T
Tüftl
- Dabei seit
- 03.11.2013
- Beiträge
- 1.441
- Likes
- 143
Sorry Leute, aber das mit dem Unterschied wegen Smarte Steckdose oder so ist absoluter Bullshit.
Egal ob man den Netzstecker zieht oder eine smarte Steckdose den Strom abschaltet, dann ist der Strom sofort weg.
Alles andere mit verzögert Strom weg oder so ist reiner Facebook-Mist (um es mal verharmlosend auszudrücken).
Der einzige Unterschied zwischen den beiden ansonst identischen Geräten ist das Herstellungsdatum (1 Jahr Unterschied).
Jetzt wäre da nur noch die Frage nach dem jeweiligen Softwarestand der Roboter.
Android oder iPhone sowie Roborock-App oder Xiomi-App wäre hier evtl. auch noch wichtig.
Ach ja, bei @achim-e fährt der Roboter auch runter. Unklar ist ob es ein S7 oder S7+ ist.
Die Aussage vom Roborock-Support ist Blödsinn. Da hat wohl nur ein Mitarbeiter die Anfrage schnell schliessen wollen.
Man kann damit keine Platine, Sicherung schützen.
Einzige Ausnahme sind hier die Ladekontakte, die bei einem schlechten Kontakt (Übergangswiderstand) zu warm werden könnten. Durch einen schlechten Kontakt kann durchaus so viel Wärme erzeugt werden das die Schmelztemperatur des Kunststoff überschritten wird. Selten, aber kann passieren, und ist früher auch passiert. Bei Romba gibt es dazu ein paar Beiträge hier im Forum.
Wie ich schon geschrieben habe ist, wie kann der Roboter zwischen "Strom weg", "Roboter angerempelt" und "Ladekontakt Problem" unterscheiden, wenn es zwischen Roboter und Station keine Kommunikation gibt?
Egal ob man den Netzstecker zieht oder eine smarte Steckdose den Strom abschaltet, dann ist der Strom sofort weg.
Alles andere mit verzögert Strom weg oder so ist reiner Facebook-Mist (um es mal verharmlosend auszudrücken).
Der einzige Unterschied zwischen den beiden ansonst identischen Geräten ist das Herstellungsdatum (1 Jahr Unterschied).
Jetzt wäre da nur noch die Frage nach dem jeweiligen Softwarestand der Roboter.
Android oder iPhone sowie Roborock-App oder Xiomi-App wäre hier evtl. auch noch wichtig.
Ach ja, bei @achim-e fährt der Roboter auch runter. Unklar ist ob es ein S7 oder S7+ ist.
Die Aussage vom Roborock-Support ist Blödsinn. Da hat wohl nur ein Mitarbeiter die Anfrage schnell schliessen wollen.
Man kann damit keine Platine, Sicherung schützen.
Einzige Ausnahme sind hier die Ladekontakte, die bei einem schlechten Kontakt (Übergangswiderstand) zu warm werden könnten. Durch einen schlechten Kontakt kann durchaus so viel Wärme erzeugt werden das die Schmelztemperatur des Kunststoff überschritten wird. Selten, aber kann passieren, und ist früher auch passiert. Bei Romba gibt es dazu ein paar Beiträge hier im Forum.
Wie ich schon geschrieben habe ist, wie kann der Roboter zwischen "Strom weg", "Roboter angerempelt" und "Ladekontakt Problem" unterscheiden, wenn es zwischen Roboter und Station keine Kommunikation gibt?