• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Poa supina pur? im Säen Forum im Bereich Rasenpflege; Auf dem achten und letzten Bild erkenne einige Gräser, die Staubbeutel bilden, wie ich sie von Supina erwarten würde. Ist als wohl mindestens...
  • Poa supina pur? Beitrag #261
K

Kruhulik

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
420
Likes
202
Ort
Niedersachsen
Bin auch dankbar :) aber man hofft halt bis zu letzt.

Hier auch nochmal einige Bilder von dem Rasen mit den Nestern. Ich hoffe kein Trivialis. Viel Pratensis ist auf jeden Fall dabei.
Auf dem achten und letzten Bild erkenne einige Gräser, die Staubbeutel bilden, wie ich sie von Supina erwarten würde. Ist als wohl mindestens dabei.
Die Nester auf den Bildern 2 bis 4 sehen zwar verdächtig nach Poa trivialis aus, aber ich kann sie nicht eindeutig identifizieren. Leider sind die Merkmale von Poa trivialis sehr variabel und ich verwechsele sie gelegentlich mit Supina.

Ich muss wohl doch mal ausführlicher über diese feindlichen Gräser schreiben. Wenn es nur nicht immer so viel Zeit kosten würde.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #262
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.920
Likes
970
OK - alle eiern hier nur rum....

Ist doch auch egal - der Rasen muss halt grün sein.

Ich hab bestimmt auch viel Supina, aber bestimmt noch andere Sorten. Da zu bestimmen - ist doch wurscht. Der Robi rennt halt drüber und der Rasen ist ein Rasen.

Und wenn es mir da mal nicht mehr passt, dann wird da neu angelegt.

OK - "Jugend forscht" hier - kommt leider wenig heraus dabei - für den normalen Rasen mit Robi.

Aber wir wollen ja Golfrasen mit 0,5 cm....................... Müssen dann nur och das magische Loch dafür anlegen.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #264
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
OK - alle eiern hier nur rum....

Aber wir wollen ja Golfrasen mit 0,5 cm....................... Müssen dann nur och das magische Loch dafür anlegen.

Also ich würde es jetzt nicht so drastisch beschreiben :)

Es ist ja Hobby und da doktort man halt auch ein bisschen Rum und versucht es selber zu bestimmen, was sich nicht mal Rasenfreak und Co. zutrauen genau zu bestimmen, weil es einfach verdammt schwierig ist.

Ich muss keinen perfekten Rasen haben, sonst sähe der nicht so fleckig aus 😅 dann hätte ich schon längst abschälen müssen.

Aber das will ich ja gar nicht.

Poa Supina habe ich deswegen ausgesäät, weil ich viele Schattenflächen und einen extrem lehmhaltigen Boden habe.

Wenn der Rasen dann noch dicht ist und frei von Unkräutern, bin ich glücklich.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #265
S

Schwalbe

Dabei seit
08.08.2021
Beiträge
603
Likes
365
Ort
NRW
Ich finde dieses Forum toll.
Man kann sich hier austauschen, dadurch habe ich viel Hilfe zu unterschiedlichen Themen erhalten.
Jeder hat unterschiedliche Ansprüche an seinem Rasen, was für mich gut erscheint muss ja nicht jedem gefallen und wenn es mich nicht interessiert brauche ich den Beitrag nicht lesen, oder einen Kommentar abgeben und ich muss mich auch nicht rechtfertigen.
Am Roboter zum Beispiel habe ich auch geforscht und experimentiert , wegen einer Prallplatte usw.
Ebenso hatte ich geforscht und probiert, wie ich Nachsaaten vor dem Roboter schützen kann damit diese überfahrbar sind.
Meine Rasenfläche sah wirklich besch.... aus und durch Tipps hier, habe ich sie für meinen Anspruch schrittweise wieder ansehnlich hinbekommen.
Ebenso konnte ich den ,, Mist,, in der Rasenfläche, der für mich bisher völlig unbekannt war in der Rasenfläche einigermaßen beseitigen.
Mir ist völlig klar, dass ich keinen Golfrasen bekomme werde und eine ansehnliche Fläche kommt jetzt langsam wieder.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #266
G

Gnomkiller

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
12
Likes
5
Hier die Fotos von der, wie ich hoffe, Poa Supina Pflanze.

Meiner Meinung nach sind die Früchte größer als der Pratensis.
Eine Querrunzligkeit ist nirgends zu erkennen. Annua scheidet für mich komplett aus.

Ich habe einen Samen abgeschüttelt und dieser liegt seit 11 Tagen, 21°C und 100% Luftfeuchtigkeit in einem Gefäß und hat noch nicht gekeimt. Kann natürlich dann trotzdem noch die Pratensis sein.

Was sagen eure geschulten Augen?
Hey , ich kann dich bisschen beruhigen .
Das ist mit 99,99%poa supina .Es gibt so viele arten von poa supina und das ist eins davon ,und die heißt Trampgröe Poa Supina und kommt überrall vor . Ich habe die auch und kann noch nicht viel sagen ,zurzeit sieht es nicht wirklich schön aus nach der blütezeit wegen vielen blütenstängeln . Ich bin auf sommer gespannt und wie es sich entwickelt . Eins will ich noch sagen das sie sehr agressiv ist und verbreitet sich schnell , hat 3-5cm wurzeln und ist mehrjährig.
Ein paar bilder hab ich in Schweden und Tschechien . Die farbe kann sich leicht ändern kommt auf den bodenbeschaffenheit und nährstoffe drinne.
 

Anhänge

  • Poa supina pur? Beitrag #267
G

Gnomkiller

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
12
Likes
5
Hier ein paar Bilder , leider kann kann ich keine Quellen posten erst ab 10 Beiträgen oder sowas ähnlichens . Aber auf den Bilder sieht man die internetseite wo man nachsehen kann .
 

Anhänge

  • Poa supina pur? Beitrag #268
K

Konrad89

Dabei seit
09.05.2022
Beiträge
25
Likes
5
Echt interessant. Auf einem Bild erkennt man sogar eine leichte Querrunzligkeit, wie bei meiner Pflanze (habe ich im Nachhinein dann doch entdeckt).

Ich beobachte das Pflänzchen weiter und kann in einigen Monaten ja nochmal berichten, was draus geworden ist. Habe diese extra an eine bestimmte Stelle, ohne andere Gräser gepflanzt.

Danke für die Bilder 👍
 
  • Poa supina pur? Beitrag #269
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Leider muss ich erneut widersprechen, denn in meinen Augen bedeutet Trampgröe übersetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Legerispe und beschreibt nicht den speziellen Ökotyp dieser Poa Supina-Pflanze.

Generell wird es gemeinsam der Einfachheit halber für eine gemeinsame Bestimmbarkeit in den Quellen unter Poa Supina Schrad. zusammengefasst.

Bei meiner jüngsten Erfahrung nach einer Stunde Autofahrt und 2h wandern ist mir eine Querrunzeligkeit bei einer für mich definitiv als Poa Supina zu bestimmenden Pflanze aufgefallen. Wenn man genug Detailaufnahmen von wilden Ökotypen findet, hat man eine gute Chance diese Runzeln zu finden. Wenn wir also unser Gartensupina dieses Merkmal absprechen und somit automatisch alles als Annua deklarieren sind wir keinen Schritt näher an der Wahrheit als man es vor 300 Jahren zu berichten wusste.

Ich wünsche mir sehr auf dieser Reise einen Fortschritt in die Richtung eines dem 21. Jahrhundert würdigen Stands bei der Bestimmung durch diverse Merkmale zu machen.
 
  • Poa supina pur? Beitrag #270
G

Gnomkiller

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
12
Likes
5
Es gibt soviele
Leider muss ich erneut widersprechen, denn in meinen Augen bedeutet Trampgröe übersetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Legerispe und beschreibt nicht den speziellen Ökotyp dieser Poa Supina-Pflanze.

Generell wird es gemeinsam der Einfachheit halber für eine gemeinsame Bestimmbarkeit in den Quellen unter Poa Supina Schrad. zusammengefasst.

Bei meiner jüngsten Erfahrung nach einer Stunde Autofahrt und 2h wandern ist mir eine Querrunzeligkeit bei einer für mich definitiv als Poa Supina zu bestimmenden Pflanze aufgefallen. Wenn man genug Detailaufnahmen von wilden Ökotypen findet, hat man eine gute Chance diese Runzeln zu finden. Wenn wir also unser Gartensupina dieses Merkmal absprechen und somit automatisch alles als Annua deklarieren sind wir keinen Schritt näher an der Wahrheit als man es vor 300 Jahren zu berichten wusste.

Ich wünsche mir sehr auf dieser Reise einen Fortschritt in die Richtung eines dem 21. Jahrhundert würdigen Stands bei der Bestimmung durch diverse Merkmale zu machen.

Nach meine suche über die pflanze(Trampgröe poa supina ) ,was ich auch im garten habe ,bin ich auf ein Professor Dr. Juri Kamenicek gestoßen und der hat es 16 apr. 2015 in Tschechien die pflanze gefunden und untersucht. Der ist zu ergebniss gekommen das es um poa supina handelt ,und so ein Mensch wie er wird sich nicht irren. Alleine die Merkmale von Trampgröe poa supina sprechen dafür das es um eine art handelt was uns so nicht bekannt ist , denn in Deutschland sind nur zwei sorten so richtig bekannt wie poa supina supreme oder supranova... aber keine spricht über andere sorten wie poa supina ochlopoa oder trampgröe .es gibt so viele arten von supina und sogar supina und annua hybride. Was ich damit sagen will so ein mensch stellt nicht einfach so eine pflanze rein und behauptet das es um supina handelt . Hier sind mal ein paar daten von den Typen, fragt ihn doch mal nach wenn du so zweifelst.
 

Anhänge

  • Poa supina pur? Beitrag #271
G

Gnomkiller

Dabei seit
30.05.2022
Beiträge
12
Likes
5
Man trifft poa supina trampgröe häfiger auch in Schweden.
Quelle:
Trampgröe
Das ist zb. Poa supina Ochlopoa.
 

Anhänge

  • Poa supina pur? Beitrag #273
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Ich kenne nicht irgendeinen Doktor, der das behauptet und wenn du es so wiedergibst, wie er es angeblich gesagt hat, dann bitte mit Quellenangabe. Es wird ihn sonst nicht gerecht und selbst wenn es so wäre, läge es im Bereich der Möglichkeiten, dass auch er sich einst schlicht das falsch angeeignet hat, was wiederum überhaupt nicht bedeutet, dass es keine Poa Supina ist - um das nochmal zu betonen!

Ich sage aber, dass du (und ggf. er) von der selben Sache sprechen, nämlich von einem Synonym für die Legerispe Poa Supina. Alles andere in deinen Texten sind auch nur Synonyme, die keinen Ökotyp beschreiben, zumal mir da garnichts dergleichen aus offizieller Quelle großartig bekannt wäre. Da kannst du noch so viele Fotos und Beiträge dazu verfassen, es wird nichts ändern. Es ist doch ganz klar ersichtlich, dass sich die von dir gezeigten Pflanzen kaum ähneln. Ein Ökotyp von einer Art wäre genau identisch zur Vergleichspflanze. Ich wiederhole mich nun mit noch mehr Sicherheit als Vorher:

Trampgröe bedeutet auf deutsch Legerispe, in Amerika würde man beispielsweise auch Supine bluegrass sagen.
Danke jedenfalls für deine Beteiligung im Forum. :)
 
Thema:

Poa supina pur?

Beiträge
272
Erstellt
2020
Aktualisiert

Top Poster

  • L

    Lawnbadix

    Beiträge: 45
  • L

    Lawn_mower_man

    Beiträge: 33
  • K

    Kruhulik

    Beiträge: 32
  • N

    NooNoo

    Beiträge: 13

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

W
weideschaf
... wenn da nicht der hohe Wasserverbrauch und die flachen Wurzeln wären ...
R
rumper
Im Moment ist es eben nicht verfügbar. Kommt aber immer wieder rein. Frag doch mal bei Samenshop24 an.
N
NooNoo
Es gibt vorläufig und vermutlich auf Dauer keine Supina mehr als Reinsaat zu kaufen. Das Saatgut ist zu knapp um so verschwenderisch zu sein 😉 3%...
N
NooNoo
Wenn ich das durchziehe, dann ist das nächste Projekt... ... die Wohnungssuche 🤣🤣🤣
Oben