Scoba Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen.

Diskutiere Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. im Scooba Forum im Bereich Scooba; es ist mal wieder so weit. auch mit angeknackstem Deckel fuhr er ja, der Scooba, jetzt fährt er nicht mehr so wie er soll. Er fährt los, saust...
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #1
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
es ist mal wieder so weit.

auch mit angeknackstem Deckel fuhr er ja, der Scooba,
jetzt fährt er nicht mehr so wie er soll.

Er fährt los, saust dann schneller umher, fährt rückwärts, dreht sich, bleibt stehen.
Das wiederholt er ein paarmal bis das X erscheint und er stehen bleibt.

Es ist unterschiedlich, manchmal fängt er gleich zu anfang mit dem gezicke an,
meist wartet er aber bis er die küche schön gleichmäßig nass eingesaut hat und in der letzten Ecke steht, damit ich ihn dann von ganz hinten raus rette...

Langsam habe ich keine Lust mehr auf ihn :(



Beim durchforsten des Forums habe ich etwas von Radsensoren gelesen.
Nachdem die Garantie eh lange rum ist (seit ich Essigreiniger verwende) und der Deckelgriff brach, haben wir ihn selbst mal aufgeschraubt, die Bumpers abgeschraubt und gründlich gereinigt.
nur um an das Rad zu kommen muß man wohl den kompletten Scooba zerlegen? (anders als beim Roomba der in so schöne Module aufgeteilt ist).
Gibt es noch andere Hinweise was es sein kann, außer die radsensoren?
Gibt es etwas was man als handwerklich begabter Mann (nicht ich, mein angetrauter :D )
selbst beheben kann bzw, weiß jemand ob s mit "neuem Rad einbau" getan wäre?

Und wenn alllll das nichts ist....
hat jemand seinen schon mal eingeschickt und ohne Garantievorleistung seinen Scooba reparieren lassen mit og Fehlerbild und hat ne ahnung was das kostet?

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen,
ist grade etwas trübsinnig ohne Putzhilfe :-/
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #2
G

Gast3

prüf mal das vordere kleine leitrad auf beschädigung/verschmutzung. aber meistens sind es die radsensoren wenn er den panic-spin macht.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #3
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
och nöööööö jetzt hatte ich sooo ausführlich geantwortet... hmpf, heut ist nicht mein Tag...

Dankeschön für den tipp, das vorderrad hatte mein Mann schon mal auseinander, murmelte was von einer Führung die er wieder sauber gemacht hat,
aber es brachte nichts.

Er kommt jetzt (das ist die Kurzversion ;) ) zur Wartung,
ne Rechnung haben wir nun wieder gefunden, so alt wie ich dachte ist er wohl noch nicht und ob s noch unter die Garantie fällt (zeitlich ja, ursächlich werden wir sehen)
wird sich rausstellen; den Kosten werde ich nun einfach mal gefaßt entgegen blicken :D.
Dann wird nun auch mal der Griff repariert und der Scooba wieder in Ordnung gebracht, muß jetzt halt mal gemacht werden.

Wir starten nun noch einen Versuch mit (mein mann hat telefoniert und den Ratschlag bekommen) komplett entladen und Reset - es würde mich wundernm wenn das was bringt, aber wir versuchens und dann geht er auf die Reihe.

Dank Dir für Deine schnelle Antwort!
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #4
G

Gast3

... komplett entladen und Reset ...
bringt nichts, ausser dass du dir den akku mit dem komplett entladen kaputt machst! Akku am besten voll laden und aus dem scooba nehmen. dann einsenden. Das Fahrverhalten hat nichts mit dem Akku zu tun. Wo hast du den "Ratschlag" her?
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #5
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
sorry, ich hab mich, weil mein schöner Beitrag weg war so geärgert und dann unklar und falsch ausgedrückt.

Die komplette Anweisung von klein und more war:
abstöpseln
Den Akku aus dem Scooba nehmen
und dann länger als 5 sekunden die Einschalttaste drücken
und dann Akku wieder rein und wieder laden lassen.

So ist es richtig wiedergegeben und war auch mehr der Ratschlag a la "probieren sie s mal, schadet ja nix bevor sie ihn schicken".
Nicht daß ich da jemandem Unrecht tue. Wobei die Aussicht auf Erfolg auch nicht als sonderlich groß eingestuft war.

Wenn er wieder da ist erzähl ich mal wie s war und was kaputt war und was der Spaß letztendlich kostete... *seufz* ;)

Entschuldigung, da habe ich mich irreführend ausgedrückt, macht man auch nicht.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #6
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
wow, ich bin grade ein bischen fassungslos...
vorhin kam die Post mit unserem Scooba -
er kreiselte ja unmotiviert und in dem Zusammenhang dachten wir - ok, lass den Griff vom Tank gleich mittauschen, wenn er schon mal unterwegs ist, dann wäres auch schön, wenn das wieder richtig funktionieren würde...
und da dachten wir nicht, daß das noch eine Garantieleistung sein könnte.

Nun kam Scooba mit der Rechnung - von klein Robotics zurück
naja Rechnung ist das falsche Wort,
eher eine Auflistung dessen was gemacht wurde:
es wurde wohl ein Hauptmodul getauscht, der Tankgriff wurde getauscht,
sogar neue Räder haben wir dran -
und berechnet wurde nichts.
Das geht in meinem Augen über eine Garantieleistung weit hinaus und selbst das Wort "Kulanz" ist da noch zu schwach.

Ich freu mich hier grade riesig wie ganz ganz arg.

Das hätt ich nie gedacht, nicht damit gerechnet,
Ach ich freu mich *umdentischtanz*
und erst daß ich den Wischmeister wieder habe.
Irgendwie warens schon drei harte Wochen ohne ihn - so mit selber Wischen... das ist echt nix.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #7
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Na da hat sich das warten doch gelohnt :). Freut mich echt zu hören, dass du nun einen funktionierenden Scooba hast.

Essigreiniger ist glaube ich für Scoobas freigegeben, zumindest für die europäischen und die aktuellen Amerikanischen Modelle. Lediglich der erste, der Scooba 5900 durfte nur mit Scooba-Juice betrieben werden. Von daher wäre Garantie kein Problem gewesen. Das aufschrauben des Bumpers ist eine andere Sache, aber da haben sie wohl mal ein Auge zugedrückt ;-).
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #8
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
es war ja mit dem Bumper auch nur gut gemeint... damit er nich so schmutzig ist...
Hätt ja auch sein können, daß es damit dann gut gewesen wäre (er Roomba braucht das regelmäßig, entweder ausgepustet oder, letztlich hab ich ihn wirklich mal aufgeschraubt, zu werden, dann donnert er auch nicht mehr überall gegen).

wie dem auch sei, die Firma hat es sehr sehr sehr gut mit mir und meinem Scooba gemeint, ich bin denen wirklich dankbar und freu mir fast ein Loch in den Bauch.
Ich hatte eher mit ner saftigen rechnung gerechnet (und gehofft daß sie vorher ne Wirtschaftlichkeitsprüfung machen)

Diese Woche habe ich mit zwei Firmen unglaubliche Erfahrungen in Sachen Kundendienst gemacht,
die einen war meine Kitchenaid, die Garantierepariert zurück kam - gut, da gebe ich zu habe ich es ein bischen erwartet, aber freu mich einfach, daß ich mich nicht
mit jemandem streiten muß, ob das nun ein Garantiefall ist oder nicht -
sondern daß es einfach so funktioniert wie versprochen
und die zweiten waren klein und More, die mir einen fast neuen Scooba zurück schicken, ohne für den bestimmt nicht sooo geringen Aufwand eine Rechnung zu erheben.
(Das Zurückschicken hat sie ja auch noch mal Geld gekostet)
ich finde das in den heutigen Zeiten geradezu unglaublich, daß es das gibt.
Genau wie den Reifenwechsel...
Also ich bin wirklich fassungslos! Ich hab grade wieder richtig Freude an dem kleinen Kerl, allein dafür hat sich gelohnt das Geld beim Kauf auszugeben, so hab ich mich -
naja ok, letzte Woche, als die Küchenmaschine kam - das letzte Mal gefreut.
derzeit läd er, aber gleich darf er wieder putzen :)
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #9
P

Phantoms

Tja hier kommt auch gut das Sprichwort "Wer billig kauft..." Und Roomba/Scooba sind alles andere als Billig, das es Sinn macht lieber einige Hunderter auszugeben haben wir hier im Forum schon lange festgestellt. Die Kulanz ist wirklich sehr hoch geschrieben. Liest man ja auch immer wieder.

Da freuen wir uns für Dich mit.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #10
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
Ich denke halt immer noch die ganze Zeit, daß das nicht selbstverständlich ist, den kostenfrei und tipptopp einfach mal so wieder zurück zu bekommen. Das ist wie was geschenkt bekommen und ich freu mich immer fürchterlich wenn man mir was schenkt :)

Beim roomba hatten wir vom aufbau schon gesehen, was ihn von billigheimern unterscheidet, da war mein Mann so begeistert, weil das so leicht zugängliche Module sind,
der Scooba gab uns da ein bischen mehr Rätsel auf - so daß ich ihm schon ein bischen kritischer gegenüberstand...
aber nun ... ich glaube ich werde ihn jetzt schön hätscheln und pflegen :)


er reinigt jetzt grade meinen Küchenboden (ders echt nötig hat :D )
das ist ein ganz anderes putzen als vorher!

und er klingt n bischen anders,
so als würde er die ganze Zeit vor sich hinmoppern... :)
gemoppert hat er vorher nicht,
aber macht nix, ich muß ihm beim Putzen ja nicht zuhören :D

*froi*
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #11
M

mommfried

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
2
Likes
0
hmm, gleiches Bild bei meinem, habe eben mal den Selbsttest durchgeführt, ein Rad dreht deutlich langsamer als das andere.
Da muß ich wohl auch mal die Rechnung heraus suchen, fragt sich nur, in welchem Karton die jetzt ist (gerade umgezogen...).
Irgendwo hatte ich auch mal eine Demontageanleitung, hat noch mal einer den Link dazu?!

Danke und Gruß

Momme
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #12
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Statt der Rechnung reicht meist auch die Seriennummer die steht unten auf dem Roomba. Musst evt. Den Staubbehälter rausziehen. Hab grad keinen Roomba zur Hand um genau zu gucken.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #13
P

Phantoms

Jupp unter dem Staubbehälter ist sie, beim ROOMBA ! Hier reden wir aber vom Scooba :) Da ist die Seriennummer unter dem Akku.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #14
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Arg, ich hab's schon wieder getan. Sorry, Rubrik übersehen, und nur die Hälfte des Textes gelesen. Ich sollte im Urlaub halt doch keine Posts angucken und bearbeiten ^.^.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #15
P

Phantoms

Mein reden seid.... (also solange wir uns kennen ^.^,auf Urlaub als Urlaub...), aber fürs flicken haste mich ja immer noch *grins*. Ja nicht so wild im Grunde, mir auch erst auf 2ten Blick aufgefallen. Kommt eher daher das wir immer mehr Modelle/Hersteller "Intus" haben müssen/sollen... da ist es ja schon vorprogrammiert das was verbuchselt wird.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #16
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
hm, ich dann mal wieder,
der Scooba und ich werden wohl dauerhaft keine Freunde...
ich hab ihn mal wieder in den dunklen Schrank gesperrt, weil - so fühlt sich s halt wieder an - die Radsensoren wohl wieder hinüber sind.

Es ist jetzt einfach mal so die Frage ins Blaue: die Dinger kann man nicht neu bestellen und als komplettes Bauteil, wie zB die Räder neu einbauen?
So plug&play?

ICh vermute einfach daß er auf Dauer unserem grobem Fliesenboden mit vglweise tiefen Fugen und rauher OBerfläche (V&B Luberon, falls die jemand kennt)
nicht gewachsen ist, daß da die ERschütterungen zu stark sind, wenn er da drüber schrappelt... ich behandele ihn ja schon wie ein rohes Ei, das kann man mir wirklich glauben, grade weil ich am anfang dachte, es liegt an mir..
aber irgendwie mag er unseren Haushalt wohl nicht.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #17
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
Hat keiner eine Idee? Und ist das wirklich nur unser Haushalt, der Radsensoren meuchelt?
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #18
G

Gast3

Plug & Play nicht wirklich: Que Publishing | InformIT es gibt hier noch viel mehr Anleitungen. Google hilft. Auch die Räder findest du einzeln, meist halt in den USA.

Ich habe noch nie gesehen dass die Räder wegen Erschütterungen kaputt gehen, meist steigt einfach der Motor aus.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #19
F

fliewatüt

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
40
Likes
0
Hallo Mac,

vielen dank, ich fürchte mein Mann wird künftig viel zu tun bekommen.

wenn der Motor kaputt ist dürfte doch aber gar nichts mehr passieren? Scooba fährt im Kreis.
 
  • Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. Beitrag #20
G

Gast3

Wenn er im Kreis rumdüst ist meist ein Antriebsmotor defekt.
 
Thema:

Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen.

Radsensoren? Scooba fährt rückwärts, kreiselt, bleibt stehen. - Ähnliche Themen

Ozmo 930 Deebot Ozmo 930 fährt nur einmal rückwärts scharf rechts und bleibt stehen: Hallo Forum Gemeinde Habe mich heute erfolgreich hier im Forum angemeldet und hoffe auf Hilfe bei meinem DEEBOT OZMO 930. Und zwar wenn ich ihn...
Landroid S Zweimal blaues blinken hinter einander bedeutet ?: Bleibt stehen, fährt kurz rückwärts, dreht sich, blaue leuchte blinkt zwei mal hinter einander und das immer wieder Worx reagiert überhaupt nicht...
Landroid S Fährt nur noch rückwärts aus der Station, zu weit, bleibt dann stehen und blaue Dreieck blinkt. Hat das schon jemand erlebt: Hat so etwas schon jemand erlebt? Mein Landroid ist immer häufiger wärend der Arbeit stehen geblieben, zeigt auf der App an, man hätte ihn...
Landroid S Bleibt manchmal nach dem Finden der Zone stehen oder fährt rückwärts: Hallo, unser Worx SO500i Firmware 3.26 bleibt manchmal nach dem Finden der 1. Zone stehen oder fährt wieder rückwärts über den Begrenzungsdraht...
Mein Indego 800 fährt rückwärts 20 cm von der Ladestation, bleibt dann stehen im Sisp: Mein Indego 800 fährt rückwärts 20 cm von der Ladestation, bleibt dann stehen im Display steht dann "ich soll das Hindernis entfernen" es gibt...
Oben