• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Nachfolger VR100 in 2014?

Diskutiere Nachfolger VR100 in 2014? im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Du ziehst auch alles ins extreme oder legst es auf die Goldwage, Herr Prof. Dr. Ich war natürlich nicht gemeint, dass ausgrechnet der VR100 JEDEN...
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #41
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Du ziehst auch alles ins extreme oder legst es auf die Goldwage, Herr Prof. Dr. Ich war natürlich nicht gemeint, dass ausgrechnet der VR100 JEDEN TAG liegen bleibt, sondern das war ehr bildlich gesprochen. Und auch wenn Du den VR100 nahezu makellos findest, er ist es nicht. Auch ein VR 100 bleibt mal liegen, verfährt sich oder findet nicht nach Hause, ebenso wie ALLE anderen Robis. Und da gibt es sicherherlich Verbesserungsbedarf. Selbstverständlich ist kein Robi perfekt, und es wird wohl niemals ein Robi perfekt, aber das heißt noch lange nicht, dass man mit dem zufrieden seien muss, was man bekommt. Und auf Tests in Zeitschriften gebe ich herzlich wenig. Das ist nichts anderes als Tests beim ADAC und bei Gütesiegeln, aber lassen wir das. Und auch Dein Vergleich mit dem Porsche hingt: Ein Silentmode ist für all jene interessant, die den Robi mehrmals täglich laufen lassen müssen. Ich habe zwei Katzen und nen großen Hund und jetzt im Fellwechsel wäre selbst der VR100 total überfordert. Daher würde ich so einen Robi gerne auch laufen lassen, wenn ich dann von der Arbeit heim komme. Daher wäre das schon eine nützliche Sache. Aber ich habe n lichten Momenten das Gefühl, dass es keinen Sinn macht, mit Dir zu diskutieren, da Du sowie so dagegen hälst. Nun gut. Ich scließe mich Dir an: Hoffentlich der neue VR100 genau so wie der alte, original, nichts neues, denn er ist perfekt, aber sie müssen ihn dann VR100 V2 nennen und gleich 850 € verlangen *seufz*
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #42
P

pioneerfan

Dabei seit
31.01.2014
Beiträge
68
Likes
0
Sind wir schon wieder beim Hauptthema zurück?
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #43
M

meocrisis

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
149
Likes
10
Nö, ich glaube nicht. Bis dahin halte ich mich auch raus...das ist mir n bissl zu doof. ;)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #44
P

pioneerfan

Dabei seit
31.01.2014
Beiträge
68
Likes
0
Seh ich auch so.
lassen wir die Kinder noch ein bisschen spielen. :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #45
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
Tja lieber Witchking wie du siehst "nerven" wir die anderen :) Aber stört uns das? :)
Ich versuche mich ja immer zurückzuhalten aus diesen tatsächlich sinnlosen Diskusionen - denn wie man sieht bringt es nichts weil jeder auf seinem Standpunkt beharrt. :)
Wenn es nicht so lustig wäre, dann würde ich vermutlich auch gar nicht reagieren - ich finde es nur immer wieder interessant dass dem einen etwas "vorgeworfen" wird (ich sei pingelig), während die anderen für sich das Recht in Anspruch nehmen "übertreiben" zu dürfen. :)
Klar ist ein Robi im Silentmodus für "alle jene interessant" die Tiere zuhause haben und den Robi mehrmals täglich einsetzten - stellt sich nur wieder die Frage wie viel Prozent von allen Robotbesitzer dies sind. Du gehst davon aus es müssen wohl genügend sein, damit ein Hersteller sich damit beschäftigt und drauf eingeht - aber ob es so ist weißt du auch nicht.
Und siehst du wirfst mir vor ich würde dagegen halten - und was tust du - du reagierst doch auch und versucht wieder deine (angeblich korrektere) Sicht der Dinge darzustellen. Ist echt lustig solche Diskussionen! Nur es führt eben zu nichts, weil jeder eine eigene Meinung hat. Und die meistens Menschen sehen sich ja auch eher im Recht wie den anderen. Wie war das doch mal bei einem Psychologen der unsere Firma besucht hatte weil es 3 Herzinfarkte gab uns sich die Kollegen daraufhin beschwert hatten- als es nach vielen Untersuchungen zum abschließenden Gespräch kam, meinte er:
"Wer an dieser Diskussion teilnimmt und meint er hätte die alleinige richtige Sichtweise und braucht sie auch nicht zu ändern, der ist hier fehl am Platz und kann gleich wieder gehen".
Tja, genau so kommt es mir hier immer wieder vor - wenn ich etwas sage, was meine Meinung ist, die auf meine persönlichen Erfahrungen beruht, werde ich kritisiert. Andere erzählen ihre Sichtweise, weil sie eine andere Erfahrung gemacht haben, und fühlen sich mir gegenüber im Recht!
Ich habe nirgends behauptet der VR100 sei perfekt und nicht verbesserungswürdig!
Ich habe ihn lediglich "verteidigt" weil manche hier eine genauso "übertrieben negative" Meinung darlegen, wie man meine für übertrieben positiv halten.
Wie ich schon mal erwähnte bin ich seit ca. 30 Jahren im Service tätig - und das bei vielen sehr großen Firmen. Ich habe also schon einiges an Kunden und deren "übertriebene" Reaktionen / Meinungen erlebt - egal ob es z.B. der Chefredakteur von Auto-Motor-Sport war, ein Staatssekretär oder ein Minister aus Bonn. Und die meisten von denen haben nachher ihre übertriebene Ansicht eingesehen. Manche sind allerdings auch unbelehrbar und glauben sie seien einfach etwas besseres und deshalb haben sie einfach immer recht! Von daher lassen wir es einfach gut sein mit unserer Diskussion - du hast deine Meinung, ich habe meine Meinung - Punkt aus fertig! :)
An alle anderen hier im Chat ein aufrichtiges Entschuldigung!
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #46
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
BTT
Meine Wunschliste für den Nachfolger sieht wie folgt aus:
- Ein Mini-Bumper oder Sensor am Turm um unerkanntes anstoßen und damit ggf. festfahren zu verhindern (die m.E. größte Schwachstelle des aktuellen Modells)
- Ein größerer Staubbehälter mit Verriegelung (unser erster VR100 musste wegen einem ausgeleierten Fach eingesendet werden)
- Konfigurierbarer Bereich der Spotreinigung und/oder App bzw. Fernbedienung
- geringere Lautstärke oder bereits erwähnter Silentmode
- Besserer Umgang mir freischwingenden Stühlen, Wäscheständern etc. (wird wahrscheinlich schwierig)
- Einfachere Bürstenreinigung (Ausbau)

Über den Preis muss man eigentlich nicht diskutieren. Mir persönlich war und ist der VR100 das Geld wert - wem er zu teuer ist, der muss ihn ja nicht kaufen.
Ich warte auf jeden Fall gespannt auf das neue Modell. Wenn ein Teil der oben genannten Punkte umgesetzt wird, kaufe ich einen zweiten und versetze den aktuellen in das obere Stockwerk. :)
Grüße!
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #47
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
BTT
Meine Wunschliste für den Nachfolger sieht wie folgt aus:
- Ein Mini-Bumper oder Sensor am Turm um unerkanntes anstoßen und damit ggf. festfahren zu verhindern (die m.E. größte Schwachstelle des aktuellen Modells)

Hallo netsloh

Zum einen hast du natürlich recht, der Laserturm kann momentan von der Elektronik noch nicht genau „miteingerechnet“ werden. Zum anderen verändert man ja seine Wohnung nicht SO oft, also sind ja die Gegenstände wo der Turm hängen bleibt bekannt und können evtl. durch ein Magnetband, abgesperrt werden.
Ich weiß, meine Vergleiche gefallen manchen nicht, aber ich bringe sie trotzdem :)
Wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe und beim ersten mal einfahren in die Garage merke die Spiegel sind zu breit und ich bleibe so an der Durchfahrt hängen, dann weiß ich das und klappe sie beim nächsten mal ein. Ich erwarte doch deshalb auch nicht gleich unbedingt dass das nächste Modell in den Spiegel Sensoren hat die automatisch einklappen – auch wenn das natürlich praktisch wäre :)


Ich will damit sagen, wenn ich mir einen Roboter kaufe, und deren „Schwachpunkte“ kenne, dann passe ich doch einfach meine Wohnung darauf an, um es in Zukunft leichter zu haben.

- Besserer Umgang mir freischwingenden Stühlen, Wäscheständern etc. (wird wahrscheinlich schwierig)

Stimmt, das dürfte, je nach Art der Stühle, nicht ganz einfach sein. Vielleicht könnte man hier zusätzliche Infrarot Sensoren einbauen die „tiefer messen“ wie der Laser.
Das ist halt bei reflektierenden/spiegelnden Gegenständen manchmal nicht ganz so einfach.

geringere Lautstärke oder bereits erwähnter Silentmode

Da der Vorwerk gegenüber dem Neato ja schon einiges dahingehend verbessert hatte, und der Vorwerk im Gegensatz zu manch anderen auch stärker saugt, denke ich mal dass sich hier nicht mehr so arg viel „verbessern“ lässt. Vor allem weil die meisten Roboter (so denke ich zumindest mal) sowieso in Abwesenheit des Nutzers saugen.
(Mich persönlich stört der Sauger allerdings nicht, denn wenn ich im Büro sitze, dann ist der Raum mit Magnetband abgesperrt und die Türe angelehnt – da höre ich nicht mehr so viel. Zum anderen wenn z.B. die Frau staubsaugt während man zuhause ist, beklagt man(n) sich ja auch nicht unbedingt dass sie „leiser“ saugen soll :) )

Einen Silentmode mit evtl. verringerter Saugleistung für einige Ausnahmefälle wäre da evtl. eher denkbar, oder so wie man ja z.B. bei den „großen“ Staubsaugern von Vorwerk auch die Bürsten für Hartböden abschalten kann.

Über den Preis muss man eigentlich nicht diskutieren. Mir persönlich war und ist der VR100 das Geld wert - wem er zu teuer ist, der muss ihn ja nicht kaufen.

DANKE! Endlich mal jemand der logisch denkt und sich nicht über Dinge „aufregt“ die man eh nicht ändern kann! :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #48
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Hallo prof.dr.m,

ich sag es mal so: Der Kobold ist grundsätzlich und im Vergleich zur Konkurrenz dermaßen clever, dann sollte er doch bitte auch noch erkennen, wenn er mit dem Turm feststeckt. Ich glaube beim sonst nicht sehr intelligenten Roomba läuft einfach ein drittes Rad (ohne Antrieb) mit, dessen Umdrehungen gemessen werden. Das wäre doch schon mal eine einfache Lösung, um etwaiges Festfahren zu erkennen. Klar kann man sich behelfen - wir haben 3 Rollen Magnetband verteilt. Aber schön ist einfach anders... Und nein, ich möchte unsere Möbel weder höher- noch tieferlegen ;). Wie dem auch sei, man könnte es besser lösen, da gibst du mir doch sicher Recht?

Ein Silentmode wäre vollkommen ausreichend. Unser Kobold fährt Wochentags ebenfalls brav allein, aber am Wochenende ist ein leiserer Modus wünschenswert. Für Katzehaare auf Parkett sollte dieser Modus auch reichen...
Der Silentmode ist mir aber eigentlich gar nicht so wichtig. Ein besseres Staubfach mit Verriegelung und die oben beschriebene Navigationsverbesserung würden mir allemal reichen, um wieder 650 Euro zu investieren ;)
Grüße!
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #49
L

Lotf

Dabei seit
27.02.2014
Beiträge
88
Likes
16
natürlich muss man keine Kleinigkeiten, die eine erhebliche Verbesserung mit sich bringen, implementieren. Wir könnten auch alle mit Pferdekutschen durch die Gegend fahren, in Lehmhütten wohnen, Öllampen benutzen und Briefe schreiben - funktioniert doch auch alles, warum also was ändern? :rolleyes5:
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #50
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
natürlich muss man keine Kleinigkeiten, die eine erhebliche Verbesserung mit sich bringen, implementieren. Wir könnten auch alle mit Pferdekutschen durch die Gegend fahren, in Lehmhütten wohnen, Öllampen benutzen und Briefe schreiben - funktioniert doch auch alles, warum also was ändern? :rolleyes5:
Absolut korrekt - so sehe ich das auch! Wir sind es einfach gewohnt zuviel Luxus zu haben. Manchen Leuten würde es gut tun mal 4 Wochen in ein armes Land zu fahren wo die Menschen genau so leben - dann wären sie evtl. nicht mehr so verwöhnt und würden das was wir haben mehr schätzen.
Ich habe zwar viele "Luxus-Artikel" die ich nicht wirklich benötige, an denen ich mich aber selbstverständlich erfreue. Nur sehe ich es etwas anders - ich stelle nicht ständig neue Anforderungen an die Dinge sondern bin mit dem zufrieden was sie können - denn genau mit dieser Ausstattung habe ich sie ja bewusst gekauft. Ich kaufe mir auch kein Auto und beklage mich dann 1/2 Jahr später - Man das könnte man doch zwischenzeitlich auch schwimmfähig machen, oder flugfähig oder sonst etwas. Ich kaufe etwas mit einer bestimmten Ausstattung und basta!
Und wenn eines dieser "Luxusartikel" mal nicht mehr funktioniert? Tja, dann bin ich zwar enttäuscht, mache aber kein solchen Wirbel drumherum wie manche andere.
Es ist ganz einfach nur ein unvollkommener Gegenstand der der von unvollkommenen Menschen für eine unvollkommene Umgebung geschaffen wurde - mehr nicht! :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #51
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
ich sag es mal so: Der Kobold ist grundsätzlich und im Vergleich zur Konkurrenz dermaßen clever, dann sollte er doch bitte auch noch erkennen, wenn er mit dem Turm feststeckt.
Tja, wie war das doch bei dem Typen der seinen Millionenschweren Bugatti von der Straße abbrachte und im Wasser "versenkte" - der hätte dann vermutlich auch gesagt: Man da zahle ich schon soviel Kohle für das Auto und dann erkennt es nicht mal dass da Wasser kommt und ihm das nicht gut tut! :)
Vielleicht sollte man bei manchen technischen Geräten einfach eine "..." Erkennung einbauen - Hey da bedient mich ein "..." ich schalt mich am besten aus, dann passiert mir nichts :)

Klar könnte man vieles besser lösen, aber dem ist eben nicht so! Man kann seine Vorschläge ja an Vorwerk schicken und warten was umgesetzt wird bevor man sich hier über ein "altes" Gerät aufregt. Und übrigens - auch der Nachfolger wird wieder Fehler haben, nicht alle zufrieden stellen, und nach einiger Zeit wird es andere Modelle geben die manches besser können! Von daher mein Tipp: Einfach nicht kaufen - am besten gar nichts kaufen, denn jedes Gerät hat Fehler und ist verbesserungswürdig und es gibt immer andere die irgendetwas besser können. :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #52
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Ich rege mich nicht über mein altes Gerät auf. Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Hier geht es um den Nachfolger. Wenn dich ein neuer Kobold nicht interessiert, du den ganzen Thread als sinnlos erachtest und alle Verbesserungsvorschläge als Nonsens abtust, kannst du dich doch in einem anderen Bereich des Forums austoben.
Um mal einen eingermaßen sinnvollen Bugatti Vergleich zu machen: Wenn beim Veyron die Parksensoren nur vorne funktionieren und nicht am unübersichtlichen Heck, dürfte der Typ durchaus "Man da zahle ich schon soviel Kohle für das Auto und dann..." sagen.
Dein Beispiel ist leider vollkommen sinnbefreit.

Wie wäre es, wenn du mal ein paar Verbesserungsvorschläge am Kobold vorbringst. Oder Artikel, Videos, Ideen - wann das neue Modell auf den Markt kommt. Wenn der Kobold für DICH nicht verbesserungswürdig ist, verstehe ich ehrlich nicht, warum du in diesem Thread unterwegs bist. Langeweile, Spaß daran alles zu zerreden? Sollte es darum gehen, deine Meinung zu den Qualitäten der aktuellen Gerätegeneration kund zu tun: Ich glaube die kennt jeder, der in diesem Forum länger als 5 Minuten unterwegs war - bis zum Erbrechen.

So long...
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #53
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
Hallo netsloh

Ich glaube die kennt jeder, der in diesem Forum länger als 5 Minuten unterwegs war - bis zum Erbrechen.

Tja siehst du das ist der feine Unterschied zwischen mir und einigen anderen hier – ich versuche hier auf Aussagen von anderen einzugehen während andere „beleidigend“ werden! :)
Ob man nun mit diesen Aussagen / Meinungen von mir einig geht oder nicht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Trotzdem tut ein gewissen Maß an Respekt und Anstand ganz gut, nur die hat eben nicht jeder!
Wie war das doch mal bei einer Bekannten bevor sie geheitatet hat:
Sie bat mich ihrem Mann ein paar Anstands/Benimm/Höflichkeitsregeln „beizubringen“.
Versuchen kann man das natürlich, es ist immer nur die Frage nach der inneren Einstellung wieso man etwas tut. Er hilft ihr zwar seither in die Jacke/Mantel, aber anders wie ich.
Anders wie ich? Nun da gibt es eben kleine aber feine Unterschiede. Bei ihm muss sie den Ärmel selbst suchen, wenn ich einer Frau helfe dann halte ich die Jacke/Mantel immer so hin dass sie anstandslos reinschlüpfen kann. Genauso ist es eben hier im Forum mit Respekt und Anstand – der eine hat es, der andere nicht. :)

Doch nun zurück zu deinen Aussagen:

Ich rege mich nicht über mein altes Gerät auf. Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Hier geht es um den Nachfolger.

Stimmt! Habe ich das abgestritten?



Der Kobold ist grundsätzlich und im Vergleich zur Konkurrenz dermaßen clever, dann sollte er doch bitte auch noch erkennen, wenn er mit dem Turm feststeckt.

Nun, diese Aussage bezog ich allerdings auf den alten – denn zum einen schreibst du ja „der Kobold IST“ (das bezieht sich auf das aktuelle Modell), zum anderen woher weißt du ob der Nachfolger wieder einen Turm hat und/oder dass ein feststecken nicht erkennt? :)
Wenn dich ein neuer Kobold nicht interessiert, du den ganzen Thread als sinnlos erachtest und alle Verbesserungsvorschläge als Nonsens abtust, kannst du dich doch in einem anderen Bereich des Forums austoben.

Hm, wo habe ich behauptet dass ich nicht an einem neuen Kobold interessiert bin?
Wo habe ich geschrieben dass ich den ganzen Thread als sinnlos erachte?
Wo habe ich geschrieben dass ich alle Verbesserungsvorschläge als Nonsens abtue?

Na ja und mit dem Austoben das hat wieder mit Anstand zu tun, lassen wir das, das hat eh keinen Sinn! :)

Wie wäre es, wenn du mal ein paar Verbesserungsvorschläge am Kobold vorbringst.

Da kann ich dich „beruhigen“ das habe ich bereits schon mehrfach gemacht – allerdings sinnvollerweise direkt an Vorwerk und nicht hier als Gerede. Und einer war so gut, dass er innerhalb von ca. 4 Wochen umgesetzt wurde.

Oder Artikel, Videos, Ideen - wann das neue Modell auf den Markt kommt.

Nun, wie jede Firma hält auch Vorwerk seine Informationen geheim um der Konkurrenz nicht vorzeitig Informationen zu liefern, die diese für sich verwerten können. Allerdings kann man sich als „Tester“ bewerben und dann bekommt man die Geräte schon frühzeitig zum testen – darf allerdings auch nichts darüber berichten. Also selbst wenn ich etwas wüsste, dürfte/würde ich es weder dir noch jemand anderem hier berichten.

Wenn der Kobold für DICH nicht verbesserungswürdig ist, verstehe ich ehrlich nicht, warum du in diesem Thread unterwegs bist. Langeweile, Spaß daran alles zu zerreden?

Hm, dass der VR100 nicht verbesserungswürdig ist, habe ich doch auch nirgends behauptet oder?
Klar, Langeweile und Spaß spielt sicher auch ein Grund, sonst würde ich auf manche seltsamen Argumente nicht antworten und mir die Zeit sparen können :)
Und zerreden tue ich auch nicht ALLES – ich stelle nur MEINE Meinung/Sichtweise dazu dar. Steht mir denn nicht das gleiche Recht zu wie anderen, dass sie ihre freie Meinung äußern können? :)

Und zum Schluss noch zu deinem „sinnvollen“ Bugatti-Vergleich im Gegensatz zu meinem völlig sinnbefreiten:

Um mal einen eingermaßen sinnvollen Bugatti Vergleich zu machen: Wenn beim Veyron die Parksensoren nur vorne funktionieren und nicht am unübersichtlichen Heck, dürfte der Typ durchaus "Man da zahle ich schon soviel Kohle für das Auto und dann..." sagen. Dein Beispiel ist leider vollkommen sinnbefreit.

Stimmt, der Vergleich ist in diesem Fall korrekt, denn er beschwert sich ja über etwas was er bezahlt hat und eingebaut ist.


Doch schauen wir uns einmal an wieso ich diesen Vergleich brachte:

Der Kobold ist grundsätzlich und im Vergleich zur Konkurrenz dermaßen clever, dann sollte er doch bitte auch noch erkennen, wenn er mit dem Turm feststeckt.

Hier sprichst du von etwas was der VR100 noch nicht hat! Und ob der Nachfolger dies hat weiß ICH nicht – du etwa? :)
Tja, fragt sich mal wieder nur wer wessen Beiträge hier sinnbefreitER sind? :)

Natürlich wünsche ich dir auch noch einen wunderschönen Tag :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #54
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Schön, wenn dein "Benimm/Respekt-Kodex" es dir erlaubt deine Respektlosigkeiten hinter "kleinen Geschichten" oder Aussagen wie "Vielleicht sollte man bei manchen technischen Geräten einfach eine "..." Erkennung einbauen - Hey da bedient mich ein "..." ich schalt mich am besten aus, dann passiert mir nichts" zu verstecken. Mir ist es etwas direkter lieber.

Mir fehlt die Lust und Zeit dir zu erklären, warum meine Aussagen im Kontext dieses Thread zu lesen sind - welcher sich auf Verbesserungen eines neuen Modells bezieht. Mein Veyron Beispiel ging im Übrigen davon aus, dass ab Werk keine Sensoren am Heck verbaut sind.

Einen wunderschönen Tag wünsche ich dir aber ebenfalls.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #55
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
Danke den wünsche ich dir auch nochmals :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #56
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Informationen bezüglich eines Release für das neue Modell? Und wenn auch nur grob, ob es ehr gegen Jahresende geht oder vlt noch im Sommer?
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #57
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
Also ich könnte mir durchaus vorstellen dass gegen "Spätsommer" damit zu rechnen ist. Soweit ich weiß führt Vorwerk demnächst Kundentest's durch um noch "kleine" Schwächen zu korrigieren. Aber genaueres weiß nur Vorwerk :) Aber ich habe da auch Zeit - mein VR100 läuft ja noch einwandfrei!
Und solange der Neue nicht etwas ganz Besonderes hat was ich unbedingt haben muss, sehe ich keinen Bedarf einen neuen zu kaufen. :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #58
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
naja...mich junks schon, da ich derweil einen neuen Robi suche und mich bis jetzt noch nicht entschieden habe. Wollte zwar erst einen LG Square bestellen, aber promt konnte man ja im Forum lesen, dass dieses Jahr neue Modelle auf Markt kommen und da hab ich mich entschlossen zu warten. Daher ist das neue Modell schon interessant.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #59
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
Na ja das mit dem warten ist immer so eine Sache – jetzt wartest du auf den Vorwerk und freust dich daran! Vielleicht kommt dann in einem ½ oder 1 Jahr ein anderer heraus der mehr kann oder etwas andres und du ärgerst dich dann evtl. wieder :)
Es gibt eigentlich nie den richtigen Zeitpunkt, weil „kurz“ danach schon wieder was anderes kommt. Von dem her einfach schauen was brauche ich jetzt und was entspricht dem am besten. Dann kaufen und gut ist. Wenn du danach weiter recherchierst findest du immer wieder etwas was dir auch noch gefällt :)
Ging mir so mit meinem Zweitwagen den ich eigentlich gar nicht wollte! Mein Neffe hat mich angestachelt, ich könnte mir das doch leisten. Also habe ich aus Langeweile mal recherchiert was mir da so gefallen würde, und ca. 2 Monate später habe ihn spontan gekauft. Klar freue ich mich daran und will ihn nicht mehr hergeben, aber brauchen tue ich ihn nicht wirklich! :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #60
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Das es nie den richtigen Zeitpunkt gibt ist mir schon klar. Aber kurz dem Release eines neuen Models noch das alte zu kaufen ist quatsch, denn entweder ist das Neue besser und/oder das alte nach dem Relase des Neuen günstiger. Zumindest ist es häufig so.
 
Thema:

Nachfolger VR100 in 2014?

Nachfolger VR100 in 2014? - Ähnliche Themen

WiFi Verbindung für meinen alten AM 220 aus 2014: Hallo Zusammen, ich habe eine "alten" aber dennoch wenig benutzen AM 320 aus 2014 übernommen und würde den gern irgendwie remote steuern. Gibt es...
VR100 : fürchterlich laut direkt ab Start: Hallo Miteinander, Wir haben einen heiß geliebten VR100 seit Jahren. Leider hat er mittlerweile Macken: die Außenbürste läuft nicht mehr...
Nachfolger für iRobots - Navigation: Hallo zusammen! Ich suche einen Nachfolger für Wischi (Braava Jet m6) und Saugi (Roomba 981). Unser größtes Problem ist die Navigation von...
VR100 fährt keine Felder mehr ab: Hallo! Der VR100 fährt ja normalerweise erst den Rand eines "Feldes" ab und dann den Innenbereich. Mein Robi macht das nicht mehr sondern fährt...
Hauptplatine Wolf Roboscooter 3000 (RS630) Modeljahr 2014: Hallo, durch einen Blitzschaden benötige ich eine neue Hauptplatine für meinen Wolf Roboscooter 3000. Dieser ist Baugleich mit dem Robomow...
Beiträge
472
Erstellt
2014
Aktualisiert

Top Poster

  • P

    prof.dr.m

    Beiträge: 115
  • W

    Witchking

    Beiträge: 36
  • N

    netsloh

    Beiträge: 31
  • P

    pioneerfan

    Beiträge: 21

Häufigste Beiträge

Team-Mitglieder online

Oben