T
Terius
- Dabei seit
- 26.02.2009
- Beiträge
- 31
- Likes
- 0
Hallo Forum!
Ich melde mich auch mal zu Wort, nachdem ich schon viel im Forum gestöbert und gelesen habe.
Ich habe Ende Dezember einen Roomba 560 bestellt, welchen ich dann Anfang Januar bei der Post abholen durfte. Aufgeladen (ich gebs zu, nicht 24 Std, sondern nur bis die LED grün war, hab aber zum Glück bis heute keine negativen Auswirkungen auf die Akkukapazität bemerkt) und eingeschaltet - und mich gefreut wie ein kleines Kind :smile5: Das nicht mehr so kleine Kind war auch dabei - und hat den Roboter spontan "Kumbay" getauft - dabei sind wir geblieben.
Nach den ersten paar Minuten hab ich ihn mal ausgeschaltet und in den Staubbehälter gekuckt - war schon ziemlich beeindruckend was da schon zusammengekommen war. Kumbay wieder eingeschaltet und - was soll das? Die Seitenbürste drehte nicht mehr. Also den neuen Roboter erst mal zerlegen, Seitenbürsten-Motor ausbauen und mit Batterie prüfen, er drehte sich. Also handelte es sich wohl um einen Platinendefekt - und das nach ca 20 Minuten Einsatzzeit
Ich wollte es nicht wahrhaben und konnte mich nicht (jetzt schon) von Kumbay trennen - so hab ich ihn ca einen Monat ohne drehende Seitenbürste weiter benutzt. Nach und nach hatte ich noch weitere Probleme mit meinem Helferlein: Ab und zu "vergass" er ein Lighthouse. War er im selben Raum wie die Ladestation, kehrte er zu dieser zurück, andernfalls leuchtete die Docking-Anzeige und er suchte und suchte - im völlig falschen Raum.
Ich habe dann mal Irobotics in "Vordemwald" (interessanter Ortsname) angerufen und das Rücksendeprozedere besprochen. Habe allerdings nur die defekte Seitenbürste erwähnt. Erfreulich: ich brauche nur den Roboter selbst, ohne das Zubehör einzusenden. Schweren Herzens hab ich meinen Kumbay zur Post gebracht und ihm insgeheim gute Reise und heiles Ankommen gewünscht.
Eine gute Woche gings und der Kleine war wieder da - und zwar der selbe, wie ich an den typischen Kratzern (warum muss er auch immer meine Stehlampe bespringen) erkannte. Eingeschaltet und mich über die drehende Seitenbürste gefreut. Auf dem Lieferschein stand lediglich "Austausch Seitenbürstenmodul".
ABER: Seither vergass Kumbay nie mehr ein Lighthouse. Auch die Navigation hatte sich irgendwie verändert fand ich. Inzwischen frage ich mich, ob eventuell die Firmware aktualisiert wurde?
Nun, einige Monate später bin ich (immer noch) voll und ganz zufrieden mit Kumbay. Mein Teppich ist so sauber wie nie zuvor. Und mittlerweile weiss ich, wie ich die Türen fixieren kann, damit sich der Roboter nicht mehr einsperrt bei der Arbeit. Und auch die neuralgische Stelle unter dem WC, wo er sich mit vorliebe festgehakt hat konnte ich mit ein wenig Dichtungsgummi aus dem Baumarkt entschärfen, auch die Stehlampe hat davon verpasst gekriegt.
Jeden zweiten Tag dreht nun Kumbay seine Runden und hält meine Wohnung sauber (direkt) und aufgeräumt (indirekt, da ich nix mehr aufm Boden liegen lasse
Ein wenig laut isser, insbesondere auf Teppichboden aber das muss ich mir ja nicht anhören.
So, Roman zu Ende. An dieser Stelle ein begeistertes Lob an dieses Forum und Euch allen viel Vergnügen mit Euren Robbies!
Gruss, Christoph
Ich melde mich auch mal zu Wort, nachdem ich schon viel im Forum gestöbert und gelesen habe.
Ich habe Ende Dezember einen Roomba 560 bestellt, welchen ich dann Anfang Januar bei der Post abholen durfte. Aufgeladen (ich gebs zu, nicht 24 Std, sondern nur bis die LED grün war, hab aber zum Glück bis heute keine negativen Auswirkungen auf die Akkukapazität bemerkt) und eingeschaltet - und mich gefreut wie ein kleines Kind :smile5: Das nicht mehr so kleine Kind war auch dabei - und hat den Roboter spontan "Kumbay" getauft - dabei sind wir geblieben.
Nach den ersten paar Minuten hab ich ihn mal ausgeschaltet und in den Staubbehälter gekuckt - war schon ziemlich beeindruckend was da schon zusammengekommen war. Kumbay wieder eingeschaltet und - was soll das? Die Seitenbürste drehte nicht mehr. Also den neuen Roboter erst mal zerlegen, Seitenbürsten-Motor ausbauen und mit Batterie prüfen, er drehte sich. Also handelte es sich wohl um einen Platinendefekt - und das nach ca 20 Minuten Einsatzzeit
Ich wollte es nicht wahrhaben und konnte mich nicht (jetzt schon) von Kumbay trennen - so hab ich ihn ca einen Monat ohne drehende Seitenbürste weiter benutzt. Nach und nach hatte ich noch weitere Probleme mit meinem Helferlein: Ab und zu "vergass" er ein Lighthouse. War er im selben Raum wie die Ladestation, kehrte er zu dieser zurück, andernfalls leuchtete die Docking-Anzeige und er suchte und suchte - im völlig falschen Raum.
Ich habe dann mal Irobotics in "Vordemwald" (interessanter Ortsname) angerufen und das Rücksendeprozedere besprochen. Habe allerdings nur die defekte Seitenbürste erwähnt. Erfreulich: ich brauche nur den Roboter selbst, ohne das Zubehör einzusenden. Schweren Herzens hab ich meinen Kumbay zur Post gebracht und ihm insgeheim gute Reise und heiles Ankommen gewünscht.
Eine gute Woche gings und der Kleine war wieder da - und zwar der selbe, wie ich an den typischen Kratzern (warum muss er auch immer meine Stehlampe bespringen) erkannte. Eingeschaltet und mich über die drehende Seitenbürste gefreut. Auf dem Lieferschein stand lediglich "Austausch Seitenbürstenmodul".
ABER: Seither vergass Kumbay nie mehr ein Lighthouse. Auch die Navigation hatte sich irgendwie verändert fand ich. Inzwischen frage ich mich, ob eventuell die Firmware aktualisiert wurde?
Nun, einige Monate später bin ich (immer noch) voll und ganz zufrieden mit Kumbay. Mein Teppich ist so sauber wie nie zuvor. Und mittlerweile weiss ich, wie ich die Türen fixieren kann, damit sich der Roboter nicht mehr einsperrt bei der Arbeit. Und auch die neuralgische Stelle unter dem WC, wo er sich mit vorliebe festgehakt hat konnte ich mit ein wenig Dichtungsgummi aus dem Baumarkt entschärfen, auch die Stehlampe hat davon verpasst gekriegt.
Jeden zweiten Tag dreht nun Kumbay seine Runden und hält meine Wohnung sauber (direkt) und aufgeräumt (indirekt, da ich nix mehr aufm Boden liegen lasse
So, Roman zu Ende. An dieser Stelle ein begeistertes Lob an dieses Forum und Euch allen viel Vergnügen mit Euren Robbies!
Gruss, Christoph