Diskutiere Noch einer im Erfahrungsberichte Forum im Bereich Roomba; Hallo Forum! Ich melde mich auch mal zu Wort, nachdem ich schon viel im Forum gestöbert und gelesen habe. Ich habe Ende Dezember einen Roomba 560...
  • Noch einer Beitrag #1
T

Terius

Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
31
Likes
0
Hallo Forum!

Ich melde mich auch mal zu Wort, nachdem ich schon viel im Forum gestöbert und gelesen habe.
Ich habe Ende Dezember einen Roomba 560 bestellt, welchen ich dann Anfang Januar bei der Post abholen durfte. Aufgeladen (ich gebs zu, nicht 24 Std, sondern nur bis die LED grün war, hab aber zum Glück bis heute keine negativen Auswirkungen auf die Akkukapazität bemerkt) und eingeschaltet - und mich gefreut wie ein kleines Kind :smile5: Das nicht mehr so kleine Kind war auch dabei - und hat den Roboter spontan "Kumbay" getauft - dabei sind wir geblieben.

Nach den ersten paar Minuten hab ich ihn mal ausgeschaltet und in den Staubbehälter gekuckt - war schon ziemlich beeindruckend was da schon zusammengekommen war. Kumbay wieder eingeschaltet und - was soll das? Die Seitenbürste drehte nicht mehr. Also den neuen Roboter erst mal zerlegen, Seitenbürsten-Motor ausbauen und mit Batterie prüfen, er drehte sich. Also handelte es sich wohl um einen Platinendefekt - und das nach ca 20 Minuten Einsatzzeit :eek:
Ich wollte es nicht wahrhaben und konnte mich nicht (jetzt schon) von Kumbay trennen - so hab ich ihn ca einen Monat ohne drehende Seitenbürste weiter benutzt. Nach und nach hatte ich noch weitere Probleme mit meinem Helferlein: Ab und zu "vergass" er ein Lighthouse. War er im selben Raum wie die Ladestation, kehrte er zu dieser zurück, andernfalls leuchtete die Docking-Anzeige und er suchte und suchte - im völlig falschen Raum.
Ich habe dann mal Irobotics in "Vordemwald" (interessanter Ortsname) angerufen und das Rücksendeprozedere besprochen. Habe allerdings nur die defekte Seitenbürste erwähnt. Erfreulich: ich brauche nur den Roboter selbst, ohne das Zubehör einzusenden. Schweren Herzens hab ich meinen Kumbay zur Post gebracht und ihm insgeheim gute Reise und heiles Ankommen gewünscht.
Eine gute Woche gings und der Kleine war wieder da - und zwar der selbe, wie ich an den typischen Kratzern (warum muss er auch immer meine Stehlampe bespringen) erkannte. Eingeschaltet und mich über die drehende Seitenbürste gefreut. Auf dem Lieferschein stand lediglich "Austausch Seitenbürstenmodul".
ABER: Seither vergass Kumbay nie mehr ein Lighthouse. Auch die Navigation hatte sich irgendwie verändert fand ich. Inzwischen frage ich mich, ob eventuell die Firmware aktualisiert wurde?

Nun, einige Monate später bin ich (immer noch) voll und ganz zufrieden mit Kumbay. Mein Teppich ist so sauber wie nie zuvor. Und mittlerweile weiss ich, wie ich die Türen fixieren kann, damit sich der Roboter nicht mehr einsperrt bei der Arbeit. Und auch die neuralgische Stelle unter dem WC, wo er sich mit vorliebe festgehakt hat konnte ich mit ein wenig Dichtungsgummi aus dem Baumarkt entschärfen, auch die Stehlampe hat davon verpasst gekriegt.

Jeden zweiten Tag dreht nun Kumbay seine Runden und hält meine Wohnung sauber (direkt) und aufgeräumt (indirekt, da ich nix mehr aufm Boden liegen lasse ;) Ein wenig laut isser, insbesondere auf Teppichboden aber das muss ich mir ja nicht anhören.

So, Roman zu Ende. An dieser Stelle ein begeistertes Lob an dieses Forum und Euch allen viel Vergnügen mit Euren Robbies!
Gruss, Christoph
 
  • Noch einer Beitrag #2
G

Gast3

Hallo Terius und willkommen im Forum!

Danke für deinen Bericht!


Seither vergass Kumbay nie mehr ein Lighthouse. Auch die Navigation hatte sich irgendwie verändert fand ich.
Dies hängt sehr wahrscheinlich damit zusammen dass beim Roomba im Service der Akku entfernt wurde und somit ein "Reset" gemacht ist.

Beim einschalten bei dir hat er sich dann wieder neu mit den Lighthouses verbunden und er sieht wieder alle. Falls du wiedermal Probleme mit den Lighthouses hast versuch mal den Reset zu machen.

Inzwischen frage ich mich, ob eventuell die Firmware aktualisiert wurde?
Das ist eher nicht passiert, da es kein Update gibt, jedenfalls in der Schweiz nicht.

Viel Spass noch und Gruss an Kumbay :)
 
  • Noch einer Beitrag #3
P

Phantoms

Hallo,
Mac hat ja ansich alles gesagt. Was bei mir auch schon mal vorkommt, das er ein Lighthouse übersieht... das liegt aber dann an meine Katzen.. wenn diese sich vor ein solches hinsetzen... :mad5: Da kommt der Roomba dann auch durcheinander.(Das passiert aber nur 1-2 mal im Monat)

Ansonsten, wieder schön zu lesen das wieder einer mehr zufrieden ist und der Kundendienst auch wieder seinen Namen gerecht war.
 
  • Noch einer Beitrag #4
J

Jani

Hallo Christoph :)

Zwar bin ich nicht das Forum, fühle mich aber dennoch angesprochen und heisse dich recht herzlich

[COLOR= blue]
viannen_01.gif
in unserem Forum
[/COLOR][COLOR= silver](die ganz links oben bin ich) :smilewinkgrin:[/COLOR]

[COLOR= black]Deinen amüsanten Erfahrungsbericht habe ich mit vergnügen gelesen, und wünschte mir, dass es von der Sorte mehr hier gäbe. Zwar sind auch die User deren Helferlein ein bisschen rumzicken hier doch recht sachlich, was auch nicht selbstverständlich ist, aber alles so zu sehen wie Du, und zu schreiben wie Du es getan hast, finde ich absolut Klasse :thumbsup:[/COLOR]

Hmm ich hoffe ganz fest, dass deine Ungeduld (mich musste man hier auch erst überzeugen die erste Akkuladung tatsächlich mindestens 16 Stunden abzuwarten) nicht zum Bummerrang wird, wenn doch, wird dir das fürs nächste mal eine Lehre sein :biggrin5:

Och dass Du die Stehlampe nun vor ihm geschützt hast finde ich aber schade, zu gerne hätte ich gewusst, ob es junge Stehlampen oder junge Roombas gegeben hätte :biggrin5:

Meiner ist auf den Fliesen lauter als auf dem Teppichboden, allerdings höre ich das im Stockwerk weiter oben eh nicht. Manchmal wünschte ich mir allerdings auch dass er immer so leise wäre wie er ist, wenn er unter der Couch oder unter dem Clubtisch ist, aber da er sonst seinen Job so gut macht, und das ohne Zicken, kann ich gut damit leben.

An deine Erfahrung, dass automatisch ein bisschen besser aufgeräumt ist, kann ich mit dir teilen, allerdings so wie Du dich um deinen Kumbay sorgst (siehe deine Wünsche zu seiner Reise)
laugh1.gif
scheinst Du an deinem Gerät noch mehr zu hängen als ich an meinem, und das will schon was heissen :smilewinkgrin:

Ich hoffe, das war nicht der letze "Roman" den wir hier von dir gelesen haben, vor allem die [COLOR= blue]Junxs[/COLOR] des Forums freuen sich immer über ein Lob :smilewinkgrin:
 
  • Noch einer Beitrag #5
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Was bei mir auch schon mal vorkommt, das er ein Lighthouse übersieht... das liegt aber dann an meine Katzen.. wenn diese sich vor ein solches hinsetzen... :mad5: Da kommt der Roomba dann auch durcheinander.
Das passiert bei mir auch schon mal - dann scheuche ich den Roomba von Hand wieder in den Raum wo er eigentlich sein sollte und gut iss :)

Achja: Willkommen im Forum Christoph!
 
  • Noch einer Beitrag #6
T

Terius

Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
31
Likes
0
Hallo an alle (und Jani ;))

Merci für Eure Willkommensgrüsse!

Dies hängt sehr wahrscheinlich damit zusammen dass beim Roomba im Service der Akku entfernt wurde und somit ein "Reset" gemacht ist.

Beim einschalten bei dir hat er sich dann wieder neu mit den Lighthouses verbunden und er sieht wieder alle. Falls du wiedermal Probleme mit den Lighthouses hast versuch mal den Reset zu machen.
Danke für den Tipp. Damit hängt es aber auch nicht zusammen, da ich mit der Hoffnung, die Seitenbürste so wieder zum Leben erwecken zu können, schon diverse Resets gemacht hatte, auch nach den Lighthouse-Problemen. Ich kann keine logische Begründung für die beobachteten Verhaltensänderungen nach der Reparatur entdecken. ("Verhaltensänderungen".. hmm.. vielleicht war er ja in Veraltenstherapie :lol: )
Kann es vielleicht sein, dass der Roomba auf dem Weg zurück zur Basisstation die Suche nach einem vorher passierten LH irgendwann aufgibt und auf Docking-Modus umstellt? Meiner schien das ab und zu so zu machen, obwohl das ja eigentlich nicht passieren sollte. Ich hatte damals nur ein LH aufgestellt, welches für den Kleinen zum Teil sehr schwierig wieder zu finden war.
Inzwischen habe ich beide plaziert, so dass er nicht lange suchen muss, wenn er heim will. Allerdings hat er nach der Reparatur (bei nur einem LH) nicht mehr auf Docking umgestellt wenn er das LH nicht gefunden hat, sondern gesucht bis Akku leer
.
Naja. Warum auch immer, jetzt funktioniert ja alles wie gewünscht und das ist gut so :thumbsup:

Grüsse,
Christoph
 
  • Noch einer Beitrag #7
T

Terius

Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
31
Likes
0
Hallo

Kumbay (560) hält nun schon seit knapp einem Jahr fleissig meine Wohnung sauber. Er muss jeden zweiten Tag schuften - nur am Wochenende hat auch er frei. Leider scheint es ums Immunsystem des Helferleins nicht so gut zu stehen. Schon nach den ersten paar Einsätzen hatte seine Seitenbürste ihren Dienst verweigert. (Siehe auch meinen ersten Erfahrungsbericht :http://www.roombaforum.com/showthread.php?t=1323) hier.
Vor ca. einem Monat dann hatte er Probleme mit den Eingeweiden: Die Bürstenlager waren trotz gewissenhafter, regelmässiger Bürsten-Reinigung offenbar verdreckt. Dies hinderte Kumbay zwar nicht daran, weiter seine Runden zu drehen, allerdings klackend und vor lauter Schmerzen seine Bürsten nicht bewegend. Nach einem Anruf bei iRobotics hatte ich einen(!) Tag später ein neues, leider grünes Bürstenmodul im Briefkasten. Dessen fummelige Reinigung nervt zwar ein wenig, aber immerhin war Kumbay wieder gesund.
Vor ein paar Tagen musste Kumbay mal zwecks Akkupflege bis zur völligen Erschöpfung rumdödeln. Und tatsächlich hat das seiner Kondition offenbar gut getan.

Aaaber seit heute fürchtet sich Kumbay vor meiner Wohnung! Es überkommt ihn nach einigen Runden: Er weicht nur noch ängstlich einige cm zurück, dreht sich dann und weicht wieder zurück... Ihr ahnt es schon: Er teilt mir letztendlich seine Angst mit 9 Beep-Tönen mit. Tja, da muss der gute wohl schon wieder ins Krankenhaus - äääh zu iRobotics zurück.

Schade ist das Gerät so anfällig, dies trübt meine Freude doch ein wenig. Ob ich wohl einfach ein Montagsmodell erwischt hab?

Achja, noch eine klitzekleine Frage - Ob die bei iRobotics das Teil lang genug testen und so den Fehler reproduzieren können? Der tritt nämlich wie bei anderen Betroffenen auch erst nach einiger Zeit auf - manchmal erst nach einer halben Stunde.

So long und Grüsse,
Christoph
 
  • Noch einer Beitrag #8
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Probier doch einfach erstmal ein paar mal gegen den Bumper zu klopfen. Evt. hat sich da nur etwas Staub auf den Sensoren abgesetzt.
 
  • Noch einer Beitrag #9
T

Terius

Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
31
Likes
0
Danke für den Tipp Chief. Hab ich schon probiert und hat leider nix gebracht :nonod:
 
  • Noch einer Beitrag #10
J

Jani

Hallo [COLOR= blue]Christoph[/COLOR]

Nachdem wir nach deinem ersten Erfahrungsbericht nix mehr von dir lesen durften, nehme ich an, dass Du einer der fleissigen Leser bist der, wenn sein :r580: "zickt" im Forum suchst. Und darum auch DAS schon gelesen hast, da Du [COLOR= blue]Chiefs[/COLOR] Empfehlung, offensichtlich schon vor deinem Post befolgt hattest. :rolleyes5:

Du hast aber auch ein Pech mit deinem Kumbay :frown2:

Hmm was ist denn an der Reinigung des grünen Moduls nervig? Da wir mit dem Kauf zeitlich nicht lange auseinander liegen, nehme ich an, das erste war rot!? Oder war das zu Reinigen auch schon nervig für dich :biggrin5:

Ich muss gestehen, ich habe trotz Empfehlung zur Akkupflege hier im Forum (welche Chief uns übersetzt hat), diese ein bisschen vernachlässigt, aber vor einiger Zeit, bei einem seiner zwei selbständigen Nachtausflügen, hat er das ja selbst gemacht.

Wie hast Du denn feststellen können, wie die Kondition sich nach dem leerlaufen gebessert hat? Ich nehme an er läuft wieder länger?

Ich hoffe mein Akku hat den Entzug von zwei Tagen ohne Strom (hatte Probleme mit einem Stecker zur Fernbedienung der Lampe, die auf der gleichen Leiste wie der Roombasteckte, und bin dabei an den Stecker von der Base gekommen, welche dann eben zwei Tage ohne Strom war :eek6: :blush2: ) besser verkraftet, als es das erste mal nach wieder 24 Std. Neuladung der Fall war. Aber da ich mir jeder Art von Akkus bzw. dessen Pfllege eh auf dem Kriegsfuss stehe, habe ich auch schon von Anfang an damit gerechnet, dass ich den als erstes ersetzen muss :rolleyes5:

Ich habe deinen neuen Thread in deinen ersten Erfahrungsbericht integriert, damit auch in diesem Forum alles ein bisschen übersichtlicher bleibt (so gut es eben geht). Ich hoffe Du bist mir nicht böse :smilewinkgrin:

Lass hören, was sich auf die 9 - Beeps ergeben hat.
 
  • Noch einer Beitrag #11
T

Terius

Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
31
Likes
0
Hallo Jani

Obwohl ich nicht der Typ bin, der sich nur beschwert, wusste ich die ltzten Monate beim letzten Willen nicht, was ich hier hätte reinschreiben sollen. Den Austausch des Bürstenmoduls fand ich halt nicht so wahnsinnig spannend.
Die von Dir erwähnten Links habe ich natürlich gelesen - durch sie bin ich überhaupt erst darauf gekommen, dass ich da wohl selber nicht viel machen kann. Habe zwar Kumbay nochmal intensiv gereinigt und auch die Bumper nochmal richtig beklopft, aber leider brachte das immer noch nix, der Roboter hält nach ca. 40 Minuten an.
Mein erstes Bürstenmodul war das schwarze. Bei diesem haben sich die meiste Haare jeweils um die Achse gesammelt und liessen sich da ohne Hilfsmittel einfach abziehen. Beim grünen Modul aber wickeln sich die Haare vor allem bei der Gummiwalze in einen "Zwischenraum", den ich einfach mit den Fingern kaum erreiche. Sogar mit einer Schere schaff ich es kaum, und dazu kommt noch die Gefahr, den Kunststoff mit der Schere zu zerkratzen. :frown2:
Mein :r580: muss jeweils zwei Zimmer und dazwischen einen Korridor und das Bad reinigen. Dies hat er auch immer geschafft, aber ich merkte, dass der Aufenthalt im letzten Zimmer immer kürzer wurde und die Leuchte meistens auf tiefrot war wenn er wieder zur Basis zurückkehrte. Ich fürchtete, dass der Schnauf irgendwann gar nicht mehr für beide Zimmer reichen würde, also habe ich ihn leerlaufen lassen. Und twar so richtig leer. Nach dem er sich ausgeschaltet hat weil der Akku vermeintlich leer war, hab ich ihn nach einigen Minuten nochmal auf die Reise geschickt, bevor er dann an die Steckdose durfte für zwei Tage. Und seither leuchtete er gerade mal orange wenn er mit der Reinigung fertig war.
Zu Deinem "Unfall" mit der Steckleiste: Ein geladener Akku übersteht meines Erachtens zwei Tage ohne Strom absolut problemlos.

So, werd nun mal iRobotics anrufen und dann den :r580: wohl zur Post bringen. Halte Euch auf dem laufenden.
 
  • Noch einer Beitrag #12
J

Jani

Hi [COLOR= blue]Christoph[/COLOR]

[COLOR= black]Ich kann verstehen, dass dir nicht danach war zu posten, ist schon [/COLOR][COLOR= black]ärgerlich, wenn das Gerät immer wieder eine andere Macke hat :rolleyes5:. Schön aber, dass Du trotzdem sachlich bleibst, und auch siehst, dass nicht alles besch...eiden ist. So fällt es selbst mir leicht nett zu bleiben :devil:. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich vermute, dass Du den Link schon gelesen hast, aber wie die Erfahrung zeigt, schauen manche auch nicht in das Forum wo das steht, hilft vielleicht jemand anderem, der das gleiche Problem hat.[/COLOR]

Vielleicht solltest Du dir auch eine gebogene Pinzette wie ich sie benutze zulegen :confused5: .... Ich verzichte darauf das Foto von meinen Reinigungsutensilen auch hier nochmal reinzuschmeissen, die überschwemmen das Forum eh schon. Es sei denn das ist dir entgangen, und es interessiert dich :wink5:

Ich hoffe Du hast recht mit dem Steckerleistenunfall. Auf der anderen Seite mache ich ja eh WZ/Küche und die oberen Zimmer separat, das sollte der Akku, auch wenn er keine volle Leistung mehr bringt auch schaffen.

Hoffentlich musst Du nicht zu lange auf deinen Kumbay verzichten, und die Reparatur oder Umtausch, man weiss es nicht, gehen zügig über die Bühne.
 
  • Noch einer Beitrag #13
T

Terius

Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
31
Likes
0
Nach gefühlten sechs aber effektiv knapp 2 Wochen kam endlich das ersehnte Paket von iRobotics. Die Schachtel ist mittlerweile etwas mitgenommen...:frown2:
Beim Auspacken war ich erst mal überrascht: Ich habe den Roomba ohne jegliches Zubehör, sogar ohne Akku eingeschickt. In der Schachtel waren jetzt aber nicht nur der Robi, sondern eine (offensichtlich gebrauchte :shocked:) Homebase mit samt Adapter und Kabel; ausserdem war bereits ein (ziemlich sicher neuer) Akku im Roomba drin :thx:. Bin ja nicht traurig über die zusätzliche Base, obwohl ich keinen Bedarf habe, aber warum die gebrauchtes Material rumschicken ist mir nicht klar.
Kumbay habe ich erst mal aufladen lassen.
Dann wollt ich ihn starten. Er rollte brav rückwärts... mit samt der Ladestation, er nahm sie sozusagen einfach mit. :yikes: Hab ihn sofort ausgeschaltet und erst mal umgedreht - was seh ich? eine Schraube ragt fast zur ganzen Länge aus dem "Boden" raus. Diese hat sich dann wohl in der Base verkeilt. Zum Glück muss ich sagen, denn sonst hätte mir das Teil wohl den ganzen Boden zerkratzt. Als ich die Schraube festziehen wollte merkte ich, dass der ganze Boden nicht richtig aufgesetzt war, sondern verkantet. Nun... kann mal passieren, find ich aber ehrlich gesagt etwas enttäuschend.
So weit so gut, jetzt war Kumbay einsatzbereit.
An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass laut Reparaturschein der Core ausgetauscht wurde und der :r580: damit sozusagen eine neue Seele hat. Dies machte sich auch sofort bemerkbar: Positiv: Der :r580: bremst jetzt vor Hindernissen noch viel stärker ab (wenn er sie denn sieht) und berührt sie wirklich nur noch _ganz_ sanft. Negativ, bzw. ungewohnt: Er fährt - wie soll ich sagen - "beschwingt": Alles in allem fährt er deutlich langsamer als zuvor, aber nicht mit konstantem Tempo. Er "ruckelt". Wie ihr merkt ist das hier schwierig zu beschreiben. Es sieht aus, als ob er sekündlich schneller fahren möchte, sich es dann aber sofort wieder anders überlegt. Ich habe natürlich grad mal alle Abstand- und Klippensensoren überprüft, die waren aber alle sauber. Ich nehme an, dass mein :r580: einen 581 Core drin hat: Demofunktion ist weg und die Fehlermeldungen werden mit einer anderen Stimme als vorher und auf englisch ausgegeben. Frage an Besitzer des neuen 581: Ist dieses Fahrverhalten normal?
 
Thema:

Noch einer

Oben