Diskutiere Modellbezeichnung Roomba 581 im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Ich bin neu hier, daher erstmal ein "Hallo an alle" ;) Ich gedenke mir den Roomba 581 für meine Wohnung zuzulegen - hier im Forum kann ich aber...
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #1
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Ich bin neu hier, daher erstmal ein "Hallo an alle" ;)

Ich gedenke mir den Roomba 581 für meine Wohnung zuzulegen - hier im Forum kann ich aber nur den Roomba 580 in Threats finden. In welchen Punkten unterscheiden sich diese beiden Modelle?

Die Forensuche findet jedenfalls nicht einen Threat wenn man nach 581 sucht.

Das kann nun zwei Gründe haben: a) Der 581 ist zu neu und es gibt noch nix dazu
b) Besitzer eines 581 können nicht schreiben :biggrin5:

Hoffe Ihr könnt mich aufklären.

Die Restlichen Modelle sind ja offensichtlich nur in den zu reinigenden Quadratmetern und im Zubehör unterschiedlich. Zumindest wenn man den Specsheets glauben darf. Sollte ich mich da irren bitte ich auch um eine kleine Info ;)

Gruss blue
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #2
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Hallo

Hier sind die neuen. Klick


Gruss



Edit:

  • Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
    Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : 581
Darum keine Treffer
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #3
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Ja spitze - frei nach dem Motto wer lesen kann ist klar um Vorteil :)

Danke auch für den Link. Damit sind 580 und 581 ja nicht wirklich unterschiedlich. - Na dann muss ich mich ja nur noch entscheiden ob ich ggf ein "schlechter" ausgestattetes Modell kaufe und die Lighthouses nachrüste wenn mir der Roomba gefällt oder ob ich gleich ins kalte Wasser springe ;) denn so oder so - 500 Euro ist ja auch nicht ohne ;)

Gruss Blue
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #4
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Die Lightouse Funktion (von Raum zu Raum navigieren) bietet bei den Neuen nur der 581.

Bei den Alten sieht man es in dieser Tabelle.


Gruss
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #5
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Hm - ok dann muss es ja schon der 581 sein - denn die LHs sind sicher sinnvoll für eine strukturierte Reinigung.

Ich habe bei euch hier schon gelesen das der Roomba nicht an der selben Stelle weiter macht wo er aufgehört hat - was ja innerhalb eines Raumes zu verkraften ist. Wenn er allerdings mal nach 2 Räumen "tanken" muss merkt er sich wieviele LHs er passiert hat und fährt dann zumindest den richtigen Raum wieder an?
Finde das wäre noch eine wichtige Info.

Gruss Blue
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #6
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Muss er nicht, da er weiss wenn 2 LH's eingesetzt werden sind es 3 Räume und die Fährt er so ab, dass dies mit einer Akkuladung reicht. Sprich: Er startet immer in dem Raum, in der die Homebase steht. (Vorausgesetzt man hat ihn auf dieser und die Timer-Programmierung ist an)
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #7
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Hm - das war ja nicht die Frage. Oder ich formuliere es um - meine Räume sind so gross das er nur 2 von 4 mit einer Akkuladung schafft. - Fährt Roomba dann nach dem Laden in Raum 2 in dem er aufgehört hat oder beginnt er von vorn?

Gruss Blue
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #8
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Sprich: Er startet immer in dem Raum, in der die Homebase steht. (Vorausgesetzt man hat ihn auf dieser und die Timer-Programmierung ist an)

Dies ist auch in diesem Fall so. Wenn der Akku zu Ende geht geht er zurück zur Homebase.
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #9
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Ok - damit folgt daraus - wenn der Akku mal nicht mehr für die Wohnung reicht muss ich mir einen neuen kaufen weil er sich nicht merken kann wo er aufgehört hat. Hm - ok sollte zu verkraften sein. Die sind ja nicht so kostspielig.
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #10
J

Jani

[COLOR= blue]Zire[/COLOR], :thx: dass Du wiedereinmal mehr, und das mit Engelsgeduld, als Hilfssheriff tätig warst :smilewinkgrin:

Willkommen im Forum [COLOR= blue]blueflame[/COLOR]

[COLOR= black]Ein bisschen beschleicht mich das Gefühl dass Du nicht wirklich im Forum gestöbert hast, darum schmeiss ich Dir mal ein paar Links um die Ohren :smilewinkgrin: KLICK und dort auch KLICK insbesonders KLICK lesen.[/COLOR]

Was meinst Du den mit einen Akku kaufen wenn's für die Wohnung nicht reicht :rolleyes5: Ein Akku wird wieder neu gekauft, wenn der alte es gar nicht mehr tut, und das kann eine Weile dauern.

Btw. zum "nicht schreiben können" wir sind ein Hilfeforum, und eigentlich wirklich dankbar, wenn nicht nur Mods, sondern User Usern helfen, ein paar wenige tun es denen ein :thx: dafür, andere schreiben nur wenn sie Probleme haben, und man hört nichts mehr von ihnen (leider) und die dritte Sorte melden sich nur wenn an einer Person was zu bemängeln ist, [sarkasmus]DAS sind mir persönlich die liebsten[/sakasmus] zumal es ja keinem der hier Hilfe sucht hilft :rolleyes5:

Und JA der 581 ist noch zu neu, und der "Erleuchtete" öööhm [COLOR= blue]ChiefBroady[/COLOR][COLOR= black], der all die schönen Reviews gemacht hat und hier der ist, der am besten Bescheid weiss, hat einen Job, und ist im Augenblick noch im Urlaub, und da er vor seinen Reviews die Geräte testet und das intensiv, werden wir uns noch ein bissi gedulden müssen, bis er zu den neuen Modellen was konkretes sagen kann/wird :wink5:[/COLOR]

Edit: Aso noch was, obwohl auch das mehrfach schon im Forum zu lesen ist, wenn der :r580: die Wohnung nicht ganz schaffen sollte, meine Glaskugel ist in Reparatur, darum seh ich nicht wie gross deine Wohnung ist :lol:, am nächsten Tag einfach am anderen Ende starten lassen.
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #11
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Danke für das nette Willkommen Jani,

ich habe auch ein Gefühl - nämlich das du meine Fragen teilweise nicht wirklich verstanden hast ;)
Zu dem Thema was ich meine wenn der Akku nicht reicht...
Ich wollte in meiner Frage eine Situation schaffen in der der Roomba es eben nicht schafft die ganze Wohnung zu reinigen; um damit eine konkrete Antwort auf die Frage zu bekommen orientiert er sich nach halb erledigter Arbeit an den LHs.
Daraus folgt für mich die Schlussfolgerung, dass wenn der Akku eines Tages wirklich so schwach geworden ist, dass er die Wohnung nicht mehr in einem Zug schafft, er zwingend ersetzt werden muss da Roomba eben kein Gedächnis hat ;) - eigentlich ganz einfach - oder? ;)

Zu dem "nicht schreiben können" ich werde das gefühl nicht los das du einen 581 haben könntest und ich dir auf den Schlipps getreten haben könnte - das tut mir natürlich leid :) Diese Äusserung war eher spassig als ernst gemeint.

Nach Zires Infos isses ja gar nicht so schlimm das der 581 so neu ist denn er ist ja nur ein 580 mit neuem Label. Von daher kann man wohl die Reviewüberschrift einfach in "Roomba 580/581" ändern und schon isses fertig ;)

Zu deiner Glaskugel - die wirst du nicht brauchen da ich ausschließlich wissen wollte was passiert wenn - und das bezog sich widerum nur auf die schwindende Akkuleistung die nunmal üblich ist - d.h. irgendwann ist jede Wohnung zu gross - wenn du weisst was ich meine ;) (s.o.)

Gruss Blue
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #12
J

Jani

Hehe [COLOR= blue]Blue[/COLOR] sei versichter, dass wenn ich mich auf den Schlips getreten fühle, besonders der der getreten hast das zweifellos bemerken würde. :smilewinkgrin: Zu dem nicht schreiben können, meinte ich genau das, was schwarz auf weiss steht, die meisten wollen hier nur Hilfe und sind nicht bereit weiterzuhelfen, wie Du an der Mitgliederzahl und den "aktiven" Usern ersehen kannst.

Und nein, ich besitze seit einem Jahr (mit gleichem Akku) bei ca. 170 m² einen 580er :wink5:

Ob das mit einer einfachen Überschrift Änderung getan ist kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen, und da unser [COLOR= blue]Chief[/COLOR], nicht nur das übernimmt was man im Net lesen kann sondern selbst testet, können wir uns hier jedenfalls darauf verlassen, dass das was er schreibt/geschrieben hat, auch seine eigenen Erfahrungen sind, und nicht um ein Gerät an den Mann zu bringen :wink5: Er macht sich das eben nicht so einfach wie Du es offensichtlich tun würdest. :devil:

Ich verstehe ja wirklich vieles was seeeehr kompliziert gefragt wird, da hab ich seit Jahrzehnten einen guten Lehrer an meiner Seite, aber deine Frage, obwohl ich sie schon von Anfang an so verstanden hatte, nur noch immer nicht verstehe warum man sowas fragt, weil es ja jeder selbst entscheiden muss, ob er den Akku bis zum totalen versagen behält oder sich gleich einen neuen kauft sollte der die ganze Wohnung nicht mehr bewältigen.

Meiner wird jedenfalls so lange Dienst tun bis er mein WZ nicht mehr mit einer Ladung lädt, allerdings bin ich auch zu Hause, und kann den auch "überwachen", heisst ich muss ihn eh eine Etage höher tragen um den Rest zu machen.

Ich bin ja auch jemand der gerne bis zum Schluss alles durchdenkt, aber in dem Fall finde ich das nun doch ein bisschen übertrieben. Aber vielleicht gibt dir ja noch jemand der Lust hat zum schreiben einen qualifizierteren Senf dazu. :wink5:

Ich bin mal gespannt ob meine Glaskugel nicht doch mal nötig wird, ich nehme an, das noch Fragen kommen werden wenn Du das Gerät erstmal hast. :biggrin5:
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #13
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Das bringt der Beruf mit sich Jani - ich bin Anwendungsentwickler und lasse mich gerade von euch hier Informieren wie weit die Logik der Roomba geht - wenn ich hinterher dazu noch fragen haben sollte habe ich was falsch gemacht - denn eigentlich kaufe ich nichts was ich nicht vorher komplett verstanden habe.
Dazu sind mir solche Geräte zu teuer.

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen wann er seinen Akku tauscht ;) - nur wenn ich einen gewissen Luxus haben will (Roomba 581) dann soll er auch allein klar kommen - bis auf den Wartungsarbeiten ;)
Das ist eben nicht mehr sicher gestellt wenn er nicht aus eigener Kraft alle Räume befahren kann. Was nach Zeitraum X eintreten wird. Wie mir ja nun zweifelsfrei erklärt wurde. Daber bin ich schon voll und ganz zufrieden ;)

Ich werde wohl gleich mal mit Cleanbot telefonieren und ein Helferchen ordern ;)

Gruss Blue

PS: Das mich dem gleichsetzen der Modelle stammt von dem Link von Zire - wenn das nicht stimmt ist er schuld und ich behaupte das Gegenteil xD
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #15
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Den kannte ich doch schon Jani *grinst* habe gestern schon vorsorglich mein Kundenkonto erstellt.
Ich kann ja lesen - trotz zukünftigen Besitzes eines 581.

Aber vieleicht verliere ich die Fähigkeit noch bei der Lieferung xD
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #16
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Bin wieder aus dem Urlaub zurück. Einen 581 hatte ich (noch) nicht in den Fingern - kann aber schonmal soviel sagen, dass sich außer der Modellbezeichnung ein wenig in der Software (mehr Sprachausgabe) und beim Zubehör (schmalere Ladestation und Lighthouse) getan hat. Außerdem wird es wohl auch beim 581 keinen Demo-Modus mehr geben.
 
  • Modellbezeichnung Roomba 581 Beitrag #17
B

blueflame

Dabei seit
29.11.2009
Beiträge
9
Likes
0
Naja auf dem Demomodus kann man doch verzichten oder hat der im altag irgend einen Nutzen?

Gruss Blue

PS: Hoffe du hattest einen schönen Urlaub ;)
 
Thema:

Modellbezeichnung Roomba 581

Modellbezeichnung Roomba 581 - Ähnliche Themen

Kaufberatung: Welches ist das optimale Roomba-Modell für mich?: Hallo Leute! Da meine neue Wohnung endlich (fast) fertig eingerichtet ist, fehlt nur noch eines: Ein ">">"> Roomba und ich ersuche euch um eure...
Roomba 500-Serie 

Roomba 563Pet

Roomba 500-Serie Roomba 563Pet: hallo zusammen, ich bin grad neu hier und hab schon einiges gelesen. trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, welches modell ich kaufen soll. ich...
Roomba 500-Serie Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581: Wie in einigen Presseberichten zu lesen ist (oder bei uns) werden dieses Jahr im Oktober neue Roomba-Modelle auf den Markt kommen. Die Modelle...
Mein Lärm-Chäferli und ich (581): Grüezi mitenand :jummp: Wollte hier mal erzählen, was bei mir Zuhause passiert seit mitte November. Also als erstes: ich geb mein Lärm-Chäferli...
Samsung Navibot SR8855: noch ein Erfahrungsbericht: Hallo allerseits! Seit letztem Samstag bin ich stolzer Besitzer eines Navibots. Dieser ist ein "Technologierefresh" zu meinem alten Roomba Green...
Oben