Diskutiere Patty ist da. im Erfahrungsberichte Forum im Bereich Roomba; So, nun ist unsere neue Patty da. Ein Roomba 563Pet, der den Ur-Roomba ablöst, der brav seit 5 Jahren unser 40qm Wohnzimmer (Fliesenboden)...
  • Patty ist da. Beitrag #1
O

Omega

Dabei seit
25.05.2009
Beiträge
64
Likes
0
So, nun ist unsere neue Patty da. Ein Roomba 563Pet, der den Ur-Roomba ablöst, der brav seit 5 Jahren unser 40qm Wohnzimmer (Fliesenboden) reinigt.

1. Eindruck: Schick sind sie geworden, die neuen Roombas. Hoffentlich bleiben die schönen dunklen IR-Fenster auch lange kratzfrei. Ich habe extra eine vorstehende Blechkante eines elektrischen Kaminofens mit einer Gummilippe versehen. Naja, kratzfrei blieb Patty dann trotzdem nicht, die ersten leichten Spuren sah man bereits nach der ersten Fahrt. Aber das bleibt wohl nicht aus.

2. Saugleistung: Mannomann. Da hat sich aber was getan. Patty saugt deutlich mehr Feinstaub auf als Uropa Roomba. Ja, saugt. Wir haben bislang nur den normalen Saugbehälter ausprobiert, nicht den größeren Kehrbehälter.

3. Fahreigenschaften. Genial, herrlich ich bin begeistert. Allein das Ausparken aus der Station und das dem Traktorstrahl Folgen läßt Trekki-Gefühl aufkommen. Sehr angenehm empfinde ich das Abbremsen vor Hindernissen, auch wenn Patty abhängig vom Kollisionswinkel nicht jedes Tischbein vorher bemerkt. Heute wird Klettband gekauft und Patty ausgepolstert. :D:D:D Übrigens ist Patty viel leiser als Ur-Roomba, am lautesten ist noch der Sauger im Popo. Wahrscheinlich ist sie im reinen Kehrmodus nochmals leiser.

So, nun kommen wir zu einem Problem, bevor ich abschließend noch eine Erfolgsmeldung habe, die vielleicht auch für andere 555-Serie-Nutzer interessant ist.

An der Kante zu unserer Treppe ist die letzte Achtel-Fliese leicht schräg nach oben verlegt, damit kein Wasser in den Keller läuft, wenn man mal etwas verschüttet. Soll heißen, es geht plötzlich für ca. 10cm leicht bergauf, dann kommt eine abgerundete Stahlkante und dann kommt der Abgrund. Und genau dort blieb Patty hilflos hängen, weil das Vorderrad über die Kante geschoben wird. Leider versucht Patty es nicht, einfach rückwärts zu fahren, wohl aus Sicherheitsgründen angesichts der Schlucht. Das passierte auch nur bei einer 90°-Zufahrt auf die Kante, aber das führte dazu, dass Patty nach keinem einzigen Reinigungslauf in der Station stand, sondern immer am Treppenabsatz hing. :frown2:
Wir haben 2 Tage gebraucht, um die Lösung zu finden. Eine virtuelle Wand funktionierte dort nicht richtig, weil die runden weißen Metallstangen vom Treppengeländer das IR-Licht der virtuellen Wand überallhin im Raum reflektiert haben. Die Lösung war: so eine aufkklebbares abgewinkeltes Teppichstück, wie es das für Treppenstufen gibt. Diese Kante ist viel weicher und Patty hat kein Problem mehr. Scooba erkennt das übrigens auch und fährt brav darum herum.

So, einen habe ich wie angekündigt noch: Die Fernbedienung. Es funktioniert! Und zwar so:

Ich habe eine Logitech Harmony 885. Es sollte dann auch mit jeder anderen aus der Harmony-Serie funktionieren. Man erstellt in der Hramony-Software ein Gerät aus dem Bereich Haushalt. Hersteller: ">">">, Typ: Roomba 580. Dann ändert man in den Geräteeinstellungen die Latenzzeit für Gerät und einzelne Befehle jeweils von 500 auf 1500 ms. Die Software erstellt dann die folgenden Tasten neben dem Display: Dock, Spot, forward, left, right, small, medium, large, max.

Es funktionieren davon: Forward, left, right, dock und spot und die Large-Taste hat die Clean-Funktion. Alles, was Mensch braucht, um Patty zu bedienen. Ich habe in der FB-Ebene, in der ich mmeine Leuchten und Steckdosen im Raum bediene, die roomba-Funktionen oben, links, rechts auf den Cursorpad gelegt, auf runter die Dock-Funktion und auf ok die Large-Taste. Übrigens: Wenn man die Zeiten nicht wie oben beschrieben auf 1500ms verlängert, muss man jedesmal doppelt auf die Tasten drücken.

Nun muss ich nur noch auf meiner FB ok drücken und Patty parkt aus. Ein geniales Spielzeug. :jummp:.

So, Schluss für heute. Soeben dürfte Patty auch zu Hause mit dem Reinigen fertig geworden sein. Schaun mer mal:dita:
 
  • Patty ist da. Beitrag #2
W

warcraft123

Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
33
Likes
0
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zur "Patty", unsere heisst "Betty" und ist seit dem 17.10 im Einsatz. Bin öfters erschrocken in welchem"Dreckstall" ich vorher gewohnt habe. ;) Das mit der Harmony hört sich gut an, meine kommt morgen.
den grossen Kehrbehälter habe ich auch noch nicht benutzt, vielleicht mal in der Gargage /Werkstatt. Mal sehen.
Ich komme bei einer 75qm Wohnung völlig ohne VW aus. Schade nur das die Leuchttürme nicht mehr funktionieren sollen,
Allerdings habe ich gemessen das mein Roomba bei ca. 530MHZ ein Funksignal sendet.
Vielleicht werde ich mir dochmal nen Leuchturm zum testen holen.
Mfg Amrcus
 
  • Patty ist da. Beitrag #3
O

Omega

Dabei seit
25.05.2009
Beiträge
64
Likes
0
Das mit dem Funksignal klingt interessant. Vielleicht dient es dazu, die Auto-VW anzuknipsen? Wobei ich bezweifle, dass die sich überhaupt jemals abschalten. Dann wäre allerdings das halbe Jahr Batterielebensdauer optimistisch.

Btw. Womit hast Du das Funksignal gemessen? Bei 530 MHz müsste ich lange nachdenken, womit ich das zu Hause messen oder überhaupt erkennen will. Mein Oszillograph ist schon älter und geht nicht so weit. (Bin Physiker von Beruf :))

Die Philosophie der Harmony ist Dir klar? Anderenfalls hast Du ein paar interessante Abende vor Dir. :devil: Aber wenn das Ding erst einmal eingerichtet ist, gibt es nichts besseres. Meine Pronto (inzwischen 12 Jahre alt) ist technisch eigentlich viel besser und freier zu programmieren. Trotzdem benutze ich sie nur noch als Zweitbedienung.
 
  • Patty ist da. Beitrag #4
W

warcraft123

Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
33
Likes
0
Ich habe hier ein kleines Messgerät womit man Funkfrequenzen zwischen 100Hz und 2400MHz direkt drahtlos nehmen dem funkenden Gerät messen kann.
Muss nicht genau bei 530Mhz liegen, aber in dem Dreh rum.
Hoffe nicht das es nur ne Störfrequenz vom Motor ist.
Es zeigt mir halt nur die Frequenz an, obwohl......habe da ne idee.....
 
Thema:

Patty ist da.

Patty ist da. - Ähnliche Themen

Mi Vacuum Robot FAQ zum Xiaomi Mi Vacuum Robot (bitte vor Thread-Eröffnung lesen!): Xiaomi Mi Robot Vacuum Frequently Asked Questions (FAQ) Häufig treten im Verlauf der Nutzung, im Prozess der Entscheidungsfindung oder direkt...
Oben