G
Gast3
WOW! 

Rene das Glaube ich dir ja aber mit Räder, Schneidwerk, Kunstofffelge, Messer wechseln, Ladestation säubern usw. also mal Richtig komplett Reinigen ist da auch nicht in 10min. erledigt beim .Ich hab jetzt leider keine Bilder griffbereit, aber meine beide sehen danach auch aus wie deine Robomows - fast wie aus den Laden![]()
bezgl. geräuschdämpfung: ich hatte immer ein klappergeräusch, wenn das mähwerk bei unebenem boden auf die höhenverstellung anschlug (kann man bei abgenommener abdeckung leicht feststellen, indem man das mähwerk leicht anhebt und dann auslässt)- da habe ich die entsprechende stelle mit einem schaumband in dem bereich unterklebt - damit sollte auch dieses geräusch wegfallen - siehe auch #27 in diesem thread:Zitat von Schelm1:kleine Wartungsarbeiten wurden gleich mit durchgeführt
Dämpfung am Floater
Den Anhang 10018 betrachten Den Anhang 10019 betrachten Den Anhang 10020 betrachten Den Anhang 10021 betrachten
Wenn jemand weitere Tipps hat bezüglich Reinigung und Wartung des Robomow, kann er das gerne hier Schreiben
nur die beiden Verkleidungen und Messer abbauen, für den Rest reicht der PutzlappenSuper, das finde ich eine sehr gute Auflistung für meine Instandhaltungsabteilung😆...woe und wie man an die Stelle rankommt ist sicher rauszufinden oder gibt es dazu einen anderen thread?
RS622
Moin Schelm ,
wenn ich Dir meine zwei RC heute zu Dir schicke, wann hätte ich die so sauber wieder zurück ??
![]()
so wie robojoy das schon geschrieben hatUnd sind die alle parallel im Einsatz? Hast du dann auch alle in der gleichen Zone oder geht das nicht?![]()
Schelm1
Beiträge: 20robojoy
Beiträge: 19Robi8Min
Beiträge: 8matze-pe
Beiträge: 7