S
SebW
- Dabei seit
- 23.06.2020
- Beiträge
- 7
- Likes
- 0
Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu hier im Forum und habe mir vor kurzem meinen ersten Saugroboter, den Ozmo 950, gekauft.
Nachdem ich ihn nun seit etwa ein paar Tagen in Betrieb habe kommen mir Zweifel an der Langlebigkeit des Akkus.
Grund dafür ist, dass der Robo etwa 1 Stunde braucht um meine komplette Wohnung zu reinigen. Danach fährt er mit einem zu etwa 30% entladenem Akku zurück in die Ladestation und lädt diesen wieder vollständig auf.
Bei der Reinigung einzelner Räume (es zeichnet sich ab, dass ich diese Funktion wohl am häufigsten nutzen werde) ist der Akku bei Beginn des Wiederaufladens dann noch weit weniger entladen, so dass der Lader da wohl nur die letzten 10-15% draufpacken muss bis er voll ist.
Nun ist ja bekannt, dass Lithium-Ion Akkus keinen Memoryeffekt besitzen, was schon mal als positiv zu werten ist.
Eine andere Eigenschaft dieses Akkutyps ist es jedoch auch, sich zwischen 20% und 80% Ladung "am wohlsten" zu fühlen und nicht gern über längere Zeit völlig entleert bzw. aufgeladen zu verweilen.
Letzteres ist jedoch genau das, was der Akku bei mir die meiste Zeit seines Lebens tut: aufgeladen in der Ladestation stehen bzw. nach wenigen Prozent Entleerung wieder auf 100% gebracht zu werden.
Wie sind die Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit der Akkus?
Ist Euch diese eventuell gar nicht so von Bedeutung, da viele hier sicher eh häufer die aktuellen Modelle kaufen?
Mir wäre es schon wichtig, den AKku lang zu erhalten. Das natürlich ohne übertriebenen Aufwand zu betreiben.
Eine Option wäre es, den Robo nach getaner Arbeit händisch auszuschalten und nur aller zwei drei Reinigungen an die Ladestation zu lassen.
Dies führt dann aber natürlich die ganze Geschichte mit den automatischen Reinigungsplänen ad absurdum und bedeutet eine hohe Einbuße in Sachen "Luxus".
Allgemein bezieht sich das Thema ja nicht nur auf das von mir genannte Modell, sondern genau so auf andere Modelle.
Ich bin auf Eure Gedanken gespannt.
VG Seb
ich bin noch recht neu hier im Forum und habe mir vor kurzem meinen ersten Saugroboter, den Ozmo 950, gekauft.
Nachdem ich ihn nun seit etwa ein paar Tagen in Betrieb habe kommen mir Zweifel an der Langlebigkeit des Akkus.
Grund dafür ist, dass der Robo etwa 1 Stunde braucht um meine komplette Wohnung zu reinigen. Danach fährt er mit einem zu etwa 30% entladenem Akku zurück in die Ladestation und lädt diesen wieder vollständig auf.
Bei der Reinigung einzelner Räume (es zeichnet sich ab, dass ich diese Funktion wohl am häufigsten nutzen werde) ist der Akku bei Beginn des Wiederaufladens dann noch weit weniger entladen, so dass der Lader da wohl nur die letzten 10-15% draufpacken muss bis er voll ist.
Nun ist ja bekannt, dass Lithium-Ion Akkus keinen Memoryeffekt besitzen, was schon mal als positiv zu werten ist.
Eine andere Eigenschaft dieses Akkutyps ist es jedoch auch, sich zwischen 20% und 80% Ladung "am wohlsten" zu fühlen und nicht gern über längere Zeit völlig entleert bzw. aufgeladen zu verweilen.
Letzteres ist jedoch genau das, was der Akku bei mir die meiste Zeit seines Lebens tut: aufgeladen in der Ladestation stehen bzw. nach wenigen Prozent Entleerung wieder auf 100% gebracht zu werden.
Wie sind die Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit der Akkus?
Ist Euch diese eventuell gar nicht so von Bedeutung, da viele hier sicher eh häufer die aktuellen Modelle kaufen?
Mir wäre es schon wichtig, den AKku lang zu erhalten. Das natürlich ohne übertriebenen Aufwand zu betreiben.
Eine Option wäre es, den Robo nach getaner Arbeit händisch auszuschalten und nur aller zwei drei Reinigungen an die Ladestation zu lassen.
Dies führt dann aber natürlich die ganze Geschichte mit den automatischen Reinigungsplänen ad absurdum und bedeutet eine hohe Einbuße in Sachen "Luxus".
Allgemein bezieht sich das Thema ja nicht nur auf das von mir genannte Modell, sondern genau so auf andere Modelle.
Ich bin auf Eure Gedanken gespannt.
VG Seb