• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku

Diskutiere Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; http://www.presseportal.de/pm/108284/3111466 :jummp::jummp::jummp::jummp:
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #2
C

cashi

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
311
Likes
1
Sehr Sehr geil [emoji106] [emoji2]
Danke für die Info.
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #3
R

rene86

Dabei seit
03.04.2013
Beiträge
3.587
Likes
127
Liest sich super!

Unser VR100 sollte eigentlich dieses Monat noch (da läuft die Garantie ab) ersetzt werden, entweder durch einen VR200 oder durch den BotVac D85.
Aber bei den News warte ich die maximal 3 Monate noch ab und guck mir den neuen mal an.

Auch von mir ein Danke für diese höchst interessante Info :)

Edit: auch auf der Website gibts schon Infos dazu Neato Robotics | Smart Navigation Robot Vacuums and Accessories
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #4
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
dann werde ich mal für meinen "alten" D85 schon mal langsam die Verpackung wieder suchen zum einmotten :jummp:
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #5
R

rene86

Dabei seit
03.04.2013
Beiträge
3.587
Likes
127
dann werde ich mal für meinen "alten" D85 schon mal langsam die Verpackung wieder suchen zum einmotten :jummp:
An Dich hab ich sofort denken müssen wie ich den Artikel gelesen habe :D

Für mich kam die News wirklich gerade noch so zur rechten Zeit :D
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #6
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
vor Herbst wird es den ja nicht geben, somit habe ich noch etwas Zeit, mir einen Grund einfallen zulassen, warum ich einen neuen brauche und für was ich die App nutzen kann.
Die Gründe die der Importeur auf seine Homepage aufführt, treffen für mich nicht zu. :confused5:

Irgend wie muß ich mir da noch etwas bis zum Herbst einfallen lassen und es mir schön Reden. :lol:
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #7
C

cashi

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
311
Likes
1
Für mich ist es nur interessant, wenn man per Browser bzw. HTTP das Teil starten kann. Ich baue den Botvac gerade mit einer automatischen Klappe unter die Küchenzeile und möchte ihn per Touchscreen meiner Hausautomation starten lassen. Ich hatte dies jetzt mit einem Mini-Router von Hame vor, der als USB2Wlan-Gerät gedient hätte. Jetzt warte ich mal, ob es bald auch schon Hacks für den Neuen gibt :banane:
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #8
S

saugrüssel

Dabei seit
25.07.2013
Beiträge
244
Likes
1
Klingt interessant, wenn ich auch die Benefits einer sinnvollen App-Steuerung gelegentlich für etwas überschätzt halte, so technisch hoffnungsfroh das auch alles klingen mag. Wie oft wird sich schon z. B. die echte Notwendigkeit ergeben, fernab des eigenen Heims ausgerechnet den Sauger außerplanmäßig anwerfen zu müssen? Schließlich gibt es doch wohl auch weiterhin so etwas Altmodisches wie die Timer-Programmierung. Und was ist, wenn der Liebling sich irgendwo festfährt? Wer wird dann den Weg freiräumen, sich um die fehlerhafte Raumerkennung kümmern oder nach dem Zustand der angeblich blockierten Räder sehen? Wer wird arglose Teppichfransen und gefräßige Bürsten ferngesteuert voneinander trennen können? Da wird man aufs I-Phone, Smartphone, I-Pad oder Tablet klopfen können, so viel man will, hier wird auch künftig nur das gute alte manuelle Eingreifen vor Ort weiterhelfen, fürchte ich, ganz analog und ganz simpel.

Aber sonst? Normal- und Eco-Modus sind schon vom VR200 als sinnvolles Feature bekannt und für Lithium-Ionen-Akkus wurde es wirklich langsam Zeit.

Lassen wir uns also auch weiterhin überraschen!
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #9
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
Klingt interessant, wenn ich auch die Benefits einer sinnvollen App-Steuerung gelegentlich für etwas überschätzt halte, so technisch hoffnungsfroh das auch alles klingen mag. Wie oft wird sich schon z. B. die echte Notwendigkeit ergeben, fernab des eigenen Heims ausgerechnet den Sauger außerplanmäßig anwerfen zu müssen? Schließlich gibt es doch wohl auch weiterhin so etwas Altmodisches wie die Timer-Programmierung. Und was ist, wenn der Liebling sich irgendwo festfährt? Wer wird dann den Weg freiräumen, sich um die fehlerhafte Raumerkennung kümmern oder nach dem Zustand der angeblich blockierten Räder sehen? Wer wird arglose Teppichfransen und gefräßige Bürsten ferngesteuert voneinander trennen können? Da wird man aufs I-Phone, Smartphone, I-Pad oder Tablet klopfen können, so viel man will, hier wird auch künftig nur das gute alte manuelle Eingreifen vor Ort weiterhelfen, fürchte ich, ganz analog und ganz simpel.

Aber sonst? Normal- und Eco-Modus sind schon vom VR200 als sinnvolles Feature bekannt und für Lithium-Ionen-Akkus wurde es wirklich langsam Zeit.

Lassen wir uns also auch weiterhin überraschen!
ja so sehe ich das auch und spätestens, wenn der Behälter voll ist, ist eh Schluß mit App-Steuern. Außer, es kommt noch eine Autom. Entleerung :wink5:
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #10
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
wird die Display anzeige jetzt grün? oder sehe ich das etwas falsch?

Neato B.V.

bei 1:27min. ca. zu sehen

vielleicht kann man auch verschiedene Farben einstellen.
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #11
R

rene86

Dabei seit
03.04.2013
Beiträge
3.587
Likes
127
Interessant finde ich ja das:

"Via Smartphone kann der Nutzer entscheiden, ob das ganze Haus oder lediglich eine bestimmte Fläche gesaugt werden soll, außerdem kann der Vorgang jederzeit per Fernsteuerung gestoppt oder die Route manuell geändert werden."

Ich fasse das so auf, dass man den Neato über die App sagen kann, du machst jetzt nur die Küche und den Essbereich sauber und fährst danach wieder in die Station. Wenn das so ist, dann ist es irgendwo schon eine sinnvolle Spielerei :D
Unsere Robis fahren alle vormittags wenn niemand zu Hause ist. Gerade dann nach den Abendessen gibt's in den genannten Bereichen schon wieder Schmutz wo man ungern den ganzen Abend darin rum läuft.
Bis jetzt hat meine Frau dann denn VR100 rangeschleppt, den Essbereich via Magnetband vom Rest des Hauses getrennt, auf der anderen Seite die Küchentür geschlossen und los ging es. Bequem ist ein es nicht gerade...



....vom iPhone 6
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #12
S

saugrüssel

Dabei seit
25.07.2013
Beiträge
244
Likes
1
Hallo rene86,

ja, das wäre wirklich sinnvoll, könnte z. B. ein Zimmer vorgewählt werden, das zur Reinigung ansteht. Doch ist mir nicht klar, wie Neato dies mit der zumindest bislang gültigen Philosophie in Einklang bringen will, dass die während einer Reinigungssitzung angelegte "Landkarte" im Speicher des Geräts bei Programmende stets gelöscht wird. Wird der Sauger sich die Daten also künftig "merken"? Dies wäre Fluch und Segen zugleich. Vielleicht muss künftig manuell "resettet" werden, sollte sich an den geografischen Gegebenheiten innerhalb des eigenen Heims mal was ändern, etwa durch Umstellen von Möbeln. So ähnlich soll das ja bei Saugern mit Lernmodus z. B. von LG bereits sein, wie ich gelesen habe!? Für Anwender, die mit einem Gerät mehrere Stockwerke oder unterschiedliche Zimmer einzeln saugen müssen, wäre das dann eher keine Verbesserung. Wehe, das Resetten würde da zwischendurch mal vergessen! Ein völlig verwirrter und ratlos umherirrender Saugsklave wäre die Folge...

Alternativ könnte allerdings auch eine Lösung realisiert worden sein, wie sie z. B. Samsung einem seiner neueren Modelle bereits spendiert hat. Per Fernbedienung lässt der Anwender den Sauger zunächst die Ränder jenes Areals abfahren, das gesaugt werden soll. Anschließend wird der Sauger gestartet und dieser reinigt dann die zuvor manuell abgegrenzte Fläche dazwischen automatisch. Also gewissermaßen ein erweiterter, halb-manueller Spot-Modus. Bei Samsung "vergisst" der Sauger das markierte Areal am Ende jedoch wieder, beim nächsten Mal muss es erneut abgefahren werden. Weniger aufwändiger für den Anwender wäre es, würde Neato bei seinem Spot-Modus einfach drei unterschiedliche, fest programmierte Aktionsradien anbieten: klein (ca. 2x2 Meter), mittel (ca. 4x4 Meter) und groß (ca. 6x6 Meter) beispielsweise. Dies würde bei den allermeisten Räumen bereits vollkommen ausreichen.

Richtig geil würde es aber erst, könnte man einem Roboter "dauerhaft" beibringen (z.B. per "Strichcode" am Türrahmen), welcher Raum welche Funktion hat. Ein kurzer Befehl wie "Reinige Küche" könnte genügen und der Sauger würde sofort Richtung heimischer Kombüse eilen und diese säubern. Aber halt, ich fange schon wieder zu phantasieren an. Ganz so clever ist die derzeitige Technik leider noch nicht, das kommt wohl erst mit der nächsten oder übernächsten Geräte-Generation.:smilewinkgrin: Diese verfügt dann hoffentlich auch über weitere sinnvolle Erweiterungen für den Tagesstart wie "Aufwecken", "Kaffee bereiten", "Frühstückstisch decken", "Pausenbrote der Kinder schmieren" oder abends "Gläschen Rotwein einschenken", "Kaminfeuer entzünden" und ähnlich Nützliches. Jaja - noch schmunzelt Ihr nachsichtig ob meiner Spinnereien!!! Dies wird alles noch kommen, liegt bereits in den Schubladen der Hersteller... :lol:

Bin auch mal neugierig, wie lange es dauern wird, bis das erste WLAN eines Haushalts von bösen Zeitgenossen geknackt und anhand des Nutzungsprofils des Staubsauger-Roboters und anderer vernetzter Geräte ausgeforscht worden ist, wann jemand nicht zu Hause oder gar in Urlaub ist.
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #13
R

rene86

Dabei seit
03.04.2013
Beiträge
3.587
Likes
127
Hallo rene86,

ja, das wäre wirklich sinnvoll, könnte z. B. ein Zimmer vorgewählt werden, das zur Reinigung ansteht. Doch ist mir nicht klar, wie Neato dies mit der zumindest bislang gültigen Philosophie in Einklang bringen will, dass die während einer Reinigungssitzung angelegte "Landkarte" im Speicher des Geräts bei Programmende stets gelöscht wird. Wird der Sauger sich die Daten also künftig "merken"? Dies wäre Fluch und Segen zugleich. Vielleicht muss künftig manuell "resettet" werden, sollte sich an den geografischen Gegebenheiten innerhalb des eigenen Heims mal was ändern, etwa durch Umstellen von Möbeln. So ähnlich soll das ja bei Saugern mit Lernmodus z. B. von LG bereits sein, wie ich gelesen habe!? Für Anwender, die mit einem Gerät mehrere Stockwerke oder unterschiedliche Zimmer einzeln saugen müssen, wäre das dann eher keine Verbesserung. Wehe, das Resetten würde da zwischendurch mal vergessen! Ein völlig verwirrter und ratlos umherirrender Saugsklave wäre die Folge...

Alternativ könnte allerdings auch eine Lösung realisiert worden sein, wie sie z. B. Samsung einem seiner neueren Modelle bereits spendiert hat. Per Fernbedienung lässt der Anwender den Sauger zunächst die Ränder jenes Areals abfahren, das gesaugt werden soll. Anschließend wird der Sauger gestartet und dieser reinigt dann die zuvor manuell abgegrenzte Fläche dazwischen automatisch. Also gewissermaßen ein erweiterter, halb-manueller Spot-Modus. Bei Samsung "vergisst" der Sauger das markierte Areal am Ende jedoch wieder, beim nächsten Mal muss es erneut abgefahren werden. Weniger aufwändiger für den Anwender wäre es, würde Neato bei seinem Spot-Modus einfach drei unterschiedliche, fest programmierte Aktionsradien anbieten: klein (ca. 2x2 Meter), mittel (ca. 4x4 Meter) und groß (ca. 6x6 Meter) beispielsweise. Dies würde bei den allermeisten Räumen bereits vollkommen ausreichen.
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, angeblich wird ja die Karte bis jetzt immer gelöscht nach jeder Saugvorgang.

Ich finde es wäre ein Vorteil wenn die Karte dauerhaft gespeichert wäre, unser Haus sieht immer gleich aus wenn gesaugt wird, also Stühle stehen oben, Hundespielzeug kommt alles in eine Box in eine Ecke,... Klar, wenn Möbelstücke wegfallen oder umgestellt werden, dann müsste man den Sauger natürlich neu lernen lassen.
Wünschenswert wäre es, wenn der Sauger durch abspeichern der Karte eine größere Fläche mit einer Akkuladung schaffen würde. Aber ich denke durch die Litium Ionen Akkus und den Eco-Modus bietet er auch so schon eine längere Laufzeit als unser alter VR100. Der schafft unser Erdgeschoss (ca. 180qm durchweg Hartböden, wenig Hindernisse) nicht mit einer Akkuladung. Der ist, das zwischenladen nicht mitgerechnet nicht ganz 2,5 Stunden unterwegs. Wäre cool wenn der neue BotVac im Ecomodus -der auf Hartböden ja ausreichend sein sollte- alles auf einmal schafft :cool:

Die "Samsung-Lösung" gefällt mir dagegen weniger gut, das klingt so aufwändig :lol: Dann lieber die Spotreinigung mit verschiedenen Größen.

Bin wirklich sehr gespannt. Muss jetzt dann mal mit myrobotcenter telefonieren, da frag ich mal nebenbei ob die schon mehr wissen zwecks Markteinführung :cool:
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #14
C

cashi

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
311
Likes
1
Also ganz ehrlich, wenn ich den Samsungs zuschaue dann haben die weder vor, noch während oder nach der Reinigung irgendeinen Plan, den sie speichern oder vergessen könnten :rofl2:
Sorry für OT, musste mal raus :)
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #15
W

whyte

Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
18
Likes
0
Aber was ich sehe, ist das ein nun schwarzer D85 + WiFi + Eco Modus ? Sonst nichts neues ?

Ich hab gestern den D85 bestellt, bitte sagt mir, das Teil ist nicht besser ... bitte ...
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #16
R

rene86

Dabei seit
03.04.2013
Beiträge
3.587
Likes
127
Ich hab gestern den D85 bestellt, bitte sagt mir, das Teil ist nicht besser ... bitte ...
Dazu kann man wohl erst was sagen wenn der neue Mal zu haben ist ;)

Wem das Wi-Fi egal ist, der wird sicher mit den D85 nicht schlechter fahren.



....vom iPhone 6
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #17
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
Mein BotVac D85 reinigt fast jede Nacht und fängt 0:30 Uhr an. Morgens ist dann alles fertigt.
Tagsüber kann ich ihn nicht fahren lassen also brauche ich eigentlich keine App. Es wäre nur wieder etwas für die ersten 14 Tage zum rumspielen :lol:

Ein BotVac oder Vorwerk mit Absaugstation, wäre mir immer noch lieber :yesnod:
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #18
D

drstraleman

Dabei seit
30.01.2015
Beiträge
240
Likes
4
Ich frage mich wie ihr auf Lithium Ionen Akkus kommt. Hab da bis jetzt nichts drüber gefunden. [emoji46]
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #19
M

Mihaeru

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
1
Likes
0
Ich frage mich wie ihr auf Lithium Ionen Akkus kommt. Hab da bis jetzt nichts drüber gefunden. [emoji46]
Vermutlich durch die verlinkte neatorobotics Seite ;)
"High Capacity Lithium Ion battery for longer cleaning time."
 
  • Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku Beitrag #20
D

drstraleman

Dabei seit
30.01.2015
Beiträge
240
Likes
4
Habs gerade selbst gefunden.

Naja bin ich auch mal gespannt :D
 
Thema:

Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku

Neato Botvac Connected : endlich mit WLAN, App und Li-Ion-Akku - Ähnliche Themen

Neato Botvac D4 Connected - Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht möglich: Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Neato Botvac D4 Connected. Ich bekomme es nicht mehr hin den Roboter auf Werkseinstellungen...
Biete Neato Robotics D4 Connected - Smarter Roboter-Staubsauger: Verkaufe meinen Roboter-Staubsauger Neato Botvac D4 Connected gekauft im Juli 2019, seitdem 1579 Ladezyklen gutes Einsteigermodell mit sehr guter...
Neato Botvac D5 Connected: Servus Gemeinde, mein Neato Botvac D5 Connected hat gerade mal drei Jahre auf dem Buckel und "schon" hat sich der Lautsprecher verabschiedet. Es...
Neato verbindet sich nicht mehr mit WLAN: Ich habe den Neato D7. Alles hat funktioniert: Bis ich das WLAN Passwort geändert habe. Ich wollte ihn dann neu verbinden - vergeblich. Ich habe...
Neato Botvac Connected - WLAN-Einbindung schlägt fehl: Hallo Leute, nachdem ich eine neue FritzBox 7590 habe, versuche ich nun, meinen Botvac Connected wieder ins WLAN einzubinden. Grundsätzlich...
Beiträge
969
Erstellt
2015
Aktualisiert

Top Poster

  • R

    rene86

    Beiträge: 173
  • S

    Schelm1

    Beiträge: 159
  • P

    prof.dr.m

    Beiträge: 65
  • Y

    Yabe

    Beiträge: 60

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

R
rene86
Ich habe das mit dem Internet getestet.. Mit meinem Ipad: es hat nur wlan, war im gleichen wlan wie der Connect, habe dann die DSL Leitung vom...
Oben