• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Ozmo 920/950 Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen.

Diskutiere Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. im OZMO 920/950 Forum im Bereich Deebot OZMO; Normalerweise sollte er die Änderung erkennen, wenn er sich beim Start von der neuen Stelle aus auch richtig orten kann.
  • Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. Beitrag #21
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.930
Likes
639
Normalerweise sollte er die Änderung erkennen, wenn er sich beim Start von der neuen Stelle aus auch richtig orten kann.
 
  • Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. Beitrag #22
M

mariuser

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
25
Likes
1
Jetzt ist mein Roboter komplett durchgedreht und ich glaube auch hinüber. Meine Frau will das Ding schon loswerden, da keine im Haus mehr Geduld für das Ding aufweisen kann. Dabei habe ich ihn höchstens 1-Mal die Woch genutzt. Schade, ich mag den und meine Kinder auch. Daher gebe ich noch nicht auf :cool:

Der Reihe nach:

Abgesehen davon, dass der Roboter sich hin und wieder nicht an seine Zonen hält, Grenzen einfach überfährt, komplette Räume auslässt, teils sinnlos herumfährt und den Weg zur Ladestation nicht findet und somit irgendwo einfach stehenbleibt, macht es seinen Job wunderbar und ordentlich. Die genannten Fehler habe ich schon längst akzeptiert und weiß damit umzugehen. Daher bin ich der einzige noch im Haus der "das Ding" benutzt. Trotzdem verdanke ich sehr viel diesem Forum hier, da sonst der Roboter schon längst ersetzt worden wäre. Doch nun zum neuen Fall:

Ich war jetzt übers Wochenende weg und habe den Strom daheim abgestellt (3 Nächte). Zuhause angekommen wunderte ich mich darüber, dass der Akku plötzlich leer war, obwohl es die ganze Zeit wie gewohnt in der Ladestation stand und keine Arbeit ausgeführt hat. Es war auch nichts geplant, womit der Roboter die Tage beschäftigt sein könnte. Ich habe es aber hingenommen als neues Gimmick und wollte es normal aufladen. Ich stellte es in die Ladestation und dann ging es los:

Roboter startet wie gewohnt mit der „Melodie“/“Ton“. Es folgt die Meldung:
„Akkustand ist niedrig, Roboter wird ausgeschaltet“. 10 Sekunden später startet der Roboter erneut mit der Melodie und gleicher Meldung. Dies passierte ca. 10-20 Mal direkt hintereinander, bis ich dann das Gerät aus der Ladestation rauszogen, ausgeschaltet und es erneut so in die Ladestation gestellt habe.

Dann startetet es erneut mit der Melodie und es folgte die Meldungen: „Es wird erneut gesucht, bitte warten. Ich beginne mit dem Aufladen.“ „Ich habe Änderungen in der Umgebung erkannt und die Karte aktualisiert“ „Vor dem Laden bitte einschalten“ und die leuchtende LED um den Taster ging aus. Also habe ich es eingeschaltet.

Es folgte „Es wird erneut gesucht, bitte warten. Ich beginne mit dem Aufladen.“. Jetzt folgte diese Meldung ca. 20 Mal. Ich dachte zuerst, vielleicht schafft das der Akku irgendwie nicht und das Gerät beginnt immer wieder von neuem, da es so leer ist (Akkustand 1%).

Ich habe daraufhin diverse Variante weiterhin ausprobiert. Im ein- und ausgeschalteten Zustand. In und außerhalb der Ladestation. Dann hat es kurz den Anschein gemacht, dass es endlich lädt. Doch plötzlich fährt das Ding aus der Station raus dreht sich im Kreis und versucht vergeblich in die Ladestation zu fahren, schafft es aber nicht. Ich denke, weil der Akku so leer ist. Nun ging der ganze Spaß wieder los. So habe ich mit dem Ding fast eine Stunde verbracht, bis ich es schließlich ausgeschaltet habe und mich nun erneut suchend nach Hilfe in diesem Forum begebe.

Kann mir jemand da einen Tipp geben oder habe ich wirklich das Pech, zwei Mal ein Montagsmodell bekommen zu haben. Der erste ging schon nach wenigen Monaten in Retoure (hat noch mehr gesponnen) direkt an den Hersteller und ich bekam einen neuen. Leider ist dieses Mal die Garantie schon abgelaufen.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir da helfen? Ich wäre sehr dankbar, denn einen neuen kann ich mir derzeit nicht leisten.

Vielen Dank im Voraus.
 
  • Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. Beitrag #23
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Ich war jetzt übers Wochenende weg und habe den Strom daheim abgestellt (3 Nächte). Zuhause angekommen wunderte ich mich darüber, dass der Akku plötzlich leer war, obwohl es die ganze Zeit wie gewohnt in der Ladestation stand und keine Arbeit ausgeführt hat
Das ist (leider) ein Phänomen bei den meisten Saugrobotern. Wenn die einfach so in der Gegend rumstehen, dann wird endlos viel Akku verbraucht. Das liegt unter anderem daran, dass ständig eine Internetverbindung mit der Cloud aufrecht erhalten wird.
Kann mir jemand da einen Tipp geben oder habe ich wirklich das Pech, zwei Mal ein Montagsmodell bekommen zu haben.
Du hast kein Montagsmodell sondern vermutlich nur ein Problem mit dem Akku.
Es folgte „Es wird erneut gesucht, bitte warten. Ich beginne mit dem Aufladen.“. Jetzt folgte diese Meldung ca. 20 Mal. Ich dachte zuerst, vielleicht schafft das der Akku irgendwie nicht und das Gerät beginnt immer wieder von neuem, da es so leer ist (Akkustand 1%).
(...)
Doch plötzlich fährt das Ding aus der Station raus dreht sich im Kreis und versucht vergeblich in die Ladestation zu fahren, schafft es aber nicht.
(...)
Ich habe meinen O950 kürzlich entsorgt.
Vorher hatte ich ihn jedoch nochmal testweise im Einsatz.
Er war über ein Jahr lang außer Betrieb, der Akku also auch entsprechend bei 0%.
Trotz allem hat er noch korrekt geladen.

Reinige mal bitte die Ladekontakte am Roboter und der Station.
Schalte den Bot aus und dann wieder ein.
Stelle ihn danach -- nachdem er vollständig gebootet hat -- auf die Ladestation.

Wie verhält sich der Bot dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. Beitrag #24
M

mariuser

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
25
Likes
1
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich habe die Kontakte schon gestern sehr gründlich gereinigt und anschließen den Roboter über nacht in einem ageschlossenem Raum auf der Ladestation stehen gelassen. So, dass ich seine Komentarre nicht hören musste. Ca. 2 Stunden später schaute ich nach, es war Ruhe und der Akku hat geladen. 30% zeigte es an. Ich war super froh.
Nun heute früh wollte ich ihn fahren lassen. Pustekuchen. Zuerst, der Staubsauger war aus. Wieso auch immer. Nach dem Einschalten war der Akku 2%. Krass. Der Akku war vor dem Wochenende im guten Zustand. Nach einer Reinigung war der Akku immer noch zu knapp 80% geladen. Ich hatte nich Probleme mit dem Akku.

Ich lese gerade im Netz, also nicht nur hier im Forum, dass Akkuprobleme bei dem Gerät wohl häufig vorkommen.
Ist mein Akku also evtl. plötzlich defekt? Falls ja, dann werde ich mein O950 auch entsorgen. In das Gerät investiere ich kein Geld. Ich habe genug Geduld, Nerven und Zeit investiert. Dann muss ich wohl wieder zu einem normalen Staubsauger wieder umsteigen. Schade. Der hat einem echt das Leben erleichtert, doch Geld für einen neuen habe ich derzeit nicht.
Ok, ich habe nun den Bot ausgeschaltet. Kurz gewartet und wieder eingeschaltet. Die Melodie kam aber es folgte kein Kommentar. Das ist schon seltsam. Dann habe ich das Ding auf die Ladestation gestellt und es passiert weiterhin nichts. Der "Laserkopf" dreht sich und die LED leuchtet rot.

Die App zeigt 2% an und online, aber nicht ladend. Das ist jetzt neu. Ich habe die Spannung der Ladestation gemesse. 19,81V (laut Google) scheint also eine korrekte Spannung anzuliegen.

Was kann ich noch machen?
 
  • Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. Beitrag #25
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
20.772
Likes
7.379
Ca. 2 Stunden später schaute ich nach, es war Ruhe und der Akku hat geladen. 30% zeigte es an. Ich war super froh.
Nun heute früh wollte ich ihn fahren lassen. Pustekuchen. Zuerst, der Staubsauger war aus. Wieso auch immer. Nach dem Einschalten war der Akku 2%
Hm, das klingt tatsächlich irgendwie nach nem defekten Akku.
 
  • Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. Beitrag #26
M

mariuser

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
25
Likes
1
Vielen Dank cartaxx,
falls es so ist dann wandert das Ding in den Müll oder ich gebe es meinen Kindern zum spielen. :-(
Meine Frau hat sich eben sehr erleichtert angehört als sie das gehört hat, da sie auch genervt ist von dem Ding. Zwar steht jetzt selbstständiges Saugen an, aber das Gerät hat uns extrem viele Nerven gekostet. Vielleicht ist es auch besser, dass es jetzt zu Ende geht. Ärgerlich ist, dass es mich vor kanpp 2 Jahren 550,- Euro gekostet hat und geht kurz nach Garantie kaputt. Für mich ist das ein haufen Geld gewesen mit der Hoffnung auf etwas Erleichterung.
Aber vielleicht hat noch jemand eine Idee, ansonsten werde ich mich von dem Gerät verabschieden müssen. :cry:
 
  • Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. Beitrag #27
M

mariuser

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
25
Likes
1
Ok, ich habe dem Ding noch eine allerletzte Chance gegeben und zur Reparatur eingeschickt, weil ich den Roboter irgedwie auch mag. Kostenvoranschlag: Main Board und Akku müssten ausgetauscht werden. Mit Arbeitslohn und Versand 225,- Euro. Krass teuer.
Meine Recherche ergab, dass der Nachfolger derzeit bei Amazon nur noch 235,- Euro kostet, da lohnt sich meines erachtens die Reparautr nicht mehr. Also werde ich leider es entsorgen.
Kann mir jemand einen guten, zuverlässigen Roboterstaubsauger mit Wischfunktion empfehlen, der nicht mehr als 300-350 Euro kostet? Aber bitte kein Ecovacs, da bin ich persönlich enttäuscht worden, da bei mir innerhalb von knapp 3 Jahren zwei Geräte defekt gegangen sind. Schade, sie machen einen echt soliden Eindruck, aber anscheiend ist die eingebaute Elektronik der Schwachpunkt. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Und vielen Dank an die Unterstützung hier im Forum, ihr seid klasse!
 
Thema:

Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen.

Reinigungschaos: Grenzüberschreitung, Mehrfachfahrten, keine Rückkehr und unsichtbare Grenzen. - Ähnliche Themen

Ozmo 920/950 Probleme bei Kartenerstellung: Hallo, ich besitze meinen Ozmo schon sehr lange und war auch immer zufrieden. Jetzt muss ich leider eine neue Karte erstellen, die alte wurde...
S7 Neuer Roborock S7 scannt den Parkettboden nicht richtig und wischt dann nicht komplett: Hallo liebe Mitglieder, Ich bin neu hier und habe mit meinem neuen S7 Pro Ultra (gekauft Anfang Januar) ein Problem und weiß nicht ob es ein...
T9 T9+ navigiert nicht richtig: Moin, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Wir haben einen T9+ gebraucht gekauft, keine Garantie mehr. Ich habe gesehen das der Roboter...
S7 Roborock S7 fehler bei großen Flächen z.B. Gymnastikhalle: Hallo, meine Frau hat im Auftrag für Ihre Firma einen Roborock S7+ gekauft um die Gymnastikhalle von Staub zu befreien. Die Halle hat geschätzt...
T9 Unkontrolliertes wirres Fahren zum Zimmer und zur Station: Hallo Forengemeinde, mein T9+ ist gerade 3 Monate und sollte eigentlich keinen Defekt aufweisen. Das Saugen der Zimmer macht er recht ordentlich...
Oben