• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Mähroboter Kaufberatung

Diskutiere Mähroboter Kaufberatung im Mähroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Hallo, ich suche für unseren neuen Garten einen Mähroboter. Wir haben einen Rechteckigen Garten ca. 250qm Rasenfläche In der Mitte haben wir...
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #1
F

Frankchief

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
20
Likes
1
Hallo,

ich suche für unseren neuen Garten einen Mähroboter.

Wir haben einen Rechteckigen Garten ca. 250qm Rasenfläche
In der Mitte haben wir eine große Rasenfläche und außen herum haben wir Blumenbeete, Terrasse , Haus, Garage und Gartenhaus.
Wir wollen den Rasen mit Mähkantensteinen umranden damit der Roboter immer bis in die Ecke mähen kann

Worauf muss man bei Mährobotern achten?
Für welche Fläche sollte der Mähroboter mind. ausgelegt sein?

Welche Marke würdet ihr empfehlen?

Wir wollen den Roboter aufjedenfall per APP bedienen können und bitte per WLAN und nicht per Bluetooth
Der Roboter soll aber auch automatisiert laufen und sein Ding durchziehen :D

Budget vielleicht unter 1000€

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #2
T

ThomasAV

Moderator
Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
956
Likes
153
Prinzipiell ist die beim Mäher angegebene Fläche die er schafft, wenn er 24/7 herumfährt plus minus.
Zumindest bei Husqvarna und Ambrogio. Ist eine schöne Angabe, weil die Zahl schön groß ist.

Umso kleiner das Modell, umso öfter "nervt" er mit seiner Anwesenheit.

"Worauf muss man bei Mährobotern achten?"
Bevor sich jemand die Finger wund schreibt ... hast du nicht irgend einen Händler bei dem du mal anklopfen kannst, damit er mal eine Grundberatung macht. Vielleicht geht das ja auch telefonisch? Eventuell schaut der Händler dann ja parallel auf google maps mit, dann weiß er um was es bei dir geht.

Das Vorgehen kenne ich so von einem Händler, bei dem ein Kollege von mir angerufen hat. Dann war er genug informiert.
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #3
F

Frankchief

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
20
Likes
1
ich habe mich schon versucht zu informieren.
Im Internet finde ich relativ wenig Informationen über Mährobotern zumindest wo man sagen kann der Quelle kann man vertrauen.

Wir haben leider keinen Fachhändler bei uns in der Nähe.

wir können nochmal von vorne Anfangen

Erstmal das wichtigste.
Würdet ihr mit oder ohne Begrenzungsdraht nehmen?

Unsere Rasenfläche ist ohne großartig verwinkelte Flächen
Die Rasenfläche ist komplett offen, die wird nur durch Blumenbeete am Zaun entlang und Terrasse und Gartenhaus unterbrochen wird
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #4
T

ThomasAV

Moderator
Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
956
Likes
153
Naja fangen wir ganz ganz vorne an ... budget 1000€?
dann schau was man drum bekommt.

Dann brauchst nicht mehr diskutieren ob mit Begrenzungsdraht oder ohne :)
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #5
F

Frankchief

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
20
Likes
1
Ja sorry aber das Budget ist nicht ganz so fest

Ich würde auch noch etwas mehr investieren wenn Ihr zb sagt ohne Bregrenzungsdraht ist aufjedenfall zu empfehlen und die Technik ist jetzt schon ausgereift

Das Budget max 1000€ war für mit Bregrenzungsdraht

ohne Begrenzungsdraht würde ich sagen 1500€ (wenn bisschen mehr notwendig ist für einen guten dann ist das so)


Wichtig ist mir:
Er soll gut funktionieren
Er soll mähzeiten auch selber planen (wenn es regnet soll er nicht fahren) er soll nur dann Fahren wenn es auch Sinn macht
Die APP soll gut und durchdacht sein
WLAN Anbindung haben

mehr fällt mir gerade nicht ein :D
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #6
T

ThomasAV

Moderator
Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
956
Likes
153
Naja ohne Begrenzung funktioniert. Das ist dann eben GPS+RTK = Echtzeitkinematik – Wikipedia
Da brauchst einen Referenzsender der im Garten irgendwo hängt.
"Es können Genauigkeiten von 1 bis 2 cm in der Horizontalen erreicht werden. "

Darum braucht man dann keinen Draht. Das funktioniert schon. Geht halt in die €.
Ist die Frage obs nicht einfacher und günstiger ist ein wenig Kabel zu verlegen (lassen). Ich habe für 3200m² gefühlt 500m Kabel verlegt.
Wenn du kein Kabel hast, kann kein Kabel kaputt gehen (Verbiss, sonstige mechanischen Beschädigungen, Vertikutierer, ...)

Hm WLAN ist die Frage.
Ich habe mit einer cloud-Lösung auch keine Probleme, sofern der Mäher zuverlässig nach hause telefoniert und der Server auch willig ist mit mir zuverlässig telefonieren.
Husqvarna z.B. ist sicher ok.
Bei WLAN sollte wiederum überall WLAN abdeckung sein. Bei wenigen 100m² einfacher als bei 3000m² - klar.

 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #7
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.315
Likes
1.140
Ort
Stuttgart ;-)
mehr fällt mir gerade nicht ein :D
Hallo und willkommen hier im Forum erst mal!

Vielleicht magst du ja mal den Fragebogen ausfüllen und vielleicht uns auch eine Skizze / ein paar Fotos von der Fläche posten. Dann können wir noch besser einschätzen, was für ein Modell bei dir vielleicht funktionieren könnte.

 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #8
F

Frankchief

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
20
Likes
1
Grundsätzliche Fragen zur Fläche und zum Mähroboter

1. Angaben zur Rasenfläche
:

- Zu mähende Gesamtfläche in qm = ca. 250qm
- Informationen zur Randgestaltung (Mähsteine, Beete, Mauern) = Mähsteine
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen = eigentlich gar nicht komplex.
Wir haben eine offene Rasenfläche wo nur am äußeren Rand hinternisse wie Blumenbeet Terrasse und Gartenhaus (wird mit mähkantensteine abgeschlossen)
- gibt es Nebenfläche oder separate Flächen? Neun
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? = Kaum vielleicht 1-3% Steigung
- Sonstige Anmerkungen/Besonderheiten = Nein


2. Angaben zum gewünschten Mähroboter

- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl = noch keine
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) = Mo - Fr vormittags aber wenns dem Rasen gut tut auch Mo - So am Vormittag fahren zu lassen
- Messer (Klingen oder Balkenmesser) = das was besser ist
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) = nicht wichtig
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? = Nicht unbedingt notwendig
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? = Ja unbedingt via APP und bitte von überall und nicht nur in zb max 10m Entfernung
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? = Kann er haben
- Installation und Service durch einen Händler? = Kann ich selber machen
- Sonstige Wünsche? = Der Roboter soll seine Mähpläne selber erstellen nach meinen vorhaben und auch selber automatisch auch das aktuelle Wetter reagiert
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand = budget erstmal zweitrangig
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #9
F

Frankchief

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
20
Likes
1
Kann mir keiner bei der Auswahl des richtigen Mähroboters helfen?
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #10
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.315
Likes
1.140
Ort
Stuttgart ;-)
Mit den Angaben oben kannst Du quasi "jeden" Robbi nehmen. Klingt nicht sonderlich komplex. Interessant wären, wie von mir geschrieben, eine Skizze der Rasenfläche, ein paar Fotos von Engstellen, Rändern, Rasenbeschaffenheit.

Soll er Bahnen fahren (geht schneller) oder nach dem Zufalls- / Chaos-Prinzip?
Wie breit sind die Mähkantensteine? Je nach Breite der Steine könnte noch eine Nacharbeit erforderlich werden, da beim Kantenschnitt ein nicht mähbarer Rand übrig bleibt. Stört Dich das oder wäre das auch ok?
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #11
F

Frankchief

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
20
Likes
1
Ja sonderlich große Herausforderungen haben wir nicht.

Ich möchte das ded Roboter den Rasen zu 100% schneiden kann. Sodass keine Nacharbeiten gemacht werden müssen.

Wir sind gerade dabei unseren Garten anzulegen (Neubau).
Wir wollen den Garten cdann direkt auf die Bedürfnisse von dem Roboter an.

Engstellen haben wir nicht
Die Rasenfläche ist einfach 8m breit und 25m lang

Und es steht nur das Gartenhaus auf der Rasenfläche

Wie breit sollten die Mähkantensteine sein damit der Roboter den Rasen mähen kann?

Bahnen oder chaos ist mir egal was besser ist
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #12
I

indeg0fluesterer

Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
235
Likes
75
Das Budget max 1000€ war für mit Begrenzungsdraht

Wichtig ist mir:
Er soll gut funktionieren
Er soll mähzeiten auch selber planen (wenn es regnet soll er nicht fahren) er soll nur dann Fahren wenn es auch Sinn macht
Die APP soll gut und durchdacht sein
WLAN Anbindung haben

mehr fällt mir gerade nicht ein :D
Passt im Prinzip fast alles auf den Bosch Indego, bis auf das Wlan, denn der braucht keins (gilt für alle Indegos mit einem „+“) . Aber vermutlich werde ich gesteinigt, wenn ich dir den empfehle 😂.
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #13
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.315
Likes
1.140
Ort
Stuttgart ;-)
Passt im Prinzip fast alles auf den Bosch Indego, bis auf das Wlan, denn der braucht keins (gilt für alle Indegos mit einem „+“) . Aber vermutlich werde ich gesteinigt, wenn ich dir den empfehle 😂.
Ich habe mich auch noch nicht getraut, aber wenn das Grundstück wirklich so unkompliziert ist, müsste der Indego S+500 (gibt es gerade für 680,- EUR inkl. Garage) eigentlich gut funktionieren. Bei dem benötigst Du allerdings mind. 16cm, besser 20 cm breite Randsteine zum überfahren. Dann bleibt auch kein Rasen mehr übrig und er fährt schöne Bahnen. Er benötigt außerdem weniger Zeit, um die Fläche einmal komplett zu mähen.

Ansonsten einen von Gardena, z.b. den Smart Sileno City 600. Der bietet sich an, wenn Du Deinen neuen Garten z.B. noch automatisch bewässern möchtest und Du Dir dafür ein System von Gardena gönnst.

Weniger Rasen am Rand lässt alternativ ein Robbie von Landroid, z.b. der Worx M500 Plus, den gibt es häufig schon als Set mit Garage für unter 700,- EUR. Bei dem sollen wohl Randsteine mit mind. 10 cm Breite ausreichen.
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #14
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.920
Likes
970
OK, hier kommt der bekennende Stihl-Fan: 422 C oder besser 422 PC, bzw. die Nachfolge-Modelle...

Nur bekommen muss man da etwas und ist dafür etwas höherpreisig. Dafür aber keine billig Baumarkt-Qualität. (Mein 632 P rennt brav seit 5 Jahren - mit Winterservice durch mich regelmäßig gemacht).

Schau Dir doch mal die YT Videos von Roboschaf.at (bzw. neuerdings auch .com) an - da bekommst Du als Neuling einen Überblick und ein persönliches "Gefühl".

Raten, kann Dir hier, wie ich, jeder etwas... Es wird Dir aber nicht viel helfen, da jeder seinen Robi (meist hier) hoch lobt....

Als / für einen Neuling:

1. Gute, haltbare Technik / Mechanik (siehe Roboschaf.at)


2. BK (da ein Neuling kein Versuchskarnickel sein sollte).
3. Ich (!) bevorzuge ein Mäh-"Balken" (insbesondere wenn es Kinder, Haustiere, Stein(chen), Tannenzapfen, Ästchen geben sollte).
4. Von den APP Geschichten / Kabellos / etc. halte ich nicht viel - auch nicht bei Stihl (und natürlich den anderen). Aber Du möchtest das ja unbedingt haben ---- warum??? Wohnst Du 100 km vom Rasen weg?

So war jetzt mal eine Anregung - von mir und daher sehr "einseitig".

PS: Wenn Roboschaf in Deiner Nähe ist (gibt es jetzt auch in Süddeutschland), dann lass Dich von denen gut beraten.
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #15
I

indeg0fluesterer

Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
235
Likes
75
@Frankchief hier im Forum gibt es auch etliche Indegofahrer, die dir weiterhelfen können, falls du Probleme mit Installation haben solltest.😉

Hier mal ein paar Impressionen was du für unter 800€ (S+500 inkl. Garage!!) so alles erwarten kannst.

Die Videos zeigen einige Moves des Indegos, wovon ein Worx Vision, ein Goat 1 oder jeder Chaosmäher nur träumen kann 😂 (vorausgesetzt man mag diese ekligen Streifen im Rasen). Bsp. für systematischen Mähen, Randmähen, Eckenmähen, Engstellen, Trittsteine im Rasen und Schnittbild. Überhängende Sträucher habe ich nicht, aber da kriecht der auch drunter. Selbstverständlich hinkt der Vergleich etwas, da es sich um technisch völlig unterschiedliche Roboter handelt. Aber getreu dem Motto „Don‘t tell me, show me!“…



Den Anhang LumaClip Clip 22.mp4 betrachten
Den Anhang IMG_1359.mov betrachten

Den Anhang IMG_1470.mov betrachten
Den Anhang LumaClip Clip 23.mp4 betrachten Den Anhang IMG_1167.jpeg betrachten Den Anhang IMG_1474.jpeg betrachten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #16
T

T.Tomberg

Dabei seit
03.03.2013
Beiträge
9.526
Likes
833
Gardena smart Sileno city 600 oder smart Sileno life750
Der Life hat ein etwas größeres Mähwerk 16 vs.22 cm . Beide benötigen eine Mähkante von 22 cm zu höheren Dingen ( Mauern etc) ansonsten reicht eine Standart 12-16 cm , je nachdem was dahinter ist .
Beide Modelle sind smart und sind somit mit dem Internet verbunden . Hier arbeitet GARDENA mit einer eigenen Gateway und mit dem 868 MHz Frequenzbereich ( wlan ist ja im smart Home und gerade im Garten nicht die erste Wahl )
Der Mäher reagiert auf das Wetter über Sensor Control , bedeutet , ist weniger zu mähen fährt er auch weniger raus.
Bei 250qm2 würde ich Ihm 5 Stunden Arbeitszeit geben. Würde somit 3 x raus fahren ( bei Durchschnittlicher Ladezeit )
Der Mäher kartiert die Rasenfläche erstellt eine Karte und je nach Einstellung bearbeitet er die Fläche nacheinander ( Einstellung mit Meter und %)
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #17
F

Frankchief

Dabei seit
25.05.2023
Beiträge
20
Likes
1
Vielen Dank für die vielen Nachrichten.

Ich versuche mal eure Fragen zu beantworten.

Der Robo muss nicht unbedingt Wlan haben, er soll sich nur mit dem Wlan verbinden für Updates und das der Robo immer steuerbar und konfigurierbar ist
Egal ob man Zuhause ist oder nicht.

Zb Wenn das Gateway am Internet angeschlossen ist und alles in einer eigenen Frequenz an den Robo weiter gibt ist das kein Problem für mich

Es wäre schön, wenn der Robo so nah wie möglich an den Rand schneiden würde.
Bzw wenn der mähkantenstein so schmal wie möglich sein könnte (die gehen ja auch schon ins Geld vorallem wenn die sehr breit sind.


Ich habe schon darüber nachgedacht, mal eine automatische Bewässerung zu installieren macht es Sinn robo und Bewässerung vom gleichen Hersteller zu nehmen? (Ich weiß aber noch nicht ob ichs mache und ob sich das lohnt, weil wir keine Zisterne haben)


Ich suche einfach den für mich besten Mähroboter.

Aktuell sind meine Favoriten: Gardena, Worx oder Bosch

Wo sind die vor und Nachteile zwischen chaos und systematisch?
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #18
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.315
Likes
1.140
Ort
Stuttgart ;-)
Bzw wenn der mähkantenstein so schmal wie möglich sein könnte (die gehen ja auch schon ins Geld vorallem wenn die sehr breit sind.
Sind nicht teuer, wenn man die "richtigen" nimmt: ;)

Den Anhang 1685133647192.jpeg betrachten
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #19
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.920
Likes
970
Systematisch ist Geschmackssache - da sieht man dann das Muster, wie auf einem Fussballrasen.... Bei 200 m² eher unwichtig diese Optik, oder sogar etwas störend (Bei >= 6000 m² kann das ja reizvoll werden). Systematisch wird etwas schneller gemäht - bei Chaos fährt er dann sehr häufig wieder kreuz und quer über die selben, schon gemähten Bahnen. Dafür halt am Ende ein gleichmäßiger grüner Rasenteppich. Deshalb "überdimensioniert" man insbesondere einen Chaosmäher auch (Faktor 2...3 zu den Marketing-Schmäh-Angaben der Hersteller). Für 200 m² sollte Dein Robi dann eigentlich 400, besser 600 m² nach Hersteller-Prospekt können. Überdimensionierung schadet halt so und so nicht - man wird wesentlich flexibler mit den aktiven Mähzeiten - Kinder, Hunde, Schwiegermutter im Garten und regnen tut es auch mal --> das muss der Robi dann wieder locker aufholen.

Wenn man ideal die Ränder mit gemäht haben möchte, dann ist das schon eine echte Herausforderung.

Ich mache kein Randmähen mit dem Robi (16 cm Randsteine, bzw. angrenzende Terrasse) - weil, ich will nicht jeden Tag die Randmähschnippsel auf den Randsteinen und vor allem der Terrasse liegen haben --> aller 1..2 Wochen mit dem kleinen Akku Einhell Rasenmäher mit Fangkorb über den Rand - 20 min entspannter Gartenarbeit.

Wenn Du auf APP verzichtest, dann brauchst Du auch keine Softwareupdates mehr - sind häufig auch nur "Verschlimm-Verbesserungen". APP nur wenn Du das wirklich zur Fernbedienung brauchst (Oder unbedingt ein neues Handy-Game...).

Die Aussage: Ich möchte APP, weil ich Softwareuptades will, BEIßT sich in den Schwanz. Sieh es einfach umgekehrt.

PS: Hast Du Dir mal die Roboschaf YT Videos angesehen....???

PPS: Lies hier mal die Probleme von Worx..... Meine Interpretation: WURX, WÜRX - sorry, hab keinen (also nur Gefühl aus Lesen im Forum hier)!!!

UND lies mal hier, wie fast alle immer wieder Probleme mit den APP's haben - das kenne ich ÜBERHAUPT nicht - seit 5 Jahren nicht - nie ein Software-Update benötigt.
 
  • Mähroboter Kaufberatung Beitrag #20
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.920
Likes
970
Sind nicht teuer, wenn man die "richtigen" nimmt: ;)

Den Anhang 131313 betrachten
15 cm "breit" ist eher schmal...

Aber bei 200 m² auf 16 oder 22 cm Breite gehen, ist auch nicht so prickelnd... Dann die paar m² in der Mitte betonieren und grün anstreichen.

Randmähen erübrigt sich dann auch :ROFLMAO:.
 
Thema:

Mähroboter Kaufberatung

Mähroboter Kaufberatung - Ähnliche Themen

Ich überlege mir einen mähroboter zuzulegen - welcher wäre optimal?: Hallo, Da ich nun eine 7 Tage Woche habe und dementsprechend meine freien Tage lieber nicht mehr mit Rasenmähen verbringen würde, möchte ich mir...
Kaufberatung für Neuling: Hallo zusammen, ich plane die Anschaffung eines Mähroboters, bin aber noch völlig unbeleckt auf dem Gebiet. Da unser Garten auch noch nicht...
Mähroboter für Gartenhaus gesucht: Hallo zusammen, Mein Name ist Bruno, und ich habe mir in meiner unendlichen Naivität ein Loch für einen Mähroboter in mein Gartenhaus einbauen...
Mähroboter erwünscht aber fraglich ob es einen für meine Anforderungen gibt?: Guten Tag, gerne würde ich mir einen Rasenroboter zulegen, falls dieser alle meine Bedingungen erfüllen kann. Ich habe zwei, durch...
Worx landroid behalten oder wechseln?: Hallo Community, ich habe im letzten Jahr ein Haus gekauft und ändere gerade Dinge im garten die mir nach dem ersten Jahr ein Dorn im Auge sind...
Beiträge
53
Erstellt
4 d
Aktualisiert

Top Poster

  • F

    Frankchief

    Beiträge: 20
  • T

    TW_Stuttgart

    Beiträge: 8
  • I

    indeg0fluesterer

    Beiträge: 7
  • S

    Schweizer

    Beiträge: 5

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

Grundsätzliche Fragen zur Fläche und zum Mähroboter 1. Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm = ca. 250qm - Informationen zur...
I
indeg0fluesterer
@Frankchief hier im Forum gibt es auch etliche Indegofahrer, die dir weiterhelfen können, falls du Probleme mit Installation haben solltest.😉...
Systematisch ist Geschmackssache - da sieht man dann das Muster, wie auf einem Fussballrasen.... Bei 200 m² eher unwichtig diese Optik, oder sogar...
T
TW_Stuttgart
Systematisch ist Geschmackssache - da sieht man dann das Muster, wie auf einem Fussballrasen.... Bei 200 m² eher unwichtig diese Optik, oder sogar...
Oben