• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Landxcape Modifikationen am Landxcape

Diskutiere Modifikationen am Landxcape im Landxcape Forum im Bereich Worx - Kress - Landxcape; Das kann man doch etwas optimieren.
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #1
C

costa2

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
113
Likes
14
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #5
N

Nutellaman

Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
20
Likes
0
OK. Danke. Die 14 Euro kann man dann auch noch investieren.:)
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #6
N

noprofi

Dabei seit
03.09.2017
Beiträge
614
Likes
87
Das Zeug hier geht auch und ist was günstiger. Es wurde hier im Forum schon mal empfohlen. Bei den Sachen zum kleben wäre ich mir nicht so sicher was die Haltbarkeit angeht.
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #7
R

rumper

Dabei seit
07.12.2018
Beiträge
2.559
Likes
720
Naja 1m für 9€ ist nicht wirklich günstiger als 4m für 14€. ;)
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #8
N

noprofi

Dabei seit
03.09.2017
Beiträge
614
Likes
87
:mad2: ja, wer lesen kann...
Aber wer braucht schon 4m für einen Robi.
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #9
C

costa2

Dabei seit
04.09.2011
Beiträge
113
Likes
14
Das Zeug hier geht auch und ist was günstiger. Es wurde hier im Forum schon mal empfohlen.
Genau das habe ich auch hier, wollte es zuerst anbringen, ging aber nicht, da das Gehäuse vorne, auf der Innenseite, verstärkt ist.
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #12
S

Sascha_Rhbg

Dabei seit
05.07.2017
Beiträge
7.286
Likes
1.474
Ich habe die Modifikationsposts mal in einen eigenen Thread ausgelagert, da es mit den Specs des Landxcape nix zu tun hat.
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #13
A

Alfredo_C

Dabei seit
27.04.2019
Beiträge
4
Likes
2
Hallo,
ich habe mir jetzt auch mal wie Schumi03111971 beschrieben hatte die größere Schnittscheibe mit Adapter gedruckt, 30% Infill reicht meines Erachtens nach vollkommen aus und wenn man langsam genug druckt vibriert da nichts. Den Kantenschutz habe ich gleich mitgedruckt.
Den Anhang 2019-05-11 12.50.28.jpg betrachten Den Anhang 2019-05-11 12.50.38.jpg betrachten Den Anhang 2019-05-11 12.50.15.jpg betrachten
Wir haben ca. 250qm Rasenfläche, eingestellt ist er auf 600qm mit Startzeit 16.30 Uhr. Seit nun ca. 14 Tagen sieht da Rasen immer top gemäht aus.
Gruß
Alf
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #14
U

UNVEU

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
28
Likes
1
Hi,

Und du hast kein Problem mit Vibrationen oder ähnlichem?

Glaube die anderen hatten eben deswegen die Pläne verworfen.

Grüße
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #15
S

Schumi03111971

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
26
Likes
4
Hallo,
ich habe mir jetzt auch mal wie Schumi03111971 beschrieben hatte die größere Schnittscheibe mit Adapter gedruckt, 30% Infill reicht meines Erachtens nach vollkommen aus und wenn man langsam genug druckt vibriert da nichts. Den Kantenschutz habe ich gleich mitgedruckt.
Den Anhang 53905 betrachten Den Anhang 53906 betrachten Den Anhang 53907 betrachten
Wir haben ca. 250qm Rasenfläche, eingestellt ist er auf 600qm mit Startzeit 16.30 Uhr. Seit nun ca. 14 Tagen sieht da Rasen immer top gemäht aus.
Gruß
Alf
Super :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Vielleicht habe ich sie auch mit 80% Infill zu schwer gemacht werde es mal mit den 30% probieren.

Vielen Dank für die Info
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #16
A

Alfredo_C

Dabei seit
27.04.2019
Beiträge
4
Likes
2
Hi,

Und du hast kein Problem mit Vibrationen oder ähnlichem?

Glaube die anderen hatten eben deswegen die Pläne verworfen.

Grüße
Hallo, wie in meinem Post geschrieben, keine Vibrationen und keine Erhöhung der Lautstärke. Je mehr Material man verdruckt, sprich mit 80 oder 100% Infiil, je größer ist vermutlich auch die Unwucht (hängt auch bestimmt noch vom Drucker und weiteren Parametern in Slicer ab). Meine habe ich mit 30% Infill (Gitter) gedruckt, wenn ich demnächst mal Lust habe probiere ich mal noch eine mit nur 20% Infill (Gitter), reicht bestimmt auch.
Gruß
Alf
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #17
U

UNVEU

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
28
Likes
1
Hi,

Na ich bin mal gespannt wenn Schumi03111971 seine jetzt auch nochmal druckt ob er das auch berichtet.

Also ich wäre nach wie vor an einer Interessiert 😁

Grüße
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #18
S

Sascha121985

Dabei seit
05.01.2015
Beiträge
13
Likes
1
Hallo,
ich habe mir jetzt auch mal wie Schumi03111971 beschrieben hatte die größere Schnittscheibe mit Adapter gedruckt, 30% Infill reicht meines Erachtens nach vollkommen aus und wenn man langsam genug druckt vibriert da nichts. Den Kantenschutz habe ich gleich mitgedruckt.
Den Anhang 53905 betrachten Den Anhang 53906 betrachten Den Anhang 53907 betrachten
Wir haben ca. 250qm Rasenfläche, eingestellt ist er auf 600qm mit Startzeit 16.30 Uhr. Seit nun ca. 14 Tagen sieht da Rasen immer top gemäht aus.
Gruß
Alf
Und welche Messer verwendest du? Deine haben ja beidseitig Befestigungslöcher.
Welches Material hast du verwendet? Sieht aus wie PLA ?
Grüße
 
  • Modifikationen am Landxcape Beitrag #20
R

Rofian

Hobby Seller
Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
25
Likes
20
Habe heute meine mit PETG und 20% Infill gedruckte Scheibe in Betrieb genommen, und kann kein Vibrieren erkennen.
infill20p.jpg
 
Thema:

Modifikationen am Landxcape

Modifikationen am Landxcape - Ähnliche Themen

WR206E Landroid Vision - sendet Fotos an den Hersteller: Mir ist gestern schon aufgefallen dass der Worx Vision mit der SW 3.29 1.2.3 ziemliche Datenmengen nach Hause schickt,... das habe ich mir jetzt...
Landroid S/M/L ab 2019 

Messerteller, Räder und Antrieb

Landroid S/M/L ab 2019 Messerteller, Räder und Antrieb: Hallo zusammen, nach fünf Jahren treuer Dienste musste ich meinen WR 111 MI leider in Frührente schicken. Ein Lager war nach dem Winter...
Roborock Neuling mit einigen Fragen: Hallo Leute! 🙋🏻‍♂️ Wir haben erstmals einen Robby (S8) und ein paar Fragen, ob das sein soll. Wir haben das Gefühl ein Montagsgerät erwischt zu...
Saugroboter gesucht für Familie: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem passenden Saugroboter und bin bisher trotz Recherche etwas verloren im für mich unübersichtlichen Angebot...
autonomer 305 aus dem Jahr 2014: Hallo zusammen, Anfang des Jahres bin ich in eine neue Wohnung mit Garten eingezogen und die Vormieter haben mir einen Husquana Automower 305...
Beiträge
299
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • D

    Det17

    Beiträge: 21
  • M

    MyActive

    Beiträge: 15
  • R

    Rofian

    Beiträge: 12
  • C

    costa2

    Beiträge: 11

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

C
costa2
Die vordere Teil ist schon arg Joghurt-Becher-Plastik. Wenn ich bedenke, dass das Ding sehr viel der Sonne ausgesetzt ist, durch das Schwarz sehr...
N
noprofi
Das Zeug hier geht auch und ist was günstiger. Es wurde hier im Forum schon mal empfohlen. Bei den Sachen zum kleben wäre ich mir nicht so sicher...
C
costa2
Wie schon erwähnt, beim Landxcape klappt es mit der Klemmlösung nicht so ohne Weiteres. Man müsste das Profil an 7 Stellen einschneiden, ich...
S
Sascha_Rhbg
Ich habe die Modifikationsposts mal in einen eigenen Thread ausgelagert, da es mit den Specs des Landxcape nix zu tun hat.
Oben