• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Q7 Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation

Diskutiere Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation im Roborock Q7 Forum im Bereich Roborock; Sorry Leute, aber das mit dem Unterschied wegen Smarte Steckdose oder so ist absoluter Bullshit. Egal ob man den Netzstecker zieht oder eine...
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #61
T

Tüftl

Dabei seit
03.11.2013
Beiträge
1.441
Likes
143
Sorry Leute, aber das mit dem Unterschied wegen Smarte Steckdose oder so ist absoluter Bullshit.
Egal ob man den Netzstecker zieht oder eine smarte Steckdose den Strom abschaltet, dann ist der Strom sofort weg.
Alles andere mit verzögert Strom weg oder so ist reiner Facebook-Mist (um es mal verharmlosend auszudrücken).

Der einzige Unterschied zwischen den beiden ansonst identischen Geräten ist das Herstellungsdatum (1 Jahr Unterschied).
Jetzt wäre da nur noch die Frage nach dem jeweiligen Softwarestand der Roboter.
Android oder iPhone sowie Roborock-App oder Xiomi-App wäre hier evtl. auch noch wichtig.

Ach ja, bei @achim-e fährt der Roboter auch runter. Unklar ist ob es ein S7 oder S7+ ist.

Die Aussage vom Roborock-Support ist Blödsinn. Da hat wohl nur ein Mitarbeiter die Anfrage schnell schliessen wollen.
Man kann damit keine Platine, Sicherung schützen.
Einzige Ausnahme sind hier die Ladekontakte, die bei einem schlechten Kontakt (Übergangswiderstand) zu warm werden könnten. Durch einen schlechten Kontakt kann durchaus so viel Wärme erzeugt werden das die Schmelztemperatur des Kunststoff überschritten wird. Selten, aber kann passieren, und ist früher auch passiert. Bei Romba gibt es dazu ein paar Beiträge hier im Forum.

Wie ich schon geschrieben habe ist, wie kann der Roboter zwischen "Strom weg", "Roboter angerempelt" und "Ladekontakt Problem" unterscheiden, wenn es zwischen Roboter und Station keine Kommunikation gibt?
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #62
A

AndiW2023

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
11
Likes
3
Sorry Leute, aber das mit dem Unterschied wegen Smarte Steckdose oder so ist absoluter Bullshit.
Egal ob man den Netzstecker zieht oder eine smarte Steckdose den Strom abschaltet, dann ist der Strom sofort weg.
Alles andere mit verzögert Strom weg oder so ist reiner Facebook-Mist (um es mal verharmlosend auszudrücken).

Der einzige Unterschied zwischen den beiden ansonst identischen Geräten ist das Herstellungsdatum (1 Jahr Unterschied).
Jetzt wäre da nur noch die Frage nach dem jeweiligen Softwarestand der Roboter.
Android oder iPhone sowie Roborock-App oder Xiomi-App wäre hier evtl. auch noch wichtig.

Ach ja, bei @achim-e fährt der Roboter auch runter. Unklar ist ob es ein S7 oder S7+ ist.

Die Aussage vom Roborock-Support ist Blödsinn. Da hat wohl nur ein Mitarbeiter die Anfrage schnell schliessen wollen.
Man kann damit keine Platine, Sicherung schützen.
Einzige Ausnahme sind hier die Ladekontakte, die bei einem schlechten Kontakt (Übergangswiderstand) zu warm werden könnten. Durch einen schlechten Kontakt kann durchaus so viel Wärme erzeugt werden das die Schmelztemperatur des Kunststoff überschritten wird. Selten, aber kann passieren, und ist früher auch passiert. Bei Romba gibt es dazu ein paar Beiträge hier im Forum.

Wie ich schon geschrieben habe ist, wie kann der Roboter zwischen "Strom weg", "Roboter angerempelt" und "Ladekontakt Problem" unterscheiden, wenn es zwischen Roboter und Station keine Kommunikation gibt?
Das Hört sich nach einem fahigen Mann an :D.

ich nutze die Xiaomi Home app (beim S5 auch).
Android
Firmware: 4.3.5_1612
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #64
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
@zante Bevor Dein Roboter zurück nach Amazon geht, könntest Du noch das Label vom Roboter und der Ladestation hier reinstellen? Vielleicht hat es ja einfach was mit dem Herstellungsdatum zu tun und irgendwann erkannt/erfährt hier jemand die notwendigen Bedingungen für dieses (Fehl-) Verhalten (das ja nicht alle S7 zeigen).
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #65
Z

zante

Dabei seit
13.02.2019
Beiträge
22
Likes
2
Gerne, hoffe ich mache es richtig
 

Anhänge

  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #66
T

Tüftl

Dabei seit
03.11.2013
Beiträge
1.441
Likes
143
Damit besteht immer noch die Möglichkeit, das ab September/Oktober 2021 eine Änderung vorgenommen wurde.

dieguteFrauWaas - Sohn09.2021 fährt nicht runter
zante11.2021 fährt runter
AndiW202310.2022 fährt runter

@catrax wie ist das Herstellungsdatum von deinem S7 ?
@achim-e Kannst Du auch mal das Datum von deinem S7+ nennen?

Jetzt wollte ich mal testen, wie mein S7 MaxV mit der einfachen Ladestation reagiert. Das Biest genau weiss das es mit einer großen Station verheiratet ist. Und mit einer Absaugstation/Reinigungsstation kommuniziert er ja, und bekommt darüber wohl den Stromausfall mitgeteilt und verbleibt so in der Station.
Wenn ich ihn in die einfach Ladestation stelle (große Station Stromlos) und dann den Netzstecker ziehe, verbleibt er ebenfalls in der Ladestation. Evtl kommuniziert der S7 MaxV also auch mit dieser Station.
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #67
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
Ich denke, die Label von dem Roboter als auch der Station sind hilfreich ... evtl. wurde ja auch etwas an den Ladestationen geändert, was wir dann nur anhand der Anfänge der Seriennummern sehen können.

Habe nach einiger Recherche dieses Video auf Youtube gefunden, das anscheinend das Verhalten zeigt:

youtube.com/watch?v=ZMZg20GRLz4

Interessanterweise verhält sich der rechte S7 MaxV korrekt, wenn man bei einem Stromausfall kurz auf die Punktreinigungstaste drückt.
Unklar bleibt, was der Unterschied beider Saugroboter ist: Eine bestimmte Konfiguration oder einfach nur unterschiedliche Serien?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #68
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
Interessant an dem Video ist u.a.
  • die Ladestation, an der der Roboter ungewollt runterfährt, hat eine Zuleitung mit einer Art Mantelstromfilter? Oder sieht das nur so aus und ist das Plastik-Label am Kabel?
  • der Roboter mit dem "Fehlverhalten" hat oben einen Aufkleber mit dem Apple-Logo ... was immer das zu bedeuten mag; vielleicht einfach unerheblich für das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #69
T

Tüftl

Dabei seit
03.11.2013
Beiträge
1.441
Likes
143
Interessanterweise verhält sich der rechte S7 MaxV korrekt,
Ich bezweifel das der rechte ein S7 MaxV ist, denn der S7 MaxV sieht anderst aus. Da wird wohl Mist verbreitet. ?(

Das ist beides mal das S7 Modell.
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #70
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
Ich bezweifel das der rechte ein S7 MaxV ist
In der Tat, es sind beides S7 Modelle, der Titel heißt ja auch "Problems with Roborock S7/S7 MaxV Ultra.". War von mir fehlinterpretiert. Änderts aber nichts an dem Problem und dass es hier im Video dokumentiert wurde, ohne dass man den Unterschied zwischen den beiden Robotern bzw. Ladestationen erfährt.
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #71
E

E. Eiswürfel

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
1.626
Likes
222
Welches Verhalten "korrekt" ist, bliebe zu prüfen. Was ist denn bei den Geräten, die bei Stromausfall auf der Station stehen bleiben, wenn die aus irgendeinem Grund von der Station geschubst werden, fahren die dann wieder drauf oder entladen die sich 1 cm vor der Stromquelle?
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #72
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
Was ist denn bei den Geräten, die bei Stromausfall auf der Station stehen bleiben, wenn die aus irgendeinem Grund von der Station geschubst werden, fahren die dann wieder drauf oder entladen die sich 1 cm vor der Stromquelle?
Hat mein Sohn gerade getestet: "Bei mir fährt er dann etwas zurück und dann wieder auf sie Station drauf". Also, so wie es logisch ist.
Das Runterfahren beim Stromausfall/Steckerziehen ist sinnfrei, da er nicht mehr auf die Station zurückfährt UND wie manche berichten, dann auch nicht selbständig nach 12 Stunden runterfährt sondern seinen Akku komplett leer macht.
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #73
E

E. Eiswürfel

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
1.626
Likes
222
OK, die können also irgendwie unterscheiden, ob der Strom weg ist oder sie von der Station runter sind. Ich war davon ausgegangen, die Erkennung funktioniert über die Stromkontakte, aber anscheinend gibt es da bei einigen Geräten zusätzliche Möglichkeiten.
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #74
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
die Erkennung funktioniert über die Stromkontakte
ich bin mir sogar sicher, dass das genauso funktioniert und nicht über IR: Habe in meiner Plus-Station mit zwei Wischpads die gesamte IR-Front abgedeckt, den Roboter in die Station platziert ("wird geladen") und folgende Tests gemacht:

  • Stecker gezogen, alle 3 Knöpfe leuchten, nichts passiert (es konnten keine IR-Signale empfangen werden)
  • weiterhin verdecken die Wischpads die IR-LEDs; Stecker wieder rein ("wird geladen") und mit einem ganz dünnen Lineal den linken Ladekontakt unterbrochen; nur der Power- und der Stations-Knopf leuchten und nach 5 Sekunden verlässt der S7 MaxV die Station und fängt an, nach der Station zu suchen (kann ja keine IR-Signale von der Station "sehen")
Aus meiner Sicht kann der S7 MaxV den Stromausfall und den Kontaktverlust nur anhand der Ladekontakte unterscheiden, da ja der Empfang von IR-Signalen unmöglich war. Warum sollten der der Q7 und der S7 das anders machen?
Die Frage ist, was passiert dann da an den Ladekontakten genau bei einem Stromausfall? Sinkt die Spannung evtl. nur verzögert oder wird evtl. noch ein bestimmter Impuls gesendet bevor die Spannung wegbricht?
Weitere Frage ist, fehlt den betroffenen Q7/S7 etwas, dass diese Erkennung nun unmöglich macht oder sind es die mitgelieferten Ladestationen, die sich nun anders verhalten?
(In Zeiten von Corona werden nicht nur die Autohersteller versucht haben, Bauteile irgendwie zu ersetzen, wenn diese nicht mehr verfügbar waren. Es wird auch nicht im Sinne des Herstellers sein, hier weiter zu investieren, sollte die Gefahr drohen, in größeren Volumen Roboter und Ladestationen tauschen zu müssen.)
Oder ist es doch irgendeine triviale Konfigurationsänderung, von der bis jetzt keiner den Zusammenhang sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #75
T

Tüftl

Dabei seit
03.11.2013
Beiträge
1.441
Likes
143
Aus meiner Sicht kann der S7 MaxV den Stromausfall und den Kontaktverlust nur anhand der Ladekontakte unterscheiden, da ja der Empfang von IR-Signalen unmöglich war.
Die Kommunikation mit der Ladestation kann auch über die Ladekontakte mit erfolgen.
Die Frage ist, was passiert dann da an den Ladekontakten genau bei einem Stromausfall? Sinkt die Spannung evtl. nur verzögert oder wird evtl. noch ein bestimmter Impuls gesendet bevor die Spannung wegbricht?
Auch das ist möglich.
Was passiert denn, wenn man den Netzstecker während des Ladevorganges zieht?
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #76
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
Was passiert denn, wenn man den Netzstecker während des Ladevorganges zieht?
Ich hab weder ein Oszilloskop noch ein Multimeter mit Datenlogger und höherer Abtastrate, um den zeitlichen Verlauf der Spannung an den Ladekontakten beim Ziehen des Stromsteckers der Station zu analysieren.
Vielleicht jemand anders hier in diesem Thread?
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #77
T

Tüftl

Dabei seit
03.11.2013
Beiträge
1.441
Likes
143
Ich meinte damit, ob sich die S7 Modelle identisch verhalten wenn mal während des Ladens, und mal nach dem Laden der Netzstecker gezogen wird.
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #78
Z

zante

Dabei seit
13.02.2019
Beiträge
22
Likes
2
Bei meinem S7 ist egal, der rührt sich nicht vom Fleck wenn runter gefahren ist. Er fährt nicht zurück auch wenn ich den Stecker rasch wieder, nach dem runterfahren, reinstecke.
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #79
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
581
Likes
182
Er fährt runder wenn ich denn Stecker aus der Steckdose ziehe , er hängt direkt an der Steckdose.

Bei meinem S7 ist egal, der rührt sich nicht vom Fleck wenn runter gefahren ist.
Ok, ich habe etwas gebraucht um zu verstehen, dass Du zwei S7 Roboter hattest und nur der im Ferienhaus rum zickte. Wie sehen die Labels von dem verbliebenen Roboter nebst Station aus, der keine Probleme hat?
 
  • Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation Beitrag #80
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Ich tippe mal auf ein unterschiedliches PCB Layout der Lade-/ Reinigungsstationen und die Stationen, bei denen die Roboter auf der Station bleiben, haben den ein oder anderen Kondensator spendiert bekommen um noch eine Restkommunikation bei Stromausfall zu gewährleisten, damit der Roboter weiß was Sache ist, so hat iRobot das zumindest gelöst (auf dem PCB der Absaugstation sind 2 Dicke verlötet) denke ich :

Kappt man die Stromzufuhr hat die Station noch "Restladung" und nuckelt die Kondensatoren leer um dem Roboter zu melden : Ich habe keinen Strom, du kannst nicht laden, bleib einfach stehen.
Wenn der Roboter angestoßen oder verschoben wird und oben genannte Meldung nicht eingegangen ist, versucht er einfach neu zu triangulieren und neu anzudocken.

Ich werde es mir bei meinem s7 und q7 aber bei Gelegenheit auch mal anschauen und vll. die Sationen mal auseinandernehmen.
 
Thema:

Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation

Mein neuer S7 fährt bei Stromausfall von der Ladestation - Ähnliche Themen

S7 S7(+) fährt bei Stromausfall aus Ladestation, aber nicht mehr zurück: Hallo zusammen, habt Ihr das Verhalten beim S7(+) auch? Bei einem Stromausfall fährt der S7 von der Station runter und bleibt in Sichtweite ca...
Automower 305 fährt nicht mehr aus der Ladestation heraus: Hallo zusammen, ich habe seit 6 Monaten einen Husqvarna Automower 305 und war bislang sehr zufrieden. Er tut seinen Dienst vollautomatisch. Vor 2...
Willow FAQ: Problembehandlung, Fehler, Ursachen und Lösungen, FAQ (05/23) Inzwischen ist es vielen bewusst geworden, das ein Willow/Toadi ein sehr komplexer...
Nie wieder Husqvarna- 415x und neustes Update mit Version 5995776-120-P16-SwPkg_4711: Nie wieder Husqvarna- 415x und neustes Update mit Version 5995776-120-P16-SwPkg_4711 Mein Leidensablauf: Mährer wurde im Juni 2022 gekauft und...
S7 Max S7 MaxV - Einfachster Teppich bereitet Probleme: Hallo liebe Saugroboter-Begeisterte, ich habe ein Problem mit meinem 2 Monate alten S7 MaxV. Und zwar schafft er es seit heute nicht auf unseren...
Beiträge
83
Erstellt
2022
Aktualisiert

Top Poster

  • D

    dieguteFrauWaas

    Beiträge: 22
  • Z

    zante

    Beiträge: 14
  • T

    Tüftl

    Beiträge: 14
  • A

    AndiW2023

    Beiträge: 11

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

T
Tüftl
Mach doch mal folgendes. Abends den Roboter von der Station herunternehmen. Dann den Raum abdunkeln (Licht aus) und dann aus Roboter-Sicht mit dem...
Z
zante
Mach doch mal folgendes. Abends den Roboter von der Station herunternehmen. Dann den Raum abdunkeln (Licht aus) und dann aus Roboter-Sicht mit dem...
T
Tüftl
Frag doch mal bei Roborock an, ob man bei einem Softwareupdate für die Station hier nicht eine Verbesserung einbringen kann, das bei Stromausfall...
C
Cyrendis
Vielleicht muss man dazu sagen welche Ladestation? Ich meine für meine Normale hätte ich das Problem nicht gehabt, aber für die Station mit...
Oben