T
Taurus
- Dabei seit
- 24.03.2012
- Beiträge
- 17
- Likes
- 0
An Dich hab ich sofort denken müssen wie ich den Artikel gelesen habedann werde ich mal für meinen "alten" D85 schon mal langsam die Verpackung wieder suchen zum einmotten![]()
ja so sehe ich das auch und spätestens, wenn der Behälter voll ist, ist eh Schluß mit App-Steuern. Außer, es kommt noch eine Autom. EntleerungKlingt interessant, wenn ich auch die Benefits einer sinnvollen App-Steuerung gelegentlich für etwas überschätzt halte, so technisch hoffnungsfroh das auch alles klingen mag. Wie oft wird sich schon z. B. die echte Notwendigkeit ergeben, fernab des eigenen Heims ausgerechnet den Sauger außerplanmäßig anwerfen zu müssen? Schließlich gibt es doch wohl auch weiterhin so etwas Altmodisches wie die Timer-Programmierung. Und was ist, wenn der Liebling sich irgendwo festfährt? Wer wird dann den Weg freiräumen, sich um die fehlerhafte Raumerkennung kümmern oder nach dem Zustand der angeblich blockierten Räder sehen? Wer wird arglose Teppichfransen und gefräßige Bürsten ferngesteuert voneinander trennen können? Da wird man aufs I-Phone, Smartphone, I-Pad oder Tablet klopfen können, so viel man will, hier wird auch künftig nur das gute alte manuelle Eingreifen vor Ort weiterhelfen, fürchte ich, ganz analog und ganz simpel.
Aber sonst? Normal- und Eco-Modus sind schon vom VR200 als sinnvolles Feature bekannt und für Lithium-Ionen-Akkus wurde es wirklich langsam Zeit.
Lassen wir uns also auch weiterhin überraschen!
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, angeblich wird ja die Karte bis jetzt immer gelöscht nach jeder Saugvorgang.Hallo rene86,
ja, das wäre wirklich sinnvoll, könnte z. B. ein Zimmer vorgewählt werden, das zur Reinigung ansteht. Doch ist mir nicht klar, wie Neato dies mit der zumindest bislang gültigen Philosophie in Einklang bringen will, dass die während einer Reinigungssitzung angelegte "Landkarte" im Speicher des Geräts bei Programmende stets gelöscht wird. Wird der Sauger sich die Daten also künftig "merken"? Dies wäre Fluch und Segen zugleich. Vielleicht muss künftig manuell "resettet" werden, sollte sich an den geografischen Gegebenheiten innerhalb des eigenen Heims mal was ändern, etwa durch Umstellen von Möbeln. So ähnlich soll das ja bei Saugern mit Lernmodus z. B. von LG bereits sein, wie ich gelesen habe!? Für Anwender, die mit einem Gerät mehrere Stockwerke oder unterschiedliche Zimmer einzeln saugen müssen, wäre das dann eher keine Verbesserung. Wehe, das Resetten würde da zwischendurch mal vergessen! Ein völlig verwirrter und ratlos umherirrender Saugsklave wäre die Folge...
Alternativ könnte allerdings auch eine Lösung realisiert worden sein, wie sie z. B. Samsung einem seiner neueren Modelle bereits spendiert hat. Per Fernbedienung lässt der Anwender den Sauger zunächst die Ränder jenes Areals abfahren, das gesaugt werden soll. Anschließend wird der Sauger gestartet und dieser reinigt dann die zuvor manuell abgegrenzte Fläche dazwischen automatisch. Also gewissermaßen ein erweiterter, halb-manueller Spot-Modus. Bei Samsung "vergisst" der Sauger das markierte Areal am Ende jedoch wieder, beim nächsten Mal muss es erneut abgefahren werden. Weniger aufwändiger für den Anwender wäre es, würde Neato bei seinem Spot-Modus einfach drei unterschiedliche, fest programmierte Aktionsradien anbieten: klein (ca. 2x2 Meter), mittel (ca. 4x4 Meter) und groß (ca. 6x6 Meter) beispielsweise. Dies würde bei den allermeisten Räumen bereits vollkommen ausreichen.
Dazu kann man wohl erst was sagen wenn der neue Mal zu haben istIch hab gestern den D85 bestellt, bitte sagt mir, das Teil ist nicht besser ... bitte ...
Vermutlich durch die verlinkte neatorobotics SeiteIch frage mich wie ihr auf Lithium Ionen Akkus kommt. Hab da bis jetzt nichts drüber gefunden. [emoji46]
rene86
Beiträge: 173Schelm1
Beiträge: 159prof.dr.m
Beiträge: 65Yabe
Beiträge: 60