R
Robomk
- Dabei seit
- 10.09.2021
- Beiträge
- 31
- Likes
- 18
Hallo catraxx,Der Eintrag "OLM-Turning" darf an der besagten Position definitiv nicht sein.
Der Abdrehwinkel nach dem Kantenschnitt war schon immer zufällig.
In der Beta wurden nur der min. und max. Wert angepasst, damit ein Klebenbleiben an den Kontakten, so wie es unter 3.26b1 aufgetreten ist, verhindert wird.
Da das Problem aber bei dir mit der neusten Beta erneut aufgetreten ist und es zeitgleich eine OLM-Fehlfunktion gab, liegt der Verdacht nahe, dass diese hier mit reingespielt hat.
Die OLM-Fehlfunktion tritt in diesem Zusammenhang auch nicht zum ersten Mal in Erscheinung und wird daher mal genauer geprüft werden.
Danke für Deine schnelle Reaktion. Habe nochmals abschließende Versuche gemacht:
1. mit Firmware 3.26b1 gedowngraded: siehe bitte in beiliegendem PDF:
Gegenüberstellung LOG EInträge:
1. Spalte - FW 3.27b15 - Fehlverhalten Start Mähen nach Kantenschnitt
2. Spalte - FW 3.27b15 - kein Fehlverhalten Start Mähen nach Kantenschnitt
3. Spalte - FW 3.26b1 - kein Fehlverhalten nach Kantenschnitt
Was auffällt, sind die Positionskorrekturen nach Einleitung des Starts zum Mähen, welches offensichtlich vom Aktivieren des OffLimit Modules herrührt:
[LCM] - Turning left 15ー Yaw:357ー
[LCM] - Turning right 15ー Yaw:357ー
[LCM] - waiting time 1.0Sec
[LCM] - [OffLimits] Cross Detected turning
Diese Aktion ist definitiv in der 3.26b1 NICHT enthalten (s.b. auch die Ggü. Stellung im PDF)!
OK, dies nur zur Info ... vllt. hat ja irgendeine SW Änderung in der BETA FW da etwas "verwurschtelt"?!
Insofern ist Dein Kommentar:
"...Die OLM-Fehlfunktion tritt in diesem Zusammenhang auch nicht zum ersten Mal in Erscheinung und wird daher mal genauer geprüft werden. .. "da m.E.n. vollkommen richtig!!
@ hsteinme:
Danke Dir für den Tipp mit dem Zonenstart! Habe ich auch eben über DeskApp programmiert und probiert. Zumindest die ersten zwei Mal Test scheint´s so, als ob es diese Situation oben zum Positiven kompensiert!
Danke!