S
schlurinet
- Dabei seit
- 26.11.2016
- Beiträge
- 16
- Likes
- 0
Hallo,
nach meinem Kaufberatung Thread hier meine ersten Erfahrungen mit unserem neuen Neato Botvac D5.
Seit ca. 2 Jahren interessieren wir uns bereits für einen Staubsaugroboter, nachdem wir in einem Vorwerk Shop zum erstem Mal einen solchen bewundern durften. Seit Ende 2015 hatten wir uns dann näher mit dem Thema beschäftigt. Aufgrund von den vielen Erfahrungen hier im Forum und aus anderen Rezensionen, hatten wir uns jedoch entschlossen, noch zu ein Jahr zu warten um zu sehen, was sich an den Geräten noch so tut.
Im November dieses Jahres wollten wir uns nun endlich ein Saugroboter zulegen. Letztendlich blieben folgende Modelle in der engeren Auswahl:
- Neato Botvac D5
- Roomba 960/980
- Ecovacs Deebot R95
Eigentlich sollte es der Deebot R95 werden. Aber die schlechten Bewertungen haben uns davon wieder abgebracht. Blieb also der Botvac und der Roomba übrig. Letztendlich haben wir uns für den Botvac wegen des günstigeren Preises entschieden.
Unsere Wohnung hat ca. 120 qm Grundfläche und besteht hauptsächlich, bis auf einen Badvorleger und jeweils einem Spielteppich im Kinder- und Wohnzimmer, aus Parkett und Fließen. Wir haben so gut wie keine Saugroboter kritischen Zonen in der Wohnung. Einzig die Kabelage unter dem Schreibtisch im Büro haben wir mit dem Magnetband ausgegrenzt. Weiterhin wird der Spielteppich ebenfalls noch per Magnetband zu einer Verbotszone deklariert werden.
Am letzten Wochenende wurde der D5 endlich geliefert. Nach dem Auspacken habe ich mir zuerst die Bürste näher angeschaut. Diese berührt bzw. liegt leicht auf dem Boden auf. Die Basisstation haben wir in einer engeren Nische platziert. Hier waren wir uns erst unsicher, ob dies dem Botvac schmecken würde. Nach zwei Fahrten hat er aber jeweils sicher angedockt. Die Ersteinrichtung per App und Integration in das heimische WLAN verliefen problemlos.
Die erste Fahrt hat 1:19 und die zweite Fahrt 1:25 Stunden gedauert. Es wurden 73 und 66 qm mit jeweils einer Akkuladung gereinigt. Bei der zweiten Fahrt hatten wir die Tür zum Gäste-WC geschlossen, daher die etwas weniger qm. Bei der ersten Fahrt hat der D5 alles Räume systematisch gereinigt. Lediglich unter dem Esstisch kam er durch die Stühle nicht durch. Bei der zweiten Fahrt hatten wir dann zwei Stühle hochgestellt und auch unter dem Tisch wurde dann gesaugt. Dies werden wir so beibehalten. Weiterhin hatte er Probleme beim Ständer unseres Center-Lautsprechers, welche er aber letztendlich meisterte und was in Zukunft keine Problem mehr sein sollte, sobald der Teppich mit Magnetband ausgenommen wird. Er fuhr soweit erst alle Ränder der Zimmer ab und dann die Flächen. Wobei er anscheinend manche Zimmer für sich noch mal unterteilte und sie in zwei Zonen abfuhr. Bei der zweiten Fahrt mit verschlossener WC-Tür hat er mehrere Minuten versucht in den Raum zu fahren. Er "klopfte" ständig gegen die Türe. Letztendlich hat er aber doch eingesehen, dass es hier nicht weiter geht und seine Fahrt fortgesetzt. Insgesamt ging er recht vorsichtig und sanft mit unseren Möbeln und sonstigem um. Er ist nirgendwo heftig angestoßen und hat auch leicht verschiebbare Dinge, wie z.B. den Spiel-Buggy, nicht verschoben. Es gibt in der App noch die Option "Extra Care", welche wir aber noch nicht ausprobiert haben.
Nach der ersten Fahrt war der Schmutzbehälter gut halb voll. Wir hatten die Wohnung zuvor eine Woche lang nicht gesaugt. Alle Krümel, Haare, Staubflusen etc. hat der D5 vorbildlich aufgenommen. Bei der zweiten Fahrt einen Tag später war wieder ordentlich was im Behälter. Schon Wahnsinn, was sich so innerhalb eines Tages in der Wohnung ansammelt. Das Entnehmen und Leeren des Schmutzbehälters empfinden wir als problemlos.
Nach den ersten zwei Fahrten sind wir also durchaus zufrieden und unsere Erwartungen an einen Saugroboter wurden erfüllt. Mal sehen, wie sich der D5 in der weiteren Zukunft schlägt.
Hier noch ein paar Fotos und ein Video von der zweiten (Teil)Fahrt in unserem Wohnzimmer.
Gruß
Steffen
nach meinem Kaufberatung Thread hier meine ersten Erfahrungen mit unserem neuen Neato Botvac D5.
Seit ca. 2 Jahren interessieren wir uns bereits für einen Staubsaugroboter, nachdem wir in einem Vorwerk Shop zum erstem Mal einen solchen bewundern durften. Seit Ende 2015 hatten wir uns dann näher mit dem Thema beschäftigt. Aufgrund von den vielen Erfahrungen hier im Forum und aus anderen Rezensionen, hatten wir uns jedoch entschlossen, noch zu ein Jahr zu warten um zu sehen, was sich an den Geräten noch so tut.
Im November dieses Jahres wollten wir uns nun endlich ein Saugroboter zulegen. Letztendlich blieben folgende Modelle in der engeren Auswahl:
- Neato Botvac D5
- Roomba 960/980
- Ecovacs Deebot R95
Eigentlich sollte es der Deebot R95 werden. Aber die schlechten Bewertungen haben uns davon wieder abgebracht. Blieb also der Botvac und der Roomba übrig. Letztendlich haben wir uns für den Botvac wegen des günstigeren Preises entschieden.
Unsere Wohnung hat ca. 120 qm Grundfläche und besteht hauptsächlich, bis auf einen Badvorleger und jeweils einem Spielteppich im Kinder- und Wohnzimmer, aus Parkett und Fließen. Wir haben so gut wie keine Saugroboter kritischen Zonen in der Wohnung. Einzig die Kabelage unter dem Schreibtisch im Büro haben wir mit dem Magnetband ausgegrenzt. Weiterhin wird der Spielteppich ebenfalls noch per Magnetband zu einer Verbotszone deklariert werden.
Am letzten Wochenende wurde der D5 endlich geliefert. Nach dem Auspacken habe ich mir zuerst die Bürste näher angeschaut. Diese berührt bzw. liegt leicht auf dem Boden auf. Die Basisstation haben wir in einer engeren Nische platziert. Hier waren wir uns erst unsicher, ob dies dem Botvac schmecken würde. Nach zwei Fahrten hat er aber jeweils sicher angedockt. Die Ersteinrichtung per App und Integration in das heimische WLAN verliefen problemlos.
Die erste Fahrt hat 1:19 und die zweite Fahrt 1:25 Stunden gedauert. Es wurden 73 und 66 qm mit jeweils einer Akkuladung gereinigt. Bei der zweiten Fahrt hatten wir die Tür zum Gäste-WC geschlossen, daher die etwas weniger qm. Bei der ersten Fahrt hat der D5 alles Räume systematisch gereinigt. Lediglich unter dem Esstisch kam er durch die Stühle nicht durch. Bei der zweiten Fahrt hatten wir dann zwei Stühle hochgestellt und auch unter dem Tisch wurde dann gesaugt. Dies werden wir so beibehalten. Weiterhin hatte er Probleme beim Ständer unseres Center-Lautsprechers, welche er aber letztendlich meisterte und was in Zukunft keine Problem mehr sein sollte, sobald der Teppich mit Magnetband ausgenommen wird. Er fuhr soweit erst alle Ränder der Zimmer ab und dann die Flächen. Wobei er anscheinend manche Zimmer für sich noch mal unterteilte und sie in zwei Zonen abfuhr. Bei der zweiten Fahrt mit verschlossener WC-Tür hat er mehrere Minuten versucht in den Raum zu fahren. Er "klopfte" ständig gegen die Türe. Letztendlich hat er aber doch eingesehen, dass es hier nicht weiter geht und seine Fahrt fortgesetzt. Insgesamt ging er recht vorsichtig und sanft mit unseren Möbeln und sonstigem um. Er ist nirgendwo heftig angestoßen und hat auch leicht verschiebbare Dinge, wie z.B. den Spiel-Buggy, nicht verschoben. Es gibt in der App noch die Option "Extra Care", welche wir aber noch nicht ausprobiert haben.
Nach der ersten Fahrt war der Schmutzbehälter gut halb voll. Wir hatten die Wohnung zuvor eine Woche lang nicht gesaugt. Alle Krümel, Haare, Staubflusen etc. hat der D5 vorbildlich aufgenommen. Bei der zweiten Fahrt einen Tag später war wieder ordentlich was im Behälter. Schon Wahnsinn, was sich so innerhalb eines Tages in der Wohnung ansammelt. Das Entnehmen und Leeren des Schmutzbehälters empfinden wir als problemlos.
Nach den ersten zwei Fahrten sind wir also durchaus zufrieden und unsere Erwartungen an einen Saugroboter wurden erfüllt. Mal sehen, wie sich der D5 in der weiteren Zukunft schlägt.
Hier noch ein paar Fotos und ein Video von der zweiten (Teil)Fahrt in unserem Wohnzimmer.
Gruß
Steffen




