H
Homerobot
- Dabei seit
- 02.06.2020
- Beiträge
- 340
- Likes
- 80
Auf der Vorwerk-Homepage gibt’s jetzt Details zum neuen Saugroboter.
Wenn ich es richtig gelesen habe, muss die Software schon deshalb geändert sein, weil jetzt eine Schnellkartierung möglich ist. Bin gespannt, ob die auch wie gewünscht funktioniert.Viel Glück. Ich bezweifle stark, dass an der Software etwas geändert wurde
Eine Frage hab ich dazu an Dich. Der Neato D10 schaltet auf meinen Teppichen im Automodus alle paar Sekunden zwischen Eco und Turbo hin und her, als würde er sich nicht entscheiden können, um welchen Bodenbelag es sich handelt. Deshalb hab ich ihm da den Max-Modus zugewiesen. Tritt dieses Phänomen auch beim neuen Vorwerk-Roboter auf?Zonenreinigung und No-Go Zonen haben bei mir ohne Problem funkioniert. Die verschiedenen Saugmodi ebenfalls.
Ich danke Dir!Werde das mal beobachten. Ggf. kann ich ihn mal woanders testen oder bei Kollegen nachfragen ;-) .
Wird schwierig, aber ich schaue mal was sich machen lässt.Cool. Das klingt ja ganz vielversprechend. Ich hoffe, dass er nicht so empfindlich auf veränderte Umgebungen nach Start reagiert. Das war mein größtes Ärgernis mit dem VR300. Gefühlt hatte sich an der Umgebung nichts verändert und er ist direkt wieder angedockt, weil er nicht wusste wo er war.
Das würde mich auch interessierenIch frage mich allerdings, warum der Roboter 11 cm hoch sein muss. Damit ist er ja fast so ein Klopper wie der Dyson 360 Heurist.
Heißt das, man kann ihn weiterhin nicht irgendwo in der Wohnung händisch absetzen und er positioniert sich selbstständig anhand der Karte?Beim Grundriss bekommt man jedenfalls direkt den Hinweis, dass die Station nicht verschoben werden darf.
Heißt das, man kann ihn weiterhin nicht irgendwo in der Wohnung händisch absetzen und er positioniert sich selbstständig anhand der Karte? Passt er seine Karte automatisch an, wenn in der Wohnung etwas geändert wird?
Das kann ich in einer Wohnung schlecht testen, allerdings kann ich mal meine Fühler ausstreckenUnd noch eine Frage von mir hinterher:
Braucht er für jede Etage eine eigene Station oder kann er auch ohne Station einen Grundriss erstellen?
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, soll diese Funktion später kommen.Funktioniert denn jetzt die Steuerung über die Alexa?
Möbel kann ich nicht verrücken, habe allerdings an bestimmten Stellen für einen Tag lang etwas anderes platziert (zum ein neues Möbelstück zu simulieren). Wurde zwar erkannt und entsprechend umfahren, allerdings in meinem Grundriss gab es keine Änderung.Und wird nun der Grundriss automatisch aktualisiert, wenn Möbel umgestellt werden?
Per Sprachausgabe wird man darauf hingewiesen, dass der Robbi nicht von der Station aus fährt und die Umgebung nicht kennt. Des Weiteren kommt dann die Aussage, dass er nun ohne No-Go-Areas alles reinigt.Heißt das, man kann ihn weiterhin nicht irgendwo in der Wohnung händisch absetzen und er positioniert sich selbstständig anhand der Karte?
Passt er seine Karte automatisch an, wenn in der Wohnung etwas geändert wird?
Hab in ein paar Stores mit großen Teppichen mal nachgefragt - die hatten nicht das von dir beschriebe Problem festgestellt. In einem Store kam es vor, dass auf einem sehr flachen Teppich, der Robbi bei eingestellter "Auto-Stufe", auf diesem flachen Teppich die Saugleistung von "Max" auf "Eco" sprang - und sich erst auf einem dichteren Teppich (oder auf Hartboden) wieder geändert hatte.Der Neato D10 schaltet auf meinen Teppichen im Automodus alle paar Sekunden zwischen Eco und Turbo hin und her, als würde er sich nicht entscheiden können, um welchen Bodenbelag es sich handelt. Deshalb hab ich ihm da den Max-Modus zugewiesen. Tritt dieses Phänomen auch beim neuen Vorwerk-Roboter auf?
Nein, er bleibt beim ursprünglichen Grundriss. Allerdings kann man in der App in den Reinigungsverlauf gehen und dort auswählen, dass man eine bestimmte Karte als neuen Grundriss verwenden möchte. So kann man nach einer Reinigung mit umgestellten Möbeln diese Karte als neuen Grundriss definieren ohne eine neue Kartierung vornehmen zu müssen.Passt er seine Karte automatisch an, wenn in der Wohnung etwas geändert wird?
Interessant. Das haben sie von Neato übernommen.Nein, er bleibt beim ursprünglichen Grundriss. Allerdings kann man in der App in den Reinigungsverlauf gehen und dort auswählen, dass man eine bestimmte Karte als neuen Grundriss verwenden möchte. So kann man nach einer Reinigung mit umgestellten Möbeln diese Karte als neuen Grundriss definieren ohne eine neue Kartierung vornehmen zu müssen.
Homerobot
Beiträge: 10HorstPeter
Beiträge: 8Lt. Wurst
Beiträge: 6hypnorex
Beiträge: 5