• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Mähroboter Garage - DIY

Diskutiere Mähroboter Garage - DIY im Einrichtung und Do-it-yourself Forum im Bereich Mähroboter; Hallo zusammen, bin auf der Suche nach gleichgesinnten die sich ebenfalls für den Bau einer Garage für ihren Mähroboter entschieden haben. Ich...
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #1
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach gleichgesinnten die sich ebenfalls für den Bau einer Garage für ihren Mähroboter entschieden haben. Ich habe das Forum durchsucht, das Thema Garage kommt schon öfters vor, einen Allgemeinen Garagen - Thread gibt es aber nicht, oder?
Falls doch tut es mir leid und wir können das hier löschen...

Falls dies nicht der Fall ist möchte ich mal kurz meine Gedanken kundtun:

Bekomme noch diese Woche meinen Husqvarna 310, mein erster Mähroboter. Einen Podestplatz habe ich bereits vorbereitet, dieser befindet sich an der Südseite unseres Hauses. Selbstverständlich war der Gedanke nach einer geeigneten Unterbringung schnell da und ich habe mich mit dem Thema "Garagen" befasst.
Prinzipiell bin ich nicht gewillt 1000€ + für eine Garage auszugeben, möchte aber auf der anderen Seite auf "Spielerein" und Gimmicks nur ungern verzichten. Daher bleibt nur die Selbstbau - Variante.

​Wie soll meine Garage aussehen?​Ich möchte eine ganz schlichte Garage mit Pultdach bauen. Darüberhinaus wäre ein elektrisches Rolltor wünschenswert. Eine Beleuchtung sollte ebenfalls noch Platz finden. Es gibt ja fertige Garagen zum kaufen, diese nehme ich als "Vorlage".

Die Holzkonstruktion stellt dabei ja die kleinste Herausforderung dar. Das Podest ist 1,2 m breit und 1,05 m tief. Platz genug also für eine großzügige Garage.

Mein Problem im Moment ist noch die Elektronik und das Rolltor: Die Steuerung des Tores ist mir klar, mittels Zeitschaltuhr. Finde den Ansatz auch gut, da dadurch untertags die Garage im inneren (natürlich nur bei Schönwetter) austrocknen kann.
Woher bekommt man jedoch so ein Rolltor in diesem Format? Ich kenne eine Bezugsquelle, aber auch dort ist der Preis überirdisch.

Beleuchtung wäre auch prima, natürlich mittels Dämmerungssensor. Aber welche Bauteile braucht man hierfür?

Wenn ich mit dem Bau starte bin ich auch gerne dazu bereit die Bauschritte zu dokumentieren und die Bilder hier hochzuladen.

Freue mich auf eure Pläne/Ideen & Meinungen!
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #2
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #3
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
Bin seit heute neu hier angemeldet und ebenfalls dabei, mir gerade Gedanken zu einer Garage zu machen. Was ich bisher nirgends gefunden habe, sind Infos zu elektrischen Rolltoren.

Ich möchte gerne etwas Ähnliches bauen wie die fertigen von mower-garage.de. Die Hütte selbst würde ich mir im Bauhaus aus Siebdruckplatten zurechtschneiden lassen.
Jetzt muss ich aber noch herausfinden, welches Rolltor geeignet ist, d.h. in der Breite (ca. 80cm) bestellbar oder zurschneidbar ist. Für den Anwendungsfall findet man nicht mal eben einen Konfigurator im Netz.
Leider habe ich in den verlinkten Threads auch nichts hierzu gefunden. Wenn hierzu jemand Tipps oder Links hat, freue ich mich auch darüber.

Als großer Fan des OpenSprinkler für meine Bewässerungsanlage im Garten werde ich mal schauen, ob OpenGarage sinnvoll für die Steuerung nutzbar wäre.
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #4
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Hallo! Ich habe letztens durch Zufall folgende Seite gefunden:

Home - Gunnar Gröbel

Der erste der mal kurz beschreibt woher er das Rolltor hat und vernünftige Bilder postet. Ich habe mir die gleichen Komponenten online bestellt - ein paar der Teile sind bereits angekommen.
Werde morgen mal einen Plan der Hütte zu Papier bringen und kann dann gerne mal Fotos online stellen.
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #5
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Hat sich schon jemand mit der Steuerung des Rolltores intensiver befasst? Ich bin gar kein Freund von der Lösung mit Zeitschaltuhr. Jetzt habe ich ein App und kann den Mäher damit steuern, bringt aber alles nix wenn die Zeitschaltuhr nicht entsprechend angepasst wurde und den Mäher nicht aus seiner Garage lässt.
Für mich kommt jetzt eigentlich nur eine Lösung in Frage, wo der Mäher selbst die Betätigung des Tores aktiviert. Doch wie würde eine solche Lösung aussehen?

Habe irgendwo hier im Forum davon gelesen, dass ein "Kontaktschalter" installiert wurde. Prinzipiell ist ja das herausfahren in diesem Fall dann schwieriger als das hineinfahren in die Garage. Sobald der Mäher beschließt dass er hinaus fährt, stößt er vermutlich mit dem Heck an das sich gerade öffnende Rolltor an. (es sei denn die Garage ist lange genug, sodass er 4-5 Sekunden benötigt bis er auf Höhe des Tores ist). Offenbar ist dies aber kein Problem da der Mäher dann kurze Zeit pausieren sollte um anschließend nochmal einen weiteren Versuch zu starten. Natürlich ist die Lösung nicht sehr schön aber mir fällt bis jetzt keine andere ein. Das Tor benötigt hald seine Zeit bis dieses oben angekommen ist...

Welche Schalter / Kontaktschalter könnte man für diesen Einsatzzweck verwenden und vor allem wo beziehen? Wäre eine Lichtschranke vielleicht die elegantere Lösung?

Aktuell warte ich noch auf die letzte Teillieferung von jalousienscout, erst dann werde ich das Holz für die Garage kaufen. Plane derzeit eine 100 cm lange und ca. 76 cm breite Garage mit Pultdach, wobei das Wasser dann auf der Rückseite der Garage hinunterlaufen soll. Bei der Verkleidung und auch bei der Dach-Eindeckung bin ich noch nicht ganz entschlossen was die Materialfrage betrifft...
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #6
H

Hörbi

Dabei seit
08.09.2016
Beiträge
112
Likes
0
Dann nutze doch die Zeitschaltung doch nur für das Tor und schalte nicht den Mäher aus...manche Dinge sind echt einfach [emoji16]
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #7
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
War nie meine Idee mit der Zeitschaltuhr auch den Mäher stillzulegen. Es ging immer nur um das Tor...

Manche Dinge sind echt einfach? Dein Beitrag hilft leider nicht zur Lösung des Problems. Entweder Du hast mein Vorhaben nicht ganz verstanden oder wir reden von zwei komplett unterschiedlichen Szenarien...
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #8
H

Hörbi

Dabei seit
08.09.2016
Beiträge
112
Likes
0
Mir ist in der Tat entgangen,dass Du den Mäher per App aus der Garage fahren möchtest,sorry.

Ich ging von normalen,programmierten Fahrten aus.... und eindeutig geschrieben hast Du es nicht.
Ich habe bei "per App Steuern" nicht automatisch an manuelle Fahrten gedacht.
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #9
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Alles klar - wenn auch schade. Hätte ja sein können, dass ich viel zu kompliziert denke :frown2:

Ich habe mir heute bei Amazon mal so einen Kontaktschalter gekauft....mal sehen ob sich das mit dem realisieren lässt!
Werde berichten...!
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #10
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
Die verlinkte Seite von Gunnar ist wirklich nützlich. Leider schreiben nur wenige, WIE sie es gemacht haben. Ich habe mir gestern bereits bei jalousiescout.de ein Rolltor mit Elektromotor zusammengestellt. 80cm breit und 50cm hoch aus Alu inkl. Motor für 120€. Wenn das da ist, prüfe ich nochmal meine beabsichtigten Plattenmaße (100 tief x 90 breit x 50 hoch) und lasse die im Baumarkt zuschneiden. Wenn der Rollladenantrieb so funktioniert, wie ich denke (Kontakt kurz schließen für auf/zu im Wechsel), mache ich mich an die Steuerung. Dafür hatte ich OpenGarage angedacht, aber bisher kann ich nicht erkennen, dass dies out of the box zeitgesteuert funktioniert. Ob der Mäher im Häuschen ist, stellt OpenGarage per Ultraschallsensor fest. Öffnen/Schließen kann ich über WiFi per Computer oder App ausführen. Schließen geht auch in Abhängigkeit vom Ultraschallsensor. Nur Öffnen weiß ich noch nicht. Mal da im Forum fragen. Die Firmware ist ja flashbar und neue Funktionen kommen ab und zu hinzu.
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #11
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Ich habe mir jetzt diese Kontaktschalter aus dem Netz besorgt (amazon) - im Moment warte ich noch auf den Rolladenbehang - erst dann geht´s wieder weiter. Möchte das Tor einmal komplett zusammenstellen um dann zu Wissen, wie viel Platz dieses beim Einbau benötigt. Poste später gerne auch noch Bilder!

Es sollte doch eigentlich für HQ ein einfaches sein, die Möglichkeit zu schaffen, dass der Mäher beim Starten nur ca. 2-5 cm rückwärts schiebt und dann in dieser Position noch ein paar Sekunden verweilt - bevor er dann endgültig aus der Garage rollt. Wäre ein tolles Feature und würde mir (uns) das Leben einfacher machen :)
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #12
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
Ich überlege gerade in eine andere Richtung. Vor dem Losfahren piept der Robomow doch ca. 15x laut. Wenn man an den Lautsprecher einen "Clapper" hängt und an dessen Relais den "Öffnen" Taster der Funkfernbedienung eines Rolladenbedienteils, würde der Mower das Tor selbst öffnen :) Schließen könnte man dann ganz traditionell über den Rolltaster.

Habe auf die Schnelle das gefunden.
Rollladenbedienung: JAROLIFT Funkhandsender Timer 4-Kanal TDRCT 04 inkl. 1x Funkempfänger Einfachtaster TDRR 01W
Clapper: MK139 - Bausatz: Clap On/Off-Schalter

MK139 - Bausatz: Clap On/Off-Schalter
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #13
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Heute sind endlich alle Teile angekommen - Rolltor Behang und Führungsschiene haben noch gefehlt. Das Wetter dürfte am Wochenende vermutlich regnerisch werden, perfekt fürs Garagenbauen in der warmen, trockenen Werkstatt.
Ich berichte weiter!
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #14
S

skyynet

Dabei seit
08.04.2017
Beiträge
109
Likes
10
Ort
Berlin
Heute sind endlich alle Teile angekommen - Rolltor Behang und Führungsschiene haben noch gefehlt. Das Wetter dürfte am Wochenende vermutlich regnerisch werden, perfekt fürs Garagenbauen in der warmen, trockenen Werkstatt.
Ich berichte weiter!
Na dann mal immer schön Fotos machen und beschreiben. Meine Jalousie kommt wohl am Montag und dann kann es auch bei mir losgehen.
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #15
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Habe gestern mit dem Bau der Garage begonnen. Habe mich für Schalttafeln mit einer Stärke von 2,4 cm entschieden. Diese sind sehr robust und auch für außen geeignet. Gekauft wurden 2 Stück mit 2m x 0,5 m und 1 Stück 2m x 1m. In Summe ~ 80 €.
Das Tor und alles was dazu gehört habe ich ja schon letzte Woche erhalten. Die Garage wird abschließend mit Nut-Feder Hölzern verkleidet. Im ersten Schritt bauen wir den Korpus...

Zuerst haben wir die Platten zugeschnitten: Die Garage wird 80 x 90 cm und bekommt ein Pultdach mit einem leichten Gefälle nach hinten.
DSC_1801.jpg


Anschließend haben wir die Toröffnung ausgeschnitten. Von vorne sieht man jetzt nur das Tor, die Führungsschiene ist hinter dem Holz versteckt.
DSC_1800.jpg

DSC_1813_1.jpg

Danach wurden die Führungsschienen auf die richtige länge zugeschnitten und jeweils 3 Löcher gebohrt. Hier wird dann die Schiene an einer seitlichen Holzlatte angeschraubt.
Die Holzlatten wurden an die Vorderwand geschraubt.

DSC_1815.jpg
DSC_1818.jpg

Testweise haben wir dann wieder einmal alles zusammengebaut und überprüft. Das Tor läuft schön sauber in den Schienen, so muss es sein.

DSC_1821.jpg

Zuletzt haben wir den Korpus dann einmal zusammengeschraubt.

Schräge Seitenwand für das Pultdach: 50 cm auf 45 cm:
DSC_1826.jpg

DSC_1827.jpg

Als nächster Schritt ist die Montage des Rolladenmotors geplant. Hier habe ich im Moment jedoch das Problem, dass mein Jarolift SL35 nur einen Endpunkt registriert, den anderen leider nicht. Somit kann ich das Rolltor noch nicht einbauen...
Ich kümmere mich ab morgen um Ersatz und werde dann vom weiteren Fortschritt berichten.
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #16
T

Trully

Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
42
Likes
3
Ich hab meine Garage auch endlich fertig.
mit Garagentorautomatik.
Video gibts hier:


e895406d3b8d1521d8aca92d279590ae.jpg
0069c99cfedd522fcb2ce7c827cd6ce2.png
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #17
M

Mario084

Dabei seit
29.03.2017
Beiträge
20
Likes
1
Sieht toll aus. Gibst du auch ein paar Details bekannt?!? Wie schaut dein Antrieb aus? Wie steuerst Du das Tor an? Sieht mir nicht nach einer Zeitschaltuhr aus...

Danke!
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #18
T

Trully

Dabei seit
19.01.2011
Beiträge
42
Likes
3
Ja klar gerne:

Es handelt sich um ein Alu Tor welches oben an einer Welle befestigt ist.
Links und Rechts ist die Welle in Lagern drehbar befestigt.
An der Welle ist ebenfalls ein kleiner Hebel montiert.
Dieser wird von einem Linearmotor über ein Drahtseil (Umlenkrolle) hochgezogen.

Angesteuert wird der Motor einfach über zwei Endschalter die der Robi loslässt wenn er aus der Station fährt und wieder betätigt wenn er reinfährt.

Durch die Endschalter wird der Motor umgepolt und fährt in die jeweilige Richtung.

Eigentlich relativ simpel und dadurch ist eine Zeitsteuerung nicht notwendig.

Die Garage ist im Übrigen komplett aus Stahlbeton. :lol:
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #19
Z

Zecke78

Dabei seit
19.04.2017
Beiträge
11
Likes
0
Hey Mario
mich würde mal interessieren, welche Innenmaße deine Hütte genau hat und wieviel Platz rundherum noch da ist.
Bin dabei für meinen 315er ne Art Gartenhütte zu bauen.
 
  • Mähroboter Garage - DIY Beitrag #20
C

crasy666

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
297
Likes
0
Hi Trully,

coole Garage, da ärgert es mich immer mehr das ich mir nur den Husqvarna Car-Port gekauft habe...

reicht die Geschwindigkeit beim öffnen der Garage aus? ich habe einen Automower 330x der starte ja doch sehr schnell. Man kann zwar sehr leicht und genau mit einem Endlagentaster den Eingedocktstatus abfragen, mache das bei der Überwachung des 430x bei meinem Vater, mein 330x wird mit einer Lichtschranke überwacht. Aber ich denk das Öffnen müsste in 1-2 Sekunden gehen, sonst würde unser Mäher ans Tor anstossen...

Man könnte natürlich auch das öffnen über "aufschieben" machen, aber das würde wohl auf Dauer Kratzer erzeugen und die Schutzfunktion wäre ja dahin.... Das war auch ein Grund warum ich damals zur fertigen Garage gegriffen habe, mein Plan für einen Eigenbau aus Aluprofilen und Kunstoffplatten war schon fertig, sogar mit elektrischem Rollotor, aber die Steuerung hätte ich nur über die Homematic als Zeitsteuerung gemacht. aber dann habe ich auch mal die Bauzeit durch kalkuliert und mir eine fertige Garage besorgt. da kommt der Job wieder durch, der Businesscase für den Eigenbau war negativ.... Aber unsere Mäher sind überwacht, nachts würde ich einen Alarm bekommen (bzw. die Sprachausgabe der Haussteuerung sagt welcher Mäher Alarm ausgelöst hat) wenn sie aus der gezogen werden, und bei meinem Vater seinem geht sogar eine Sirene los....

PS: meine Fragen sind keine Kritik an Deiner Garage, mich interessiert es mehr, die ist 1A geworden, ich sollte sie nicht meiner Frau zeigen, sonst gibts Arbeitsdienst für mich.
 
Thema:

Mähroboter Garage - DIY

Mähroboter Garage - DIY - Ähnliche Themen

Mähroboter Garage für Sileno: Hi, hier möchte ich euch meine Mähroboter Garage für den Sileno City vorstellen :) alles DIY mit Rolltor, LED und Robonect ausgestattet Ein...
Kaufberatung Mähroboter kleine Rasenfläche z.B. Worx Landroid M500 / M700 oder Bosch Indego S+: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem Rasenmähroboter. Die Fläche ist nicht groß, da dass ganze Gebäude jedoch automatisiert ist hätte ich...
Beiträge
125
Erstellt
2017
Aktualisiert

Top Poster

  • C

    Chris-X

    Beiträge: 9
  • M

    Mario084

    Beiträge: 9
  • C

    Chrillo

    Beiträge: 6
  • S

    skyynet

    Beiträge: 6

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

M
Mario084
Hallo! Ich habe letztens durch Zufall folgende Seite gefunden: Home - Gunnar Gröbel Der erste der mal kurz beschreibt woher er das Rolltor hat...
T
Trully
Hallo Crasy Das kommt auf den Linearmotor an die gibt es auch schneller meiner macht 10mm/s. (Hub 15 cm) Wobei da auch noch Spiel ist beim...
M
markvandoom
Hallo, auch ich habe nun meine Garage für den MOWI fertig. Basis ist ein Lichtschacht. Zugang zur Ladestation und zum Bedienfeld ist noch über...
S
Schelm1
Neulich wars noch der Autobahntunnel [emoji6] Mit Connect muss ich nicht oft ran. Wenn doch, dann ne Hand voll Splitt beiseite und: Musste am...
Oben