• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Nachfolger VR100 in 2014?

Diskutiere Nachfolger VR100 in 2014? im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Hallo chrono Zunächst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum und Danke für deinen Tipp! Nun das Angebot gibt es schon seit einiger Zeit –...
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #141
P

prof.dr.m

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
1.254
Likes
29
Ort
Leutenbach
Hallo chrono

Zunächst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum und Danke für deinen Tipp!

Nun das Angebot gibt es schon seit einiger Zeit – und ob DAS bereits der „Abverkauf“ ist weiß niemand so 100%ig. Wer weiß, vielleicht wird er kurz bevor oder während es den Nachfolger gibt, sogar noch günstiger!?
Tja zuschlagen oder nicht? Das ist eine berechtigte Frage – der VR100 ist ein ausgereiftes gutes Produkt. Ob es dafür allerdings weitere Updates geben wird ist fraglich. Und der Neue? Tja, über den Preis weiß auch noch keiner etwas. Das einzige was sicher ist, dass er eine umfangreichere Ausstattung hat. Vielleicht wird er dadurch aber auch etwas teurer? Vielleicht ist er, so wie viele Produkte zu Beginn, allerdings auch noch nicht ganz ausgereift und hat noch Kinderkrankheiten?
Überlege doch einfach mal wie du es bei anderen Produkten / Marktneuheiten machst – kauft du da immer gleich das Neueste und gehst das Risiko von Anfangsschwierigkeiten ein, oder kaufst du lieber erst etwas später, bzw. ein Gerät das sich schon ein wenig auf dem Markt etabliert hat?
Vielleicht riskierst du es noch 14 Tage zu warten, dann kaufst du den VR100 und wenn du Glück hast kommt danach in den folgenden 4 Wochen der Nachfolger heraus und du gibst den VR100 zurück und kaufst den Nachfolger! :)
Wie du siehst, Möglichkeiten gibt es einige, aber vieles hängt auch von persönlichen Umständen / Einstellungen ab. Auf jeden Fall wünsche ich dir dass du die richtige Entscheidung triffst und damit zufrieden bist.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #142
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Also wenn Vorwerk es genau so handhabt wie beim VR100 dann kann man davon ausgehen, dass der VR200 ca. 200 € teurer sein wird, als der Neato, wenn man davon ausgeht, dass das Vorwerkmodell mal wieder nur eine Kopie vom Neato ist (bitte nicht mit Steinen nach mir schmeissen), wovon ich ausgehen würde. Denn das hat sich in der Vergangenheit ja auch schon bewährt. Daher würde ich beim Preis rein spekulativ mal aus ca. 700-750 € tippen für den VR200. Der VR100 wird bestimmt noch abverkauft für einen guten Preis. Ich könnte mir 500 - 550€ durchaus vorstellen, sobald ein Release zum VR200 bekannt gegeben wurde. Jetzt würde ich noch nicht panisch kaufen, Vorwerk hatte in der Vergangenheit immer mal wieder diese 50 € billiger Aktionen. Ein bisschen warten kann nicht schaden.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #143
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Naja, wenn man die bisher durchgesickerten Informationen als Basis nimmt, ist der VR 200 alles andere als eine Kopie. Es sei denn er basiert auf einem noch nicht veröffentlichten Neato Modell, von dem wir dann auch noch keinen Preis haben :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #144
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Naja...Veränderungen macht Vorwerk ja generell, aber die Basis ist bestimmt die Gleiche. Aber zur preislichen Orientierung kann man den Neato so oder so verwenden...denke schon dass man mit 200 € mehr bei dem Vorwerk durchaus rechnen darf. Das der VR200 mehr kann als der Botvac ist durchaus möglich, irgendwie muss man sich ja abheben.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #145
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Was den Preis angeht, gebe ich dir absolut Recht. Die Grundform und der Laser dürften identisch sein, dazu kommen aber anscheinend zusätzliche und Ultraschall Sensoren (12 Stück?!), ein Bumper um den Turm, eine andere Position der Seitenbürste, ein anderes Staubfach, ein grundsätzlich anderes Design, eine Fernbedienung und die Steuerung per App. Das ist schon etwas mehr "Veränderung" als beim letzten Mal :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #146
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Ich wußte ja garnicht, was die so alles gemacht haben...ist schon einiges....naja....wäre auch hart gewesen, wenn die wieder nur nen Vorwerksticker auf den Neato geklebt hätten (ist ein bisschen überzogen, ich weiss). Aber mit den ganzen Neuerungen könnt ich meine Preisschätzung fast nochmal 50 € nach oben korrigieren. Na wir werden es ja sehen wenn der VR200 auf dem Markt ist.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #148
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Gespannt bin ich auch, auch wenn der VR 200 für mich nicht in Frage kommt, aber wenn Vorwerk was tolles neues rausbringt, ziehen die anderen vielleicht nach :
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #149
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Warum nicht?
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #150
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
ich mag Vorwerk nicht. Meiner ganz persönlichen Meinung nach stimmt bei denen das Preisleistungsverhältnis in keinster Weise. Siehe den Threat Garantieprobleme bei Vorwerk z.b.
Zudem finde ich den VR an sich schon überteuert, zumindest beim VR100 war das der Fall. Vorwerk ruht ein bisschen zu sehr auf dem guten Ruf und der hervorragenden Qualität verganger Zeiten aus. Aber wie gesagt, dass eine rein persönliche Meinung. Mag vielleicht auch ein Marketingfehler sein, dass ich mich mit Vorwerk so garnicht identifizieren kann. Mir ist Samsung (als Unternehmen) z.b. wesentlich symphatischer, obwohl ich natürlich weiss, dass der VR von der Reiningungsleistung besser ist als der Navibot.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #151
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Wenn ich mir den Preis des aktuellen Roomba Topmodells und die Gegenleistung ansehe, kommt mir der VR 100 fast günstig vor ;-). Samsung ist mir als Unternehmen überhaupt nicht sympathisch, die drängen in jeden Markt und versuchen alle etablierten Hersteller "platt zu machen". Aber das ist wie du schon sagtest wieder nur meine persönliche Meinung...
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #152
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Jeder fühlt sich anders auf Werbung und Marktstrategien angesprochen, daher hat auch jeder seine Favouriten. Und das ist auch gut so, ansonten wären alle Produkte gleich. Samsung ist in der Tat ein sehr aggressiver "Billigheimer" (ohne das jetzt abwertend zu meinen), aber solche Unternehmen bringen den Markt ein wenig in Bewegung. Der Navibot ist zwar von der Qualität nicht vergleichbar mit dem Roomba oder dem VR, aber durch den "niedrigen" Preis schon wieder interessant. und auch wenn man dort keinen direkten Ansprechpartner hat, ist die Garantieabwicklung ziemlich gut und es wird, wie bei Klein und More, viel auf kulanz gemacht. So waren meine Erfahrungen in der Vergangenheit.
Bei dem Preisvergleich zwischen Roomba und VR gebe ich Dir allerdings recht. Der roomba ist im Verhältnis Preis-Leistung recht mieß
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #153
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Klar, auf Grund der guten Preise besitze ich auch selbst einen Samsung Plasma und hatte zuvor auch zwei Samsung TV. Was die Garantie / Qualität angeht, habe ich allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Der letzte Samsung 50 Zöller war 2 Wochen nach Ende der Garantie defekt, Kulanz gab es keine und die Reparatur sollte knapp 900 Euro kosten. Ein befreundeter Fernsehtechniker hat dann ein wärmeempfindliches Bauteil neben dem Netzteil gefunden und getauscht - er kannte das von den Samsung Geräten schon (bei anderen Herstellern wird es sicherlich ähnlich aussehen). Zwei meiner Kollegen haben den gleichen Samsung side by side Kühlschrank, der alle paar Monate undicht wird. Daraufhin rückt irgendein Subunternehmen aus, tauscht eine Dichtung mit dem Hinweis, dass es sich um einen Konstruktionsfehler handelt, der bald wieder auftreten wird und das war's. Nach Ende der Garantie kannst du die Geräte dann wohl auch entsorgen...
So hat jeder eigene Erfahrungen gemacht...
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #154
W

Witchking

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
223
Likes
0
Das klingt in der Tat übel. Kann auch sein, dass die Qualität der Garantieabwicklung ein bisschen vom Sub abhängt. Ich weiß garnicht mehr, wie die Firma hieß, die meinen Navibot repariert hat. aber heut zu Tage ist es generell schwer, was qualitativ hochwertiges zu finden und ein Unternehmen, was durch die Bank guten Service bietet. Die Zeiten wohl leider vorbei. Heute werden Bauteile verwendet, mit einem Sollverschleiß nach 2 Jahren, damit der Kunde bloß schnell was neues kauft. Schlimm das.
Aber zurück zum Thema:
Einen Release gibts noch nicht oder? und war das beim alten Neato nicht auch so, dass die nach einiger Zeit einige "Vorwerkveränderungen" in einem neuen Modell rausgebracht haben? Oder irre ich da jetzt?
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #155
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Einen Releasetermin gibt es leider noch nicht. Die Seitenbürste kam (viel) später auch im Neato, bsp. der LiIon Akku aber bis heute nicht. Schwer zu sagen, ein nicht unerheblicher Anteil an Neato scheint ja mittlerweile Vorwerk zu gehören - und ob die das wollen....
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #157
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Schau dir mal auf der Neato Seite die Board Member an :)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #158
F

Freeman77

Dabei seit
26.06.2014
Beiträge
26
Likes
1
Hallo zusammen,

ich dachte, ich geben mal kurz meine Eindrücke zum VR 200 zum besten.
Zum einen...das Gerät hat jetzt ne Fernbedienung, ne App, einen Bumper im Laserturm und 3 Ultraschallsensoren direkt im Bumper vorne am Gerät. Außerdem ist die Seitenbürste etwas nach vorne gerückt. Der Vr 200 scheint auch minimal flacher zu sein als sein Vorgänger.

Nach einer ersten Testfahrt kann ich folgendes sagen:
Der Vr 200 navigiert sehr schnell und scheint auch etwas schnelle zu fahren als der VR 100. Er korrigiert sehr oft leicht seine Fahrt. Sieht manchmal ein wenig wie Parkinson aus. Durch die Ultraschallsensonren fährt er nur noch äußerst selten irgendwo gegen. Und auch das hinten hoch fahren wurde minimiert und trat fast nie auf. Fährt etwas unruhig an der Wand entlang. Scheint manchmal etwas Probleme in Ecken zu haben und fährt, meiner Ansicht nach, auch nicht so eng um Tischbeine rum wie der VR 100. Dafür fährt er viele Stellen doppelt und dreifach ab. Keine Ahnung, warum. Manchmal etwas merkwürdige Navigation. Bisher nur in einem Raum probiert. Wie gesagt, nur eine erste Testfahrt. Habe den Eindruck, dass der VR 100 etwas besser sauber gemacht hat. Alles in allem macht er aber einen guten Eindruck.

Jetzt kommt das große (wirklich große) ABER:
Man muss eine Taste drücken, damit das Fach zum Staubbehälter aufgeht. Diese Taste ist mit Sicherheit das erste, was kaputt gehen wird.
Und der zweite mir völlig unverständliche Fehler von Vorwerk. Man soll den Staubbehälter jetzt mit einem normalen Staubsauger absaugen und leeren. Man kann den Staubbehälter zwar immer noch entnehmen, dies ist aber laut Anleitung nur selten zum Absaugen des Filters (hat jetzt ein Vlies davor, damit es nicht ganz so schnell eindreckt) gewünscht. Da der Staubbehälter auch Löcher nach oben und unten hat, würde ansonsten beim Leeren auch immer ne Menge Dreck wieder raus oder in das Gerät fallen. Es gibt nicht einmal einen Griff zum Entnehmen des Behälters, sondern eine Lasche, da man es, ja wie gesagt, eh nur selten machen soll.
Wer ist denn bitte bei Vorwerk auf diese Nonsens Idee gekommen? Da man das Staubfach ja optimaler Weise nach jedem Durchlauf leeren soll, renne ich doch nicht jedes Mal mit dem Staubsauger zum Gerät. Will Vorwerk damit ihre Handstaubsauger besser an den Mann bringen? Ist mir wirklich ein Rätsel.

Die Hauptbürste hat sich auch etwas verändert und der Mechanismus zum Entnehmen dieser wirkt etwas frickelig.
Die Lautstärke scheint etwas höher zu sein als beim VR 100 (hier kann ich mich aber auch täuschen). Jedenfalls im normalen Modus. Es gibt auch noch einen Eco Modus mit weniger Leistung, wo der Akku 90 Minuten halten soll und das Gerät leiser ist.
Immerhin soll durch dieses Vlies vor dem Filter dieser, laut Anleitung, nur einmal pro Jahr gewechselt werden müssen.

So viel zu meinen ersten Eindrücken.
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #159
T

Taranga

Dabei seit
11.05.2014
Beiträge
25
Likes
0
Man soll den Staubbehälter jetzt mit einem normalen Staubsauger absaugen und leeren. Man kann den Staubbehälter zwar immer noch entnehmen, dies ist aber laut Anleitung nur selten zum Absaugen des Filters (hat jetzt ein Vlies davor, damit es nicht ganz so schnell eindreckt) gewünscht. Da der Staubbehälter auch Löcher nach oben und unten hat, würde ansonsten beim Leeren auch immer ne Menge Dreck wieder raus oder in das Gerät fallen.
vielen dank für die info, das ist für mich leider ein definitives killer-kriterium gegen einen kauf
kannst du von dem Staubbehälter evtl. ein paar fotos machen?

darf man fragen, wieso du schon den vr200 hast?! ;)
 
  • Nachfolger VR100 in 2014? Beitrag #160
N

netsloh

Dabei seit
04.04.2014
Beiträge
244
Likes
14
Ich bedanke mich ebenfalls für die Informationen! Das Staubfach ist für mich definitiv ein Pro (sollte nicht mehr ausleiern). Der Bumper am Turm ist also nicht nur ein Schutz, sonder erkennt wenn der VR 200 damit anstößt? 12 Sensoren sind es dann wohl doch nicht geworden ;). Hast du vielleicht noch Info's bzgl. des Funktionsumfangs der App und den Einführungszeitraum?
Grüße!
 
Thema:

Nachfolger VR100 in 2014?

Nachfolger VR100 in 2014? - Ähnliche Themen

D-Form - welche Modelle gibt es noch außer Vorwerk?: Da ich jetzt nach über 10 Jahren Vorwerk VR100 einen Nachfolger brauch und den VR7 schon mit sehr gutem Eindruck testen konnte frage ich mich...
WiFi Verbindung für meinen alten AM 220 aus 2014: Hallo Zusammen, ich habe eine "alten" aber dennoch wenig benutzen AM 320 aus 2014 übernommen und würde den gern irgendwie remote steuern. Gibt es...
VR100 : fürchterlich laut direkt ab Start: Hallo Miteinander, Wir haben einen heiß geliebten VR100 seit Jahren. Leider hat er mittlerweile Macken: die Außenbürste läuft nicht mehr...
Nachfolger für iRobots - Navigation: Hallo zusammen! Ich suche einen Nachfolger für Wischi (Braava Jet m6) und Saugi (Roomba 981). Unser größtes Problem ist die Navigation von...
Hauptplatine Wolf Roboscooter 3000 (RS630) Modeljahr 2014: Hallo, durch einen Blitzschaden benötige ich eine neue Hauptplatine für meinen Wolf Roboscooter 3000. Dieser ist Baugleich mit dem Robomow...
Oben