Mähroboter Kaufberatung für spezielle Wünsche

Diskutiere Mähroboter Kaufberatung für spezielle Wünsche im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Guten Tag in die Runde, ich bin auf der Suche nach einem Mähroboter für einen rund 1000 m² großen Grund. Das Besondere ist hier wohl, dass ich...
  • Mähroboter Kaufberatung für spezielle Wünsche Beitrag #1
R

Rasenfreund11

Dabei seit
05.06.2023
Beiträge
1
Likes
0
Guten Tag in die Runde,

ich bin auf der Suche nach einem Mähroboter für einen rund 1000 m² großen Grund.
Das Besondere ist hier wohl, dass ich aufgrund von meiner wohnsituation in der Stadt einen absolut zuverlässigen Mähpartner benötige.

Bisher musste ich den Garten mit seinen zahlreichen Bäumen mit dem Rasentraktor mähen.
Dies erscheint sich mir bei all den Innovationen auf dem Robotermarkt jedoch immer mehr als reformbedürftig.

Mir wäre folgendes wichtig und ich bin für jeden Tipp sehr dankbar:

Möglichst nahes heranmähen an die Bäume
Kein Begrenzungskabel
Integrierte Kamera
Integriertes LTE über das ich auf die Kamera und den Status des Roboters zugreifen kann (Kein WLAN am Grund)


Grund ist nur teilweise eingezäunt und wird von Sträuchern und Büschen begrenzt
Das Gefälle ist faktisch nicht vorhanden.
Wenn Apfelsaison ist muss der Roboter mit am Boden liegenden Äpfeln zurecht kommen können

Budget: 3000 €

Habt ihr Ideen?

Lg.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Mähroboter Kaufberatung für spezielle Wünsche Beitrag #2
W

W1976

Gewerblich
Dabei seit
29.03.2015
Beiträge
4.850
Likes
724
Hallo Rasenfreund, ein Roboter ohne Nacharbeit gibt es quasi nicht, außer man macht sich genug Rasenkantensteine um die Bäume. Die Roboter sind alle aus Sicherheitsgründen so gebaut, damit nicht gleich ein Kind ins Messer langt, wenn da mal keiner da ist und den Roboter beaufsichtigt. Als RTK/GPS Mäher ohne Begrenzungskabel fällt mir als Hersteller Husqvarna Automower Nera ein. Oder von Kress Robotics gibt es auch welche. Stiga baut auch solche Geräte. Dann gibt es noch den Segway Navimov, der kommt aufgrund seines nicht mittigen Mähwerks näher an die Bäume ran. Den Luba. Und den Ardumower oder Alfred als Bausatz, also selber bauen beim Ardumower auch löten. Alfred nur bauen.

Ein paar Bilder von den Bäumen wären hilfreich und auch ob da Häuser stehen. Unter Bäumen geht RTK/GPS in den meisten Fällen, aus meiner Erfahrung mit dem Ardumower und Alfred kann ich das sagen. Ob das auch die anderen machen, weiß ich nicht.

Eine Kamera, hat der Segway Navimo und beim Ardumower kann man eine Kameramodul anbauen. Aber der Ardumower hat kein LTE.

Mit LTE fällt mir eigentlich nur der Segway Navimow und der Stiga ein. Ich glaube Husqvarna bietet auch eine Möglichkeit, aber halt wieder keine Kamera.

Mit Kamera gibt es noch den Ecovacs Goat, aber auch nur mit W-LAN und kein LTE. Bei dem Mäher muss man alle 40m einen Antennenpfosten installieren, damit er navigieren kann.
 
Thema:

Mähroboter Kaufberatung für spezielle Wünsche

Oben