• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Deebot X1 Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's.

Diskutiere Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. im Deebot X1 Forum im Bereich Ecovacs; Hallo zusammen Ich hatte vor dem Kauf des Omni X1 überall im Netz nach Infos darüber gesucht, wie man ihn auf mehreren Stockwerken verwenden...
  • Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. Beitrag #1
F

Frostie

Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
35
Likes
10
Hallo zusammen

Ich hatte vor dem Kauf des Omni X1 überall im Netz nach Infos darüber gesucht, wie man ihn auf mehreren Stockwerken verwenden kann, aber leider war da nichts zu finden.
Die meisten Tips/Anleitungen im Netz beziehen sich auf ältere Deebot Modelle und widersprechen sich teilweise. Mal muß die Station mit in das neue Stockwerk gebracht werden für
die Kartenerstellung, mal nicht, etc.

Deswegen habe ich das einmal selber getestet und dachte mir, ich schreibe mal kurz was dazu. Gerade für die Leute die sich, wie ich, vor dem Kauf schlau machen wollen.

Wen nur das Fazit interessiert:

- Saugen auf mehreren Etagen geht problemlos ohne Transport der Station.
- Wischen auf mehreren Etagen geht, aber mit Einschränkungen.



Kartenerstellung
Für die Kartenerstellung trägt man den Omni X1 einfach in das neue Stockwerk und stellt ihn dort irgendwo ab. Wenn das Stockwerke den gleichen Schnitt hat wie das bereits kartierte
Stockwerk, dann ist es sinnvoll den Omni an eine Stelle zu setzen die anders aussieht (z.B. Möbel die im anderen Stockwerk nicht da sind). Einfach damit er direkt sieht, daß es sich hier um ein neues Stockwerk handelt. Danach geht man in der App in die Kartenverwaltung und startet dort eine "Schnelle Kartenerstellung". Sowohl die App als auch der Omni teilen einem dann mit, daß wenn es sich um das gleiche Stockwerk handelt, er die Karte aktualisieren wird. Andernfalls wird eine neue Karte erstellt.

Der Omni fährt dann seine Runde und kartiert das Stockwerk. Wenn er damit fertig ist will er zurück zur Station fahren. Hier können nun zwei Fälle auftreten:

1)
Er empfängt das Signal der Station nicht ODER er empfängt das Signal, aber der Weg dorthin ist durch Wände versperrt.
In dem Fall teilt er das mit und fährt zum Ausgangspunkt zurück. Dort kann man ihn dann einsammeln, zur Station tragen und dort dann in die Station zurückrufen.

2)
Er empfängt das Signal der Station und sieht kein direktes Hindernis, welches den Weg versperrt. In dem Fall wird er gut 10 min lang versuchen irgendwie einen Weg zur Station zu finden,
irgendwann aufgeben und einfach stehenbleiben. Dort kann man ihn dann einsammeln, zur Station tragen und dort dann in die Station zurückrufen.
Offensichtlich werden Abgründe oder flache Hindernisse nicht direkt in die Berechnung der Rückroute einbezogen, sondern nur Hindernisse, die über LIDAR erkannt werden.


Saugen
Man trägt den Omni einfach in das Stockwerk und stellt ihn irgendwo ab. Wenn man dann in die App schaut, dann sollte dort bereits automatisch die Karte des neue Stockwerks geladen sein.
Nun kann man einfach die automatische Reinigung oder eine Bereichsreinigung starten.

Wenn er fertig ist, dann wird er sich wie nach der Kartenerstellung verhalten. Also entweder zum Ausgangspunkt zurückfahren (wenn kein Signal der Station oder Weg durch Wände versperrt) oder verzweifelt einen Weg zur Station suchen (wenn Signal der Station gefunden und der Weg für ihn frei "aussieht").
Grundsätzlich ist Letzteres kein Problem, aber nervend, wenn der Omni 10min sinnlos rumkurvt und dann evtl. an einer unzugänglichen Stelle aufgibt.
Damit das nicht passiert kann man mit virtuellen Wänden oder Sperrzonen ihm den (scheinbar verfügbaren) Rückweg zur Station versperren. Dann gibt er sofort auf und fährt nach der Reinigung einfach zum Ausgangspunkt zurück.

Zum Verständnis mal, wie es bei mir aussah.

Schlafzimmer.jpg

Der grüne Punkt ist etwa die Position die Station, allerdings 3m tiefer. Die gelben Kästen sind einmal die Treppe und Dachbalken. Dazwischen ist alles offen mit Blick aufs Zimmer darunter.
Aus Sicht des Omni war der Weg zur Station also frei, weswegen er wohl immer wieder versucht hat an der Treppe weiter zur Station zu fahren.
Diesen Bereich habe ich nun durch zwei Sperrflächen blockiert, so daß die Routen Berechnung direkt zu dem Ergebnis kommt, daß es keinen Weg zur Station gibt.
=> Er fährt nach der Reinigung zum Ausgangspunkt und wartet dort.


Wischen
Wischen ist etwas tricky und auch nur eingeschränkt nutzbar, da der Omni ja alle x Minuten zur Station fährt um die Pads zu reinigen und Wasser zu tanken. Somit kann man auf dem anderen Stockwerk nur kleinere Räume wischen lassen, die er in einem Rutsch schafft. Zudem muß er ja beim Start erst in der Station seine Pads wässern und Wasser tanken.
Bei meinen Tests habe ich mir erst einmal damit beholfen, daß ich eine Reinigung für einen direkt erreichbaren Raum gestartet habe. Sobald der Omni dann aus der Station gefahren ist habe ich die Reinigung abgebrochen, ihn ins andere Stockwerk getragen und dort dann eine Bereichsreinigung gestartet. Ob es eine elegantere Methode gibt muß ich noch testen.


Gruß,

Frostie
 
  • Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. Beitrag #2
F

Frostie

Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
35
Likes
10
Nachtrag:

Bzgl. des Problems, daß der X1 für das Wischen in einem anderen Stockwerk ja vorher seine Pads wässern und den Tank auffüllen muß, geht auch folgende Vorgehensweise.

Man läd die Karte des Stockwerks, welches er wischen soll, und startet dort eine Bereichsreinigung. Der X1 wässert daraufhin seine Pads, so wie vor jedem Wischen. Sobald er aus der Station gefahren ist pausiert man die Reinigung, trägt ihn ins Stockwerk und setzt die Reinigung fort. Er erkennt automatisch daß er im anderen Stockwerk ist und legt los.
Es bleibt natürlich weiterhin das Problem, daß er zwischendurch seine Pads reinigen will, weswegen der zu reinigende Bereich so klein sein muß, daß er es in einem Rutsch schafft.
Zusätzlich geht der X1 bei dieser Methode wohl immer davon aus, daß die Station auf diesem Stockwerk steht und wird nach Ende der Reinigung rumkurven, um sie zu finden, anstatt einfach zum Ausgangspunkt zu fahren.
Bei meinem Test hat er die Suche unter einem Sofa stehend aufgegeben, wo ich ihn dann erst einmal manuell raus fahren mußte.
 
  • Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. Beitrag #3
F

Filusi

Dabei seit
20.04.2022
Beiträge
68
Likes
26
Ich hoffe meine Frage passt hier, wir haben 3 offene Etagen bzw. ein offenes Trebbenhaus im mittleren und oberen Flur (dieser Flur ist mittig vom Haus und fast für alle Räume der direkte Zugang) .

Erkennt der Omni X1 das offene Treppenhaus bei der Kartenerstellung?

Oder anders gefragt, erkennt er automatisch Abgründe, so dass er nicht ausversehen die Treppe hinunter abstürzt?

Wenn ja, was kann ich machen, da der mittlere Flur, wo sich das offene Treppengeländer befindet, ja essentiell für den Zugang zu allen Räumen ist?

Hintergrund:
Wir haben uns heute in einer relativen Kurzschlussaktion (Black Friday Angebote), auch weil Bekannte von diesem Roboter regelrecht begeistert sind, diesen Roboter bestellt. Es wird unser erster Saug- und Wischroboter.

Nach der gelungenen Investition in einen Mähroboter (Stihl IMow RMI 522 C) Anfang des Jahres war der Gedanke nahe, aber vielleicht etwas vorschnell, jetzt kommen u.a. so Fragen wie die mit dem Treppenhaus auf...
 
  • Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. Beitrag #4
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Oder anders gefragt, erkennt er automatisch Abgründe, so dass er nicht ausversehen die Treppe hinunter abstürzt?
Der Bot verfügt über mehrere Absturzsensoren.
Im Normalfall passiert da also nichts.
 
  • Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. Beitrag #5
F

Filusi

Dabei seit
20.04.2022
Beiträge
68
Likes
26
Oh super, na dann hab ich ein weiteres Spielzeug und diesmal ist es nicht mal mein Geschenk. ^.^

Edit: Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
 
  • Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. Beitrag #6
F

Frostie

Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
35
Likes
10
Erkennt der Omni X1 das offene Treppenhaus bei der Kartenerstellung?

Oder anders gefragt, erkennt er automatisch Abgründe, so dass er nicht ausversehen die Treppe hinunter abstürzt?

Wenn ja, was kann ich machen, da der mittlere Flur, wo sich das offene Treppengeländer befindet, ja essentiell für den Zugang zu allen Räumen ist?

Ich hatte auch Bedenken, ob die Sensoren denn zuverlässig genug arbeiten damit er sich bei mir nicht in den Tod stürzt (geht dort gut 3,5m in die Tiefe), aber das hat gut funktioniert. Trotzdem habe ich, nachdem die Karte erstellt war, die Bereiche wo er abstürzen könnte als No-Go Bereiche markiert (siehe meinen Screenshot oben). Es ist etwas frickelig die so zu plazieren daß er genau bis zur Kante reinigt, aber es ist machbar.

Kleiner Tip hierzu:
Auf der Karte sind Abgründe, also auch Treppen, nicht zu sehen. Somit könnte man nur grob abschätzen wo man die No-Go Zone für eine Treppe hinsetzen muß. Man kann den X1 aber auch einfach von Hand an die Kante tragen und dann die Karte aufrufen. Auf der Karte wird dann direkt der aktuelle Standort des X1 aktualisiert und man hat einen guten Anhaltspunkt, ob die Grenze der No-Go Zone hin muß. Danach dem X1 einfach beim reinigen an der Kante zugucken und ggf. ein wenig Fine Tuning betreiben.

Bei mir fährt er jetzt genau bis zur Kante und an dieser entlang. Ein weitere Vorteil der No-Go Zone ist, daß die Reinigung etwas schneller geht, da er ja schon im Vorfeld weiß daß er dort nicht hin kann bzw. darf. Ohne No-Go Zone tastet er sich sonst Stück für Stück an der Kante entlang, was immer etwas Zeit kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. Beitrag #7
U

usc1966

Dabei seit
24.05.2017
Beiträge
2
Likes
0
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der Omni X1 auch mit zwei Absaugstationen zurecht kommt, für jedes Stockwerk eine (abgesehen davon, dass ich noch keine Absaugstation zu Kaufen gefunden habe).

Gruß
 
Thema:

Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's.

Mehrere Stockwerke mit dem Omni X1. So geht's. - Ähnliche Themen

Dreame L10s Ultra Multi Floor System? Wie klappt das: Moin Wie reinige ich nun die zweite Karte in Kombination mit der automatischen Reinigung der Pads usw? Wenn ich die zweite Karte öffne und einen...
Roomba J7-Serie 

Diverse Probleme J7+

Roomba J7-Serie Diverse Probleme J7+: Servus zusammen, ich habe den J7+ nun seit Mitte Dezember und anfangs war ich doch recht zufrieden. Nur leider zeigen sich mit der Zeit einige...
ZACO (iLife) W450 Anwendungsbericht: Seit heute unterstützt ein Zaco W450 unseren Eufy G30 Edge bei der täglichen Schlacht gegen Staub und Schmutz im Großraumbüro. Der mit gut 120...
Indego / Hilfestellung für die Einrichtung, Kartieren usw.: Hier mal ein paar Hilfestellungen nach meinen ersten Erfahrungen mit dem Indego M700 (2020). Ich nehme an, dass einige dieser Punke von manchen...
Deebot D D900 - Ein Erfahrungsbericht: Ich habe mir nach mehrtägiger Recherche Ende April meinen ersten Staubsaugroboter zugelegt und diesen am 1. Mai in Betrieb genommen. Das...
Oben