Neuer Vorwerk-Saugroboter

Diskutiere Neuer Vorwerk-Saugroboter im Neato Robotics / Vorwerk Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Auf der Vorwerk-Homepage gibt’s jetzt Details zum neuen Saugroboter.
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #1
H

Homerobot

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
340
Likes
80
Auf der Vorwerk-Homepage gibt’s jetzt Details zum neuen Saugroboter.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #2
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
588
Likes
98
So, ich hab eben bestellt und werde berichten. :)
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #3
H

hypnorex

Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
135
Likes
26
Viel Glück. Ich bezweifle stark, dass an der Software etwas geändert wurde
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #4
H

Homerobot

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
340
Likes
80
Viel Glück. Ich bezweifle stark, dass an der Software etwas geändert wurde
Wenn ich es richtig gelesen habe, muss die Software schon deshalb geändert sein, weil jetzt eine Schnellkartierung möglich ist. Bin gespannt, ob die auch wie gewünscht funktioniert.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #5
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
404
Likes
140
Meiner ist vorhin eingetroffen, läuft. Einbinden verlief ohne Probleme und einfacher als vorher. Robbi wurde gleich erkannt, Grundriss wurde in meiner kleinen Wohnung binnen 7min erstellt. Keine Verbindungsabbrüche o.ä.
Zonenreinigung und No-Go Zonen haben bei mir ohne Problem funkioniert. Die verschiedenen Saugmodi ebenfalls. Mehrer Zeitplaner mit unterschiedlichen Zonen werde ich die Tage mal testen (sind schon für die kommenden Tage eingestellt). Objekterkennung hat bisher funktioniert, aber nur auf die Schnelle, hab also nix besonderes "vorbereitet" um das genauer zu testen.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #6
H

hypnorex

Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
135
Likes
26
Funktioniert denn jetzt die Steuerung über die Alexa? Und wird nun der Grundriss automatisch aktualisiert, wenn Möbel umgestellt werden?
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #7
H

Homerobot

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
340
Likes
80
Zonenreinigung und No-Go Zonen haben bei mir ohne Problem funkioniert. Die verschiedenen Saugmodi ebenfalls.
Eine Frage hab ich dazu an Dich. Der Neato D10 schaltet auf meinen Teppichen im Automodus alle paar Sekunden zwischen Eco und Turbo hin und her, als würde er sich nicht entscheiden können, um welchen Bodenbelag es sich handelt. Deshalb hab ich ihm da den Max-Modus zugewiesen. Tritt dieses Phänomen auch beim neuen Vorwerk-Roboter auf?
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #8
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
404
Likes
140
Auf meinem kleinen Teppich hatte er das nicht gemacht.
Er fuhr auf den Teppich, hat kurz gewartet, dann den Modus umgestellt, und dann weiter gemacht. Allerdings ist der Teppich rund, sodass er immer wieder mal von Teppich auf Hartboden und wieder zurück gewechselt hatte.
Werde das mal beobachten. Ggf. kann ich ihn mal woanders testen oder bei Kollegen nachfragen ;-) .

Was mir aufgefallen ist - er fährt wesentlich schneller die Räume ab (im Vergleich zu meinem VR200). Morgen darf er die ganze Wohnung reinigen, dann sehe ich genau, wieviel schneller er unterwegs ist.

In der App zieht man welche Zone er gerade reinigt, und welche Zone(n) schon gereinigt sind.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #10
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
588
Likes
98
Cool. Das klingt ja ganz vielversprechend. Ich hoffe, dass er nicht so empfindlich auf veränderte Umgebungen nach Start reagiert. Das war mein größtes Ärgernis mit dem VR300. Gefühlt hatte sich an der Umgebung nichts verändert und er ist direkt wieder angedockt, weil er nicht wusste wo er war.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #11
H

Homerobot

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
340
Likes
80
Ich frage mich allerdings, warum der Roboter 11 cm hoch sein muss. Damit ist er ja fast so ein Klopper wie der Dyson 360 Heurist.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #12
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
404
Likes
140
Cool. Das klingt ja ganz vielversprechend. Ich hoffe, dass er nicht so empfindlich auf veränderte Umgebungen nach Start reagiert. Das war mein größtes Ärgernis mit dem VR300. Gefühlt hatte sich an der Umgebung nichts verändert und er ist direkt wieder angedockt, weil er nicht wusste wo er war.
Wird schwierig, aber ich schaue mal was sich machen lässt.
Beim Grundriss bekommt man jedenfalls direkt den Hinweis, dass die Station nicht verschoben werden darf. Ob das nach der Grundrisserstellung noch so der Fall ist, muss ich testen - denke aber daran hat sich nichts geändert.

Ich frage mich allerdings, warum der Roboter 11 cm hoch sein muss. Damit ist er ja fast so ein Klopper wie der Dyson 360 Heurist.
Das würde mich auch interessieren :)
Der Filter ist höher geworden und der ist nun von Innen heraus austauschbar - denke das hat damit vielleicht etwas zu tun. Den Akku soll man übrigens als Ersatzteil beziehen können.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #13
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
677
Likes
255
Beim Grundriss bekommt man jedenfalls direkt den Hinweis, dass die Station nicht verschoben werden darf.
Heißt das, man kann ihn weiterhin nicht irgendwo in der Wohnung händisch absetzen und er positioniert sich selbstständig anhand der Karte?
Passt er seine Karte automatisch an, wenn in der Wohnung etwas geändert wird?
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #14
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
588
Likes
98
Und noch eine Frage von mir hinterher:
Braucht er für jede Etage eine eigene Station oder kann er auch ohne Station einen Grundriss erstellen?
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #15
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
404
Likes
140
Heißt das, man kann ihn weiterhin nicht irgendwo in der Wohnung händisch absetzen und er positioniert sich selbstständig anhand der Karte? Passt er seine Karte automatisch an, wenn in der Wohnung etwas geändert wird?

Noch nicht probiert, da ich nicht zu Hause war. Werde es bei Gelegenheit testen.
Und noch eine Frage von mir hinterher:
Braucht er für jede Etage eine eigene Station oder kann er auch ohne Station einen Grundriss erstellen?
Das kann ich in einer Wohnung schlecht testen, allerdings kann ich mal meine Fühler ausstrecken :) .
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #16
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
404
Likes
140
Funktioniert denn jetzt die Steuerung über die Alexa?
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, soll diese Funktion später kommen.

Und wird nun der Grundriss automatisch aktualisiert, wenn Möbel umgestellt werden?
Möbel kann ich nicht verrücken, habe allerdings an bestimmten Stellen für einen Tag lang etwas anderes platziert (zum ein neues Möbelstück zu simulieren). Wurde zwar erkannt und entsprechend umfahren, allerdings in meinem Grundriss gab es keine Änderung.

Heißt das, man kann ihn weiterhin nicht irgendwo in der Wohnung händisch absetzen und er positioniert sich selbstständig anhand der Karte?
Passt er seine Karte automatisch an, wenn in der Wohnung etwas geändert wird?
Per Sprachausgabe wird man darauf hingewiesen, dass der Robbi nicht von der Station aus fährt und die Umgebung nicht kennt. Des Weiteren kommt dann die Aussage, dass er nun ohne No-Go-Areas alles reinigt.

Der Neato D10 schaltet auf meinen Teppichen im Automodus alle paar Sekunden zwischen Eco und Turbo hin und her, als würde er sich nicht entscheiden können, um welchen Bodenbelag es sich handelt. Deshalb hab ich ihm da den Max-Modus zugewiesen. Tritt dieses Phänomen auch beim neuen Vorwerk-Roboter auf?
Hab in ein paar Stores mit großen Teppichen mal nachgefragt - die hatten nicht das von dir beschriebe Problem festgestellt. In einem Store kam es vor, dass auf einem sehr flachen Teppich, der Robbi bei eingestellter "Auto-Stufe", auf diesem flachen Teppich die Saugleistung von "Max" auf "Eco" sprang - und sich erst auf einem dichteren Teppich (oder auf Hartboden) wieder geändert hatte.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #17
D

dieguteFrauWaas

Dabei seit
12.05.2020
Beiträge
677
Likes
255
In einem Video sieht man, dass die Filtertüte der Absaugstation nur entnommen/gewechselt werden kann, wenn man eine Klappe hinten an der Station öffnet, d.h. die Station muss dann jedes mal von der Wand entfernt werden. Verschiebungen der Basisstation sind ja damit vorprogrammiert.
Wie reagiert der VR7 auf Neupositionen der Basisstation? Kann man die Basisstation einfach umstellen oder muss man dann jedes mal eine Neukartierung vornehmen?
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #18
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
588
Likes
98
Passt er seine Karte automatisch an, wenn in der Wohnung etwas geändert wird?
Nein, er bleibt beim ursprünglichen Grundriss. Allerdings kann man in der App in den Reinigungsverlauf gehen und dort auswählen, dass man eine bestimmte Karte als neuen Grundriss verwenden möchte. So kann man nach einer Reinigung mit umgestellten Möbeln diese Karte als neuen Grundriss definieren ohne eine neue Kartierung vornehmen zu müssen.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #19
H

Homerobot

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
340
Likes
80
Nein, er bleibt beim ursprünglichen Grundriss. Allerdings kann man in der App in den Reinigungsverlauf gehen und dort auswählen, dass man eine bestimmte Karte als neuen Grundriss verwenden möchte. So kann man nach einer Reinigung mit umgestellten Möbeln diese Karte als neuen Grundriss definieren ohne eine neue Kartierung vornehmen zu müssen.
Interessant. Das haben sie von Neato übernommen.
 
  • Neuer Vorwerk-Saugroboter Beitrag #20
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
404
Likes
140
@Lt. Wurst
Da warst du schneller, habs vorhin erst festgestellt, dass das auch geht.
 
Thema:

Neuer Vorwerk-Saugroboter

Neuer Vorwerk-Saugroboter - Ähnliche Themen

VR7 - Erste Erfahrungen & Eindrücke vom neuen Saugroboter von Vorwerk: Nun ist es also offiziell. Es gibt einen neuen Saugroboter von Vorwerk, den VR7. Optional mit Absaugstation zu einem Preis von rund 1.000 EUR...
Vorwerk VR 100 Fehler: Hallo habe ein Problem mit meinem Saugroboter Vorwerk VR 100. Er schreibt interner Fehler 0005 hat jemand eine Ahnung was das für ein Fehler ist ??
Frage: Ersatzakku für Vorwerk VR300: Hallo, ich wollte einmal fragen, ob jemand erfolgreich einen Nicht-Vorwerk-Akku im VR300 zum Laufen gebracht hat. Die Nachbauten für den VR200...
Vorwerk schließt Neatorobotics: Heute gemeldet: https://www.presseportal.de/pm/52621/5496449 Ich finde es schade, weil der D10 trotz kleiner Macken gut in meiner Wohnung...
Vorwerk VR300 - Dauer Rote leuchte: Hallo liebe Vorwerk-Kollegen, ich habe Zuhause 2 Vorwerk VR300 Saugrobotern. Bin damit auch sehr zufrieden. Nach meinem Urlaub wollte ich mein...
Beiträge
33
Erstellt
4 m
Aktualisiert

Top Poster

  • H

    Homerobot

    Beiträge: 10
  • H

    HorstPeter

    Beiträge: 8
  • L

    Lt. Wurst

    Beiträge: 6
  • H

    hypnorex

    Beiträge: 5

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

H
Homerobot
Auf der Vorwerk-Homepage gibt’s jetzt Details zum neuen Saugroboter.
L
Lt. Wurst
So, ich hab eben bestellt und werde berichten. :)
H
HorstPeter
Meiner ist vorhin eingetroffen, läuft. Einbinden verlief ohne Probleme und einfacher als vorher. Robbi wurde gleich erkannt, Grundriss wurde in...
H
HorstPeter
Auf meinem kleinen Teppich hatte er das nicht gemacht. Er fuhr auf den Teppich, hat kurz gewartet, dann den Modus umgestellt, und dann weiter...
Oben