Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung

Diskutiere Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung im Stihl Forum im Bereich Mähroboter; Also nur kurz der RMI 422PC hat sich seit 2022 nicht geändert. Er ist auch kaum gebaut worden (knapp 1500 Stück für Europa) Stihl hat lieber mit...
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #81
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Also nur kurz der RMI 422PC hat sich seit 2022 nicht geändert.
Er ist auch kaum gebaut worden (knapp 1500 Stück für Europa)
Stihl hat lieber mit dem wenigen verfügbaren Material 522C gebaut, gleiche Kosten und höherer Verkaufspreis (Ende 2022 lag der Listenpreis für einen 522C bei 2119€.

Warum sollte man den Imow 5 statt dem 422PC kaufen?

Weil immer noch in den Sternen steht ob der jemals in ausreichender Stückzahl geliefert wird.
Das Gerät ist robuster was Steigungen und Unebenheiten angeht.
Durch den Leitdraht fährt der Mäher mehr am Begrenzungsdraht nach Hause.
Es kann endlich fast jedes Dach auf dem Markt für die Dockingstation genutzt werden, da der Mäher von vorne in die Station einfährt.
Mit den Ultraschallsensoren sind die Kollisionen mit Gegenständen oder Bäumen auf dem Rasen wesentlich sanfter.
Und das Design finde ich persönlich wesentlich schicker. (Mir gefällt auch die Haube des 522 besser als die 422 Haube)
Und ich finde 55 Minuten Mähzeit und 50 Minuten Ladezeit angenehmer als 60 Minuten Mähzeit und 100 Minuten Ladezeit beim 522C.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #82
M

mmoin

Dabei seit
21.09.2021
Beiträge
97
Likes
31
Laut Bedienungsanleitung von 2023 hat der 422PC praktisch die gleichen Daten wie der 522C. 4,9 AH Batterieleistung, 100 min für 100m² mähen, direkte Heimfahrt und ein GSM Modul. Zur Ladedauer hab ich nichts gefunden, das Netzteil scheint auch gleich zu sein.

Wo liegt der Unterschied - die Empfehlung 2100 gegen 1700 m² ? Platine und Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #83
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Der Unterschied liegt darin, dass man den einen 28h in der Woche fahren lässt und den anderen 35h in der Woche.
Deswegen meinte ich ja, dass der 522C für mich keinen Mehrwert gegenüber eines 422PC bietet.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #84
C

Cargolifter

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
791
Likes
286
Wenn der 422 direkte Heimfahrt kann, dann sollte es bereits der 422.1 sein. Den hätte ich vor drei Jahren gern haben wollen, musste aber den 422.0 nehmen. 🤨
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #85
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Es muss sogar der 422.2 PC sein.
422.1PC = abgedichtetes Gehäuse
422.2PC = schmalere Dockingstation und direkte Heimfahrt
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #86
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
172
Likes
83
Warum sollte man den Imow 5 statt dem 422PC kaufen?
Ok, einverstanden.

Also, mit Funk-Konnektivität müsste man den neuen IMOW 5 EVO oder den neuen RMI 422.2 PC wählen, die aber leider beide aktuell eh nicht verfügbar sind.

Was tun bei Bedarf?:
Im Internet-Handel gibt es noch einige RMI 522.0 C für ca. 1700,-€.
„Da weiß man was man hat“ ;) .

Ausschnitt aus dem Stihl Katalog 2023:
Den Anhang 8B9226B0-8F15-497D-8BBE-948A9054CBA7.jpeg betrachten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #87
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Funkkonnektivität hat jeder Imow mit einem C in der Typenbezeichnung. (C = Communication)

Da Stihl jetzt nach und nach die geänderten Hauptplatinen ausliefert, gibt es wohl bald von einigen Händlern die 522C zu kaufen, welche einige Kunden zurückgegeben haben. Ich teste die auch und werde die dann entsprechend weiterverkaufen.
Der 522C ist ja nicht schlecht wenn er funktioniert.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #88
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
172
Likes
83
Da Stihl jetzt nach und nach die geänderten Hauptplatinen ausliefert, gibt es wohl bald von einigen Händlern die 522C zu kaufen, welche einige Kunden zurückgegeben haben. Ich teste die auch und werde die dann entsprechend weiterverkaufen.
Was und wie wird bei so einem „Probebetrieb“ getestet?
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #89
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Naja der Mäher wird einfach mal 1-2 Wochen bei mir Zuhause auf der Fläche laufen gelassen. Da hat es Steigungen und Hindernisse wie halt bei vielen anderen im Garten auch.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #90
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
172
Likes
83
@datotho :

Vielen Dank für die sehr ausführlichen Infos zu den Entwicklungsgeschichten der einzelnen Stihl iMOW-Mäher.

Es ist gut so viel Kompetenz in diesem Forum zu haben, so dass Daten und Fakten den Spekulationen keinen Raum geben können.

Ich bin meinerseits nun sehr froh noch einen „gut funktionierenden“ RMI 522.0 C von einem Stihl SP gekauft und installiert bekommen zu haben. :)
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #91
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Ich bin ja auch nur bei einem Stihl Händler angestellt, aber befasse mich dort schon seit über 10 Jahren mit Mährobotern (damals noch RoboMow)
Es gibt auch schon ein paar Schulungunterlagen der Firma Stihl für die neuen Mäher, allerdings sind diese natürlich entsprechend urheberrechtlich geschützt.
Sonst könnte man hier noch ein wenig mehr Licht ins Dunkle bringen.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #92
M

mmoin

Dabei seit
21.09.2021
Beiträge
97
Likes
31
Ich hab mir eben die BA zum 5er angesehen - zu den verwendeten Akkus steht nichts drin. Nur das sie wieder beim Fachhändler gewechselt werden müssen. Schade - ich hatte gehofft das eins der vorhandenen Akkusysteme AK oder AP verwendet wird die man selbst wechseln kann. Schade das sie nicht in eins der Syteme integriert wurden.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #93
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Die Akkus sind einfach Wechselbar und haben das Gehäuse wie bei den alten 632ern.
Aber AP Akkus sind das zumindest offiziell nicht. Ich persönlich finde es auch nicht praktisch, da der Akku zur Gartenzeit eh dauernd von Roboter genutzt wird.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #94
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Übrigens beginnt die Auslieferung der neuen Geräte.
Ab nächster Woche sind die ersten Mäher bei den Händlern,
Aber nur wenn sie alle Schulungen absolviert haben und natürlich im Herbst vorbestellt haben.

Mein eigener iMOW 5 Evo ist heute in den Versand gegangen und die Seriennummer ist auch schon bei mir angekommen.
Produziert wurde er im Februar 2023 ist also recht frisch vom Band gefallen.

Der iMOW 6 EVO den wir noch bekommen ist schon im Januar produziert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #96
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #97
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
172
Likes
83
@datotho :

Zunächst vielen Dank für die detaillierten Bilder.
Wofür ist die Komponente in der oberen Gehäusehälfte. Sie ist wohl separat abgedichtet.

Erst dachte ich, es könnte der Scheibenwischermotor sein, aber es gibt ja gar keine Windschutzscheibe… ^.^
 

Anhänge

  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #98
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Das ist der Lautsprecher für die Sprachausgabe.
Einziger Punkt der mir negativ auffällt.
Am Lautsprecher kann Wasser rein, aber nach unten habe ich keine Ablauf gesehen.
 
  • Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung Beitrag #100
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
71
Likes
74
Da kein Display mehr vorhanden ist, bleibt nur App oder Lautsprecher um an Informationen zu kommen.
Die App funktioniert auch unabhängig von den Stihl Servern, die noch gar offiziell hochgefahren wurden.
Einfach per Bluetooth verbinden ohne Cloud funktioniert auch.
 
Thema:

Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung

Neue STIHL iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter bis zu 60% Steigung - Ähnliche Themen

Gerne Kaufberatung/Empfehlung Mähroboter mit Engstelle und Steigung: Grundsätzliche Fragen zur Fläche und zum Mähroboter 1. Angaben zur Rasenfläche: - Zu mähende Gesamtfläche in qm 340qm - Informationen zur...
220 m² Rasenfläche mit allerlei Hindernissen und Steigung: Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum! Seit zwei Jahren habe ich den Entschluss gefasst einen Rasenmäherroboter...
Kaufberatung Mähroboter und Beratung für robotergerechtes Grundstück: Hallo, ich habe zwar schon einige Fragen gestellt, da es jetzt konkret wird habe ich jetzt die Daten und Bilder zu meinem Grundstück...
ca 1400qm sollen gemäht werden: Hallo zusammen Wir besitzen derzeit eine Wolf Garten Lopo 1000. dieser ist mit der derzeitigen Aufgabe einen Teil unseres Garten zu mähen am...
Kaufberatur für Mähroboter-Neueinsteiger: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, hab mich die letzten Wochen schon durch die einzelnen Unterforen gelesen, bin aber dadurch nur...
Beiträge
137
Erstellt
5 m
Aktualisiert

Top Poster

  • D

    datotho

    Beiträge: 40
  • L

    Landy500p

    Beiträge: 32
  • M

    Musil

    Beiträge: 9
  • K

    kretschi74

    Beiträge: 9

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

M
Marc1980
In diesem Artikel Stihl iMOW 5, 6 und 7 Rasenroboter wird über neue Modelle für 2023 berichtet. Die EVO Modelle sollen mit Traktionsrädern und...
S
Sascha_Rhbg
Ob die Generation noch zum Mitbewerberumfeld passt, bleibt abzuwarten. Ich denke das es nächstes Jahr vermehrt Geräte mit RTK geben wird, dann...
E
edago
RTK brauch geeignete Gelände und Gegebenheiten um wirklich gut zu funktinonieren. Nicht jeder Hersteller wird dies ins Programm nehmen.
D
dMopp
RTK sind zB bei mir hier keine Option, daher bin ich froh wenn es noch zuverlässige andere Mäher gibt :)

Team-Mitglieder online

Oben