliver
 
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #6
C

captaingoerg

Dabei seit
03.06.2021
Beiträge
13
Likes
1
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Da leider nicht alle Hersteller die gleichen Kennwerte ihrer Geräte im Internet veröffentlichen, habe ich in den letzten Tagen auch noch die Hersteller angeschrieben und nach den Flächenleistungen gefragt. Alle von mir in die engere Wahl genommenen Geräte kommen auf 55 - 60m²/h und haben eine Akkulaufzeit von 60 - 70 Minuten.

Da für mich die möglichst kurze tägliche Einsatzzeit im Vordergrund steht und ich hier keinen nennenswerten Unterschied erkenne, habe ich nun den Husqvarna 305 und den Stihl 422 PC aufgrund der höheren Kosten aus der engeren Wahl gestrichen und schwanke nun noch zwischen dem Gardena smart Sileno Life 750 (derzeit 928,00 EUR inkl. Garage als Promo-Aktion von Gardena) oder dem Robomow RK1000 (derzeit 898,00 EUR inkl. 100 EUR Cashback-Aktion des Herstellers).

Entscheidend ist für mich die Frage, wie gut die beiden Mähroboter mit meiner roboterunfreundlichen Rasenkante (Metallrasenkante ohne Mähsteine) zurecht kommen würden. Denkt ihr, ich könnte beim Gardena das BK 10cm vor die Kante legen und den Mähroboter ein Stück weit auf den Schotter (s. Fotos weiter oben) fahren lassen? Der Schotter ist zwar nahezu höhengleich zum Rasen und aufgrund der Körnung auch recht lagestabil, aber wesentlich unebener als Rasen. Macht das dem Gerät auf Dauer etwas aus (Lager, usw.)?
Würde die Metallkante bei 10cm Abstand das BK beeinflussen?

Zudem habe ich noch Bedenken beim Standort der LS:
Denkt ihr, ich könnte beim Gardena die LS wie auf der Skizze dargestellt realisieren? Dies ist der Standort A gemäß meines Lageplans im Eingangs-Post noch einmal im Detail. Das SK könnte ich nur ca. 70 cm gerade aus der LS herausführen, bevor es abknicken muss, da es ja mind. 30cm Abstand zum BK der Insel haben muss. Laut BA sollen es mind. 100cm sein. Den Baum muss ich leider definitiv ausgrenzen.
Würde der Mähroboter zudem überhaupt zwischen der Insel und dem Ventilschacht hindurchpassen, oder müsste ich das BK hinter dem Schacht verlegen und den Ventilschacht komplett überfahren lassen?
Ist die Fläche vor der LS aufgrund der Insel überhaupt groß genug, damit der Mähroboter hier sauber wenden und einparken kann, ober würde er dort zwischen den ganzen BK Ping-Pong spielen?
 

Anhänge

  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #7
O

OliverSo

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
4.333
Likes
1.367
Alle von mir in die engere Wahl genommenen Geräte kommen auf 55 - 60m²/h und haben eine Akkulaufzeit von 60 - 70 Minuten.
Da du meinen Wink mit dem Zaugpfahl nicht direkt gesehen hast, mal einer mit dem Laternenpfahl:

Es gibt Mäher, bei denen man den Akku problemlos gegen einen größeren tauschen kann. Damit haben die dann statt nur einer Stunde dann 2-3 Stunden Fahrzeit. Das wäre für deinen Anwendungsfall überlegenswert.

Ist nur so ein Hinweis...

Oliver
 
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #8
C

captaingoerg

Dabei seit
03.06.2021
Beiträge
13
Likes
1
Da du meinen Wink mit dem Zaugpfahl nicht direkt gesehen hast, ...
Sorry, auf den Wink bin ich nicht eingegangen. Den Hinweis auf den Landroid L1000 habe ich gelesen und ich hatte auch bereits buntes Info-Material von einem benachbarten Baumarkt zuhause liegen, da ich ihn anfangs sehr interessant fand. Allerdings habe ich die Beschreibung so verstanden, dass die LS des Landroid eine interne LS in der Rasenfläche sein muss (wg. seitlicher Anfahrt).
Dies scheidet bei mir aus, das der gesamte Rasen mit Versenkregnern beregnet wird. Da müsste ich dann erst eine Fläche regenfrei gestalten und diverse Regner umsetzen und Düsen tauschen.
Oder habe ich das falsch verstanden?
 
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #9
A

Alter Knabe

Dabei seit
06.06.2021
Beiträge
89
Likes
27
Ort
BW
Mähkanten sind immer nachzurüsten. Man kann ja die Versenkregner durchaus in die Mähkanten integrieren. Zur Ladestation Worx: Die muss nicht unbedingt "in" der Rasenfläche verbaut werden, man könnte an der Montagestelle ca. 1 Meter tief ( vom Rasen weg) Platten in passender Breite verlegen, da fährte er dann drüber zur Ladestation. Meine Erfahrungen: Nur mit Mähkanten(platten).

LG Bernd
 
  • Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört Beitrag #10
P

Paule09

Dabei seit
26.07.2020
Beiträge
1.730
Likes
797
Ort
Dassel
Es gibt Mäher, bei denen man den Akku problemlos gegen einen größeren tauschen kann. Damit haben die dann statt nur einer Stunde dann 2-3 Stunden Fahrzeit. Das wäre für deinen Anwendungsfall überlegenswert.
Mein L1000 mit 5Ah Akku fährt mit einer Ladung 3 - 3,5h (bei sommerlichen Temperaturen);)
 
Thema:

Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört

Mähroboter für ca. 200 qm mit hoher Flächenleistung gesucht, damit der Garten ab Mittag uns gehört - Ähnliche Themen

Mähroboter für ca. 250qm: Hallo, wir möchten für unser Einfamilienhaus diesen Sommer von einem handbetriebenem Elektrorasenmäher auf einen Mähroboter umsteigen. Weniger...
Kaufberatung Mähroboter für kleinen Unkomplizierten Garten: Liebe Foristen, Liebe Experten. Gestern wurde der Neue Rollrasen gelegt nun ist es an der Zeit sich für eine Mähstrategien zu entscheiden. Würde...
Mährobot für 450m2: Liebes Forum - ich möchte Fehler vermeiden und gleich den richtigen Robot kaufen und hoffe auf eure Empfehlungen. Es gibt einen Hund und es liegt...
Kaufberatung - Mähroboter für ca 200 qm Grünfläche: Grundsätzliche Fragen zur Fläche und zum Mähroboter 1. Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm - ca. 200 qm - Informationen zur...
Welcher Mähroboter für mein Grundstück ?: 1. Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm 400 - Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) Mauern halbhoch...
Oben