Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff

Diskutiere Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff im Saugroboter Forum im Bereich Tests / Vergleiche / Erfahrungsberichte / Reviews; In der c't c't 18/2011 Seite 132ff werden 24 Saugroboter von 200 bis 1150 € getestet. Wer sich nicht das Heft kaufen will, kann sich zumindest...
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #2
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Das der Roomba so oft festgehangen hat wundert mich. Das Passiert normalerweise nicht. Und für den Ottoro war es einfach zu eng um effektiv zu reinigen. Zu den anderen Robotern kann ich nix sagen.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #3
A

Alfg

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
89
Likes
10
Fazit vom Tester Georg Schnurer: Dann wäre da noch die Roombas von ">">">. Vom Reinigungsergebnis her könnten mich alle Modelle überzeugen doch in meiner Wohnung gibt es Treppenabsätze. Wenn ich heimkomme, will ich keinen hilflosen Roboter am Abgrund vorfinden, sondern eine gesaugte Wohnung!"
Also bei mir ist der Roomba noch nie an irgendwelchen Treppenabsätzen hängengeblieben. Ich lasse ihn sogar kleiner Treppenabsätze sauge und dies macht er ohne dass er hängenbleibt oder herunterfällt. Da muss der Herr Schnurer schon komische Treppenabsätze für seinen Test gebaut haben.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #4
F

fs1968

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
259
Likes
10
Bei mir bleibt der Roomba an zwei Treppenabsätzen auch regelmäßig hängen. Ich weiß auch warum (kleine Kante zwischen Fliesenboden und angesetzter Stufe) kann aber nichts dagegen machen.

Das würde bei nem anderen Robo-Sauger (edit: eventuell) auch passieren.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #5
E

Emufan

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
1.021
Likes
35
Bei mir bleibt der Roomba an zwei Treppenabsätzen auch regelmäßig hängen. Ich weiß auch warum (kleine Kante zwischen Fliesenboden und angesetzter Stufe) kann aber nichts dagegen machen.

Das würde bei nem anderen Robo-Sauger vermutlich auch passieren.
Im Video deren Test macht er aber nicht so etwas, sondern stürzt sich zu Tode, bzw. schaltet sich nicht mit den Absturzsensoren aus, sondern nur mit dem Kippsensor oder was auch immer, wenn das Führ-Rad dann per Bauchklatscher in die Tiefe rutscht.

Dies hat meiner aber auch noch nie gemacht. Entweder er erkennt das via Absturzsensoren (und bleibt somit nicht wie in deren Tests x Mal dort hängen) oder er rauschte in einem Fall mit Schmackes die Treppe hinunter und zerstörte sie dabei. Im letzteren Fall wäre mit der Bauschklatsch-Error lieber gewesen.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #6
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Das Vorderrad spielt dabei keine Rolle, dort ist keine Absturzsensorik drinne. Aber warum er nicht einfach Rückwärts fährt st eine gute Frage...
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #7
E

Emufan

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
1.021
Likes
35
Das Vorderrad spielt dabei keine Rolle, dort ist keine Absturzsensorik drinne. Aber warum er nicht einfach Rückwärts fährt st eine gute Frage...
Ich hatte ja auch nicht geschrieben, dass der Sensor im Vorderrad ist. Ich meinte den "wheel drop failsafe. As soon as a wheel drops below a certain level, for example over a deep dip or drop, the robot stops moving and alerts the owner with an error message that the robot should be moved to a new location and restarted." - ohne nun zu wissen, wie dieser genau funktioniert.

Genau das ist im Video ja immer passiert.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #8
F

fs1968

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
259
Likes
10
Im Video deren Test macht er aber nicht so etwas, sondern stürzt sich zu Tode, bzw. schaltet sich nicht mit den Absturzsensoren aus, sondern nur mit dem Kippsensor oder was auch immer, wenn das Führ-Rad dann per Bauchklatscher in die Tiefe rutscht.
Und genau das macht meiner auch. Ich denke, er hat zuviel Speed drauf und schafft es nicht mehr rechtzeitig abzubremsen. - Es passiert auch nur wenn er im rechten Winkel auf die Treppenstufe zufährt.

Egal: Ich stelle ein LH an die Stufe und gut is....
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #9
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Du hattest von Führungsrad geschrieben, da bin ich davon ausgegangen, dass du das Vorderrad meintest. Nix für Ungut.

Der Wheel drop Failsafe bezieht sich auf die beiden Antriebsräder. Diese erkennen ob der Roomba den Boden unter den Füßen verliert. Das passiert aber eigentlich nur wenn er hochgehoben wird, oder aus irgendeinem Grund tatsächlich ein Rad über einen Abgrund gerät - das sollte aber nie vorkommen.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #10
E

Emufan

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
1.021
Likes
35
Du hattest von Führungsrad geschrieben, da bin ich davon ausgegangen, dass du das Vorderrad meintest. Nix für Ungut.

Der Wheel drop Failsafe bezieht sich auf die beiden Antriebsräder. Diese erkennen ob der Roomba den Boden unter den Füßen verliert. Das passiert aber eigentlich nur wenn er hochgehoben wird, oder aus irgendeinem Grund tatsächlich ein Rad über einen Abgrund gerät - das sollte aber nie vorkommen.
Nein, ich meine das Führrungsrad. Wie dort im Video, bei mir und fs1968 "zieht" der Wheel drop Failsafe auch, wenn er mit dem Führungsrad über die Klippe rutscht.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #11
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Was soll denn das Führungsrad sein? Das verstehe ich grade nicht. Roomba hat genau drei Räder, das Vorderrad (welches keinerlei Führungsposition inne hat) und die beiden Antriebsräder, welche den Vortrieb und die ganze Steuerung (quasi das Management) machen.

Dass der Roomba im Video so abrupt stehen bleibt, liegt daran das die Absturzsensoren (Infrarot) angeschlagen haben. Es könnte außerdem sein, dass das Vorderrad über die Kante gerutscht ist und sich dadurch der Hintern gehoben hat (Gewichtsverlagerung). Dadurch könnten evt. die Sensoren in den Rädern hinten angeschlagen haben und er stellt keinen Versuch zum Rückwärtsfahren an.

Nachdem ich mir das Video nochmal angeguckt habe, könnte es sein, dass die silberne Kante die Absturzsensoren verwirrt und er den Abgrund zu spät bemerkt um rechtzeitig (rechtzeitig genug um zurück zu fahren) abzubremsen.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #12
E

Emufan

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
1.021
Likes
35
Meinetwegen auch Vorderrad. Ob nun die Absturzsensoren (Infrarot) angeschlagen haben oder nicht - egal. Er ist über die Kante gerutscht und dann stehen geblieben - wahrscheinlich durch (wo auch immer im Roomba ausgelösten) Wheel drop Failsafe.

Probiere es aus, es wird so passieren, d.h. wenn die Absturzsensoren (Infrarot) nicht anschlagen sollte der Roomba nach diesem Bauchklatscher stehen bleiben. Nur hat das im Falle meiner Treppe nicht geklappt. Bei provozierten Tests danach sehrwohl.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #13
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Fein, dann sind wir uns ja prinzipiell einig.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #14
C

Chevy

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
6
Likes
2
Da ein Kollege und ich privat einen 581'er haben, waren wir am Test vom Kollegen Schnurer entsprechend interessiert. Mich hatte es zunächst auch gewundert, aber es hatte mit der Verschmutzung der Absturzsensoren zu tun: Der genormte Teststaub für ein paar hundert Euro hat sich wie ein Schleier auf den Sensoren abgelegt und die Roombas offenbar "erblinden" lassen.

Was im Video nicht so deutlich rüber kommt, ist die enorme Lautstärke des viel gelobten XV-11. Das Teil ist so laut, dass man es echt nicht haben will.

Nachdem ich mir alle angeschaut habe, bin ich mit meiner Wahl einen 581'er zu kaufen recht glücklich. Wobei ... der Debot mit der absaugenden Ladestation, die man auch als Handstaubsauger benutzen kann, wäre für mich eine Alternative.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #15
E

Emufan

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
1.021
Likes
35
Da ein Kollege und ich privat einen 581'er haben, waren wir am Test vom Kollegen Schnurer entsprechend interessiert. Mich hatte es zunächst auch gewundert, aber es hatte mit der Verschmutzung der Absturzsensoren zu tun: Der genormte Teststaub für ein paar hundert Euro hat sich wie ein Schleier auf den Sensoren abgelegt und die Roombas offenbar "erblinden" lassen.
Dann ist das aber ein komischer normierter Staub, wenn er sich nicht so verhält wie sonst Staub, denn von solch Schleiern direkt nach kurzer Nutzung habe ich hier noch nie etwas gelesen. Ich dachte solch Tests sollen gerade Praxisfälle abbilden und nicht Situationen, die es im normalen Leben fast gar nicht gibt.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #16
C

Chevy

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
6
Likes
2
Er verhält sich schon wie normaler Staub. Den Schleier habe ich bei meinem Roomba zu Hause auch. Einmal pro Woche wische ich den Kleinen von unten ab, mache die Sensoren sauber und puste den Staub von den Seiten der Räder ab.

Vielleicht ist Schleier das falsche Wort, aber setzte sich im Test und bei mir privat stets eine dünne Staubschicht an den Sensoren fest. Das Verschmutzungsbild von beiden Roombas ist das selbe, nur das meiner eben keine Probleme mit Stufen hat. Wohl weil es in meiner Wohnung insgesamt sauberer ist. ;)
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #17
E

Emufan

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
1.021
Likes
35
Aber doch nicht so schnell wie dort im Test. Wenn der da innerhalb 3h knapp 20 Mal hängengeblieben ist, wird das erste mal nach 5-10 Minuten passiert sein. Das ist meiner Meinung nach unrepräsentativ.

Selbst wenn man AVB-Staubbehälter nach vier Teppich-Zimmern und 100 Minuten komplett voll ist und der Roomba von oben und unten ebenfalls staubig, funktionieren die Sensoren bei mir immer noch.

Ich vermute wie der Chief oben ebenfalls, dass es nicht daran liegt, sondern an der Leiste oder dem Untergrund nach dem Abgrund, dass der Roomba oft gar nicht merkt, dass da ein Abgrund ist und dann halt den Bauchklatscher macht.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #18
C

Chevy

Dabei seit
22.05.2011
Beiträge
6
Likes
2
Gut möglich. Im Video sieht man ja, dass am Ende des Laminats direkt an der Kante eine Alu-Abschlussleiste angebracht war. Vielleicht hat diese silberne und geriffelte Leiste die IR-Strahlen so "komisch" reflektiert, dass er tatsächlich die dahinter liegende Kante nicht bemerkt hat. Interessant finde ich, dass es alle Roombas gemacht haben und die anderen damit klar gekommen sind.
 
  • Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff Beitrag #19
A

andy1

Dabei seit
19.03.2012
Beiträge
45
Likes
1
Ist zwar schon etwas älter hier , aber ich kann nur sagen das auch wir hier an dem Treppenabsatz eine Silberne Abschlussleiste haben und rundherum an der Treppe mehrere Meter derselben Leisten und dahinter führts in den "Abgrund" aber er erkennt alles Problemlos und nichts Stürzt ab und auch kein Vorderrad fährt darüber und er belibt dadurch hängen:)
 
Thema:

Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff

Review: Saubermänner c't 18/2011 Seite 132ff - Ähnliche Themen

Saugroboter bis ca. 300 Euro für Einzimmerwohnung (ca. 35 qm): 01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²) ca. 35qm 02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer 1 (bzw. 2 mit Bad) 03.) Bodenart (Teppich...
Absaugstation sinnvoll oder nicht, bsplw. Dreame L10s Pro vs Ultra: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da mir hier sicherlich ein paar Experten bzw. erfahrene Nutzer von Saugrobotern weiterhelfen...
Ein Neuer muss her...: Hallo Zusammen, nachdem ich unsern treuen Xiaomi nicht mehr hinbekomme muss er einem modernen, hübschen, starken Roboter weichen. ;) Hier die...
zweiter Saugroboter für zweite Etage (ohne Wischfunktion): Hallo zusammen, soeben bin ich bei Mydealz auf den Roborock S7 mit Wischfunktion gekommen, welchen ich mir beinnahe auch gekauft habe. Doch nach...
Roborock S7 oder Q7 Max: Hi, durch meine Schwiegereltern die einen Ozmo T8 seit ein paar Wochen haben, sind wir etwas angesteckt mit dem Thema Saug und Wischroboter. Auf...
Oben