VERMUTUNG:
Ich habe an diesem Platz generell vielleicht nur 3 Satelliten zur Verfügung (=Mindestanzahl).
Im o.g. Zeitraum fällt ein Satellit weg und mit 2 geht es ja nicht mehr.
Ursache: die Welt dreht sich und die Satelliten sind auch in Bewegung, daher ergibt sich in einem bestimmten Zeitraum ein "GPS-Loch".
KANN DAS SEIN? Kennt sich da wer aus?
Ja das stimmt. Aber es kommt noch härter:
RTK-GPS braucht mindestens den
ungestörten Empfang von
fünf Satelliten.
Ungestört bedeutet, dass quasi eine gedachte Sichtverbindung zum Satelliten besteht. Da darf nichts dazwischen sein, kein Gebäude, möglichst auch keine Bäume und Sträucher. Nach meinem Verständnis muss es sich auch um dieselben Satelliten handeln, die Mäher und Referenzstation gleichzeitig empfangen. D.h. die Referenzstation sollte so aufgestellt sein, dass sie möglichst viele Satelliten empfangen kann, damit mindestens immer die fünf Satelliten dabei sind, die gerade der Mäher empfängt.
Die Ladestation samt Referenzantenne unter einem Vordach aufzustellen, ist keine gute Idee. Besser wäre es, die Referenzantenne so zu installieren, dass kein Dach darüber ist oder eine Abschattung durch ein Gebäude besteht, evtl. auf dem Vordach oder auf dem Hausdach. Dafür gibt es den Navimow Antenna Extension Kit.
Der Umstand, dass Navimow eine eigene Referenzantenne benötigt, sehe ich als Nachteil dieses Systems. Besser wäre es, wenn das Korrektursignal via Internet von einem Dienstleiste (z.B. SAPOS oder andere) bereitgestellt werden würde. Der Dienstleister könnte für optimale Korrektursignale sorgen und man bräuchte sich dann nicht mehr um eine Referenzantenne im eigenen Garten oder am eigenen Haus kümmern.
Grüße RU