F
Frostie
- Dabei seit
- 28.09.2022
- Beiträge
- 35
- Likes
- 10
Hallo zusammen
Ich hatte vor dem Kauf des Omni X1 überall im Netz nach Infos darüber gesucht, wie man ihn auf mehreren Stockwerken verwenden kann, aber leider war da nichts zu finden.
Die meisten Tips/Anleitungen im Netz beziehen sich auf ältere Deebot Modelle und widersprechen sich teilweise. Mal muß die Station mit in das neue Stockwerk gebracht werden für
die Kartenerstellung, mal nicht, etc.
Deswegen habe ich das einmal selber getestet und dachte mir, ich schreibe mal kurz was dazu. Gerade für die Leute die sich, wie ich, vor dem Kauf schlau machen wollen.
Wen nur das Fazit interessiert:
- Saugen auf mehreren Etagen geht problemlos ohne Transport der Station.
- Wischen auf mehreren Etagen geht, aber mit Einschränkungen.
Kartenerstellung
Für die Kartenerstellung trägt man den Omni X1 einfach in das neue Stockwerk und stellt ihn dort irgendwo ab. Wenn das Stockwerke den gleichen Schnitt hat wie das bereits kartierte
Stockwerk, dann ist es sinnvoll den Omni an eine Stelle zu setzen die anders aussieht (z.B. Möbel die im anderen Stockwerk nicht da sind). Einfach damit er direkt sieht, daß es sich hier um ein neues Stockwerk handelt. Danach geht man in der App in die Kartenverwaltung und startet dort eine "Schnelle Kartenerstellung". Sowohl die App als auch der Omni teilen einem dann mit, daß wenn es sich um das gleiche Stockwerk handelt, er die Karte aktualisieren wird. Andernfalls wird eine neue Karte erstellt.
Der Omni fährt dann seine Runde und kartiert das Stockwerk. Wenn er damit fertig ist will er zurück zur Station fahren. Hier können nun zwei Fälle auftreten:
1)
Er empfängt das Signal der Station nicht ODER er empfängt das Signal, aber der Weg dorthin ist durch Wände versperrt.
In dem Fall teilt er das mit und fährt zum Ausgangspunkt zurück. Dort kann man ihn dann einsammeln, zur Station tragen und dort dann in die Station zurückrufen.
2)
Er empfängt das Signal der Station und sieht kein direktes Hindernis, welches den Weg versperrt. In dem Fall wird er gut 10 min lang versuchen irgendwie einen Weg zur Station zu finden,
irgendwann aufgeben und einfach stehenbleiben. Dort kann man ihn dann einsammeln, zur Station tragen und dort dann in die Station zurückrufen.
Offensichtlich werden Abgründe oder flache Hindernisse nicht direkt in die Berechnung der Rückroute einbezogen, sondern nur Hindernisse, die über LIDAR erkannt werden.
Saugen
Man trägt den Omni einfach in das Stockwerk und stellt ihn irgendwo ab. Wenn man dann in die App schaut, dann sollte dort bereits automatisch die Karte des neue Stockwerks geladen sein.
Nun kann man einfach die automatische Reinigung oder eine Bereichsreinigung starten.
Wenn er fertig ist, dann wird er sich wie nach der Kartenerstellung verhalten. Also entweder zum Ausgangspunkt zurückfahren (wenn kein Signal der Station oder Weg durch Wände versperrt) oder verzweifelt einen Weg zur Station suchen (wenn Signal der Station gefunden und der Weg für ihn frei "aussieht").
Grundsätzlich ist Letzteres kein Problem, aber nervend, wenn der Omni 10min sinnlos rumkurvt und dann evtl. an einer unzugänglichen Stelle aufgibt.
Damit das nicht passiert kann man mit virtuellen Wänden oder Sperrzonen ihm den (scheinbar verfügbaren) Rückweg zur Station versperren. Dann gibt er sofort auf und fährt nach der Reinigung einfach zum Ausgangspunkt zurück.
Zum Verständnis mal, wie es bei mir aussah.
Der grüne Punkt ist etwa die Position die Station, allerdings 3m tiefer. Die gelben Kästen sind einmal die Treppe und Dachbalken. Dazwischen ist alles offen mit Blick aufs Zimmer darunter.
Aus Sicht des Omni war der Weg zur Station also frei, weswegen er wohl immer wieder versucht hat an der Treppe weiter zur Station zu fahren.
Diesen Bereich habe ich nun durch zwei Sperrflächen blockiert, so daß die Routen Berechnung direkt zu dem Ergebnis kommt, daß es keinen Weg zur Station gibt.
=> Er fährt nach der Reinigung zum Ausgangspunkt und wartet dort.
Wischen
Wischen ist etwas tricky und auch nur eingeschränkt nutzbar, da der Omni ja alle x Minuten zur Station fährt um die Pads zu reinigen und Wasser zu tanken. Somit kann man auf dem anderen Stockwerk nur kleinere Räume wischen lassen, die er in einem Rutsch schafft. Zudem muß er ja beim Start erst in der Station seine Pads wässern und Wasser tanken.
Bei meinen Tests habe ich mir erst einmal damit beholfen, daß ich eine Reinigung für einen direkt erreichbaren Raum gestartet habe. Sobald der Omni dann aus der Station gefahren ist habe ich die Reinigung abgebrochen, ihn ins andere Stockwerk getragen und dort dann eine Bereichsreinigung gestartet. Ob es eine elegantere Methode gibt muß ich noch testen.
Gruß,
Frostie
Ich hatte vor dem Kauf des Omni X1 überall im Netz nach Infos darüber gesucht, wie man ihn auf mehreren Stockwerken verwenden kann, aber leider war da nichts zu finden.
Die meisten Tips/Anleitungen im Netz beziehen sich auf ältere Deebot Modelle und widersprechen sich teilweise. Mal muß die Station mit in das neue Stockwerk gebracht werden für
die Kartenerstellung, mal nicht, etc.
Deswegen habe ich das einmal selber getestet und dachte mir, ich schreibe mal kurz was dazu. Gerade für die Leute die sich, wie ich, vor dem Kauf schlau machen wollen.
Wen nur das Fazit interessiert:
- Saugen auf mehreren Etagen geht problemlos ohne Transport der Station.
- Wischen auf mehreren Etagen geht, aber mit Einschränkungen.
Kartenerstellung
Für die Kartenerstellung trägt man den Omni X1 einfach in das neue Stockwerk und stellt ihn dort irgendwo ab. Wenn das Stockwerke den gleichen Schnitt hat wie das bereits kartierte
Stockwerk, dann ist es sinnvoll den Omni an eine Stelle zu setzen die anders aussieht (z.B. Möbel die im anderen Stockwerk nicht da sind). Einfach damit er direkt sieht, daß es sich hier um ein neues Stockwerk handelt. Danach geht man in der App in die Kartenverwaltung und startet dort eine "Schnelle Kartenerstellung". Sowohl die App als auch der Omni teilen einem dann mit, daß wenn es sich um das gleiche Stockwerk handelt, er die Karte aktualisieren wird. Andernfalls wird eine neue Karte erstellt.
Der Omni fährt dann seine Runde und kartiert das Stockwerk. Wenn er damit fertig ist will er zurück zur Station fahren. Hier können nun zwei Fälle auftreten:
1)
Er empfängt das Signal der Station nicht ODER er empfängt das Signal, aber der Weg dorthin ist durch Wände versperrt.
In dem Fall teilt er das mit und fährt zum Ausgangspunkt zurück. Dort kann man ihn dann einsammeln, zur Station tragen und dort dann in die Station zurückrufen.
2)
Er empfängt das Signal der Station und sieht kein direktes Hindernis, welches den Weg versperrt. In dem Fall wird er gut 10 min lang versuchen irgendwie einen Weg zur Station zu finden,
irgendwann aufgeben und einfach stehenbleiben. Dort kann man ihn dann einsammeln, zur Station tragen und dort dann in die Station zurückrufen.
Offensichtlich werden Abgründe oder flache Hindernisse nicht direkt in die Berechnung der Rückroute einbezogen, sondern nur Hindernisse, die über LIDAR erkannt werden.
Saugen
Man trägt den Omni einfach in das Stockwerk und stellt ihn irgendwo ab. Wenn man dann in die App schaut, dann sollte dort bereits automatisch die Karte des neue Stockwerks geladen sein.
Nun kann man einfach die automatische Reinigung oder eine Bereichsreinigung starten.
Wenn er fertig ist, dann wird er sich wie nach der Kartenerstellung verhalten. Also entweder zum Ausgangspunkt zurückfahren (wenn kein Signal der Station oder Weg durch Wände versperrt) oder verzweifelt einen Weg zur Station suchen (wenn Signal der Station gefunden und der Weg für ihn frei "aussieht").
Grundsätzlich ist Letzteres kein Problem, aber nervend, wenn der Omni 10min sinnlos rumkurvt und dann evtl. an einer unzugänglichen Stelle aufgibt.
Damit das nicht passiert kann man mit virtuellen Wänden oder Sperrzonen ihm den (scheinbar verfügbaren) Rückweg zur Station versperren. Dann gibt er sofort auf und fährt nach der Reinigung einfach zum Ausgangspunkt zurück.
Zum Verständnis mal, wie es bei mir aussah.

Der grüne Punkt ist etwa die Position die Station, allerdings 3m tiefer. Die gelben Kästen sind einmal die Treppe und Dachbalken. Dazwischen ist alles offen mit Blick aufs Zimmer darunter.
Aus Sicht des Omni war der Weg zur Station also frei, weswegen er wohl immer wieder versucht hat an der Treppe weiter zur Station zu fahren.
Diesen Bereich habe ich nun durch zwei Sperrflächen blockiert, so daß die Routen Berechnung direkt zu dem Ergebnis kommt, daß es keinen Weg zur Station gibt.
=> Er fährt nach der Reinigung zum Ausgangspunkt und wartet dort.
Wischen
Wischen ist etwas tricky und auch nur eingeschränkt nutzbar, da der Omni ja alle x Minuten zur Station fährt um die Pads zu reinigen und Wasser zu tanken. Somit kann man auf dem anderen Stockwerk nur kleinere Räume wischen lassen, die er in einem Rutsch schafft. Zudem muß er ja beim Start erst in der Station seine Pads wässern und Wasser tanken.
Bei meinen Tests habe ich mir erst einmal damit beholfen, daß ich eine Reinigung für einen direkt erreichbaren Raum gestartet habe. Sobald der Omni dann aus der Station gefahren ist habe ich die Reinigung abgebrochen, ihn ins andere Stockwerk getragen und dort dann eine Bereichsreinigung gestartet. Ob es eine elegantere Methode gibt muß ich noch testen.
Gruß,
Frostie