• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

S5 Max Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App

Diskutiere Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App im Roborock S5 Max Forum im Bereich Roborock; Hallo, ich habe ein paar Fragen zum S5 Max. Hinweis: Ich benutze die Xiaomi Me Home App und habe das Speichern der Karten aktiviert. 1) Ist es...
  • Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App Beitrag #1
E

El Robo

Dabei seit
09.12.2020
Beiträge
3
Likes
0
Hallo, ich habe ein paar Fragen zum S5 Max.

Hinweis: Ich benutze die Xiaomi Me Home App und habe das Speichern der Karten aktiviert.

1) Ist es möglich, die Möbelpositionen in der Xiaomi Home App nachträglich zu korrigieren, nachdem der S5 Max die Wohnung einmal gescannt und gereinigt hat? Der S5 Max kam nicht an einem Nachttisch vorbei, was ich nachträglich korrigiert habe. Jetzt geht er nur noch halb in die Lücke.

2) Ein Raum hat eine zu hohe Türschwelle (3 cm), die er nicht hinaufklettern kann. Kann ich den S5 Max einfach dort hineinstellen und ihn starten? Weiß er dann, wo es sich befindet? Wie kann ich einen Raum mit einer hohen Schwelle reinigen, in den der S5 Max nicht selbst hineingehen kann?

3) Kann ich die Position der Ladestation nachträglich ändern, nachdem der S5 Max die Wohnung bereits einmal gescannt und gereinigt hat?

4) Wie gehe ich am besten mit Kabeln um, wie z.B. mit denen, die sich unter dem Sofa im Wohnzimmer befinden (Router, Handy-Ladekabel, Mehrfachsteckdosen usw...)?

5) Erkennt der S5 Max auch Objekte wie Stühle, die mittels LDS erfasst werden, aber ihre Position im Raum von Zeit zu Zeit leicht verändert haben? Natürlich werden die Stühle in einem Raum bewegt, nachdem man mal aufgestanden ist :)

6) Gibt es eine Möglichkeit, dass der S5 Max seine Ladestation zu Reinigungszwecken durch einen Befehl oder eine Automatisierung verlassen kann? Z.B. so, dass er seine Ladestation verlässt und sich 1m nach vorne bewegt, damit ich ihn besser reinigen kann? (Er parkt nämlich unter einem Sideboard)

7) Kann ich eine Szene speichern oder eine Automatisierung erstellen, um nur eine bestimmte Zone und nicht den ganzen Raum zu reinigen? Bisher muss ich immer die Zone neu aufziehen.

8 ) Kann ich beide Apps Xiaomi Me Home und Roborock App benutzen? Oder gehen die WLAN-Einstellungen verloren, sobald ich die zweite App (in meinem Fall Roborock App) einrichten möchte? Ich möchte gerne diese App ausprobieren, da sie mehr Befehle für iOS Siri Shortcuts hat.

9) Sind die Anmeldedaten für Xiaomi Me Home die gleichen wie für die Roborock-App, oder handelt es sich um zwei verschiedene Log-in credentials? Oder kann man die Konten verknüpfen, dass beide Apps dieselbe Map besitzen?

Puh, eine Menge Fragen. Würde mich über Antworten freuen. Bin neu im Robo-Homeautomationsbusiness (außer paar Hue Lampen)


Danke und viele Grüße! :)
 
  • Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App Beitrag #2
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Ich schreibe mal die Antworten direkt ins Zitat.
Hallo, ich habe ein paar Fragen zum S5 Max.

Hinweis: Ich benutze die Xiaomi Me Home App und habe das Speichern der Karten aktiviert.

1) Ist es möglich, die Möbelpositionen in der Xiaomi Home App nachträglich zu korrigieren, nachdem der S5 Max die Wohnung einmal gescannt und gereinigt hat? Der S5 Max kam nicht an einem Nachttisch vorbei, was ich nachträglich korrigiert habe. Jetzt geht er nur noch halb in die Lücke.

Das sollte er idR automatisch tun. Gib ihm noch ein paar Versuche. Alternativ zur Aktualisierung der Karte einmal "alles" reinigen lassen.

2) Ein Raum hat eine zu hohe Türschwelle (3 cm), die er nicht hinaufklettern kann. Kann ich den S5 Max einfach dort hineinstellen und ihn starten? Weiß er dann, wo es sich befindet? Wie kann ich einen Raum mit einer hohen Schwelle reinigen, in den der S5 Max nicht selbst hineingehen kann?

Wenn er den Raum einmal selbstständig erreicht und kariert hat, kannst du ihn hineinsetzen.
Duj kannst mit Rampen an türschwellen arbeiten, damit der Roboter dort hoch kommt. Dazu gibt es diverse Threads.

3) Kann ich die Position der Ladestation nachträglich ändern, nachdem der S5 Max die Wohnung bereits einmal gescannt und gereinigt hat?

Ja, die Position der Ladestation ist den roborocks in der Regel egal.

4) Wie gehe ich am besten mit Kabeln um, wie z.B. mit denen, die sich unter dem Sofa im Wohnzimmer befinden (Router, Handy-Ladekabel, Mehrfachsteckdosen usw...)?

Entfernen, sauber mit einer Spirale bündeln, sauber verlegen, drüberfahren lassen oder nogo Bereiche anlegen. Das sind deine Möglichkeiten.

5) Erkennt der S5 Max auch Objekte wie Stühle, die mittels LDS erfasst werden, aber ihre Position im Raum von Zeit zu Zeit leicht verändert haben? Natürlich werden die Stühle in einem Raum bewegt, nachdem man mal aufgestanden ist :)

Ja klar.

6) Gibt es eine Möglichkeit, dass der S5 Max seine Ladestation zu Reinigungszwecken durch einen Befehl oder eine Automatisierung verlassen kann? Z.B. so, dass er seine Ladestation verlässt und sich 1m nach vorne bewegt, damit ich ihn besser reinigen kann? (Er parkt nämlich unter einem Sideboard)

Automatisiert weiß ich nicht, du hast aber die goto bzw pin and go (oder gehe zu) Funktion. Damit kannst du irgendwo in die Karte tippen und der Roboter fährt dort hin.

7) Kann ich eine Szene speichern oder eine Automatisierung erstellen, um nur eine bestimmte Zone und nicht den ganzen Raum zu reinigen? Bisher muss ich immer die Zone neu aufziehen.

Nicht ohne Umwege. Du könntest diese zone als eigenen Raum in der Karte definieren und nur mit auswählen, wenn du willst, dass der bereich gesaugt wird. Nachteil ist, dass er diesen Bereich wie einen Raum behandelt und nach der gleichen Logik erst den Raum um ihn herum saugt und dann erst denken Bereich.
Zonenreinigung musst du ansonsten immer neu aufziehen.

8 ) Kann ich beide Apps Xiaomi Me Home und Roborock App benutzen? Oder gehen die WLAN-Einstellungen verloren, sobald ich die zweite App (in meinem Fall Roborock App) einrichten möchte? Ich möchte gerne diese App ausprobieren, da sie mehr Befehle für iOS Siri Shortcuts hat.

Zum verbinden musst du einen wlan reset durchführen, ihn also neu mit dem Netz verbinden. Karte etc. Bleibt aber erhalten, da auf dem Roboter gespeichert.

9) Sind die Anmeldedaten für Xiaomi Me Home die gleichen wie für die Roborock-App, oder handelt es sich um zwei verschiedene Log-in credentials? Oder kann man die Konten verknüpfen, dass beide Apps dieselbe Map besitzen?

Das sind zwei verschiedene Apps mit unterschiedlichen zugangsdaten.
Du kannst nur eine von beiden nutzen, nicht beide gleichzeitig. Beim Wechsel zwischen den Apps bleiben Karte, Reinigungsverlauf erhalten, timer verschwinden, soweit ich weiß.


Puh, eine Menge Fragen. Würde mich über Antworten freuen. Bin neu im Robo-Homeautomationsbusiness (außer paar Hue Lampen)


Danke und viele Grüße! :)
Ich hoffe, ich konnte dir das ausreichend beantworten. Bei Fragen bitte fragen.
 
  • Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App Beitrag #3
E

El Robo

Dabei seit
09.12.2020
Beiträge
3
Likes
0
Hallo pyromaniac,

wow, super und vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Das hat mich sehr gefreut.
Hier Rückfragen (in blau im Zitat) zu einigen Antworten:

2) Ein Raum hat eine zu hohe Türschwelle (3 cm), die er nicht hinaufklettern kann. Kann ich den S5 Max einfach dort hineinstellen und ihn starten? Weiß er dann, wo es sich befindet? Wie kann ich einen Raum mit einer hohen Schwelle reinigen, in den der S5 Max nicht selbst hineingehen kann?

Wenn er den Raum einmal selbstständig erreicht und kariert hat, kannst du ihn hineinsetzen.
Duj kannst mit Rampen an türschwellen arbeiten, damit der Roboter dort hoch kommt. Dazu gibt es diverse Threads.

Danke für den Hinweis mit der Rampe. Ich habe alternativ den Roboter in den Raum gestellt und in der App angeklickt, dass er bitte diesen Raum saugen möge. Aber es schien so, als hätte er die Orientierung verloren und ging davon aus, dass er sich noch in der Ladestation befinde. Das hat mich sehr gewundert, da ich davon ausging, er würde durch den LDS-Scan den Raum identifizieren können. Geht das nicht?

3) Kann ich die Position der Ladestation nachträglich ändern, nachdem der S5 Max die Wohnung bereits einmal gescannt und gereinigt hat?

Ja, die Position der Ladestation ist den roborocks in der Regel egal.

Muss ich dann in der App die Ladestation verschieben oder auf andere Art bekannt machen, dass sie in einem anderen Raum sich nun befindet? Eine Zusatzfrage: Wie ist deine Erfahrung mit dem Abstand links und rechts von der Station? Muss die unbedingt 40-50 cm betragen oder kann es auch nur 5cm sein? Unterm Sideboard sind die Füße des Sideboards mit geringem Abstand links und rechts. Aber der Roboter an sich passt in der Gänze natürlich dazwischen.

5) Erkennt der S5 Max auch Objekte wie Stühle, die mittels LDS erfasst werden, aber ihre Position im Raum von Zeit zu Zeit leicht verändert haben? Natürlich werden die Stühle in einem Raum bewegt, nachdem man mal aufgestanden ist :)

Ja klar.

Ok, super. Wundere mich nur, da trotz LDS immer gegen die Stuhlbeine rammt.


9) Sind die Anmeldedaten für Xiaomi Me Home die gleichen wie für die Roborock-App, oder handelt es sich um zwei verschiedene Log-in credentials? Oder kann man die Konten verknüpfen, dass beide Apps dieselbe Map besitzen?

Das sind zwei verschiedene Apps mit unterschiedlichen zugangsdaten.
Du kannst nur eine von beiden nutzen, nicht beide gleichzeitig. Beim Wechsel zwischen den Apps bleiben Karte, Reinigungsverlauf erhalten, timer verschwinden, soweit ich weiß.

Verliere ich dann die Verbindung zur ersten App nach dem WLAN-Reset im Roboter, was ich für die Verbindung zur zweiten App ausführen muss? Habe leider mich nicht gut ausgedrückt: Wollte sie nicht gleichzeitig nutzen, sondern mal einen Tag die eine App testen und mal am anderen Tag die zweite App, um bestimmte Siri-Shortcut-Features zu testen.
 
  • Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App Beitrag #4
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Zum einzelnen Raum: Wenn er diesen Raum bereits in seiner Karte drin hat, sollte das genau so funktionieren, wie von dir beschrieben. Wie hat er den den Raum kariert, wenn er da aus eigener Kraft nicht reinkommt? Hast du ihm eine provisorische Kartierungsrampe gebaut oder ihn in dem Raum starten lassen?

Stuhlbeine erkennen die roborocks meistens über den bumper und nicht über das LDS. Warum auch immer.

Du kannst den Roboter immer nur mit einer App nutzen. Egal auf Wie vielen Telefonen wieviele Menschen drauf Zugriff haben.
Der Roboter wird mit der app verheiratet. Um ihn mit der anderen App bedienen zu können muss er erneut verheiratet (aka eingerichtet) werden. Du kannst den Akt wie Henry VIII beliebig oft wiederholen, musst aber auch hier die bestehende Ehe trennen. Der Roboter kann immer nur entweder in der roborock app oder in der xiaomi home app eingebunden sein.
Egal ob du jetzt beide Apps am laufen hast oder nur eine.
 
  • Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App Beitrag #6
E

El Robo

Dabei seit
09.12.2020
Beiträge
3
Likes
0
Hallo pyromaniac

besten Dank nochmal für deine schnelle Antwort und gleichzeitig Schande über mein Haupt, dass ich mich nicht ebenso schnell leider zurück gemeldet hatte. Ich freue mich über deine Hilfe und beantworte im Zitat der Verständlichkeit halber.
Zum einzelnen Raum: Wenn er diesen Raum bereits in seiner Karte drin hat, sollte das genau so funktionieren, wie von dir beschrieben.
Wie hat er den den Raum kariert, wenn er da aus eigener Kraft nicht reinkommt? Hast du ihm eine provisorische Kartierungsrampe gebaut oder ihn in dem Raum starten lassen?

Ok, das hoffe ich auch. Er hat den Raum beim ersten Mal aus dem Flur heraus so halb erkannt und kartiert, aber konnte natürlich nicht über die Türschwelle in den Raum. Da somit der Raum nur halb erkannt war, war er wohl orientierungslos, als ich ihn anschließend das erste Mal in den Raum getragen und gestartet habe. Heute habe noch mal die Wohnungskarte per App neu aufteilen lassen, sodass der Raum nun korrekt eingeteilt ist. Und der 2. Start eben war auch erfolgreich.
Er fährt aber immer wieder die Schwelle herunter. Dacht, der Absturzsensor würde ihn stoppen. Aber vermutlich war es mit 3 cm nicht dunkel genug "da unten". Ich schätze, ich muss die Schwelle genauer in der Raumaufteilung definieren.

Stuhlbeine erkennen die roborocks meistens über den bumper und nicht über das LDS. Warum auch immer.

Ok, danke. Schade.

Du kannst den Roboter immer nur mit einer App nutzen. Egal auf Wie vielen Telefonen wieviele Menschen drauf Zugriff haben.
Der Roboter wird mit der app verheiratet. Um ihn mit der anderen App bedienen zu können muss er erneut verheiratet (aka eingerichtet) werden. Du kannst den Akt wie Henry VIII beliebig oft wiederholen, musst aber auch hier die bestehende Ehe trennen. Der Roboter kann immer nur entweder in der roborock app oder in der xiaomi home app eingebunden sein.
Egal ob du jetzt beide Apps am laufen hast oder nur eine.

Alles klar, danke! Ich probiere es aus.
 
Thema:

Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App

Neuling: Diverse Anfängerfragen inkl. Xiaomi Me Home und Roborock App - Ähnliche Themen

S5 Max S5 Max Kartenspeicherung/Räume mit Roborock App: Hallo, ich bin neu hier. Nach langem Überlegen habe ich mich für den S5 Max entschieden, der gestern ankam. Er ist mein erster Saugbroboter und...
Kaufberatung: Viomi V2 / 360 S6 (ggf. S5) / Mi Robot 1S - oder doch Roborock S5 --> max. 300€: Hallo zusammen,, wir nutzen derzeit einen LG Homebot 3.0 - dieser soll einem neueren Modell weichen. hier unsere Anforderungen: 1.) Größe der zu...
Oben