• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Rasendünger - Düngen - Vertikutieren

Diskutiere Rasendünger - Düngen - Vertikutieren im Düngen - Vertikutieren Forum im Bereich Rasenpflege; Im Prinzip kannst Du schon Lüften - entfernt halt alles im Winter abgestorbene und sonstige "Überbleibsel". Nur, sei dann nicht schockiert, Dein...
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.761
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.920
Likes
970
Im Prinzip kannst Du schon Lüften - entfernt halt alles im Winter abgestorbene und sonstige "Überbleibsel". Nur, sei dann nicht schockiert, Dein Rasen wird furchrbar aussehen und viel (sehr viel) Abfall fällt auch an.

Natürlich reißt Du da auch noch etwas "guten" Rasen mit heraus....

Rasen wird sich wieder (teilweise) erholen - sonst halt etwas Nachsaat.

Würde ich nur machen, wenn der Rasen miselsüchtig ist und sowieso Auffrischung benötigt.

Die Profis hier werden Dir wohl empfehlen (bei intaktem Rasen), noch ein paar Wochen zu warten, bis sich der Rasen nach dem Winter mal wieder erholt hat.
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.762
J

Jellyneck

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
1.478
Likes
759
Hab nur auf höchster Stufe gelüftet und ich würde sagen "fertig" sieht der nicht aus. Bild ist vl etwas weit weg, ich kann morgen noch eines aus der Nähe machen bf635122-ef83-4ba1-938a-23660038c32b.jpg
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.763
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.920
Likes
970
Naja, sehr vorsichtig gelüftet und der Rasen sieht noch gut aus....

Das wird schon - irgendwie.

Ich wüsste aber auch nicht, warum ich meinen Rasen (jetzt) schon stressen sollte....?
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.764
J

Jellyneck

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
1.478
Likes
759
Naja, sehr vorsichtig gelüftet und der Rasen sieht noch gut aus....

Das wird schon - irgendwie.

Ich wüsste aber auch nicht, warum ich meinen Rasen (jetzt) schon stressen sollte....?
Wollte nur das bisschen tote Gras rausholen. War auch nicht viel.
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.765
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Habe gestern zum 2ten Mal dieses Jahr aber an anderer Stelle zur Dokumentation für das Forum aus dem Spaß heraus gelüftet. Leider hatte ich 70% meiner Fläche schon im März fertig.

Der Rasen ist an der Stelle, wo ich bereits gelüftet habe so übertrieben heftig vom Zustand her. Kann’s selber kaum glauben, was ich jetzt in den letzten 2 Jahren für Schei.be mache und wie gut das Resultat ist. Auch krass, dass ich nicht zur Spindelfraktion gehöre, da ich nicht immer jeden Stein und Zweig vom Rasen auflese und trotzdem so tief mähen kann und der Rasen so gut aussieht. Wenn ich den Spinni wieder ausbuddel wird es auf ein bisher unbekanntes Level gehen. Uneben ist er allerdings auch leider - weitaus schlimmer als letztes Jahr vor dem ganzen Sanden. Man muss jedoch zugeben, dass ich letztes Jahr testweise leicht aerifiziert habe, zudem noch öfters gemulcht und die Regenwürmer machen einfach ihre Arbeit.
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.766
M

MissT

Dabei seit
25.07.2019
Beiträge
448
Likes
209
Im Prinzip kannst Du schon Lüften - entfernt halt alles im Winter abgestorbene und sonstige "Überbleibsel". Nur, sei dann nicht schockiert, Dein Rasen wird furchrbar aussehen und viel (sehr viel) Abfall fällt auch an.

Natürlich reißt Du da auch noch etwas "guten" Rasen mit heraus....

Rasen wird sich wieder (teilweise) erholen - sonst halt etwas Nachsaat.

Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wenn der Rasen nicht zu lang ist, ist die Lüfterwalze sehr schonend. Ich habe vor ca. 2 Wochen die Regenwurmhäufchen beseitigt, indem ich mit der Lüfterwalze die Fläche sowohl kreuz als quer auf der tiefsten Stufe bearbeitet habe. Es ist ziemlich wenig totes Material herausgekommen - ich habe es nicht mal abgerecht - und weder sah noch sieht die Fläche besonders fertig bzw. schlechter als davor aus. Sie sieht aus, wie sie eben nach einem Winter mit einigermaßen Schnee aussieht.

So sah der Rasen letztes Wochenende aus, als ich den Zustand mit ein paar Fotos am Anfang meiner Renovierung dokumentiert habe. Ich habe nach dem Lüften eine erste kleine Ammoniumsulfat-Gabe ausgebracht, die aber mangels Niederschlag erst sehr wenig Wirkung entfaltet hat:

IMG_8516.jpg IMG_8517.jpg IMG_8518.jpg IMG_8519.jpg
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.768
S

Stralis

Dabei seit
07.10.2021
Beiträge
347
Likes
178
Ort
Potsdam
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.769
K

Kruhulik

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
420
Likes
202
Ort
Niedersachsen
Den pH-Wert jedoch schon: Das gesammelte Regenwasser reicht natürlich hinten und vorne nicht für die Rasenbewässerung. Ansonsten kommt Leitungswasser zum Einsatz - mit ca. 20°dH. Mein Fazit: So lange man kalkhaltiges Wasser zum Bewässern benötigt, hat man beim Senken den pH-Werts keine Chance.
Da könnte was dran sein. Auch wenn der Boden hier sandig ist, und das Wasser nicht zu hart,so liegt der pH ebenfalls zu hoch. Dort, wo ich aber wenig bewässern muss liegt er deutlich niedriger.
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.770
H

Habedere

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
113
Likes
36
Im Prinzip kannst Du schon Lüften - entfernt halt alles im Winter abgestorbene und sonstige "Überbleibsel". Nur, sei dann nicht schockiert, Dein Rasen wird furchrbar aussehen und viel (sehr viel) Abfall fällt auch an.

Natürlich reißt Du da auch noch etwas "guten" Rasen mit heraus....

Rasen wird sich wieder (teilweise) erholen - sonst halt etwas Nachsaat.

Würde ich nur machen, wenn der Rasen miselsüchtig ist und sowieso Auffrischung benötigt.

Die Profis hier werden Dir wohl empfehlen (bei intaktem Rasen), noch ein paar Wochen zu warten, bis sich der Rasen nach dem Winter mal wieder erholt hat.
Danke - den Anblick kenne ich mittlerweile leider nur zu gut ;)
Ich stelle den Lüfter immer auf kleinste Stufe "-3mm"
Gefühlt fiel dieses Jahr um einiges weniger Abfall an. Evtl. weil ich letztes Jahr aerifiziert und gesandet habe...
Hoffentlich hab ich den DCM Dünger vom Wochenende nicht raus gezogen.

Was mich wundert - bei normaler Schnitthöhe gibt es extrem dichte, schöne Stellen, die aber sehr kurz gemäht etwas unschöne wirken. Siehe Bilder

Wie macht ihr das eigentlich beim großflächigen Nachsähen? Einfach Rasensamen frei verteilen oder auch hier versuchen abzudecken? Mit Bewässerung wirklich versuchen ununterbrochen feucht zu halten?
Bei einem Bruttopreis von 30€ pro Kilo Rasensamen bin ich jetzt doch etwas vorsichter :D
 

Anhänge

  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.771
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.920
Likes
970
Auf dem Bild 451 hast Du schon noch etwas viel Filz im Rasen. Ich würde da noch mal Lüften. Wird dann halt eine etwas kahle Stelle werden. Wenn ich mal Lüfte, dann immer auf niedrigster / tiefster Stufe. Nachsähen muss man da sowieso im Normalfall großflächig (Wenn man halt im Frühjahr unbedingt Lüften muss - mach ich nicht, wenn ich nicht MUSS). Ich verteile den Rasensamen dann einfach frei. Vielleicht keimen dann nur 10% an...?? Ein zusätzliches Abdecken mit zusätzlich etwas Rasenerde / Sand wäre mir ein zu hoher Aufwand. Da investiere ich lieber in zusätzlich 1 kg Rasensamen für ca. 23 €.

Feucht halten in den ersten Wochen ist schon wichtiger. Und beim ersten mal Bewässern würde ich reichlich Wasser verwenden, damit es die Rasensamen schön auf / in die Erde spült. Im Gegensatz zur Neuanlage kann es ja die Rasensamen nicht großflächig seitlich wegspülen - sonder die sammeln sich höchstens in den vielen kleinen Vertiefungen.

Und wenn es dann immer noch ein paar wenige, kleine Problemstellen gibt, dann halt in 4....6 Wochen nochmal lokal Nachsähen (nicht alles Saatgut mit einmal "verschwenden").

Zeit und Aufwand <--> Geld, halt abwägen.

Die "unschönen" Stellen bei Dir, wenn sie trotzdem einigermaßen "schön" aussehen, werden sich wieder zuwachsen.

Im großen und ganzen sieht Dein Rasen nach dem Winter doch nicht so übel aus (nach dem Lüften...??). Ob man da wirklich nachsähen muss..............??????????? Beruhigt halt etwas das Gewissen....

Leider mache ich keine große Wissenschaft aus meinem Rasen und werde dafür hier auch immer wieder gern etwas "kritisiert". Aber mein Rasen wird im Mai wieder tip-top aussehen - so wie die letzten 5 Jahre, nach der Neuanlage. Eigentlich ist er jetzt schon fast perfekt (entsprechend der Jahreszeit), auf 2 cm geschnitten. Ich kämpfe nur mit sehr vielen Überresten von Maulwurfhügeln (Kriegführung dieser Biester, "Krieg der verbrannten Erde" (erstickter Rasen halt)).||
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.772
H

Habedere

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
113
Likes
36
@Musil
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ja Bild 451 und auch 441 sieht nicht rosig aus. Habe da aber sogar auch schon per "Hand" bzw. Laubrechen ordentlich nach gerupft... Muss ich am WE nochmal ran!

Du hast recht - generell sieht er dieses Jahr besser aus nach dem Lüften. Denke da kann ich mich nächstes ja auch ein paar Stufen niedriger/tiefer trauen. Evtl. warte ich aber dann noch etwas wärmere Dauertemperaturen ab. (sehe schon wieder nächtliche Minusgrade auf dem Radar)

Bis auf wirklich Kahle stellen MUSS man wahrscheinlich nicht nachsähen, denn wenn der wieder etwas länger wächst, sieht das halb so schlimm aus. Aber im gelüfteten Zustand könnte man halt schon meinen dass da teils noch ordentlich Gräser platz haben ;)


PS: beim zweiten - 522er Bild hatte ich Ende letzten Jahres die Rotspitzigkeit. Hoffe das wird wieder...
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.773
M

Matthias|Our.first.garden

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
76
Likes
52
Ort
Oberbayern
Hey @Habedere,

mir drängt sich beim betrachten der Bilder sofort eine Frage auf: Wich hoch mähst du normalerweise und warum kürzer zum Lüften?

Was mich wundert - bei normaler Schnitthöhe gibt es extrem dichte, schöne Stellen, die aber sehr kurz gemäht etwas unschöne wirken. Siehe Bilder

Das ist relativ einfach zu erklären: Wenn du eine normale Schnitthöhe von z.B. 45 mm hast und dann auf sagen wir 20 mm runter gehst, wird ein großteil der Blattmasse entfernt.

Ergebnis: Die Teile der Gräser, die weniger Licht bekommen, werden sichtbar und die sind meisten eher bräunlich und nicht mehr grün. Hinzukommt, das man dann eben sieht, wen die Grasnarbe nicht dicht ist.

Das ist dann übrigens der beste Zeitpunkt für Fremdgräser, sich ein gemütliches plätzchen zu suchen ;)

Darum sollte das Ziel für deine Nachssat sein, die Grasnarbe einigermaßen geschlossen zu bekommen. Um so weniger Chancen haben Löwenzahn un Co.

Ich persöhnlich würde dir folgendes Empfehlen:

  • Ab Mitte/Ende April würde ich den Rasen alle 6-8 Wochen Lüften, nicht zu stark aber regelmäßig. Wenn es zu heiß wird, bitte pause machen ;)
  • Die Schnitthöhe nicht anpassen vor dem Lüften, das ist nicht nötig und je nach Rasensorte eher schädlich (also wenn du zu tief gehst).
  • Nach der Nachsaat ein Topdressing ausbringen, ich nutze dafür einen günstigen Schleuderstreuer (~50€), um die Saat zu schutzen. 500-600g pro Quadratmeter dürfen es schon sein (Quarzand oder ein Humus/Quarzand gemisch).

Grüße
Matthias
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.774
H

Habedere

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
113
Likes
36
@Matthias|Our.first.garden
Normal auf 35mm beim Landroid. Hab aber noch nie nachgemessen...
Hatte beim Lüften erst eine Stufe höhe gemäht - allerdings war da mehr "Grün" dabei. Zumindest habe ich mir das eingebildet ;) Musste mit meinem Makita E-Mäher eh mehrfach ran um den Rasen so tief zu bekommen^.^
Außerdem dachte ich auch mal was von Regenerationsschnitt gelesen zu haben... Naja war halt letztes Jahr damit auch erfolgreich :)

Ich hatte nach Anlegen des Rollrasens mit Staunässe etc. zu kämpfen, daher evtl. noch die Restspuren mit Rasenfilz etc. War auch teilweise wirklich extrem dicht. Daher wundert mich nicht wenn´s da unten rum bräunliche Gräser gibt...
Den Mist bekomme ich teilweise kaum mit der Hand raus gezupft.

Mit Fremdgräser und Unkraut hatte ich bisher zum Glück keine Probleme. Hoffe das bleibt weiterhin so.

Rasensamen sind schon eingetrudelt - jetzt nur noch wärmeres Wetter abwarten.

Okaaay - Lüften bei "normaler" Rasenhöhe habe ich noch nicht probiert. Aber wenn der voll im Saft steht habe ich auch keine Angst davor das zu testen! Werd ich mal probieren...

Von Quarzsand möchte ich erstmal Abstand nehmen :D hab da letztes Jahr wohl ordentlich raus geballert - auf den Bilder ist der Teils immer noch zu sehen ;) Mit einem Rasenspecht auch die Problemstellen operiert...
Bei den punktuell kahlen Stellen habe ich bisher etwas Blumenerde drauf gebracht um den Samen feucht zu halten und vor Vögeln zu schützen. Hat auch funktioniert^.^ Aber daher die Frage wie man das großflächig macht... Dank Bewässerungsanlage könnte ich schon für regelmäßigen Regen sorgen. Nur Nachmittags ist dann schwierig wenn die Kids rum turnen :D

Jetzt muss der Rasen erst mal wieder in die Pötte kommen und es noch dauerhaft wärmer werden...
Den Robi möchte ich aber eigentlich auch bald wieder mal los schicken :)

Danke dir schon mal

Mfg
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.775
M

Matthias|Our.first.garden

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
76
Likes
52
Ort
Oberbayern
Servus @Habedere,

Ganz kurz: Den Begriff „Regenerationsschnitt“ gibt es im Greenkeeping nicht!

Einen Regenerationsschnitt macht bei Obstbäumen, Sträuchern und Hecken.

NICHT bei Rasen! Bitte 🙏

Es gibt den Begriff „Scalping“, der wird primär in den USA bei Warm-Season Gräsern (z.B. Bermudagras) genutzt.

Die werden im Winter komplett braun und werden dann im Frühjahr sehr kurz geschnitten, damit es grün nachwachsen kann.

Problem bei unseren Gräsern ist, das die meisten keinen Tiefschnitt vertragen.

Dafür gibt es spezielle Golfplatz Mischungen, z.B. PS-25.

Wenn du also Rasen hast, der es nicht verträgt, dann wird er holzig.

Wird extrem geschwächt, was zu mehr Fremdgräsern führt und im schlimmsten Fall, geht er kaputt.

Also bitte, keine Regenerationsschnitt.

Grüße
Matthias
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.776
H

Habedere

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
113
Likes
36
@Matthias|Our.first.garden
oha - daher eigentlich recht wenig Treffer bei Google :D

1679682839838.png
Quelle

Oder auch direkt als Wortlaut bei "Perfect Green Blog" ;)

Offiziell sollte ich einen "Roboterrollrasen" erhalten haben der auch Tiefschnittgeignet ist. Supina Anteil etc...
Zumindest hat er letztes Jahr überlebt :D
Werd dann wohl eher bei höheren Schnittlängen bleiben ;)

Merce
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.777
M

MissT

Dabei seit
25.07.2019
Beiträge
448
Likes
209
Ganz kurz: Den Begriff „Regenerationsschnitt“ gibt es im Greenkeeping nicht!

Einen Regenerationsschnitt macht bei Obstbäumen, Sträuchern und Hecken.

NICHT bei Rasen! Bitte 🙏

Ob der Begriff „Regenerationsschnitt“ etabliert ist oder nicht, will ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall macht die Vorgehensweise für mich durchaus Sinn und ich konnte meine Rasenfläche damit verbessern, sofern man bei Gräsern, die nicht explizit Tiefschnitt-tauglich sind, max. auf 20mm Schnitthöhe runter geht. Man kann damit die braunen, “holzigen“ Anteile reduzieren und bekommt nach der Regeneration eine intensivere Grünfärbung der Fläche.

Weiters macht ein tieferer Schnitt Sinn in Kombination mit einem Over-Seeding, um damit die bestehenden Gräser bewusst etwas zu schwächen und zu bremsen und die neuen Gräsern bei der Etablierung etwas zu unterstützen. So ist das auch dem Screenshot oben von Garten Wild zu entnehmen. Es ist meiner Meinung nach nicht möglich, in einer etablierten Rasenfläche gute Keimbedingungen zu schaffen, von der nur die Nachsaat profitiert, nicht aber ev. anfliegende Unkrautsamen.

Ich lüfte oder vertikutiere nur frisch gemähten Rasen - entweder auf normaler Schnitthöhe oder auch tiefer bis hin zum “Regenerationsschnitt“. Anders hat sich für mich nicht bewährt, es wird sonst sehr viel mehr Gras ausgerissen.
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.778
M

Matthias|Our.first.garden

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
76
Likes
52
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen,

Wenn man eine neue Grassorte in einer Bestandsfläche etablieren möchte, macht ein Scalping oder Tiefschnitt total Sinn.

Bei einer Nachsaat hatte ich bisher noch nie Probleme und es daher auch nicht für nötig gehalten 🤷‍♂️

Deshalb tauschen wir uns ja aus, finde ich super!

Ich möchte noch kurz meinen Hintergedanken erklären: Wenn man nicht weiß was man tut, kann ein Tiefschnitt fatale Folgen haben. Gerade wenn man es zu früh im Jahr macht kann es zu einem totalen Ausfall kommen.

Und glaub mir, ich hab da schon Bilder gesehen und Storys gehört , oh man oh man 😉
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.779
L

Lawnbadix

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
270
Likes
107
Ich hab das so verstanden:

Wie auch bei Gehölzen ist die weitläufig verbreitete Verheißung eines Regenerationsschnittes das Verschönern der Narbe.
Durch gewissermaßen erzwungenem Zurücksetzen oder Trennung eines gedanklich vorstellbaren vegetativen Punktes - dieser Punkt, an welchem das Gras die meisten Verzweigungen und Blattwerk bildet - kann man die Wuchsform von Gräsern steuern. Das geht je nach Sorte ganz direkt nach nur einem Schnitt, der tiefer liegt als es in der alltäglichen Routine praktiziert wird.
Gute Gräser sind wie eine Plantane. Ordentlich gestutzt und kurz gehalten bilden sich deutlich weiter unten als gewöhnlich durchaus neue "Knotenpunkte", aus denen frische Triebe schießen. Gleichermaßen ist bei einer Regelmäßigkeit und somit Aufrechterhaltung nach einem Regenerationsschnittes die Chance nach meiner Beobachtung hoch, dass die Gräser die Wuchsform in Richtung Horizont anstreben.

Wer mal einen normalen Mähroboter gepflegten Rasen gesehen hat, wird dieses Verhalten bestätigen können. Durch den kontinuierlichen Schnitt wird das Gras gezwungen eher in die Breite zu wachsen.
Es gibt wie bei vielen anderen Sachen auch einen sweetspot, wo man mit dimishing return konfrontiert wird, was in unserem Fall bedeutet, dass mit herabsetzen der Schnitthöhe der expotenziell notwendige Aufwand das Gras vital zu halten ungemein steigt und somit die Pflegemaßnahmen exorbitant erhöht werden müssten, wird die Schnitthöhe unter diesen Punkt verringert. Je nach Sorte liegt dieser höher oder tiefer. Durch gezieltes Herabsetzen der Schnitthöhe infolge eines Regenerationsschnittes können starke Gräser gefördert werden und widerum andere unerwünschte durchaus verdrängt werden.
Siehe oben auch der Punkt zur Übersaat von MissT.

Ebenso wird ein einmaliger Tiefschnitt auch gerne praktiziert nach der Blüte um die harten Stiele aus dem Rasen für ein gutes Barfußgefühl zu entfernen.


Diese Schilderung dient der Veranschaulichung der Sache, es ist kein Wissenschaftlich fundierter Tatsachenbericht oder Greenkeeperzertifiziert. Ich hoffe es ist verständlich beschrieben, was ich für mich in den letzten Jahren erfahren konnte.
Wünsche euch ein schönes Wochenende. :)
 
  • Rasendünger - Düngen - Vertikutieren Beitrag #6.780
P

PoaSupina

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
28
Likes
3
Hallo zusammen,
die Inflation hat auch beim Dünger zugeschlagen.
Was für einen (noch bezahlbaren) guten Frühjahrs-Dünger könnt ihr empfehlen?
 
Thema:

Rasendünger - Düngen - Vertikutieren

Rasendünger - Düngen - Vertikutieren - Ähnliche Themen

Gute Rasendünger - Empfehlung für Rasenfreaks: Dieser Thread soll für alle ambitionierten Rasenfreaks einen Überblick über, gute Rasendünger und deren Hersteller/Händler geben. Er dient als...
Hilfe - welches Unkraut ist das ????: Hallo, dieses Unkraut breitet sich bei mir immer mehr aus, obwohl ich jedes Jahr vertikutiere, 2 x oscorna Bodenaktivator und 3 x Rasaflor...
Kurz und knapp: Vergleich Empfehlung Rasendünger (Sommer) Zusammensetzung Preis: Hallo, gibt ja schon den Uralt-Thread zum Rasendüngen - inzwischen > 300 Seiten und 6.700 Beiträge. Wer kämpft sich da noch durch....??? Mein...
Welcher Dünger ist zu empfehlen ?: Heute ist mein Dünger eingetroffen, den ich auch im letzten Jahr verwendet habe. Hält ca. 2 Monate an, Zusammensetzung siehe Bild 1. Nun bin ich...
Temperatursumme (GTS bzw. TMS) 2022: Der Thread zum Thema „Rasendünger - Düngen - Vertikutieren“ ist leider schon seeeeehr lang und unübersichtlich. Deshalb schlage ich mit diese...
Beiträge
6.798
Erstellt
2015
Aktualisiert

Top Poster

  • N

    NooNoo

    Beiträge: 607
  • R

    rumper

    Beiträge: 494
  • H

    heli-fun

    Beiträge: 369
  • T

    top_gun_de

    Beiträge: 355

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

L
loll321
Also dünger ist schon mal da und am we werde ich evtl düngen. Sollte ich dann evtl. Mitn vertikutierer noch drueber gehen weil ich soviel filz...
M
Max-VR100
Ich habe gerade eine Marktlücke entdeckt. Es wird unbedingt ein Düngeroboter benötigt :D:D:D
C
CarstenF
Wo lasst ihr die Bodenproben analysieren? Wie läuft das ab und was kostet es?Wasseranalysen, Bodenanalysen, Pflanzenanalysen - Raiffeisen-Laborservice
N
NooNoo
Meinst du so von oben? 😜 Bei mir ist nicht der Winkel die Lösung :D
Oben