• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller

Diskutiere Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller im Einrichtung und Do-it-yourself Forum im Bereich Mähroboter; Die Messer beim Miimo sind auch noch die Originalen und werden wohl erst nach der Saison vom Händler getauscht. Der Nachbar hat am Miimo noch nie...
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #21
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
Die Messer beim Miimo sind auch noch die Originalen und werden wohl erst nach der Saison vom Händler getauscht.
Der Nachbar hat am Miimo noch nie selber irgendetwas gemacht.
Ich habe ihn installiert, einer seiner Freunde hat ihm die Hütte gebaut und hingestellt.
Was bin ich froh, dass der Honda so problemlos ist.
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #22
J

Janek.Chef

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
5.156
Likes
3.564
Der Nachbar hat am Miimo noch nie selber irgendetwas gemacht.
Ich habe ihn installiert, einer seiner Freunde hat ihm die Hütte gebaut und hingestellt.
Was bin ich froh, dass der Honda so problemlos ist.
Hauptsache er zahlt gut :D.
Bin mal gespannt wer von euch den Mäher vor der Winterpause sauber machen darf:/;)
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #23
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
Hauptsache er zahlt gut :D.
Bin mal gespannt wer von euch den Mäher vor der Winterpause sauber machen darf:/;)
Der Händler, der ihm die Fünfjahresgarantie verkauft hat, soll die Schnecken selber entfernen.

Übrigens sind die Messer genauso dünn, wie C-klingen.
Stimmt aber, für die Installation habe ich 100,-€ Gutschein vom Nachbarn bekommen.
Er hat dabei aber auch 400,-€ Kaufpreis gespart.
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #24
F

frankyee

Hobby Seller
Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
668
Likes
418
Der Durchmesser würde bei mir passen. Mein momentaner Teller hat 21 cm. Der ist aber schon haarscharf ausgereizt.
frankyee ist DER Messertellerspezialist, aber so viel ich weiß, ist er erst nächstes Jahr wieder in der Lage, solche Kunstwerke zu produzieren.
Hi fairplay,
Danke für die Blumen 🌷😄
Nächstes Jahr kann ich wieder Teller anfertigen 👌
Gruß
Frank
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #25
F

Feanor1

Dabei seit
14.09.2021
Beiträge
21
Likes
11
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit solchen Kugelrollen anstelle der Einkaufswagenrädchen vorn?
Würde das gehen und der Motor den Belastungen stand halten, könnte man da noch weit größere Teller montieren und damit den Randabstand verringern.

Den Anhang Unbenannt.JPG betrachten

Danke und Grüße
Achim
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #26
R

robojoy

Dabei seit
18.04.2014
Beiträge
8.087
Likes
912
Vom Gefühl her: der grasschnitt bzw. andere Verunreinigungen am Rasen werden auf Dauer zu Problemen führen.

PS: der Eintrag bei den messertellern irritiert etwas - du wärst damit bei Vorderrädern besser aufgehoben ...
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #27
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
Vom Gefühl her: der grasschnitt bzw. andere Verunreinigungen am Rasen werden auf Dauer zu Problemen führen.

PS: der Eintrag bei den messertellern irritiert etwas - du wärst damit bei Vorderrädern besser aufgehoben ...
Zum Teil passt es schon hierhin, weil er mit diesen "Lenkrollen" eben einen größeren Mähteller verbauen möchte.
Ich erkenne bei den Grasschnipsel ebenfalls die Gefahr, dass sie sich zwischen Kugel und Halterung festsetzen.
Inzwischen habe ich auch schon andere Lenkrollen verbaut, damit ich einen größeren Schnittdurchmesser erzielen kann.

Meine Versuche mit den Alukranzanbauten an dem Originalteller haben meine Erwartungen nicht erfüllt.
Stattdessen habe ich jetzt einen provisorischen sternförmigen Messerteller im Einsatz.
Zu diesem kann ich schon jetzt sagen, dass die Drehgeräusche höher sind, als beim Original Messerteller.
Jetzt werde ich so einen Stern aus Alu anfertigen.
Wegen der neuen Lenkrollen kann ich jetzt bis 23 cm Schnittbreite mähen lassen.
Wenn alle Stricke reissen und ich nicht zufrieden mit dem Schnittbild bin, werde ich einen Honda Miimo Messerteller (22 cm) verbauen.
Allerdings schrecken mich da die Messer und Schraubenpreise.
Den Anhang 20210917_151028.jpg betrachten
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #28
F

Feanor1

Dabei seit
14.09.2021
Beiträge
21
Likes
11
Das ist natürlich ein potentielles Problem, das ich auch gesehen habe. Ich finde allerdindings, dass sich das relativiert, da ich auch regelmäßig die Wellen von Mähmotor sowie die der Antriebsmotoren von herumtreibenden Kunststoffäden befreien muß (ist bei ir hoffentlich anders). Wie empfindlich die Räder sind und was es da noch am Markt gibt, um die ausschwenkende Radaufhängung zu umgehen, weiß ich nicht. Im Zweifel ist ausprobieren nötig.

Ich sehe das Thema hier als passend an, da es mir um eine maximierung des Schittradius geht. Beste Grüße :)
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #29
R

robojoy

Dabei seit
18.04.2014
Beiträge
8.087
Likes
912
ok - jetzt habe ich verstanden: beim ersten lesen der anfrage dachte ich, es geht wirklich nur und auch in erster linie um die vorderräder - ohne auswirkung auf messer oder messerteller.

trotzdem denke ich, dass so ein art "gleitrad" auf dauer mehr probleme als vorteile mit sich bringt.
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #30
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
ok - jetzt habe ich verstanden: beim ersten lesen der anfrage dachte ich, es geht wirklich nur und auch in erster linie um die vorderräder - ohne auswirkung auf messer oder messerteller.

trotzdem denke ich, dass so ein art "gleitrad" auf dauer mehr probleme als vorteile mit sich bringt.
Ja, denke ich auch. Noch dazu müßte es ja auf einen Sockel montiert werden, weil es sonst zu niedrig wäre.
Für meinen Versuch mit denn Billiglenkrollen vom Bauhaus mußte ich nur ein Stück Locheisen mit einer Schraube an der Originallagerung befestigen und die neuen Lenkrollen so weit nach vorne verschieben, dass sie gerade noch drehbar bleiben.
Die laufen jetzt ein paar Tage auch bei nassem Gras und sind bisher nicht so mit Grasschnitt verschmutzt, dass die Drehbarkeit eingeschränkt wäre.
Meine Bedenken zerstreuen sich gerade.
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #31
F

Feanor1

Dabei seit
14.09.2021
Beiträge
21
Likes
11
Danke für Eure Beiträge! Wenn das noch keiner gemacht hat, dann muß ich das wohl tun :) Ich recherchiere da vorher nochmal im Netz nach der Bauform "Kugelrollen" oder vergleichbarem sowie deren Schmutzresistenz und kaufe dann auch dort.
Zwar habe ich da gerade auch wenig Zeit zu aber die Mähsaison geht ja noch eine Weile. Ich melde mich!
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #32
R

robojoy

Dabei seit
18.04.2014
Beiträge
8.087
Likes
912
Danke für Eure Beiträge! Wenn das noch keiner gemacht hat, dann muß ich das wohl tun :) Ich recherchiere da vorher nochmal im Netz nach der Bauform "Kugelrollen" oder vergleichbarem sowie deren Schmutzresistenz und kaufe dann auch dort.
Zwar habe ich da gerade auch wenig Zeit zu aber die Mähsaison geht ja noch eine Weile. Ich melde mich!
Melde mich nochmals dazu, weil ich im Gardenabereich von einem sehr ambitionierten Radumbau weiss - vielleicht helfen da Erfahrungswerte auch weiter (Link folgt).
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #34
F

Feanor1

Dabei seit
14.09.2021
Beiträge
21
Likes
11
Super - danke für den Link! Dafür sind Foren ja da, damit nicht jeder Das Rad neu erfinden muß ;)

Mir scheint das Rad im Durchmesser allerdings auch etwas klein (wie ein Forianer da auch schrieb). Für Weideflächen sicher nicht geeignet.
In jedem, Fall toll zu sehen, dass das so funktioniert. Da habe ich dann schonmal einen Anhaltspunkt. Die Aufnahme werde ich mir ja eh selbst basteln müssen und da schaue ich mal auf dem freien Markt. Die Rolle kommt auf jeden Fall schonmal ohne schiefe Aufhängung aus.

Ich lasse von mir hören :)
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #35
F

Feanor1

Dabei seit
14.09.2021
Beiträge
21
Likes
11
So, ich habe gebastelt. Wie angesprochen, zeige ich die Lösung hier.
Genommen habe ich was da war. Nämlich eine VA-Flachstange 30x8, aus der ich mir den Radträger zusammengeschweißt habe (mit meiner allerletzten Elektrode):

Den Anhang 1.JPG betrachten

Das gute Stück kommt damit auf einen stolzen Kilo, Leichtbau ist wohl nicht meine Stärke.... Es soll auch nur die Funktion zeigen, evtl. baue ich das aus Alu nach.
Die Räder mußte ich allerdings kaufen - da habe ich einfache genommen, die waren für 1,99€ das Stück beim großen A erhältlich: Lenkrolle Rollen Ø50mm mit Gewindestift Ø10mm Gewinde Bolzen und Fadenschutz als Möbelrolle Transportrolle
Wenn die kaputt gehen sollten, lassen die sich einfach über die M10-Gewinde durch andere ersetzen. Die Idee mit den Transport-Kugelrollen hat mir nicht mehr gefallen. Zum Einen ist das nicht nötig und dann ist die punktuelle Auflage und der daraus resultierende Flächendruck sicherlich auch nicht so schlau.

Mit zwei M6-Schrauben konnte ich den Träger problemlos in den originalen Lagern befestigen. Die Lager sind natürlich nicht gequetzt, da ich die Muttern gekontert habe:

Den Anhang 2.JPG betrachten

Hier noch ein Video der nächtlichen Testfahrt.

Einen blöder Fehler ist mir dann doch passiert. Der Mäher kommt mit dem Mittelrad nämlich nicht mehr in die Ladestation , da diese rampenförmig aufgebaut ist. So mußte das mittlere Rad halt wieder ab.

Ich habe einen guten Eindruck und denke, das sollte funktionieren. Theoretisch wäre jetzt ein 18cm Schnittradius möglich.
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #36
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
So, ich habe gebastelt. Wie angesprochen, zeige ich die Lösung hier.
Genommen habe ich was da war. Nämlich eine VA-Flachstange 30x8, aus der ich mir den Radträger zusammengeschweißt habe (mit meiner allerletzten Elektrode):

Den Anhang 109036 betrachten

Das gute Stück kommt damit auf einen stolzen Kilo, Leichtbau ist wohl nicht meine Stärke.... Es soll auch nur die Funktion zeigen, evtl. baue ich das aus Alu nach.
Die Räder mußte ich allerdings kaufen - da habe ich einfache genommen, die waren für 1,99€ das Stück beim großen A erhältlich: Lenkrolle Rollen Ø50mm mit Gewindestift Ø10mm Gewinde Bolzen und Fadenschutz als Möbelrolle Transportrolle
Wenn die kaputt gehen sollten, lassen die sich einfach über die M10-Gewinde durch andere ersetzen. Die Idee mit den Transport-Kugelrollen hat mir nicht mehr gefallen. Zum Einen ist das nicht nötig und dann ist die punktuelle Auflage und der daraus resultierende Flächendruck sicherlich auch nicht so schlau.

Mit zwei M6-Schrauben konnte ich den Träger problemlos in den originalen Lagern befestigen. Die Lager sind natürlich nicht gequetzt, da ich die Muttern gekontert habe:

Den Anhang 109035 betrachten

Hier noch ein Video der nächtlichen Testfahrt.

Einen blöder Fehler ist mir dann doch passiert. Der Mäher kommt mit dem Mittelrad nämlich nicht mehr in die Ladestation , da diese rampenförmig aufgebaut ist. So mußte das mittlere Rad halt wieder ab.

Ich habe einen guten Eindruck und denke, das sollte funktionieren. Theoretisch wäre jetzt ein 18cm Schnittradius möglich.
Klasse, habe Deinen Bericht erst jetzt gesehen.
Das hast Du super umgesetzt. Bei meinem Robi hätte ich mit der Metallkonstruktion aber Probleme mit den BK Sensoren.
Als ich mal eine Metallplatte im vorderen Bereich aus Gewichtsgründen angebracht hatte, zickte der Robi am BK herum.
Für meinen Geschmack solltest Du aber größere Vorderräder montieren, damit eine ruhigere Fahrweise möglich wird.
Dein Rasen ist aber ohnehin sehr eben. Die Husqvarna in der Nachbarschaft hoppeln viel mehr.
Das mittlere Rad ist aber sowieso unnötig.
Generell finde ich Deine Herangehensweise sehr gut.

LG fairplay53
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #37
F

Feanor1

Dabei seit
14.09.2021
Beiträge
21
Likes
11
Klasse, habe Deinen Bericht erst jetzt gesehen.
Das hast Du super umgesetzt. Bei meinem Robi hätte ich mit der Metallkonstruktion aber Probleme mit den BK Sensoren.
Als ich mal eine Metallplatte im vorderen Bereich aus Gewichtsgründen angebracht hatte, zickte der Robi am BK herum.
Für meinen Geschmack solltest Du aber größere Vorderräder montieren, damit eine ruhigere Fahrweise möglich wird.
Dein Rasen ist aber ohnehin sehr eben. Die Husqvarna in der Nachbarschaft hoppeln viel mehr.
Das mittlere Rad ist aber sowieso unnötig.
Generell finde ich Deine Herangehensweise sehr gut.

LG fairplay53
Danke für die Blumen :D

Größere Räder sind ja immer besser - die 50er laufen bisher eigentlich problemlos. Ich habe im Bereich ums Haus neuen Rasen gesäht und dort teilweise das Kabel über dem Rasen verlegt (nur damit er nicht über den jungen Rasen fährt). Wenn das Kabel dort etwas absteht, verfangen sich die kleinen Räder darin. Das ist mit den originalen Rädern nie passiert.
Frank hat mir mittlerweile einen Teller mit 180mm Schnittradius angeboten. Wenn ich den habe, baue ich mir einen Träger für die alten Räder, da ist eigentlich Platz genug.

Das Problem mit dem KB-Sensor verstehe ich nicht oder hast Du den Sensor mit der Platte verdeckt?

Beste Grüße, Achim
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #38
F

frankyee

Hobby Seller
Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
668
Likes
418
Frank hat mir mittlerweile einen Teller mit 180mm Schnittradius angeboten. Wenn ich den habe, baue ich mir einen Träger für die alten Räder, da ist eigentlich Platz genug.

Das Problem mit dem KB-Sensor verstehe ich nicht oder hast Du den Sensor mit der Platte verdeckt?

Beste Grüße, Achim
Hi Achim,
280mm Schnittdurchmesser kannst du bekommen. 140mm Radius. Also hast Du viel Platz für die alten Räder 👍
Grüße
Frank
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #39
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
Das Problem mit dem KB-Sensor verstehe ich nicht oder hast Du den Sensor mit der Platte verdeckt?
Ganz richtig, die Metallplatte hat den Sensor verdeckt.
Das Zusatzgewicht wollte ich vorne installieren, weil bei meinem steilen Hang der Robi manchmal vorne aufgestiegen ist.
Indem ich jetzt schwerere Lenkrollen verbaut habe, hat sich dieses Problem auch erledigt.

LG fairplay53
 
  • Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller Beitrag #40
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
Update zu meinen Versuchen mit den Messertellern.
FallenAngel2K und martin 62 haben mir den Ender Pro 3 D Drucker schmackhaft gemacht oder auch wegen Suchtgefahr wieder abgeraten, einen solchen anzuschaffen.
Kurzerhand habe ich den Drucker für 138 € bestellt und bald darauf auch bekommen. Klappte alles einwandfrei.
Zusammengebaut mithilfe von YT-Videos und erste Tutorials für Einsteiger in FreeCad angesehen.
Diese Einsteigervideos haben bei mir nicht die gewünschten Ergebnisse in der Umsetzung gebracht. Erst nachdem ich ein Video für fortgeschrittene User schaute und die Schritte nachvollzogen habe, konnte ich selber nach meinen Bedürfnissen Modelle erstellen, die sich sehen lassen können.
Jetzt habe ich für meinen Blumfeldt Messerhalter erstellt mit 3, 4 und 5 Messern.
Den Anhang 20211104_153147.jpg betrachten Den Anhang 20211106_140733.jpg betrachten Den Anhang 20211106_140807.jpg betrachten
Interessanterweise merke ich am Dachboden nicht viel Geräuschunterschied zwischen diesen Modellen. Den Mähbetrieb habe ich schon vor dem November eingestellt, somit kann ich die Geräuschkulisse nur am Dachboden überprüfen.
Als nächsten Schritt Drucke ich noch 6, 7, 8, und 9-armige Messerhalter. Ab 7 C-Klingen muß ich die Konstruktion aber auf feststehende Messer ändern, weil ich nicht möchte, dass sich durch widrige Umstände die Messer berühren können.
Der Durchmesser mit C-Klingen beträgt 22 cm. Befestigen tue ich sie mit Buchschrauben.
Das PLA Filament hat mich 20 € gekostet und damit komme ich locker bis zum 9-er Messerhalter durch.

Ein kleines Problem kann ich aber noch nicht beseitigen. Der Mähteller wird von einer Mutter an der Motorwelle befestigt. Dazu habe ich eine Bohrung von 20 mm mit einer Tiefe von 11 mm konstruiert. Mittig in dieser Bohrung folgt eine weitere Bohrung von 6mm durch die ganze Messerhalterhöhe. Dort, wo die größere Bohrung endet, muß der Drucker nun aber wieder bis zur kleineren Bohrung das Filament auftragen. Durch den fehlenden Halt, werden die ersten Bahnen hier aber nicht gut angebracht. Erst die weiteren Bahnen geben der Konstruktion wieder den nötigen Halt.
Es ist halt nicht besonders schön, aber die Mutter kaschiert dieses Manko.
Wird wohl noch etwas dauern, bis ich das auch besser beherrsche.
Alternativ zu diesen Messerhaltern werde ich aber auch runde Messerteller anfertigen, um zu sehen, ob es Geräuschunterschiede gibt.

LG fairplay53
 
Thema:

Messerteller für mehr Messer unterschiedlicher Hersteller

Beiträge
55
Erstellt
2021
Aktualisiert

Top Poster

  • F

    fairplay53

    Beiträge: 29
  • J

    Janek.Chef

    Beiträge: 7
  • F

    Feanor1

    Beiträge: 6
  • R

    robojoy

    Beiträge: 5

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

J
Janek.Chef
So sieht meiner aktuell aus,das Schnittbild ist überragend8):thumbup:
J
Janek.Chef
Die sind dann aber nur mit einer Schraube fixiert. Bekommst Du sie da genügend fest geschraubt, dass sie sich nicht verdrehen?Die können sich...
F
fairplay53
Teller und Klingen alles von frankyee 8), Fachsimpeln am besten mit ihm,er ist der Profi und bastelt schon lange diverse Teller;) Ach so ja...
S
Schwalbe
fairplay53 , sehr gute Überlegungen. Wir haben folgende Konstellationen: festsitzende Messer ( ob nass oder trocken), dass diese Messer die...
Oben