Also das durchsichtige Plastikteil auf dem 3. Bild gibt es bei mir nicht. Kann das ein Überbleibsel von einer vorherigen Kartusche sein oder ist das Modellpflege?
Den Anhang 126154 betrachten
1679739064686-png.126154
Yepp, das gehört da nicht hin.
Sieht für mich nach folgendem aus:
Da wollte jemand, dessen erste Kartusche leer war das Loch an sich wieder mit dem orginal-Gummistopfen der Station verschiessen, den er aber verschampert hatte . Verzeihbar denn:
Folgendes ist
in der BA leider nicht dokumentiert !
Der am Gerät ausgeformte Plastikring der Station direkt neben der Einlauf-Öffnung f. die Kartusche ist nämlich der geplante Aufbewahrungsort für den orginal Gummistopfen der Station wenn eine Kartusche eingebaut ist, denn wenn man die Station wieder mal ohne Kartusche weiter betreiben will oder vorübergehend muss, soll/muss dieser
flache Gummi-Orginal -Stopfen nämlich wieder die Öffnung daneben verschliessen,
...damit das System wieder geschlossen ist.
Es könnte sonst nämlich Luft nachgezogen werden, und in folge wieder zu Pumpen-Problemen in deren Anlauf fürhren.
Das gilt v.a. auch auch, wenn eine leere Kartusche im Gerät einfach belassen wird,
und die aktive Reinigerzugabe in den Einstellungen nicht wieder deaktiviert wird. Denn dann würde die sicherlich vorhandene Dosierpumpe aktiv nach und nach auch wieder Luft in das System befördern.
Zurück zum Problem: Scheissse, der Gummistopfen ist weg 
, ...und was nun ? ...hat er sich gesagt und war temporär sogar mit Erfolg erfinderisch.
Zufällig passt die Kappe der wahrscheinlich neuen Kartusche , (die an sich normal entsorgt wird) mit ihrer Flachen
geschlossenen Oberseite nämlich auch ganz gut ins Einflussloch für den Reiniger, und ersetzt damit die Funktion des ursprünglichen flachen Gummistopfens.
OK, das funktioniert, und macht so lange kein Problem bis man wieder mal ne Kartusche einbauen will .
Dann past die neue Kartusche ,(ohne deren neuen Deckel), natürlich wieder in den dort improvisiert reingewürgten Deckel der alten Kartusche.
Aber: ... und dann wird es eher sogar etwas lustig....
1. da könnte natürlich NIE wieder was vernünftig durchfliessen ! Schliesslich sitzt ja da jetzt wieder ein Deckel drauf !
(eine ansatzweise leichte Form eines polytechnischen Analphabetismus )
und
2. Sitzt die Kartusche dann so ein paar Millimeter höher, immerhin so 5-7mm , sodass der Kontakgeberzapfen der Kartusche nur Kontakt gibt wenn man die ganze Kartusche mit roher Kraft von oben beaufschlagt , die sich dann in den Führungs-Passungen zur Station schräg einkanntet und nur temporären Kontakt am Kontakgeberzapfen geben kann, wenn nicht heftig und ständig von oben feste drauf gedrückt wird, und so ständig weiterfestgehalten wird, ...zumeist wird es wohl gar keine Kontakt geben (Können)...es ei den man ersetzt Verstand durch dumpfe Gewalt.
Gehe aber eher entschuldigend davon aus, dass hier 2 verschiedene Menschen dran beteiligt waren.
Verbockt hast aber eher der Erste der Zugange war, und nicht erkannt hatte, dass der Flache Gummistopfen der Station in seiner Ersatzbefestigung aufbewahrt werden sollte bzw. muss !
Und das wiederum entschuldigend, steht in keiner BA !
Dennoch ehrlich:
Wenn hier ein und die selbe Person die Erst- und die Folgekartusche verbauen wollte, wäre das dennoch , Sorry, dann schon eine etwas fortgeschrittenere Form polytechnischen Analphabetismus .
Aber Hauptsache das Problem konnte hoffentlich mittlerweile so gelöst werden.
Dann funkt sicherlich dann auch alles mit den Systemmeldungen und den System-Settings zum Reiniger
mfg
pspierre