• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Poa supina pur? im Säen Forum im Bereich Rasenpflege; Hallo liebes Forum, ich möchte, um kein falsches "wissen" zu verbreiten, darauf hinweisen, dass es sich hierbei nicht um Keimlinge der Poa Supina...
  • Poa supina pur? Beitrag #241
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Ich habe übrigens die von mir raus gesammelten Samen in eine Aufzucht-Box auf der Fensterbank gegeben und die ersten Keimlinge sind nach 3 Tagen! zu sehen.
Finde ich schon krass, weil die Keimzeit bei Poa`s ja immer so hoch angegeben wird (ab 14 Tagen)

Den Anhang 117593 betrachten

Den Anhang 117592 betrachten
Hallo liebes Forum, ich möchte, um kein falsches "wissen" zu verbreiten, darauf hinweisen, dass es sich hierbei nicht um Keimlinge der Poa Supina handelte.

Nach Rücksprache mit NooNoo (Perfectgreen) waren dies Lolium Perene Keimlinge. Nach ein paar Tagen klar erkennbar an dem roten Stängel im unteren Drittel.

Dies zur Info.

Gruß, Konrad
 
  • Poa supina pur? Beitrag #243
G

Gnomkiller

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
12
Likes
5
Solltest aber deine Kenntnisse unbedingt erweitern, denn die mit Sicherheit als Annua bestimmten Bereiche dürften ziemlich eindeutige doch Poa Supina-Flächen sein, da könnt ihr euch auf dem Kopf stellen. :p
Nach nunmehr 2 Jahren zeigt sich dies immer deutlicher.
Ich habe beispielsweise den von dir als Annuazucht bezeichneten Ausschnitt extra mehrfach über längere Zeit abgelichtet. Nun sieht man seit Wochen recht sauber und eindeutig die Merkmale der Supina. Kann natürlich auch ein Hybrid sein. Kann aber auch sein, dass du doch noch lange nicht alles weißt.

Ja, beim @tifo07 bin ich demnach mittlerweile auch tendenziell eher wieder bei Supina. Es ist eben nicht immer alles wie im Bilderbuch.
Poa annua ,die erkennt man an jüngstes Blatt quer runzelig.und da gib es noch mehr merkmale ,aber das würde reichen.
SUPINA hat das nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Poa supina pur? Beitrag #244
G

Gnomkiller

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
12
Likes
5
Liebe Freunde des gepflegten Rasens.
Habe nun mal einen Testtopf mit einigen Krümeln der Sorte
Poa Supina Supreme
gepflanzt, trotz großteils bescheidenem Wetter kamen die ersten Supina-Spitzen nach nur 8! Tagen. Damit hätte ich nie gerechnet. 😍
In den Topf habe ich zusätzlich 4 ausgewählte (vermutete) Nachkeimer-Annua-Bestandspflanzen aus meiner zuvor vernichteten & gemischten Poa Annua/Supina-Fläche gezogen um mir künftig den Vergleich hoffentlich erleichtern zu können.
Etwas davon blüht jedenfalls, daher unwahrscheinlich Supina, soweit mir bekannt dauert es 2 Jahre zur ersten Blüte. Es blüht nun aber schon lang und erst die dritte Rispe ist im Aufbau, möglicherweise dem Wetter geschuldet. Und - was ich dazumal auch noch nicht wusste - es gibt diverse Arten der Poa Annua, darunter ein- sowie mehrjährige, mich würde nicht wundern, wenn diese einige Unterschiede zueinander haben.

Ich werde den Fortschritt gerne festhalten. Nicht ganz als Tagebuch, denn z.B. die letzten 3 Tage hat sich dank permanenter Bewölkung und Temperaturen unter 20 Grad fast garnichts mehr getan.

Angehangene Bilder = Fortschritt Tag 1 zu Tag 8
Aber hier was du gezüchtet hast ist annua ... supina keimt nich nach 8 tage , ist mir nicht bekannt. Und auf den bilder sieht man querrunzelige blätter am jungsten blatt. Supina hat keine querrunzelige blätter.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #245
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Ok, durchaus sehr gut möglich, dass es auch Annua hat, mehrheitlich bezweifle ich jedoch trotzdem, dass sich dort keine Supina ausbreitet.

8 Tage ist das äußerste mir bekannte Minimum bei der Keimung.

Ich habe nicht viele Pflanzen mit querrunzligen Blätter gefunden, in erster Linie zu 90% dort, wo ich immer schon unsicher war ob es Supina ist. Mir hilft das jetzt schon, dass ich das übersehen habe. Umso mehr zeigt sich bei mir, dass die Supina jetzt voll durchschlägt und sie blüht wie blöd.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #246
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Kann es eigentlich sein, dass die Supina, die ich letztes Frühjahr gesäät habe, dieses Jahr noch nicht blüht?

Denn bisher habe ich nur eine einzige Supina Pflanze in meinem Gras gefunden (wo ich wirklich sehr sicher bin, dass es Supina ist).

Also ich weiß, dass die Supina erst im zweiten Jahr so richtig anschiebt (laut perfectgreen). Aber ich hätte das jetzt schon als zweites Jahr gezählt 😅

Beste Grüße, Konrad
 
  • Poa supina pur? Beitrag #247
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Unwahrscheinlich, dass es garnicht blüht.
Hast du ein paar Aufnahmen von den Pflanzen, wo du 100% sicher bist?
 
  • Poa supina pur? Beitrag #248
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Ne gerade nicht. Reiche ich am Montag oder Dienstag aber gerne nach.

Also bisher hat nur die Poa pratensis geblüht. Kann ja sein, dass die Supina hier (NRW) später blüht, weil es hier nur wenige Tage wirklich warm war.

Habe letztes Frühjahr 5kg Mähroboter Rasen von Garten Wild mit 7,5 % Poa supina SUPREME ausgebracht. Wäre ja auch unwahrscheinlich wenn davon gar nichts aufgegangen wäre!?

Hab auch mehrere helle "Nester", was definitiv keine Poa Annua ist.

Ich mache demnächst einfach mal Fotos 😅
 
  • Poa supina pur? Beitrag #249
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Eigentlich unmöglich, dass bei dir Pratensis blüht aber die Supina nicht. Hast du Ausläufer?
 
  • Poa supina pur? Beitrag #251
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Also ich denke schon, dass es Ausläufer sind. Viele Halme liegen auch sehr platt auf dem Boden, so dass ich diese erstmal "hoch gekämmt habe", damit diese abgemäht werden können.

Da muss dann wohl eine Verwechselung vorliegen. Pratensis blüht etwa einen Monat später als Supina. Hier blüht Supina noch, aber Pratensis noch nicht.
Also meine pratensis, die ich schon vor der Aussaat der Supina hatte und wo ich auch wirklich weiß, dass es pratensis ist, blüht seit Ende März (aktuell nicht mehr so stark)

Wie gesagt, ich mache demnächst mal Fotos, dann bin ich mal gespannt was ihr sagt.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #252
D

Dreffi

Dabei seit
12.06.2018
Beiträge
2.529
Likes
825
Ich habe vor zwei Jahren neu angelegt. Nach dem ersten Winter habe ich relativ wenig Blüten gesehen. Dieses Jahr blüht alles wie verrückt.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #253
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Hier die Fotos von der, wie ich hoffe, Poa Supina Pflanze.

Meiner Meinung nach sind die Früchte größer als der Pratensis.
Eine Querrunzligkeit ist nirgends zu erkennen. Annua scheidet für mich komplett aus.

Ich habe einen Samen abgeschüttelt und dieser liegt seit 11 Tagen, 21°C und 100% Luftfeuchtigkeit in einem Gefäß und hat noch nicht gekeimt. Kann natürlich dann trotzdem noch die Pratensis sein.

Was sagen eure geschulten Augen?
 

Anhänge

  • Poa supina pur? Beitrag #254
K

Kruhulik

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
420
Likes
202
Ort
Niedersachsen
Das könnte doch Poa annua sein. Grund: Eine so kleine Poa supina Pflanze habe ich noch nicht so üppig blühen sehen. Die Blatthäutchen sind für Spina eigentlich auch zu lang, aber während der Blütezeit sind sie bei Spupina an den Blüten tragenden Trieben auch etwas länger.

Mit größerer Gewissheit kann man nur anhand der Staubbeutelgröße erkennen ob es Annua oder Supina ist. Die sind auf den Bildern leider nicht zu sehen.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #255
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Erinnert mich stark an unsere Wegesränder vom Wuchs her, davon hat es hier Millionen durch Pferdemist verteilten Pflanzen. Ich finde die Blüten zu unregelmäßig geformt und es gibt zu wenig Blattmasse für die Blüte. Zudem hat es keine Ausläufer, nur sich ausbildende Kriechtriebe, das kenne ich so nicht. Weiß nicht, ob es Annua, vielleicht Festuca oder was anderes. Jedenfalls ist es aber zu 99,9% etwas anderes als Poa Supina, was genau wäre auch für mich interessant zu wissen, denn das habe ich mich schon oft gefragt.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #256
K

Kruhulik

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
420
Likes
202
Ort
Niedersachsen
Wenn's nicht Supina ist, dass ganz sicher Annua. Da kommt wohl nichts anderes infrage.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #257
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Danke für euer Feedback!

Schade, dass es keine Supina ist.

Wo ich aber überhaupt nicht mitgehe, ist die Meinung, dass es Annua sein soll. Dafür passen für mich einfach die Merkmale nicht 🤷‍♂️

Anbei noch Fotos von den Staubblättern und des Blatthäutchens.
 

Anhänge

  • Poa supina pur? Beitrag #258
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Ich kenne exakt dieses Bild und ja, das macht es daher problematisch einzuordnen. Allerdings sieht man auf deinem Bild 1 recht gut diese Art von Dellen. Ich habe jetzt für dich nochmal viele alte Bilder von Pflanzen untersucht und es gibt mit ziemlicher Sicherheit wie @Gnomkiller angemerkt hat keine Supina mit diesem Merkmal. Es ist Poa Annua, wenngleich die Staubbeutel sehr vielversprechend sind, es ist trügerisch. Man muss erst alle möglichen Merkmale untersuchen - den Fehler habe ich auch gemacht und ich war mir noch so sicher, dass es sich um Supina handeln muss - und erst dann kann man Schlüsse ziehen.

Sei froh. Das gehört zu unserem Prozess des Lernens dazu. Ich bin extrem dankbar durch dieses Forum immer wieder dazulernen zu dürfen, auch wenn mich die Wahrheit sehr frustriert. Ich habe auch Poa Annua und ziemlich sicher sogar Trivialis gefunden.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #259
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Bin auch dankbar :) aber man hofft halt bis zu letzt.

Hier auch nochmal einige Bilder von dem Rasen mit den Nestern. Ich hoffe kein Trivialis. Viel Pratensis ist auf jeden Fall dabei.
 

Anhänge

  • Poa supina pur? Beitrag #260
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Wir sind jetzt offiziell Leidensgenossen. ^.^
Sieht doch gut aus bei dir und Supina hat es sicher genug drin.
Welche Sorte die Nester sind, wüsste ich auch gerne. Hab sowas auch schon gesehen. Leider bin ich bei nunmehr etwa 10 Sorten und hab keinen Überblick mehr von allem.
 
Thema:

Poa supina pur?

Beiträge
272
Erstellt
2020
Aktualisiert

Top Poster

  • L

    Lawnbadix

    Beiträge: 45
  • L

    Lawn_mower_man

    Beiträge: 33
  • K

    Kruhulik

    Beiträge: 32
  • N

    NooNoo

    Beiträge: 13

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

W
weideschaf
... wenn da nicht der hohe Wasserverbrauch und die flachen Wurzeln wären ...
R
rumper
Im Moment ist es eben nicht verfügbar. Kommt aber immer wieder rein. Frag doch mal bei Samenshop24 an.
N
NooNoo
Es gibt vorläufig und vermutlich auf Dauer keine Supina mehr als Reinsaat zu kaufen. Das Saatgut ist zu knapp um so verschwenderisch zu sein 😉 3%...
N
NooNoo
Wenn ich das durchziehe, dann ist das nächste Projekt... ... die Wohnungssuche 🤣🤣🤣
Oben