S5 Modifikationen am Roboter

Diskutiere Modifikationen am Roboter im Roborock S5 Forum im Bereich Roborock; Alles rund um Modifikationen und Anpassungen am Roboter inkl. Tipps und Tricks zur Betriebsoptimierung.
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #1
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Alles rund um Modifikationen und Anpassungen am Roboter inkl. Tipps und Tricks zur Betriebsoptimierung.
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #2
F

Fowel

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
1.092
Likes
25
Ihr habt Euch bestimmt auch schon hier und da gefragt, ob man die Wasserzufuhr des V.2 erhöhen oder drosseln kann?

Die Antwort ist: Ja - es geht!

Die Umsetzung ist derartig simpel, dass ihr wahrscheinlich schmunzeln werdet!

Hier hab ich mal ein Bild, welches Euch ein Luftloch bei Eurem Lappenhalter zeigt!

234234.jpg

und genau hier knüpfen wir an!

Wer den Durchfluss erhöhen möchte, der sticht ganz, ganz vorsichtig mit einer heißen Nadel (Feuerzeug dran halten) hier vorsichtig rein
und erweitert das vorhandene Löchchen ganz [COLOR= #ff0000]MINIMAL, [/COLOR][COLOR= #000000]sodass bisschen mehr Luft in den Tank von außen kommt!
Danach macht ihr mal ein Probelauf, ob Euch die Wassermenge schon reicht - wenn nicht - Vorgang wiederholen, bis ihr beim gewünschten Ergebnis seid! [/COLOR]

[COLOR= #000000]Wenn ihr die Wassermenge drosseln wollt, müsst ihr das vorhandene Loch abdichten (n Punkt Sekundenkleber regelt) und schauen, ob das schon reicht! Hier wird der Wasserfluss aber extremst
gedrosselt, sodass es denke ich bei jedem Probleme geben wird! [/COLOR]

[COLOR= #000000]Das Loch lasst ihr in jedem Falle [/COLOR][COLOR= #ff0000]ZU[/COLOR][COLOR= #000000]!
Um jetzt die Wassermenge anzupassen, auch wieder mit einer winzigen Nadel anfangen ein hauchdünnes Löchchen in den Kunstoff (irgendwo am Tank unten) zu generieren und auch hier
ebenfalls hochtasten![/COLOR]


[COLOR= #000000]Solltet ihr das Loch doch irgendwie zu groß gemacht haben, setzt einfach wieder beim Punkt abdichten an und wiederholt das Spiel![/COLOR]

[COLOR= #000000]That`s it![/COLOR]

[COLOR= #000000]Viel Spaß das Haus unter Wasser zu setzen! [/COLOR]:thumbsup:


PS: Heute Abend stelle ich Euch ein Video dazu ein, wie meiner nach dieser Maßnahme das Wasser verteilt.
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #3
I

IchWerSonst

Dabei seit
19.10.2017
Beiträge
210
Likes
29
sehr guter Tipp. Werde ich gleich mal testen, denn a bissel feuchter darf es schon sein :)
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #4
F

Fowel

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
1.092
Likes
25
aber bitte! Mit der Nadel vorsichtig sein!

Wer meint gleich mal mitm 5er Bohrer ran zu müssen, der muss alle 5m² befüllen :dita:
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #5
F

Fowel

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
1.092
Likes
25
hier noch ein hochauflösendes Bild des Loches
3134234.jpg

hier ein Video mit der geänderten Wasserzufuhr im BAD mit [COLOR= #ff0000]Fußbodenheizung![/COLOR]Dort sieht man ganz deutlich, wie schön die Verteilung des Wassers ist - im Originalzustand war das Wasser gleich verdunstet!

 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #6
F

fabian86

Dabei seit
27.12.2014
Beiträge
373
Likes
14
hier noch ein hochauflösendes Bild des Loches
Den Anhang 37276 betrachten

hier ein Video mit der geänderten Wasserzufuhr im BAD mit [COLOR= #ff0000]Fußbodenheizung![/COLOR]Dort sieht man ganz deutlich, wie schön die Verteilung des Wassers ist - im Originalzustand war das Wasser gleich verdunstet!

Hast du keine Angst um das Parkett ausserhalb des Badezimmers?
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #7
O

OberstGruber

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
16
Likes
0
Vielen Dank für den Tipp und das hochauflösende Bild. Werde mal testen, wie weit ich für circa 100 qm Reinigungsfläche "Löchern" muss :)
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #8
B

Bremer

Dabei seit
30.06.2013
Beiträge
2
Likes
0
Wir lassen Robbi die Küche und das Bad 3 mal per App nass reinigen, das klappt dann auch, :r580: ohne mehr Wasser
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #9
F

Fowel

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
1.092
Likes
25
Hast du keine Angst um das Parkett ausserhalb des Badezimmers?
Sind alles Fliesen mit Parkett Optik ;)

Bei meiner Wohnung kannst überall n Eimer Wasser hinschütten, juckt keinen Boden bei mir...
Deswegen lass ich`s laufen!

Wir lassen Robbi die Küche und das Bad 3 mal per App nass reinigen, das klappt dann auch, :r580: ohne mehr Wasser
das geht natürlich auch! Ist halt alles mit mehr Zeit verbunden...
Aber das darf jeder selbst entscheiden!
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #10
T

time96

Dabei seit
17.09.2017
Beiträge
9
Likes
0
Hallo,

ich lese schon lange hier mit und konnte schon einigen Nutzen daraus ziehen. Vielen Dank an alle hier :)
Ich habe bereits seit einem halben Jahr die 1. Gen und war vollends zufrieden. Seit gestern bin ich nun auch Besitzer des neuen Roborock. Was mir aber aufgefallen ist, dass der Hepafilter etwas wackelt, wenn man ihn am Staubbehälter eingesetzt hat. Somit geht meiner Meinung nach Saugkraft verloren. Beim Mi Robot war alles fest.

Hat das hier schon jemand bemerkt?
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #11
F

Fowel

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
1.092
Likes
25
also meine sitzt bombenfest!
zur not was einspannen (Zahnstocher oder so), dass er sich besser verkeilt?
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #12
Q

qweiniq

Dabei seit
02.04.2018
Beiträge
10
Likes
2
Damit der der Hepafilter nicht immer gleich mit Flussen vollhängt hab ich nun ein feines Gitternetz mit eingeklemmt, somit lässt sich der Dreck einfach abpinseln, ich hab mir eins mit 300my geholt, ich kann aber sagen es kann auch deutlich feiner sein! Konnte es nur nicht richtig abschätzen.
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #13
M

Mansen

Hobby Seller
Dabei seit
05.03.2018
Beiträge
1.215
Likes
324
Ort
Ulm
ich mach den Filter raus und hau ihn 2 mal gegen das Innere vom Mülleimer und er ist sauber.Ist 10 sec mehr arbeit als nur den Dustbin auszuleeren. Pinsel spart man sich auch
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #14
B

Blubber

Dabei seit
13.12.2015
Beiträge
218
Likes
0
Damit der der Hepafilter nicht immer gleich mit Flussen vollhängt hab ich nun ein feines Gitternetz mit eingeklemmt, somit lässt sich der Dreck einfach abpinseln, ich hab mir eins mit 300my geholt, ich kann aber sagen es kann auch deutlich feiner sein! Konnte es nur nicht richtig abschätzen.
Ist schon komisch, bei meinem Xiaomi V1 war ein Kunststoffgitter auf der Innenseite des Filters, beim S50 ist das nicht mehr vorhanden!
So lässt sich der Dreck leider schlechter entfernen, da der direkt auf den Lamellen des Filters haftet.

Ist das bei eueren S50 auch so?
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #15
G

gunnie

Dabei seit
07.03.2018
Beiträge
29
Likes
1
Ja, ist bei mir auch so.

Ich klopfe das Ding auch aus. Ab und an sauge ich den Filter mit nem klassischen Sauger ab, dann ist er wieder wie neu. Pimpen ist mir zu anstrengend, auswaschen möchte ich zur Verlängerung der Haltbarkeit erst mal vermeiden.
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #16
S

sentove

Dabei seit
05.09.2017
Beiträge
12
Likes
1
Hhm,..das mit dem Luftloch ist ja plausibel, aber wenn es der Luftzufuhr dienen soll, dass Wasser nachlaufen kann, sollte sich dieses doch vielmehr an der Oberseite des Tanks befinden.
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #17
F

Fowel

Dabei seit
31.05.2017
Beiträge
1.092
Likes
25
wäre das Loch oben, würde zu viel Wasser auf einmal raus kommen.. das ist nicht gewollt und somit unten :)
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #18
K

Knobold

Dabei seit
16.09.2018
Beiträge
5
Likes
2
Vielen Dank, für den tollen Tipp mit der Wischfunktion. Hat wunderbar funktioniert. Habe ne heiße Sicherheitsnadel genommen und einfach nur ins Loch gesteckt, das hat bei mir schon gereicht um nun vernünftig feucht zu wischen.
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #19
E

Endchef76

Dabei seit
23.12.2018
Beiträge
1
Likes
0
Super Tip. Bin neu hier und habe es gleich ausprobiert. Klappt super! Dankeschön
 
  • Modifikationen am Roboter Beitrag #20
H

Henne78

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
21.759
Likes
2.584
Herzlich Willkommen im Forum, Endchef76!

Schön, dass der Tipp auch dir geholfen hat. Viel Spaß im Forum.
 
Thema:

Modifikationen am Roboter

Modifikationen am Roboter - Ähnliche Themen

Welcher Roboter mit C-Messern ohne Modifikation?: Hallo, bei welchen Mährobotern kann man C-Messer verwenden, ohne dass man groß etwas ändern muss, wie Räder raus biegen oder Teller Änderung?
L10s Ultra Fehler : Nicht genug Frischwasser im Tank: Hallo zusammen, Ich habe seit ~6 Monaten den 10 Ultra und nachdem ich anfangs Probleme hatte mit Wasser ziehen, funktionierte es dank Strohhalm...
Gardena Sileno Life Messerteller und Schutz: Ich biete einen gebrauchten Satz Messerteller und Schutz vom Sileno Life zur Umrüstung eines Sileno City an. Der Messerschutz wurde hinten...
Landroid S/M/L ab 2019 Wr165e Getriebe tauschen nötig/möglich?: Ahoi zusammen, Elmo ist aus dem Winterschlaf geweckt worden und leider gesellen sich einige Fragen zum Betrieb. Ist es möglich das Getriebe zu...
Landroid M Roboter will nicht mehr mähen: Hallo zusammen, Leider fährt unser Worx WG 754 seinen gewohnten Runden nicht mehr. Folgende Fehlerbeschreibung kann ich beisteuern. Der Roboter...
Beiträge
156
Erstellt
2017
Aktualisiert

Top Poster

  • M

    Mansen

    Beiträge: 32
  • H

    Henne78

    Beiträge: 22
  • S

    Stef.73

    Beiträge: 10
  • F

    Fowel

    Beiträge: 6

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

H
Henne78
Alles rund um Modifikationen und Anpassungen am Roboter inkl. Tipps und Tricks zur Betriebsoptimierung.
F
Fowel
Ihr habt Euch bestimmt auch schon hier und da gefragt, ob man die Wasserzufuhr des V.2 erhöhen oder drosseln kann? Die Antwort ist: Ja - es geht...
F
Fowel
hier noch ein hochauflösendes Bild des Loches hier ein Video mit der geänderten Wasserzufuhr im BAD mit Fußbodenheizung!Dort sieht man ganz...
S
sentove
Hhm,..das mit dem Luftloch ist ja plausibel, aber wenn es der Luftzufuhr dienen soll, dass Wasser nachlaufen kann, sollte sich dieses doch...

Team-Mitglieder online

  • T

    ThomasAV

Oben