Neato Lithium Ionen Upgrade

Diskutiere Neato Lithium Ionen Upgrade im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; So nach etwas Planung für eine Plug and Play Lösung läuft mein Neato nun problemlos auf Lithium Ionen Akkus. Meine NIMH Akkus haben egal ob...
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #1
H

Hausmann

Dabei seit
30.06.2010
Beiträge
175
Likes
0
So nach etwas Planung für eine Plug and Play Lösung läuft mein Neato nun problemlos auf Lithium Ionen Akkus. Meine NIMH Akkus haben egal ob Eneloop oder Original nach 6 Monaten Kapaziätsnachlass dank Memoryeffect, der sich zwar mittels manueller externer vollständiger Entladung beheben lies, aber kein Dauerzustand war.

Die ganze Steuerung und Regelung (Balancer etc.) habe ich im Akkupack integriert. Die Schaltung ist so entwickelt, das die Lithium Ionen Kapazität nie ganz ausgenutzt wird. Laut Datenblatt hält der Akku dann 5000-10.000 Zyklen.

Laufzeit ca. 1Std.

Keine Modifikation am Neato selbst nötig gewesen.

Poste dann wie er sich so im längeren Test verhält..
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #2
M

Manthey

Dabei seit
21.03.2013
Beiträge
23
Likes
0
super bitte ein par photos
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #3
K

kb958291

Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
44
Likes
1
Bitte Fotos und Schaltplan!!!:jummp:
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #4
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Das Lithium Ionen Upgrade würde mich auch sehr interessieren, da mein Neato XV-21 (ca. 7 Monate alt) nun nur noch knapp 30 Minuten mit den originalen Akkus läuft.
Was kostet der Selbstbau der neuen Akku Packs? Schaltplan und Stückliste wäre super :)

Danke und Gruß
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #5
W

webschnecke

Dabei seit
01.05.2013
Beiträge
6
Likes
0
Und... gibt es schon erste Erkenntnisse?
Wie macht der Neato sich mit LiIon?
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #6
H

Hausmann

Dabei seit
30.06.2010
Beiträge
175
Likes
0
Die Laufzeit ist nun seit ca. 2 Wochen ca 1Std. Die Akkus sind von Samsung welche als sehr sicher bzgl. Selbstenzündung sind. Sie sind qualifziert bis 150°C und 12v (3fache Überladespannung!)

Die Akkus kosten ca. 30€ und das BMS (4x) 40€ macht also 70€ für den Bastler. Wenn es noch einen Monat stabil weiterläuft, veröffentliche ich euch den Schaltplan... sonst, falls ich nochmals was ändern muss, bin ich ständig mit editieren hier beschäftigt...
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #7
W

webschnecke

Dabei seit
01.05.2013
Beiträge
6
Likes
0
Wie lange war denn eure Laufzeit mit den original NmHi-Akku?
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #8
G

gizzzmo

Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
10
Likes
0
bei mir läuft "Rosi" ca 45 bis 50 Minuten (im Wohnzimmer sind recht viele Ecken und Winkel, das frisst Akkulaufzeit)...
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #9
H

Hausmann

Dabei seit
30.06.2010
Beiträge
175
Likes
0
Also die Akkus (LiOn) haben sich jetzt eingelaufen, Laufzeit ca. 90-120Minuten.

Da ich einen 8er Pack Akkus gekauft habe, hätte ich noch einen Satz (4 Akkus) übrig. Man benötigt dann nur noch das BMS dazu. Bei Interesse kann ich es auch fertig aufbauen ().
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #10
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Hallo Hausmann,

hast Du nich Lust mal einen Bauplan, Stückliste und ein paar Bilder von Deinem Bausatz hochzuladen?

Gruß Tuete
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #11
R

Red-Z

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1
Likes
0
Tachchen,

daran wäre ich auch SEHR interessiert! ;)

Viele Grüße,
Stefan
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #12
H

Hausmann

Dabei seit
30.06.2010
Beiträge
175
Likes
0
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #13
B

BernddasBrot

Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
59
Likes
0
Hast Du Fotos?

Ich habe irgendwo mal gelesen, das auch 4500mAh klappen sollen, was 40% mehr Leistung entsprechen würde.

Gibt es vielleicht auch stärkere Akkupacks "fertig" ? Muss ja nicht zwingend Lithium Ionen Technik sein.

Vielen lieben Dank!
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #14
T

tbtotal

biete Original Akku Pack Vorwerk VR100 FÜR 95 Neu :))) anfragen gerne per
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #15
G

Gizmo0001

Dabei seit
16.01.2013
Beiträge
77
Likes
0
Hi - sorry, versteh jetzt gerade nicht wie man mit 4x 2600mAh auf eine höhere Laufleistung als mit den vorhandenen 6x 3200mAh NiMh-Zellen kommen soll? Oder mein Lesefehler? (hier Bilder vom Innenleben der Akkus-Packs ab Werk http://www.robotreviews.com/chat/viewtopic.php?f=20&t=14078 )

Wie ist die Hitzeentwicklung? Die Balancer "verbraten" ja überschüssigen Strom in Wärme so, dass vermutlich die Laderegelung des Robots (via Thermistor) häufig vorzeitig ausschaltet oder?

Wie bekommst du die Bauform samt Balancern in den Akkuschacht oder hast du Kabel+Balancer "raus" verlegt, damit auch keine Temperaturprobleme auftreten?

Bin neugierig, da mein Neato XV-21 auch nach einem halben Jahr Großeinsatz (3-4x pro Woche 160qm am Stück) nur noch knapp 30 Minuten-Fahrten schafft... :/

---

Auf die Frage: ja, es gibt auch Custom-Fertigakkupacks wenn man seine Bauteile einsendet (da Anschluss und Thermistor recycelt werden) siehe http://www.robot-doc.com/33.html

--

Hat jemand ne Idee, wie man den Akkupack refreshen (mehrmals Laden/Entladen) kann? Am liebsten würd ich das pro Zelle machen, aber die sind leider (unter der Schutzverpackung) fest verbunden, so dass ich die Polverbindungen zerstören müsste :(
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #16
H

Hausmann

Dabei seit
30.06.2010
Beiträge
175
Likes
0
Guter Punkt, da hat jemand mitgedacht. :)
Eine übermäßige Erwärmung durch die Balancer zum Ladeende war auch meine Befürchtung, weshalb ich auch hierfür schon an Vorkehrungen gedacht hatte, die aber gar nicht erst nötig waren.
Der Neato-Ladecontroller verfügt über eine Delta-Peak Abschaltung, d.h. bei NIMH Akkus steigt zum Ende des Ladevorganges die Temperatur deutlich an, dadurch steigt der Innenwiderstand plötzlich wieder an, die Spannung an der Zelle sinkt --> Ladende wird eingeleitet.
Das gleich passiert nun glücklicherweise auch bei den LiOn Akkus mit Balancer. --> 8.4V (Schwellwert für Balancer) Ladeende erreicht, Balancer wird aktiv, Zellspannung sinkt, Neato beendet Ladevorgang. Darüber hinaus verfügt der Controller über eine Timergesteuerte Abschaltung.
Außerdem beträgt der Ladestrom am Ende (>8V) nicht mehr 1A, sondern ist im mAh Bereich (~100mA) .
Ich habe es unzählige Male durchgespielt, die Balancer werden wie auch die Batterien während und nachdem Laden nicht warm.Sobald die Zellen voll sind, schaltet der Controller ab.
Kein Vergleich zu den NIMH, die während des Ladens deutlich warm werden.
"Warum erreiche ich längere Laufzeiten als mit den NIMH Akkus?"
Die Spannungs-Entladekurve von LION ist deutlich flacher als bei NIMH, d.h. so das die Spannung länger auf hohem Niveau bleibt als bei NIMH, der einen Großteil seiner Kapazität unterhalb von 1.2V hat.
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #17
G

Gizmo0001

Dabei seit
16.01.2013
Beiträge
77
Likes
0
Klingt genial! Da bin ich auf die Bilder und vor allem die längeren mittleren Laufzeiten gespannt. Was mich fasziniert ist, dass das mit den Balancern so toll passt. Da kommt man ja mit LiIo/LiPo schon preislich fast besser weg als mit NiMh (in Relation zur Laufzeit, nicht in Relation zur Kapazität)

Nice :)

Aufgrund der geringeren Kapazität werden die Zellen vermutlich auch 100% voll oder? Ansonsten macht ja der Neato irgendwann zeitlich Schluß (Dauer = (6 x 3200mAh / Ladestrom )plus x ?)
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #18
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Hallo,

wie sieht es mit diesem Akku aus:
http://www.voelkner.de/products/1056/Akku-3-7V-2600mAh-Lithium.html

Das scheinen ja die oben beschriebenen Samsung Akkus zu sein, wobei der Balancer schon integriert ist.

Sehe ich das richtig, das um ein Akkupack zu ersetzen ich 4 Stück von diesen Akkus benötige? Jeweils zwei Stück in Reihe parallel zu wiedeherum zwei Stück in Reihe. Daraus würde sich dann eine Spannung von 7.4 Volt und eine Kapazität von 5200 mAH ergeben.

Könnte so ein Paket direkt in den Neato XV21 eingebaut werden?

Ein Akku kostet derzeit bei Voelkner 8,50 Euro. Somit würde ein Akkupack 34 Euro kosten, bzw beide benötigten Akkupacks 68 Euro. Damit hätte man zum gleichen Preis wie die Original Akkus neue Li Akkus mit 5200 mAH im Neato.

Ich bin nur etwas skeptisch ob das mit der Ladeelektronik des Neato funktioniert? Kann mir jemand bestätigen ob das so funktionieren würde?

Danke und Gruß Jörg
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #19
B

BernddasBrot

Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
59
Likes
0
Ich habe irgendwo gelesen, das die Ladeelektronik keine stärkeren Akku laden kann bzw. die mAh begrenzt wurde!
 
  • Neato Lithium Ionen Upgrade Beitrag #20
N

neato-ffm

Dabei seit
11.06.2013
Beiträge
4
Likes
0
klingt alles sehr gut. mich würde ein schaltplan auch interessieren, da ich das mit dem balancer noch nicht ganz verstanden haben :)
 
Thema:

Neato Lithium Ionen Upgrade

Neato Lithium Ionen Upgrade - Ähnliche Themen

lange Lebensdauer Lithium Batterie Mod: Infos aus der amerikanischen Forum für deutsche Nutzer aufbereitet. Weitere Fotos unter...
Beiträge
750
Erstellt
2013
Aktualisiert

Top Poster

  • H

    Hausmann

    Beiträge: 83
  • G

    glnc222

    Beiträge: 56
  • H

    hansinger

    Beiträge: 34
  • K

    king_draki

    Beiträge: 26

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
glnc222
Unless you have the oldest Neato system boards, with the Rev64 board used several years (without the external charging jack), the firmware can be...
B
B3rt
Hausmann hat noch auf seine Mails reagiert, ich werde einfach den Balancer an ein paar andere Zellen löten, ich habe da noch ein paar 18650...
H
Henne78
Viel Erfolg und gutes Gelingen. Melde dich doch mal, wenn dein Aufbau fertig ist und schieße zwischendurch mal ein nettes Foto!
L
LostEden4ever
Hallo, auch auf die Gefahr hin gleich erschlagen zu werden, aber was ist denn mit diesen Akkus...

Team-Mitglieder online

Oben